AA

Evakuierungen nach Vulkanausbruch auf den Philippinen

9.12.2024 Nach dem Ausbruch eines Vulkans auf den Philippinen haben die Behörden umliegende Dörfer evakuiert. "Am Vulkan Kanlaon hat sich eine explosive Eruption ereignet", meldete das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie am Montag. Allen lokalen Behörden werde empfohlen, die Bevölkerung in einem Umkreis von sechs Kilometern um den Vulkan in Sicherheit zu bringen. Videos zeigten eine riesige Rauchwolke über dem Berg.

Wohnungsbrand in Wien-Liesing fordert Schwerverletzten

9.12.2024 Am Sonntag rückten die Wiener Berufsfeuerwehr, -rettung und Polizei zu einem Brand in Wien-Liesing aus. Mehrere Hausbewohner mussten evakuiert werden, ein 68-Jähriger erlitt schwere Verletzungen.

Mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in Österreich

9.12.2024 Am Montag sind bei Schulen in mehreren Bundesländern Bombendrohungen eingegangen.

Teenager bei Pkw-Kollision in NÖ schwer verletzt

9.12.2024 Sonntagabend ist ein 16-Jähriger bei einer Kollision mit einem Pkw auf einer Kreuzung in Neulengbach (Bezirk St. Pölten) schwer verletzt worden.

Mini-Burger "Sliders" aus den USA nun auch bei "Hab's Burger" in Wien

9.12.2024 Einen Food-Trend aus den USA, die "Sliders", gibt es jetzt auch in Wien: Ab sofort serviert man im ersten "Hab's Burger" in der Wiener Innenstadt die kleinen, quadratischen und unterschiedlich gefüllten Mini-Burger.

Ermittlungserfolge und erste Urteile nach "Bandenkrieg" in Wien

9.12.2024 Im vergangenen Sommer fanden in Wien ethnisch motivierte Auseinandersetzungen statt, die mit Waffen ausgetragen wurden, zwischen Tschetschenen, die hier geboren wurden, und jungen Syrern oder Männern arabischer Herkunft. Letztere hatten sich in sozialen Medien unter dem Namen "505/515" organisiert. Nach diesen Auseinandersetzungen konnten die Strafverfolgungsbehörden mit ihren Ermittlungen Erfolge erzielen. Zudem wurden bereits erste Urteile gefällt.

Was 2024 die Welt bewegte: Das sind die meistgelesenen Wikipedia-Artikel

9.12.2024 Von Politik über Popkultur bis Sport: Ein Überblick über die meistgelesenen Wikipedia-Artikel 2024 zeigt, welche Themen in diesem Jahr die Welt fesselten.

"Sollte auch wirtschaftlich rentabler sein": Biobauern fordern rentablere Bioproduktion

9.12.2024 Angesichts einer angespannten Situation in der Branche fordern Biobäuerinnen und -bauern von der nächsten Regierung ressortübergreifende Maßnahmen, um den Bioabsatz zu steigern und die Bioproduktion auszuweiten. Auch weitere Vereine, Verbände und Kammern stellen bei den Themen Nachhaltigkeit und Tierschutz Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Guns N' Roses kommen 2025 nach Wien

9.12.2024 Nächstes Jahr wird aus Wien wieder eine "Paradise City": Die US-Rockband Guns N' Roses kommt nämlich am 24. Juli ins Wiener Ernst-Happel-Stadion und wird nicht nur diesen großen Hit im Köcher haben.

Taylor Swifts Rekord-Tournee in Vancouver beendet

9.12.2024 Mit einem emotionalen Konzert vor rund 60.000 begeisterten Fans hat Taylor Swift ihre monumentale "Eras Tour" in Kanada beendet.

"Eras Tour" von Taylor Swift ist zu Ende

9.12.2024 Nach fast zwei Jahren endete am Sonntag Taylor Swifts monumentale "Eras Tour" im ausverkauften Stadion der kanadischen Stadt Vancouver.

Therme nicht gewartet: Mutter und Sohn in Wien-Floridsdorf mit CO-Vergiftung

9.12.2024 Am Sonntagabend haben in Wien-Floridsdorf eine 51-Jährige eine leichte und ihr Sohn eine starke Kohlenmonoxidvergiftung durch eine defekte Therme erlitten.

So holt ihr euch bis zu 750 Euro vom Finanzamt zurück

9.12.2024 Für Arbeitnehmer und Pensionisten wird es höchste Zeit, den Lohnsteuerausgleich für das Jahr 2019 einzureichen. Mit durchschnittlich 750 Euro Rückerstattung lohnt sich der Gang zum Finanzamt, aber nur noch bis Ende 2024. Besonders wichtig ist dies für Personen, die bisher nur eine automatische Veranlagung erhalten haben.

Liveblog zum Machtwechsel in Syrien

10.12.2024 Am Sonntag drangen Rebellengruppen unter der Führung der islamistischen Miliz Hayat Tahrir al-Scham (HTS) in die Hauptstadt Damaskus ein, was zum Zusammenbruch des Assad-Regimes führte. Präsident Baschar al-Assad floh daraufhin mit seiner Familie nach Moskau, wo ihm Asyl von Putin gewährt wurde.

Rechtsstaat unter Druck

9.12.2024 Die Justiz kämpft auf allen Ebenen mit Personalnot. Ein überlastetes System untergräbt das Vertrauen in den Rechtsstaat, deshalb braucht es dringend und generell mehr Reessoucen.

Bank Austria Kunstforum in Wien kurz vor dem Aus

9.12.2024 Das Bank Austria Kunstforum auf der Wiener Freyung steht vor dem Aus. Hintergrund sind Folgen der Signa-Pleite.

Politikerbezüge - Nulllohnrunde für alle Bundespolitiker

9.12.2024 Die Gehälter von Bundespolitikerinnen und -politikern werden kommendes Jahr nicht erhöht.

Nörgeln und Neinsagen

9.12.2024 Wir Österreicher haben einen Hang zum Nörgeln und Neinsagen. Von Thomas Bernhard bis Peter Handke trefflich dargestellt, bis zum Herrn Karl von Helmut Qualtinger. Das bekommt auch unsere Politik zu spüren. Am Beispiel des Gesundheitswesens, eines der teuersten in Europa. Kostet über zehn Prozent des BIP. Die Häufigkeit der Spitalaufenthalte liegt um 60 Prozent über

Verlassene Skigebiete - Wenig Schnee und Wirtschaftlichkeit

9.12.2024 Die heimischen Skigebiete starten in die Wintersaison. Nicht allen geht es gut - zum Teil ist Schneemangel schuld. Wenig Weiß ist schlecht fürs Geschäft.

Sackerl für´s Packerl: Nachhaltige 48er-Geschenksäcke sind verfügbar

8.12.2024 Die neuen 48er-Geschenksäcke, die aus Stoffresten hergestellt und regional produziert werden, sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich. Sie sind nun in vier unterschiedlichen Patchwork-Mustern und in drei verschiedenen Größen im 48er-Tandler verfügbar.

Putin gewährt Asyl - Assad und seine Familie nach Moskau geflohen

9.12.2024 Der entmachtete syrische Präsident Bashar al-Assad und seine Familie sind nach einem Bericht der russischen Staatsagentur Tass in Moskau eingetroffen. 

Kika/Leiner-Kunden können Anzahlungen zurückholen - So geht's

9.12.2024 Kunden, die vom Konkurs der Möbelkette Kika/Leiner betroffen sind, haben die Chance, ihre Anzahlung zurückzuholen.

Weihnachtsgeschäft läuft in Österreich besser als in Deutschland

8.12.2024 Während das Weihnachtsgeschäft im deutschen Einzelhandel nur schleppend in Fahrt kommt, zeigt sich der heimische Handelsverband mit den bisherigen Advent-Einkaufssamstagen in Österreich zufrieden.

Heimischer Wintertourismus bangt wegen deutscher Konsumzurückhaltung

8.12.2024 In diesem Winter wird die Konsumzurückhaltung in Deutschland voraussichtlich auch Auswirkungen auf Österreich und die Schweiz haben. Erste Indikatoren weisen auf eine geringere Gästezahl in der kommenden Wintersaison hin.

Er tut es schon wieder: Trump droht der NATO, der Ukraine, den Migranten

9.12.2024 Bereits vor der offiziellen Angelobung zu seiner zweiten Amtszeit sind vom designierten US-Präsidenten Donald Trump wieder jene Parolen zu hören, die er bereits in seiner ersten Periode im Weißen Haus und im letzten Wahlkampf von sich gegeben hat.

FPÖ, Grüne und NEOS fordern breite Nulllohnrunde für Politiker

8.12.2024 Im Vorfeld der Nationalratssitzung am Mittwoch steht die Entscheidung zur Nulllohnrunde für Politiker, die im Sommer von Türkis-Grün angekündigt wurde, noch aus. Die geänderten Mehrheitsverhältnisse nach der Nationalratswahl erfordern eine neue Einigung. FPÖ, NEOS und die Grünen fordern eine umfassendere Nulllohnrunde als ursprünglich vorgesehen.

Großangelegte Steuerhinterziehung in Österreich aufgedeckt

8.12.2024 Die Behörden für Steuerfahndung und Betrugsbekämpfung in Österreich haben einen großangelegten Betrugsfall aufgedeckt.

Niederösterreich: Keine Arbeitsstiftung nach Kika/Leiner-Konkurs

8.12.2024 Nach dem Konkurs der Möbelkette Kika/Leiner wird das Land Niederösterreich keine Arbeitsstiftung einrichten.

Wo ist Assad? Spekulationen um Absturz seines Flugzeugs

8.12.2024 Syriens bisheriger Ministerpräsident Mohammed Jalali hat nach eigener Darstellung keinen Kontakt mehr zum geflohenen Machthaber Bashar al-Assad.

Polizeieinsätze wegen Raubdelikten in der Gablenzgasse

8.12.2024 Gleich zwei Raubdelikte in der Gablenzgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus beschäftigen am Wochenende die Wiener Polizei.

Ein neuer Roman und alte Schätze

8.12.2024 Reinhold Bilgeri erzählt bei seiner Signierstunde in Das Buch von seinen Plänen.

Taschendiebinnen in Wien auf frischer Tat ertappt

8.12.2024 Zwei Taschendiebinnen wurden am Samstag von der Wiener Polizei bei Taschendiebstählen erwischt.

Überfall auf 39-Jährigen in Wiener Stadtpark

8.12.2024 Zwei unbekannte jugendliche Straftäter haben einen 39-jährigen Mann am Samstagabend im Stadtpark von Wien beraubt, attackiert und in den Wienfluss geworfen.

31-Jähriger nach Zeigen von Hitlergruß in Wien-Donaustadt angezeigt

8.12.2024 Am Samstagnachmittag ist in Wien-Donaustadt ein Mann außer Kontrolle geraten, nachdem ihm der Eintritt zu einem Indoor-Spielplatz verboten wurde, weil er Essen und Trinken mitgebracht hatte.

Hunderte Syrer in Wien feiern Ende des Assad-Regimes

8.12.2024 Am Sonntag versammelten sich hunderte Syrer in der Wiener City zu einer Demonstration, um den Fall des Regimes von Machthabers Bashar al-Assad zu feiern.

Ohne Kopf haben wir nicht viel in der Hand

8.12.2024 Im Hotel Die Hinterwies in Lech werden die neuesten Arbeiten des Künstlers Christian Eisenberger präsentiert.

Kika/Leiner-Insolvenz: So können Kunden Anzahlungen zurückholen

8.12.2024 Kunden, die durch den Konkurs der Möbelkette Kika/Leiner beeinträchtigt wurden, haben die Möglichkeit, ihre Anzahlungen zurückzuholen.

KV-Verhandlungen: Einigung auf neuen Mindestlohn für Taxi- und Fahrtendienste

8.12.2024 Am Sonntag vermeldete die Gewerkschaft vida eine KV-Einigung auf ein Lohnplus von 6,4 Prozent für Taxi- und Fahrtendienste.

Trump fordert Putin zu Kriegsende in der Ukraine auf

8.12.2024 Der künftige US-Präsident Donald Trump hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgefordert, nach dem Sturz des syrischen Machthabers Bashar al-Assad den Krieg in der Ukraine zu beenden.

Fragezeichen bei weiterem Fahrplan für Koalitionsverhandlungen

8.12.2024 Die Debatte um das Budgetdefizit nahm auch am Wochenende weiter Fahrt auf, während der zukünftige Verlauf der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS alles andere als klar ist.