AA

Schwund im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Warum werden die Zoo-Bewohner weniger?

14.03.2025 Im Tiergarten Schönbrunn gibt es immer weniger Tiere: Waren es im Jahr 2023 noch 7.700, sind es derzeit mit rund 6.000 deutlich weniger. Doch wohin sind die Zoo-Bewohner verschwunden?

Schumann: Beibehaltung von Pensionsalter möglich

14.03.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat sich im APA-Interview zum Thema Pensionen und Gesundheit geäußert.

Marterbauer äußerte sich zu Vermögenssteuer

14.03.2025 Vermögens- und Erbschaftssteuern sind am Donnerstag Thema in der "ZiB2" gewesen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) meinte: "Für die nächsten fünf Jahre stehen sie nicht zur Debatte."

Dumm und dreist

14.03.2025 Wer es schafft, das Regierungsprogramm mit dem Titel „Jetzt das Richtige tun“ bis Seite 207 durchzuscrollen, wird für sein Durchhaltevermögen mit einer besonderen Kuriosität belohnt. Unter dem Titel „Transparente Personalauswahl und -besetzung“ werden „Vorschlagsrechte“ für die Postenvergabe von vielen leitenden Funktionen in dieser Republik zwischen den Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und Neos einträchtig vergeben. Bei etwa

Schicht für Schicht: Stoff und Struktur zur Schau

14.03.2025 Im Künstlerhaus Bregenz eröffnen heute die Ausstellungen „beyond the surface“ und „Textile Positionen“.

Pinkel-Eklat in China: Restaurant entschädigt Tausende Gäste

14.03.2025 Ein schockierendes Video sorgt in China für Aufruhr: Zwei Jugendliche haben in einen Feuertopf einer beliebten Restaurantkette uriniert – und wurden dabei gefilmt. Die Bilder verbreiteten sich rasant im Netz. Nun reagiert die Kette Haidilao mit einer massiven Rückerstattungsaktion.

Rückkehr der Kalten Progression: Was das für Steuerzahler bedeutet

14.03.2025 Die Abschaffung der Kalten Progression war ein großer Schritt zur Steuerentlastung. Doch nun nimmt die Regierung Teile dieser Maßnahme zurück – mit erheblichen finanziellen Folgen für Arbeitnehmer und Steuerzahler.

Zahlungsmittel: Österreicher und Deutsche tanzen in Umfrage aus der Reihe

14.03.2025 Österreicher und Deutsche stechen in einer Umfrage beim Thema Bargeld hervor. Eklatant sind die Unterschiede zu Dänemark und Schweden.

Wochenende fällt ins Wasser und vereinzelt sogar Schnee-Comeback

13.03.2025 Das Wochenendwetter wird laut Prognose von Geosphere Austria vor allem regnerisch. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt dabei im Süden und Osten Österreichs, ein Wetterumschwung wird erst ab Montag erwartet.

QS-Ranking: Uni Wien sieben Mal unter Top 50

13.03.2025 Sechs österreichische Universitäten konnten sich im internationalen Studienfächer-Vergleich von QS unter den besten 50 platzieren. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erzielte erneut die höchste Platzierung- bei den Darstellenden Künsten belegt sie wie schon 2024 den vierten Platz.

Marterbauer schließt Vermögenssteuern aus

14.03.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (ÖVP) hat am Donnerstag in der "ZiB2" klar gestellt, dass er sich an das Regierungsprogramm gebunden fühlt und die dort verankerten 6,4 Milliarden an Einsparungen garantieren kann.

Mondfinsternis am 14. März 2025 – In Österreich nur teilweise sichtbar

14.03.2025 Am 14. März 2025 bietet sich weltweit ein seltenes Himmelsspektakel: eine totale Mondfinsternis, bei der der Mond in tiefem Rot leuchtet. In Österreich jedoch wird das Ereignis nur eingeschränkt sichtbar sein – und das nur für Frühaufsteher.

Bahnhof in Manila: Rolltreppe rollt rückwärts – mehrere Verletzte

13.03.2025 In einem Bahnhof der philippinischen Hauptstadt Manila kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Eine vollbesetzte Rolltreppe setzte sich plötzlich rückwärts in Bewegung. Dabei wurden zehn Pendler leicht verletzt.

Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Ermittlungen gegen Huawei

13.03.2025 Ermittlungen wegen Bestechung im EU-Parlament: Huawei soll politische Entscheidungen beeinflusst haben. Hausdurchsuchungen und Festnahmen in Belgien und Portugal.

Bundespräsident Van der Bellen traf Chefs der Oppositionsparteien

13.03.2025 Etwas über eine Woche nach der Vereidigung der neuen Regierung hat Bundespräsident Van der Bellen vor kurzem die Chefs der Oppositionsparteien zu einem Treffen in die Hofburg eingeladen.

Londoner Private Equity-Investor kauft Lauteracher System- und Softwareentwickler

14.03.2025 Lauteracher Unternehmen ist auf System- und Softwarelösungen für öffentlichen Verkehr spezialisiert.

Kaffeepreise auf Rekordniveau: Was steckt hinter dem Preisanstieg?

14.03.2025 Die Kaffeepreise haben ein neues Rekordhoch erreicht. Verantwortlich sind schlechte Ernten in den Hauptanbaugebieten, eine steigende weltweite Nachfrage und Spekulationen auf den Rohstoffmärkten.

Conchita Wurst als Hauptact beim 17. Diversity Ball im Wiener Rathaus

16.03.2025 Tom Neuwirth aka Conchita Wurst wird der Hauptact des 17. Diversity Ball am 6. September im Wiener Rathaus. Auch das weitere Musikprogramm kann sich bereits sehen lassen.

Alarmierender Anstieg der Masernfälle in Europa und Asien

13.03.2025 Die gemeldeten Masernfälle in Europa und Zentralasien erreichten 2024 den höchsten Stand seit 27 Jahren, dies gaben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) bekannt. In Österreich gab es heuer schon 56 Fälle von Masern.

Was wollen Sie in den ersten 100 Tagen nach der Wahl umsetzen?

14.03.2025 Sieben Fragen an den amtierenden Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann (ÖVP) und seinen Herausforderer Mario Leiter (SPÖ).

Bundesheer-Beschaffungsprüfkommission prüft Sky Shield

13.03.2025 Am Donnerstag beschäftigte sich der Landesverteidigungsausschuss mit Sky Shield. In dem Ausschuss wurden Anträge der FPÖ, wie etwa zur Verlängerung des Grundwehrdienstes, abgelehnt.

Aus für Agrana-Fabrik in Leopoldsdorf: Sozialplan gefordert

13.03.2025 Die Gewerkschaft PRO-GE reagierte auf die am Mittwoch bekanntgewordene Schließung der Agrana-Zuckerfabrik in Leopoldsdorf im Marchfeld und fordert einen Sozialplan sowie eine Arbeitsstiftung für die 120 betroffenen Beschäftigten.

WEGA-Einsatz nach Nachbarschaftsstreit in Wien-Donaustadt

13.03.2025 In Wien-Donaustadt ist es am Mittwoch zu einem WEGA-Einsatz gekommen. Dem zuvor gegangen war ein Nachbarschaftsstreit wegen Lärmbelästigung.

Teenies in Wien-Donaustadt flüchteten vor Polizei: Schreckschüsse und Festnahme

13.03.2025 Ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger versuchten in Wien einer Polizeikontrolle zu entkommen. Nach einer Verfolgung wurden sie festgenommen.

Ein Clown und Poet wird 80

13.03.2025 Der Liedermacher, Schauspieler, Autor und Regisseur Herman van Veen feiert Geburtstag.

Einbrecher in Wien-Favoriten von Zeugin auf frischer Tat ertappt

13.03.2025 In den frühen Mittwoch-Morgenstunden alarmierte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie einen Einbruch in der Quellenstraße beobachtet hatte.

Geringe Wahlbeteiligung in Aussicht? Wahlkartenanträge als möglicher Vorbote

13.03.2025 In den Gemeinden sind Wahlkarten mal mehr mal weniger nachgefragt als vor fünf Jahren. Zur Wahl 2020 gibt es Unterschiede.

