AA

Martin Ohneberg zu Koalitionsverhandlungen: "Ein Schauspiel der Verantwortungslosigkeit"

13.02.2025 In der Vorarlberg Live Sondersendung zum Aus der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP äußerte Martin Ohneberg scharfe Kritik an der aktuellen politischen Lage in Österreich. Er bezeichnete die vergangenen Wochen als „Schauspiel“ und warf den Parteien vor, persönliche Eitelkeiten über das Gemeinwohl zu stellen.

Mann in Wien-Neubau forderte Volksschulkinder zum Mitkommen auf: Bitte um Hinweise

13.02.2025 In Wien-Neubau hat ein unbekannter Mann Volksschulkinder am Arm gepackt und zum Mitkommen aufgefordert.

Zwei Künstlerinnen in Palästina

13.02.2025 Bildband über das Werk und das Leben von Ellen Auerbach und Lea Grundig.

Festival für eine bessere Zukunft

13.02.2025 Götzis und Arbogast werden zum Treffpunkt für die “Tage der Utopie 2025”.

Feuer und Eis am Ätna - Europas größter Vulkan spuckt Lava

13.02.2025 Europas größter aktiver Vulkan, der Ätna, hat am Mittwoch wieder mit einer Lava-Eruption auf sich aufmerksam gemacht.

„mir ist nicht bange / ich kann noch lange“

13.02.2025 Gerhard Rühm feierte in Wien seinen 95. Geburtstag.

Koalitionsverhandlungen: ÖVP-Landesparteichefs sehen Van der Bellen am Zug

13.02.2025 Die Landesparteichefs der ÖVP äußern sich größtenteils zurückhaltend zur Frage, wie nach dem Scheitern der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen im Bund weiter vorgegangen werden soll.

Mega-Einbruchsserie mit 166 Diebstählen geklärt: 41-Jähriger geschnappt

13.02.2025 Auf das Konto eines 41-jährigen Mannes gehen 166 Einbruchsdiebstähle in acht Bundesländern. Der rumänische Staatsangehörige, so die Information der Landespolizeidirektion Niederösterreich vom Donnerstag, hatte es bei der Suche nach Bargeld hauptsächlich auf Schulen abgesehen, zielte jedoch auch auf Einrichtungen der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes.

Bitschi im Interview: “Wo vernünftige Kräfte der ÖVP agieren, funktioniert es”

14.02.2025 Landesstatthalter macht Volkspartei für das Ende der Koalitionsgespräche verantwortlich.

Nach Aus für Blau-Schwarz: Droht nun doch EU-Defizitverfahren?

13.02.2025 Der am Beginn der blau-schwarzen Koalitionsgespräche in Brüssel eingebrachte Plan zur Vermeidung eines EU-Defizitverfahrens dürfte nach wie vor gelten. Die Europäische Kommission verfolge die neuesten Entwicklungen in Österreich und stehe in Kontakt mit den österreichischen Behörden, so ein Sprecher am Donnerstag gegenüber der APA in Brüssel. Die Kommission plane weiterhin, "die Situation im Rahmen des Frühjahrspakets des Europäischen Semesters erneut zu bewerten".

Gemeindewahl: Wo es keine Kandidaten gibt und wer die meisten Listen hat

18.02.2025 Am 16. März sind 307.890 Personen in 96 Gemeinden zur Wahl aufgerufen. Wie viel Auswahl sie haben, hängt von der Gemeinde ab.

Palmers-Mitarbeiter warten noch auf ihre Löhne

13.02.2025 Wäschehersteller insolvent. Nun soll ein Sanierungsverfahren den Fortbestand sichern.

Aus für Blau-Schwarz: Die "Vorarlberg LIVE"-Sondersendung

13.02.2025 Am Mittwochabend sind die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP geplatzt. Beide Parteien geben sich gegenseitig die Schuld daran. Die Vorarlberger Sicht auf das Ende der Gespräche, die Sicht der Wirtschaft, was das Scheitern bedeutet und wie es jetzt in der Bundespolitik weitergeht, war Thema einer "Vorarlberg LIVE"-Sondersendung - am Donnerstag um 13 Uhr.

