AA

Details um russische Spionage in Österreich enthüllt

24.03.2025 Details über russische Geheimdienstaktivitäten in Österreich sind durch einen britischen Gerichtsfall ans Licht gekommen, insbesondere über die Beobachtung des Investigativjournalisten Christo Grozev im Auftrag des Ex-Bankers Jan Marsalek.

Von wegen tote Hose: Sonderschau im Wiener Weltmuseum

24.03.2025 "Wer hat die Hosen an?" Das fragt die neue Ausstellung des Weltmuseums, die ab Dienstag bis 26. März 2026 zu sehen sein wird. Als Streifzug durch 3.000 Jahre Beinkleid-Historie angelegt, stellt die erste Sonderschau unter Claudia Banz' Direktion eindrucksvoll unter Beweis, wie sich anhand eines alltäglichen Gegenstands große Geschichte und große Geschichten erzählen lassen.

Grün-pinker Mandate-Schacher in der WKV

25.03.2025 Die Grüne Wirtschaft überträgt den Unos sechs Mandate, damit sie einen Sitz im Wirtschaftsparlament bekommen.

Frau wollte Vignette günstiger ergattern - jetzt sind 48.000 Euro weg

24.03.2025 Eine 48-jährige Frau wurde Opfer eines Internetbetrugs, als sie beim Kauf einer vermeintlich günstigen Autobahnvignette ihre TAN preisgab. Anschließend waren 48.000 Euro von ihrem Konto verschwunden.

Zettelwirtschaft ade: Diese Supermärkte planen App für Pfandrückgabe

24.03.2025 Das neue Pfandsystem in Österreich zeigt positive Ergebnisse in den Supermärkten, sorgt jedoch gleichzeitig für einen Anstieg an Papierbon-Ausgaben. Unternehmen wie Spar und Lidl arbeiten bereits an digitalen Lösungen, um den Papierverbrauch zu reduzieren.

Missbrauchsprozess gegen Schauspieler Gérard Depardieu gestartet

25.03.2025 Erstmals sitzt Frankreichs Filmikone Gérard Depardieu wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe vor Gericht.

NÖ: Gesundheitspakt hat Spitalszusammenlegung im Gepäck

24.03.2025 Ein Gesundheitspakt wird Niederösterreichs Krankenhausstruktur verändern. Das Landesklinikum Weinviertel Süd-West soll die Häuser in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau (Bezirk Korneuburg) zusammenfassen, mehrere Spitäler werden zu Kliniken mit Sonderfunktionen.

Pläne für klimafitte Äußere MaHü: Zweiter Abschnitt bekommt breiten Radweg und 45 neue Bäume

24.03.2025 Die Bauarbeiten auf der Äußeren Mariahilfer Straße schreiten voran. Am Montag präsentierte Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima zusammen mit den Bezirksvorstehern Dietmar Baurecht und Haroun Moalla die weiteren Umgestaltungspläne.

"Wiener StadtGartl": Mietgärten in Floridsdorf und Donaustadt ab sofort verfügbar

24.03.2025 Das Pilotprojekt "Wiener StadtGartl" eröffnet Bewohnern die Möglichkeit, eigene Gartenparzellen zu mieten. Auf zwei ausgewählten Flächen im 21. und 22. Bezirk können Wiener nun ihr eigenes grünes Kleinod gestalten und genießen.

Vorarlberger Grenzgänger bald in der Rüstungsproduktion?

25.03.2025 Der Absturz der Automobilindustrie zwingt Zulieferer zu neuen Geschäftsfeldern. Eines der größten Liechtensteiner Unternehmen führt konkrete Gespräche über den Einstieg in die Produktion von „Präzisionsbauteilen für die Verteidigungsindustrie“.

Hass-Kriminalität in Salzburg: Polizei im Einsatz, ähnliche Vorfälle schon vor zwei Jahren

24.03.2025 Von den am vergangenen Freitag in Graz bekannt gewordenen Fällen von Hass-Kriminalität ("Hate Crime") hat es vier Einsatzorte der Polizei in Salzburg gegeben. Das berichtete das Onlineportal "Salzburg24" am Montag. Die LGBQTI-Interessenvertretung HOSI spricht außerdem von ähnlichen Fällen in Salzburg vor zwei Jahren, die aber nicht bei der Polizei angezeigt worden seien.

Gericht lehnt ORF-Antrag im Fall Grosz ab: Entschädigung bestätigt

24.03.2025 Der ORF hat in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem einstigen Bundespräsidentschaftskandidaten Gerald Grosz eine Niederlage erlitten.