Zwei Vorarlberger Nominierte für den STELLA*25

13.03.2025 Rebecca Hammermüller und “Emil und die Detektive” vom Vorarlberger Landestheater.

"Uns passiert nichts": Wiener Jugendbande prahlt mit Vergewaltigung, Erpressung und Drogenhandel

13.03.2025 Die Festnahme von sechs Jugendlichen in Wien aufgrund schwerer Vorwürfe, darunter Erpressung, Vergewaltigung und Brandstiftung, hat in der Öffentlichkeit für Entsetzen gesorgt. Die immer komplexer werdenden Ermittlungen zeigen ein erschreckendes Bild von Täterstrukturen, die vor allem Minderjährige betreffen.

Einladung zum bewussten Erleben des Lebens

14.03.2025 Performancekünstler Stefan Damm zieht für drei Tage und zwei Nächte in ein Schaufenster.

Unbekannter bedrängte Neunjährige in Wien-Hernals

13.03.2025 Ein neunjähriges Mädchen wurde am Mittwoch auf dem Weg von ihrer Volksschule zu einer Lernhilfe in der Kalvarienberggasse in Wien-Hernals von einem unbekannten Mann bedrängt.

Mehr Gewinn: Post-Mitarbeiter bekommen Prämie von 836 Euro

13.03.2025 Dank eines gestiegenen Betriebsergebnisses erhalten die Beschäftigten der Österreichischen Post eine Erfolgsprämie.

Trump droht mit Mega-Zöllen auf Wein und Champagner

14.03.2025 US-Präsident Donald Trump droht der EU mit Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf Wein und Champagner.

Nationalfonds-Reform: Walter Rosenkranz dürfte Vorsitz verlieren

13.03.2025 ÖVP, SPÖ und NEOS haben im Verfassungsausschuss des Nationalrats mit den Grünen eine Änderung beim Vorsitz des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus beschlossen. Nationalratspräsident Rosenkranz könnte dadurch den Vorsitz verlieren. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hatte wiederholt seinen Rücktritt verlangt.

Wirbel am Arlberg: Luxusappartements auf der ehemaligen Pfarrwiese

14.03.2025 In Tourismusort am Arlberg herrscht Aufregung – auf einem Grundstück, das die Diözese Feldkirch verkauft hat, soll ein Luxusappartementhaus entstehen.

Bundeskanzler Stocker plädiert bei Regierungserklärung im Bundesrat für "neues Miteinander"

13.03.2025 Bundeskanzler Stocker sprach sich in seiner Regierungserklärung im Bundesrat für ein "neues Miteinander" aus und will mit seiner "Regierung der Mitte" auch Wähler der Opposition ansprechen. Zusammen mit Vizekanzler Babler und Staatssekretär Schellhorn unterstrich er die Bedeutung des Kompromisses als österreichische Tradition.

Wien soll heuer 24 Kilometer neue Radwege erhalten

13.03.2025 Gute Nachrichten für Radfahrer in Wien: Der Ausbau des Radwegnetzes in der Bundeshauptstadt wird 2025 fortgeführt.

Kreml-Berater: Waffenruheplan nur "Atempause" für Kiew

14.03.2025 Der russische Präsidentenberater Juri Uschakow hat die von den USA vorgeschlagene Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland kritisiert. Sie würde der ukrainischen Armee nur eine Atempause verschaffen, so Uschakow am Donnerstag. Niemand brauche Maßnahmen, die friedliche Handlungen nur vortäuschten.

Neu am Markt: Kinder-Fahrrad "woom GO" und "READY Kinderhelm" im VIENNA.at-Test

13.03.2025 Der Wiener Fahrradhersteller "woom", der sich mittlerweile internationaler Beliebtheit erfreut, hat im Frühjahr 2025 ein neues Modell herausgebracht: Das "woom GO". Es soll vor allem kleineren Bikern das Fahrradfahren lernen erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. Auch der optimierte Kinderhelm "READY" ist ab sofort verfügbar. VIENNA.at hat ein "woom GO" und einen "READY Kinderhelm" zur Verfügung gestellt bekommen und eine 3-jährige Probefahrerin testen lassen.

Schlagerstar Naschenweng sorgt mit Badeanzug für Aufregung

13.03.2025 Der Volksmusik-Star begeistert ihre Fans nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihrem neuesten Instagram-Post.