"Kickl ist gescheitert": Parteien basteln jetzt mit Van der Bellen an Koalition

13.02.2025 Nach dem Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen führt Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag mit den Parteichefs Gespräche über eine Regierungsbildung.

Koalitionsverhandlungen: Die Knackpunkte zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS

13.02.2025 Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP scheiterten auch an verschiedenen inhaltlichen Differenzen. Sollte erneut eine Koalition, beispielsweise zwischen ÖVP und SPÖ, verhandelt werden, werden diese Differenzen zwar anders sein, aber vermutlich ebenso zahlreich.

Nach Aus für Koalitionsverhandlungen: Tempo bei Budget eingemahnt

13.02.2025 Nach dem Aus für die Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP mahnt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr Tempo bei der Verabschiedung von Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung ein. Je länger man mit dem Beschluss warte, desto schwieriger seien die Sparziele zu erreichen, meinte er am Tag nach dem Scheitern der Verhandlungen im Ö1-"Morgenjournal".

Nach Verfolgungsjagd in OÖ mit Crash: Ermittlungen wegen Mordversuch

13.02.2025 Gegen einen 20-Jährigen wird wegen mehrfachen Mordversuchs ermittelt, nachdem er am 31. Jänner eine Verfolgungsjagd mit der Polizei hatte. Laut Staatsanwaltschaft Wels wurden dabei die Insassen von 20 Fahrzeugen gefährdet, und die Fahrt endete mit einem Unfall und fünf Verletzten.

Auto rast bei Demo in München in Menschengruppe

13.02.2025 Schock in München: Ein Auto raste am Donnerstagvormittag in der Innenstadt in eine Menschengruppe. Mehrere Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Tatverdächtige ist laut Polizei ein Asylbewerber aus Afghanistan.

Budgetloch wächst jeden Tag ohne neue Regierung

13.02.2025 Jeder weitere Tag ohne handlungsfähige Regierung schadet dem österreichischen Budget, kritisiert Ex-Rechnungshofpräsident Franz Fiedler. Er warnt zudem vor einer Expertenregierung.

Betrunkener zerrte Verletzten in Haus in Wien-Floridsdorf

13.02.2025 Nachdem ein Zeuge am Mittwoch beobachtet hatte, wie jemand einen verletzten Mann in ein Einfamilienhaus in Wien-Floridsdorf zerrte, rief er die Polizei.

Streit wegen Musik: Mann bedrohte Mitbewohner in Wien mit Umbringen

13.02.2025 In Wien-Ottakring soll am Mittwoch ein 19-jähriger Somalier seinen Mitbewohner mit einem Fleischermesser mit dem Umbringen bedroht haben.

Brutaler Raubüberfall mit Messer am Wiener Yppenplatz

13.02.2025 Ein 42-jähriger Mann wurde am Mittwoch bei einem brutalen Überfall am Wiener Yppenplatz von vier unbekannten Tätern mit einem Messer im Gesicht verletzt und ausgeraubt.

Palmers ist insolvent und beantragt Sanierungsverfahren

13.02.2025 Der angeschlagene Wäscheproduzent Palmers ist insolvent. Das Unternehmen hat am Donnerstag ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Palmers nimmt Gutscheine nicht mehr an.

Palmers insolvent

13.02.2025 Der kriselnde Wäschehersteller Palmers ist insolvent. Das Unternehmen hat am Donnerstag einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung gestellt.

SPÖ verkündet am Montag Listen für Wien-Wahl

13.02.2025 Rund zehn Wochen vor der Wien-Wahl wird die SPÖ zu Beginn der nächsten Woche ihre Kandidatenlisten festlegen.

Mit 170 km/h über die A1 samt Anhänger: Pkw-Lenker ist Führerschein los

13.02.2025 Ein 24-jähriger Rumäne verlor seinen Führerschein, nachdem er mit bis zu 170 km/h über die Westautobahn gerast war.

