AA

Experten: Russland schürt vor Deutschland-Wahl Misstrauen

13.02.2025 Aus Russland stammende Desinformationskampagnen sollen laut Experten vor der deutschen Bundestagswahl Unsicherheiten und Misstrauen in der Bevölkerung schüren.

Regierungsbildung nach Aus für Blau-Schwarz zurück am Start

13.02.2025 136 Tage nach der Nationalratswahl heißt es bei der Regierungsbildung zurück auf Start.

Wiener Forscher: Hunde schauen dorthin wohin Menschen zeigen

12.02.2025 Zwanzig Hunde gingen ins "Clever Dog Lab" in Wien, wo sie Brillengestelle erhielten, die ihre Augenbewegungen verfolgten.

Equal Pay Day 2025: Bis heute arbeiten Frauen gratis

13.02.2025 Der Equal Pay Day findet am Donnerstag, dem 13. Februar statt - einen Tag früher als noch 2024.

Granate in Bar geworfen - Motiv nach Anschlag in Grenoble völlig unklar

13.02.2025 Bei der Explosion einer Granate in einer Bar im Südosten Frankreichs sind mindestens zwölf Menschen verletzt worden.

Live-Stream: FPÖ-Chef Kickl meldet sich nach geplatzten Koalitionsverhandlungen zu Wort

12.02.2025 Nach dem Aus für die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP tritt am Mittwoch FPÖ-Chef Herbert Kickl vor die Presse. Den Live-Stream dazu sehen Sie ab 20.15 Uhr auf VIENNA.at.

Trump: Mit Putin sofortige Ukraine-Verhandlungen vereinbart

13.02.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch mitgeteilt, er habe mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und vereinbart, Verhandlungsteams sollten sofort Gespräche aufnehmen.

Das kündigte Van der Bellen nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen an

13.02.2025 Nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Gespräche angekündigt.

Jetzt spricht Kickl

12.02.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lädt heute, Mittwoch, FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl zum Pressestatement.

Van der Bellen lädt Parteien erneut zu Gesprächen

13.02.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen will nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weitere Möglichkeiten ausloten, um zu einer Regierung zu kommen.

Live-Stream: So reagiert Van der Bellen auf die gescheiterten Koalitionsverhandlungen

12.02.2025 Nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP äußert sich am Mittwochabend Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Den Live-Stream dazu gibt es ab 18.30 Uhr auf VIENNA.at.

Harrison Ford sieht rot: “Captain America: Brave New World”

12.02.2025 Harrison Ford sieht rot: “Captain America: Brave New World”.

Wer ist schuld? Wallner und Bitschi sind unterschiedlicher Meinung

13.02.2025 Opposition im Land ist sich hingegen einig: Die Verhandlungen in Wien seien ein Trauerspiel gewesen.

SPÖ, NEOS und Grüne offen für Gespräche

12.02.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP liegt für SPÖ und Grüne der Ball nun bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Wie es jetzt weitergeht - Das hat Van der Bellen zu sagen

12.02.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lädt Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Pressestatement und informiert über mögliche weitere Schritte.

Gescheiterte Koalitionsverhandlungen: Reaktionen aus den Bundesländern

12.02.2025 Während von Tirols Landeschef Anton Mattle (ÖVP) nach dem Aus für die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP ein Ampel-Vorstoß kam, sah Burgenlands FPÖ-Klubchef Norbert Hofer eine "verpasste Chance für Stabilität und wirtschaftliche Sicherheit".

Ihre Gemeinde, Ihre Entscheidung: Die großen Wahldiskussionen zur Gemeindewahl

13.02.2025 VN, VOL.at und Ländle TV laden zu Diskussionsrunden in mehreren Städten und Gemeinden. Am Freitag geht es los.

Sanierungsplan aufgebessert: KTM will Gläubigern mit Barquote entgegenkommen

12.02.2025 Der insolvente Motorradproduzent KTM bessert den Sanierungsplan auf und plant, seinen Gläubigern mit einer Barquote entgegenzukommen.

Live-Stream: Das sagt die FPÖ nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen

12.02.2025 Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP tritt am Mittwoch der freiheitliche Generalsekretär Christian Hafenecker vor die Presse. Den Live-Stream sehen Sie ab 16.30 Uhr auf VIENNA.at.

Früher Ausnahme, jetzt schon Serie: Gescheiterte Koalitionsgespräche

12.02.2025 Koalitionsverhandlungen sind bereits zum zweiten Mal hintereinander geplatzt. Bisher war ein Scheitern von konkreten Regierungsverhandlungen äußerst selten.

