AA

Familienstreit in Wien-Floridsdorf eskalierte: Sohn drohte Vater mit dem Umbringen

17.03.2025 Sonntagabend kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Wien-Floridsdorf zu einem Streit zwischen einem Vater und seinem 18-jährigen Sohn.

"Deutsch ist Pflicht. Habibi": Wiener ÖVP provoziert mit Wahlkampagne

17.03.2025 Mit Slogans wie "Deutsch ist Pflicht. Habibi" und "Wird schon nix passieren‘ ist kein Sicherheitskonzept" geht die ÖVP in den Wien-Wahlkampf. Ziel ist eine Regierungsbeteiligung, zeigte sich Spitzenkandidat Karl Mahrer am Montag optimistisch.

17-Jähriger attackierte Passanten in Wien-Donaustadt mit Messer: Festnahme

17.03.2025 Sonntagmittag wurde die Polizei in Wien-Donaustadt alarmiert, da ein Mann mit einem Messer auf einen Passanten losgegangen sein soll.

Unbekannter beschädigte 84 geparkte Autos in Wien-Donaustadt

17.03.2025 Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Wien-Donaustadt beobachtete am Sonntagmorgen aus seinem Fenster einen Mann, der mehrere geparkte Autos beschädigt haben soll.

Dieses Bauunternehmen sorgt jetzt auch für die Elektroinstallationen

17.03.2025 Für viele etablierte Handwerksbetriebe ist die Nachfolge bzw. der Weiterbestand ein so schwieriges wie wichtiges Thema. Dieser Feldkircher Elektrobetrieb wird nun in ein leistungsstarkes Bauunternehmen integriert.

Meusburger bündelt Produktion in Vorarlberg – und sucht einen Mieter

17.03.2025 Die Industrie in Europa kämpft mit der schwächelnden wirtschaftlichen Lage. Dies spüren auch Betriebe in Vorarlberg, wie der Vorarlberger Werkzeugbauer.

176 km/h auf A2 bei Villach: Polizei beschlagnahmt Raser-Auto

17.03.2025 Ein 33-jähriger Ukrainer war am Sonntagnachmittag mit 176 km/h auf der Südautobahn (A2) bei Villach unterwegs – mehr als doppelt so schnell wie erlaubt.

EU-Außenminister beraten zu Milliardenhilfe für Ukraine und Syrien

17.03.2025 Im Zentrum des Treffens der Außenministerinnen und Außenminister der EU am Montag in Brüssel stehen die Lage in der Ukraine und Syrien sowie die belasteten transatlantischen Beziehungen.

Vatikan veröffentlicht Foto von Papst Franziskus im Krankenhaus

17.03.2025 Erstmals seit seiner Einlieferung am 14. Februar wurde ein Foto von Papst Franziskus im Krankenhaus veröffentlicht. Es zeigt ihn bei der Mitfeier der Messe in der Kapelle der römischen Universitätsklinik "Agostino Gemelli", wo er seit über einem Monat behandelt wird.

Gewinnt Tickets für die Wiener Comic & Filmbörse am 6. April

17.03.2025 Auf Vienna.at habt ihr jetzt die Chance, Freikarten für die Wiener Comic & Filmbörse am 6. April 2025 zu gewinnen.

1,6 Millionen Menschen leben in Österreich alleine

17.03.2025 Im Jahr 2024 lebten laut Berechnungen von Statistik Austria auf Basis der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 1,6 Millionen Personen allein.

Plakolm: “Aktuell ist es eher eine Zuwanderung in die Arbeitslosigkeit”

17.03.2025 Die designierte Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will mehr gemeinnütziges Arbeiten bei der Integration einfordern. Vorarlberg könnte hier Vorbild werden.

Vienna Whisky Festival: Das erwartet euch 2025 in der Ottakringer Brauerei

17.03.2025 Am 4. und 5. April 2025 verwandelt sich die Wiener Ottakringer Brauerei beim Vienna Whisky Festival erneut in einen internationalen Treffpunkt für Whisky-LiebhaberInnen.

Dornbirn geht ein zweites Mal zur Wahl

17.03.2025 Erstmals steht in Vorarlbergs größter Stadt eine Stichwahl an. Wäre diese aus ÖVP-Sicht mit besserer Taktik vermeidbar gewesen? Ein Kommentar.

Verheerender Discobrand: Fußball-Profi stirbt bei Rettungsversuch

17.03.2025 Mindestens 59 Menschen sind bei einem verheerenden Brand in einem Nachtklub in Nordmazedonien ums Leben gekommen. Unter ihnen auch der Fußballprofi Andrej Lazarov. Seinem Verein zufolge habe er noch versucht, anderen Opfern zu helfen.

Illegaler Welpenhandel aufgedeckt: Hunde völlig verwahrlost

17.03.2025 Ein Autofahrer hat am Freitag auf einem Parkplatz an der Innkreisautobahn (A8) bei Pichl bei Wels einen illegalen Welpenhandel gemeldet.

Geschwister verschüttet: Zwei Tote nach Lawine in den Dolomiten

17.03.2025 Bei einer Lawine auf dem Berg Forcella Giau unweit von Cortina d'Ampezzo sind drei Personen verschüttet worden, zwei von ihnen kamen ums Leben.

Weniger Netto ab 2026: Änderungen bei der kalten Progression

17.03.2025 Ab 2026 plant die neue Regierung bedeutende Änderungen bei der kalten Progression: Einschnitte bei den steuerlichen Entlastungen werden spürbare Auswirkungen auf das Nettoeinkommen vieler Österreicher haben. Besonders Bezieher höherer Einkommen müssen mit Einbußen rechnen.

Bludenz: Sieg mit Schatten und eine klare Abfuhr

17.03.2025 Simon Tschann bleibt Bürgermeister, die ÖVP holt die Absolute – doch das Damoklesschwert einer möglichen rechtskräftigen Verurteilung Tschanns bleibt. Für die SPÖ und Mario Leiter setzt es eine bittere Niederlage. Ein Kommentar.

Kriminelle Jugendbanden terrorisieren Wien

17.03.2025 Die Kriminalität unter Jugendlichen in Wien steigt. Im Bezirk Döbling kam es Ende vergangenen Jahres zu mehreren Einbrüchen am Sonnbergmarkt, die zu großer Besorgnis unter den Marktbetreibern geführt haben.

Rund 80 Tornados: Mindesten 40 Tote nach Unwettern in den USA

17.03.2025 Nach schweren Unwettern im Süden und Mittleren Westen der USA ist die Zahl der Opfer laut US-Medienberichten auf mindestens 40 gestiegen.

Drei Wiener U-Bahn-Linien könnten bis 2035 verlängert werden

17.03.2025 Die Stadt Wien plant umfangreiche U-Bahn-Verlängerungen bis 2035. Der "Wien-Plan" sieht die Prüfung einer weiteren Ausdehnung der Linien U2, U3 und U6 vor, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

Diese Wiener erhalten ab heute 100 Euro Ausgleichsbonus

17.03.2025 Stromkunden in ganz Österreich stehen heuer vor erheblichen Preissteigerungen. Wien Energie ergreift Maßnahmen, um finanziell benachteiligte Haushalte zu unterstützen.

Impfkosten übernehmen

17.03.2025 Unser Gesundheitssystem kann sich international sehen lassen. Eine hohe Ärztedichte, moderne Spitäler und die Erfassung der gesamten Bevölkerung sind keine Selbstverständlichkeit und kosten viel Geld. Und tatsächlich kämpfen die Gesundheitssysteme in vielen Ländern mit einem Mangel an Geld bzw. einer Fehlallokation desselben. Selbst in der reichen Schweiz ist eine heftige Diskussion über die Kosten im

Trump: Russland und Ukraine verhandeln "Aufteilung gewisser Vermögenswerte"

17.03.2025 US-Präsident Donald Trump will eigenen Aussagen zufolge am Dienstag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin sprechen.

Nach El Salvador: USA schieben trotz Gerichtsbeschluss mehr als 200 Venezolaner ab

17.03.2025 Die US-Regierung hat 200 mutmaßliche Mitglieder einer venezolanischen Bande aus den USA abgeschoben trotz eines Gerichtsbeschlusses, der dies untersagt.

Wiener Radweg-Offensive: Meiselstraße wird zur sicheren und klimafitten Fahrradstraße

17.03.2025 Ein wichtiges Projekt der umfangreichen Wiener Radweg-Offensive schreitet voran: Der zweite Teil der neuen, vier Kilometer langen, wichtigen Radverbindung Richtung Westen wird dieses Jahr umgesetzt.