“Als 18-Jährige haben wir gemeinsam im Vorprogramm von Wolfgang Ambros gespielt.”

13.02.2025 Interview. Harry Marte rockt seit mehr als 50 Jahren. Warum er nicht anders kann, verriet er im Gespräch mit der NEUE.

Mehr Passagiere im Jänner am Flughafen Wien

13.02.2025 Am Flughafen Wien-Schwechat sind im Jänner im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr Passagiere unterwegs gewesen. Auch die Zahl der Starts und Landungen kletterte nach oben.

Wiener Sängerin Chovo siegte beim Protestsongcontest 2025

13.02.2025 Der Protestsongcontest 2025 wurde von der Wiener Sängerin Chovo gewonnen. Den gesellschaftspolitischen Musikwettstreit im Gedenken an die Februarkämpfe von 1934 entschied sie Mittwochabend mit der Nummer "Jedermann" für sich.

Nach drei Jahren Ukraine-Krieg: Friede laut Experte greifbar nahe

13.02.2025 Drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs sieht Militärexperte Markus Reisner trotz anhaltender Herausforderungen eine nie dagewesene Chance auf Frieden, die maßgeblich von einem möglichen Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Machthaber Wladimir Putin abhängt.

Corona brachte für Supermärkte nur wenige Änderungen

13.02.2025 Trotz der Corona-Pandemie blieben größere Änderungen im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel weitgehend aus, abgesehen von einem Anstieg bargeldloser Zahlungen und einer stabilen Nachfrage nach günstigen Produkten.

Ausbruch von Vulkan Ätna: Luftraum teilweise gesperrt

13.02.2025 Europas größter aktiver Vulkan, der Ätna, hat am Mittwoch wieder mit einer Lava-Eruption auf sich aufmerksam gemacht. So musste der Luftraum nordöstlich und östlich vom Vulkan gesperrt werden, teilte die Betreibergesellschaft des dem Ätna nahe gelegenen Flughafens von Catania SAC mit.

Commerzbank streicht Tausende Jobs und strebt mehr Gewinn an

13.02.2025 Die deutsche Commerzbank will sich im Abwehrkampf gegen die Unicredit mit dem Abbau Tausender Jobs Luft verschaffen.

Parteichefs besprechen mit Van der Bellen Weg zu neuer Regierung

13.02.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen trifft sich am Donnerstag mit den Parteichefs, um nach dem Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen Möglichkeiten für die Bildung einer neuen Regierung zu besprechen.

Die empathielose Gesellschaft

13.02.2025 Der große britische Astrophysiker und Kosmologe Stephen Hawking hat vor seinem Tod bilanzierend festgestellt, die Zukunft der Menschheit lasse sich nur durch Empathie – das Hineinfühlen in andere – sichern. Sie allein sei imstande, die den Menschen innewohnende Aggressivität zu überwinden und sie in einen gemeinschaftlichen, friedlichen Zustand zu bringen. Nachdem diese Aussage von einem

Israel droht Hamas: "Tore zur Hölle werden für sie geöffnet"

13.02.2025 Die israelische Regierung will nicht dulden, dass die Hamas vorerst keine weiteren Geiseln mehr aus ihrer Gewalt entlässt - und droht der Terrororganisation mit unerbittlicher militärischer Härte.

Budgetloch im Land: Die SPÖ will „Zahlen auf den Tisch“

13.02.2025 SPÖ im Landtag stellt Anfrage an Finanzreferent und Landeshauptmann Markus Wallner.

Experten: Russland schürt vor Deutschland-Wahl Misstrauen

13.02.2025 Aus Russland stammende Desinformationskampagnen sollen laut Experten vor der deutschen Bundestagswahl Unsicherheiten und Misstrauen in der Bevölkerung schüren.

Regierungsbildung nach Aus für Blau-Schwarz zurück am Start

13.02.2025 136 Tage nach der Nationalratswahl heißt es bei der Regierungsbildung zurück auf Start.