Aus für Verhandlungen: SPÖ und Grüne sehen Van der Bellen am Zug

12.02.2025 Für SPÖ, NEOS und Grüne liegt nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP der Ball nun bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Ende der blauen Träume – und eine neue Erkenntnis

12.02.2025 Nun also doch: Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht – für Österreich und für die Europäische Union. Denn eine Regierung unter Herbert Kickl hätte dieses Land in eine gefährliche Isolation geführt, in eine permanente Konfrontation mit Brüssel, Berlin und Paris. Die Wirtschaft hätte unter dem Druck

Regierungsbildung gescheitert: Wie die Landespolitik reagiert

13.02.2025 Die Verhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP über eine mögliche Regierungsbildung sind gescheitert. VOL.AT hat bei den Parteien in Vorarlberg nachgefragt, wie es nun weitergehen soll. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind gescheitert.

Live-Stream: ÖVP äußert sich nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit FPÖ

12.02.2025 Nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen von ÖVP und FPÖ äußert sich am Mittwochnachmittag der türkise Parteiobmann Christian Stocker öffentlich. Den Live-Stream dazu sehen Sie ab 16.00 Uhr auf VIENNA.at.

Spekulationen um Neuwahltermin: Urnengang noch vor dem Sommer?

12.02.2025 Nach dem Scheitern der blau-schwarzen Verhandlungen steht als mögliches Szenario eine Neuwahl im Raum.

Herbert Kickl: "Volkskanzler"-Traum platzte am letzten Meter

12.02.2025 Herbert Kickl ist nur wenige Meter vor der ersehnten Kanzlerschaft gescheitert.

Wo in Dornbirn "Zwerge" bald einen "Garten" bekommen

12.02.2025 Kleinkindbetreuung wird ein immer wichtigeres Argument für attraktive Arbeitgeber. Jetzt entsteht in boomendem Dornbirner Quartier ein “Zwergengarten” für mehrere Firmen.

Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP am 136. Tag nach der NR-Wahl geplatzt

12.02.2025 Rund einen Monat nach Beginn der Koalitionsgespräche zwischen Blau und Türkis sind diese am Mittwoch gescheitert.

Koalitions-Debakel: So geht es nun für Österreich weiter

12.02.2025 Bereits zum zweiten Mal hintereinander sind die Koalitionsverhandlungen geplatzt. Nach dem Scheitern zwischen FPÖ und ÖVP gibt es nun mehrere Möglichkeiten zu einer neuen Regierung.

Bürser Produkt weltweit gefragt: Weniger Lärm und Schwingungen und auch noch nachhaltig

13.02.2025 Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung von Schwingungsschutz-Werkstoffen für Markt- und Technologieführer aus Bürs.

Expertenregierung, Neuwahl oder Schwarz-Rot als Optionen

13.02.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gibt es mehrere Wege zu einer neuen Regierung.

Brutale Messerstecherei am Wiener Reumannplatz: Viereinhalb Jahre Haft

12.02.2025 Am Landesgericht ist am Mittwoch der Prozess gegen einen 22-jährigen Tschetschenen wiederholt worden, welcher am 1. März 2024 am Reumannplatz zwei Syrern im Alter von 18 und 21 Jahren jeweils ein Klappmesser in die Brust gestochen hatte.

Blau-Schwarz gescheitert: FPÖ-Chef Kickl beendet Koalitionsverhandlungen mit ÖVP

12.02.2025 Paukenschlag rund um die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP: Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag am Mittwoch zurückgelegt, Österreich muss weiter auf eine neue Regierung warten.

Kickl legt Regierungsauftrag zurück

13.02.2025 Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat am Nachmittag in der Hofburg den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt, wie er in einer Aussendung mitteilte.

Petition fordert Kauf von Kalifornien durch Dänemark

12.02.2025 Gegen die Übernahmepläne Grönlands durch US-Präsident Donald Trump gibt es in Dänemark politischen Widerstand. Eine Onlinepetition schlägt satirisch vor, dass Dänemark Kalifornien von den USA kaufen könnte. Dieser Vorschlag fand bereits über 200.000 Unterstützer.

Weltraum-Odyssee: ISS-Astronauten können wohl früher zurück

12.02.2025 Zwei seit Juni in der Internationalen Raumstation ISS festsitzende US-Astronauten können nun doch noch auf einen etwas früheren Heimflug hoffen.

Manfred Honeck: “Ich liebe Vorarlberg”

12.02.2025 Interview mit dem aus Nenzing stammenden Stardirigenten über Bruckner, Strauss und die Grammys.

Bei Google und Apple: Golf von Mexiko heißt nun "Golf von Amerika"

12.02.2025 US-Präsident Donald Trump hat den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umbennen lassen, Google und Apple haben den Namen in ihren Kartendiensten entsprechend geändert.

Prozess um mutmaßlichen Macheten-Angriff in Wien: Haft für 26-Jährigen

12.02.2025 Wegen schwerer Körperverletzung ist am Mittwoch ein 26-Jähriger in Wien zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Gegen ihn war nach einer mutmaßlichen Attacke mit einer Machete auf einen 21-Jährigen am Schwedenplatz verhandelt worden.