OGH-Urteil zu BAWAG-Kreditbearbeitungsgebühren

24.03.2025 Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass die von der BAWAG erhobenen Bearbeitungsgebühren von 1,5 Prozent auf Verbraucherkredite unzulässig sind. Der Verbraucherschutzverein fordert die Rückzahlung der Gebühren, während die Wirtschaftskammer Österreich eine andere Sichtweise hat. Die BAWAG prüft noch die konkreten Auswirkungen des Urteils.

"Nazi-Ball" statt Akademikerball: Jüdische HochschülerInnen wegen Verhetzung angezeigt

24.03.2025 Der Staatsschutz ermittelt gegen die Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH) wegen Verhetzungsverdachts im Vorfeld des Wiener Akademikerballs, nachdem auf das Äußere Burgtor ein "Countdown bis zum Nazi-Ball" projiziert wurde. Die JöH kritisieren die Untersuchungen scharf und vermuten politischen Einfluss.

„Sonne / Licht“ am Saumarkt

24.03.2025 Jelineks Theatertext als Studie über Natur und Kontrollverlust.

Die Wiederentdeckung einer präzisen Beobachterin

24.03.2025 Schön gestalteter Bildband über die Fotografin, Künstlerin und Innenarchitektin Tata Ronkholz.

OGH berät über Urteile gegen Grasser & Co. in Causa Buwog

24.03.2025 Der Oberste Gerichtshof behandelt heute Montag nicht öffentlich die Beschwerden und Berufungen von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und sechs weiteren Angeklagten in der Causa Buwog.

Auch Journalisten: Mehr als 1.100 Festnahmen nach Protesten in der Türkei

25.03.2025 In der Türkei ist es zu zahlreichen Festnahmen im Zuge der Proteste gegen die Inhaftierung von Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu gekommen.

Jugendliche in Wien-Floridsdorf ausgeraubt: Kopfhörer führten Polizei zu Tätern

24.03.2025 Zwei Jugendliche wurden am Sonntag in Wien-Floridsdorf mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt, die mutmaßlichen Täter konnten dank schneller Ermittlungen der Wiener Polizei festgenommen werden.

“Das große Feuer“ in Zürich

24.03.2025 Beat Furrers Oper als ambitioniertes Spiel mit Klang und Struktur im Opernhaus.

13-Jährige kurvten mit Pkw durch Wien - am Währinger Gürtel gestoppt

24.03.2025 Zwei 13-Jährige sind am Sonntagnachmittag bei einer Spritztour mit einem gestohlenen Wagen am Wiener Gürtel erwischt worden.

Teenager in Wien nach Sex mit 13-Jähriger verurteilt

24.03.2025 In Wien ist zu Wochenbeginn ein Teenager wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen, sexuellen Missbrauchs von Unmündigen sowie wegen Nötigung und Besitzes einer bildlichen sexuellen Missbrauchsdarstellung zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. 

Teenie-Bande schlug in Wien-Meidling Pkw-Scheiben mit Notfallhammer ein

24.03.2025 In Wien-Meidling wurden Sonntagfrüh drei Jugendliche von der Polizei gestellt, nachdem sie mit einem Notfallhammer die Scheiben von acht Autos eingeschlagen hatten.

128 km/h im Ortsgebiet: Wiener Temposünder drohen Konsequenzen

24.03.2025 Ein Lenker raste am Sonntag mit 128 km/h über die Donaustadtstraße - erlaubt wären 50 km/h. Der Polizei zufolge drohen ihm Führerscheinentzug und eine mögliche Beschlagnahmung des Fahrzeugs.

Hotelbetten in Wien schießen in die Höhe

24.03.2025 In Wien ist die Zahl der verfügbaren Hotelbetten deutlich gestiegen. Insgesamt kratzte man im Februar an der 80.000er-Marke.

Überbordende Spielfreude und pulsierende Energie

24.03.2025 Beim Bregenzer Meisterkonzert am vergangenen Samstag durfte das Publikum unter der Stabführung der türkisch-italienischen Dirigentin Nil Venditti ein ganz außergewöhnliches Konzert erleben. Auch das hochmotivierte Stuttgarter Kammerorchester und die Paganini-Preisträgerin Sayaka Shoji machten den Abend zum unvergesslichen Erlebnis.