Drei Viertel der Wienerinnen und Wiener legen Wege umweltfreundlich zurück

17.03.2025 Die aktuelle Mobilitätserhebung liefert erfreuliche Ergebnisse, denn drei Viertel der Wienerinnen und Wiener legen ihre Wege umweltfreundlich zurück.

Sieben Gemeinden sitzen nach

17.03.2025 So viele Stichwahlen gab es noch nie – es sind aber weniger als erwartet.

Analyse: Die Tops und Flops dieser Wahl

16.03.2025 Vorarlberg hat vorerst nur vier Bürgermeisterinnen. Wahlbeteiligung in zwölf Gemeinden unter 50 Prozent.

Kommentar zur Gemeindewahl: Das Bonus-Amt

16.03.2025 Wer in der Privatwirtschaft gute Arbeit leistet, wird nicht selten mit einem Bonus belohnt. Am Ende des Jahres regnet es Geld. Die Politik kennt dieses System auch; zwar nicht mit Geld, aber mit der wichtigsten politischen Währung: Wählerstimmen. Die fulminanten Wahlsiege von drei amtierenden Städtebürgermeister zeigen, wie sehr dieser Bonus in der Politik gilt. Welch

Böhmwalder gegen Längle: Kies-Streit als Wahlkampfthema

16.03.2025 In der Marktgemeinde Götzis kommt es erstmals zu einer Stichwahl.

Stichwahl unter neuen Vorzeichen in Hard

17.03.2025 Durch eine Stichwahl kam Martin Staudinger vor fünf Jahren ins Amt. 2025 muss er sich wieder einem zweiten Wahlgang stellen.

Österreicherin muss 650 Euro Strafe zahlen nach Badeaktion im Canal Grande

17.03.2025 Eine österreichische Touristin hat am 12. März in Venedig für Aufsehen gesorgt, als sie fast nackt im Canal Grande schwamm. Diese spontane Aktion kostet sie nun eine Strafe von 650 Euro.

KI entdeckt revolutionäres Molekül zur Appetitzügelung

16.03.2025 Ein Forscherteam der Stanford University hat mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) ein neues Molekül entdeckt, das den Appetit auf natürliche Weise hemmt – und das ohne bekannte Nebenwirkungen. Die Substanz mit dem Namen BRP (BRINP2-related peptide) könnte eine echte Alternative zu bisherigen Medikamenten wie Ozempic sein.

Spiel, Bewegung und der Mensch im Mittelpunkt

16.03.2025 Im Forum Würth Rorschach wird eine neue Ausstellung zum Thema „Sport und Freizeit“ gezeigt.

FPÖ will intensivere Kontakte zu Trumps Republikanern

16.03.2025 Seit Donald Trumps Präsidentschaft orientiert sich die FPÖ verstärkt in Richtung USA. FPÖ-Generalsekretär Hafenecker, sieht "etwas am Entstehen" und setzt auf Unterstützung aus Ungarn, wo die Fidesz-Partei von Premier Viktor Orbán als Vermittler agiere. Hafenecker sieht Gemeinsamkeiten mit den USA in der Russland-Politik und bei der Migration.

Tom Kaulitz über Heidi Klum: „Bester Sex meines Lebens“

16.03.2025 Tom Kaulitz, der mit seiner Band Tokio Hotel gerade auf Europa-Tournee ist, spricht in der neuesten Folge des Podcasts „Kaulitz & Kaulitz – Senf aus Hollywood“ offen über seine Beziehung zu Heidi Klum und sein Liebesleben. Während er auf Tour ist, verbringt seine Frau ihre Zeit in Los Angeles bei den Dreharbeiten zu Germany’s Next Topmodel.

Haus der Geschichte Österreich: Prominente für Erhalt von Erinnerungsort in Wiener Hofburg

17.03.2025 In der Debatte um den Standort des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö) machen sich prominente Stimmen für einen Erinnerungsort in der Wiener Hofburg stark.

20 Jahre Ottava Rima – ein „Best-of“ zum Abschied

16.03.2025 Mit einem Konzert in Schwarzach verabschieden sich die acht Sängerinnen und Sänger.