Einbruch in Wien-Döbling: Duo in Garage auf frischer Tat ertappt

24.03.2025 In Wien-Döbling nahm die Polizei am Sonntagmorgen eine 39-jährige Frau und einen 40-jährigen Mann vorläufig fest. Die beiden wurden beim Einbruch in eine Garage auf frischer Tat ertappt.

Zweifel an Polizeiarbeit nach Pilnaceks Tod: Volksanwältin Schwetz greift ein

24.03.2025 Volksanwältin Elisabeth Schwetz leitet ein Prüfverfahren zur Polizeiarbeit im Fall des verstorbenen Christian Pilnacek ein. Innenminister Gerhard Karner muss sich Fragen zur Einsatz- und Ermittlungspraxis innerhalb von sechs Wochen stellen.

Duo nach Messerattacke in Wien-Favoriten auf der Flucht

24.03.2025 Am Sonntagabend kam es in Wien-Favoriten zu einer blutigen Messerattacke bei einer Rauferei.

Mann bei Wiener U6-Station Neue Donau niedergestochen

24.03.2025 Bei einem verabredeten Treffen nach einem Streit in sozialen Medien wurde ein Mann am Sonntag in der Nähe der U6-Station Neue Donau mit einem Messer verletzt. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Fahndung nach Raub am Volkertmarkt in Wien-Leopoldstadt

27.03.2025 Nach einem Raub am Volkertmarkt in Wien-Leopoldstadt im Januar fahndet die Wiener Polizei nach einem der Verdächtigen.

"Desaster, Chaos": Alarmstufe rot bei Ferrari nach Doppel-Disqualifikation

24.03.2025 Im Moment der nächsten Blamage konnte das schwer zerzauste Ferrari-Team auch in der Heimat nicht auf Nachsicht hoffen.

ATV prüft nach Sexismus-Vorwürfen "Das Geschäft mit der Liebe"

24.03.2025 ATV zieht nach Vorwürfen des Sexismus Konsequenzen und prüft das Reality-TV-Format "Das Geschäft mit der Liebe", nachdem scharfe Kritik von Medienvertretern und politischen Akteuren an der Darstellung und Verharmlosung von Frauenfeindlichkeit laut geworden ist.

Wiener Ernst-Happel-Stadion hat nun Photovoltaik-Anlage

24.03.2025 Am Montag wurde das Wiener Ernst-Happel-Stadion mit dem letzten Modul seiner Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Sie wird jährlich 3.880 Megawattstunden Strom erzeugen, was dem Bedarf von 1.100 Haushalten entspricht.

2.500 Euro ÖGK-Rückzahlung: Warnung vor dreister Betrugsmasche

24.03.2025 Aktuell warnt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vor betrügerischen E-Mails, die hohe monatliche Rückzahlungen versprechen. Die gefälschten Nachrichten sind Teil einer größeren Phishing-Kampagne, die auch andere österreichische Behörden betrifft.

Wiener ÖVP hofft auf Regierungsbeteiligung nach Wien-Wahl

24.03.2025 Die Wiener ÖVP strebt an, in Wien nach der Wahl am 27. April an der Regierung beteiligt zu sein, da eine "Balance der politischen" Kräfte erforderlich sei, wie am Montag hervorgehoben wurde.

Geheimoperation in Österreich: Bulgarische Staatsbürgerin von Russland gesteuert

25.03.2025 Die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) hat bei Spionageermittlungen gegen eine Bulgarin "eine umfangreiche russische Desinformationskampagne in Österreich" aufgedeckt.

Gemeindegipfel zu Gemeindefinanzen im Burgenland

24.03.2025 Am Dienstag steht die finanzielle Lage der Gemeinden im Mittelpunkt des "Gemeindegipfels", zu dem der Landeshauptmann des Burgenlandes, Hans Peter Doskozil (SPÖ), eingeladen hat. Das Angebot, den Burgenländischen Müllverband in die Landesholding zu integrieren, bleibt bestehen.

Ukraine-Krieg: USA und Russland nehmen Verhandlungen auf

24.03.2025 Vertreter der USA und Russlands haben in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad Gespräche über die Beendigung des Kriegs in der Ukraine begonnen.

Mit 212 km/h über die A2 gebrettert: Polizei stoppt Raser bei Baden

25.03.2025 Über 80 km/h zu schnell raste ein 35-jähriger Wiener am späten Samstagabend über die Südautobahn (A2) bei Baden. Die Autobahnpolizei konnte den Mann stoppen, der Führerschein wurde ihm entzogen, das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt.