AA

Ein eindringliches Gesamtkunstwerk zur Karwoche

11.04.2025 Die „Sieben letzten Worte“ Jesu werden im Rahmen eines interkulturellen Musikprojekts eindrucksvoll neu erzählt.

Wenn Haydn auf Stimmen der Jugend trifft

11.04.2025 Eindrucksvolles Pforte-Konzert “Und nie verstummt es – Wie Worte Wege finden”.

Kommentar: Das Patriarchat schlägt zurück

11.04.2025 Weltgeschichte bleibt Männersache. Man könnte das angesichts der bald flächendecken gescholtenen Wokeness als schlechten Witz lesen, wenn es nicht so traurig wahr wäre. Denn auch im Jahr 2025 dominieren toxische Männlichkeitsfantasien unsere politischen Systeme. Keine Ausnahmen, keine originellen Typen, keine Neinsager, sondern Alphatiere im fortgeschrittenen Stadium. Putin, Trump, Xi. Daneben die Tech-Milliardäre. Und bei uns

Überraschungsbesuch von Papst Franziskus im Petersdom

11.04.2025 Papst Franziskus hat mit einem überraschenden Besuch im Petersdom für Aufsehen gesorgt. Begleitet wurde er von seinem persönlichen Krankenpfleger und war erstmals seit seiner Amtszeit nicht in offizieller Kleidung unterwegs.

Nationalfonds: Diesen Schritt setzt Rosenkranz

11.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wird sich als Vorsitzender des Nationalfonds für NS-Opfer "gesamthaft vertreten" lassen, wie er der "Kronen Zeitung" bestätigt hat.

Utopie ist der Weg und das Ziel

11.04.2025 Zukunftsforscherin Stella Schaller referierte bei den Tagen der Utopie.

Vom Keller in die Freiheit: Happy End für Forschungsschaf Susi

11.04.2025 Zum ersten Mal in ihrem Leben spürt das Forschungsschaf Susi die warme Sonne auf ihrem Fell. Sie riecht frisches Gras und blökt und chillt mit anderen Schafen im Freien. Nach unzähligen Monaten im Keller eines Forschungslabors ohne Tageslicht in Wien darf Susi nun am Assisi-Hof in Stockerau ein artgerechtes Leben führen.

Spannende Abstimmung in Altach: Wer wird Vizebürgermeister(in)?

12.04.2025 Mit Spannung wird die Wahl bei der konstituierenden Gemeindevertretungssitzung am Freitagabend erwartet. Bereits geklärt ist die Frage, ob es zu einer Koalition kommt.

Der Rest ist Schweigen – Shakespeare und die Musik

11.04.2025 Michael Köhlmeier & Camerata Musica Reno im Theater Kosmos.

Luschnou, die lustige Sprachheimat

11.04.2025 Ingrid Hofers Dialekt-Buch über Freundschaften wird am Sonntag als Musiktheater auf der Kulturbühne Ambach in Götzis aufgeführt.

Budget-Defizit heuer laut Fiskalrat noch höher als erwartet

12.04.2025 Das Defizit wird heuer noch höher ausfallen als erwartet. Eine entsprechende Prognose gab am Freitag der Fiskalrat ab.

BAUMA: Diese Egger Firma hat “die richtige Antwort auf komplexen Themen”

11.04.2025 Bregenzerwälder Software-Spezialist zeigt auf den Bauma in München die neuesten Updates und Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung auf den Baustellen der Welt.

230.000 Euro ergaunert: Polizei fasst Anlage-Betrüger

11.04.2025 Rund 230.000 Euro hat ein 76-jähriger Salzburger mit einer vermeintlichen Geldanlage verloren. Nach einer Anzeige seiner Bank nahm die Polizei Ermittlungen auf und konnte zwei Deutsche als mutmaßliche Täter ausforschen.

Kulturfeuer entfacht: Der Walgau brennt für seine Kunst

11.04.2025 Im Gmeiner Huus in Ludesch trafen sich gestern Kulturschaffende aus der Region Walgau zu einem ganz besonderen Abend, sie präsentierten jeweils für ihre Gemeinde die kulturellen Entwicklungen und Höhepunkte dieses Jahres.

Unabhängiger Bauernverband zieht wegen Landwirtschaftskammerwahl vor VfGH

11.04.2025 Der Unabhängige Bauernverband (UBV) hat beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Wahl zur Landwirtschaftskammer in Niederösterreich angefochten.

ÖBB knackten 2024 die 500-Millionen-Passagiere-Marke

11.04.2025 Die ÖBB haben 2024 erstmals mehr als 500 Mio. Fahrgäste befördert. Das stärkste Wachstum kam aus dem Nahverkehr. Die Eröffnung der Koralmbahn steht bevor, während der Güterverkehr vor Herausforderungen steht.

Nebel, Farbe, KI: Banken erhalten Hightech-Schutz gegen Sprengerbanden

11.04.2025 Österreich reagiert auf die Zunahme von Bankomatsprengungen mit KI-gestützter Sicherheitstechnik, Vernebelungssystemen und neuen Färbesystemen.

Serbische Protest-Radler ließen Österreich hinter sich

11.04.2025 Die serbischen Protest-Radler, die am Montag in Wien und am Donnerstag in Salzburg zu sehen waren, sind inzwischen nicht mehr in Österreich.

Vorarlberger Baumaschinen-Riese ist auch auf der BAUMA ’25 in München der Größte

11.04.2025 Die Bauma ist die Weltleitmesse für Baumaschinen. Dort mit Innovationen zu punkten, gelingt nicht allen. Doch Baugeräte aus Vorarlberg gehören wegen Leistungskraft und Nachhaltigkeit zu den Attraktionen der Leistungsschau.

Startschuss für Artenschutzhaus im Wiener Tiergarten Schönbrunn

11.04.2025 Im Wiener Tiergarten Schönbrunn ist am Freitag der Startschuss für das neue Artenschutzhaus gefallen.

Baulärm zu laut: 50-Jähriger bedrohte Arbeiter in Wien-Favoriten mit Axt

11.04.2025 In Wien-Favoriten wurde ein 50-jähriger Mann im Bezirksteil Oberlaa am Donnerstag vorläufig festgenommen, nachdem er Bauarbeiter mit einer Axt bedrohte und Fahrzeuge zu zerstören drohte.

Klimaschutz und Lobautunnel Thema im Wiener Gemeinderat

11.04.2025 In Wien ist am Freitag ein von den Grünen beantragter Sondergemeinderat über die Bühne gegangen.

Ladendieb biss Ladendetektiv in Wien-Döbling

11.04.2025 Polizeibeamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden am Donnerstag zu einem Einkaufszentrum gerufen, da es in einem Supermarkt zu einem Ladendiebstahl gekommen war.

Deutscher Polizist tötet Frau und Kinder

11.04.2025 In einem Haus im Weimarer Land (D) wurden vier Leichen entdeckt. Laut dpa handelt es sich um eine Familie. Ein 49-jähriger Polizist soll Frau, Kinder und sich selbst getötet haben. Die Ermittlungen laufen.

Posten für Deutschförderung an Schulen werden mehr als verdoppelt

11.04.2025 Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand.

Schlägerei beim Wiener Hauptbahnhof endete tödlich

11.04.2025 Ein Streit am Wiener Hauptbahnhof endete am Montag in einer Schlägerei, bei für einen 38-Jährigen schlussendlich tödlich endete.

Das ist laut gut informierten Kreisen der neue dritte Vorstand bei illwerke vkw

11.04.2025 Bewerbungen als Vorstand für Telekommunikation und Energienetze bei illwerke vkw sind bis 9. Mai möglich. Es gibt aber bereits jetzt einen eindeutigen Favoriten für diese Aufgabe.

Wiener Badesaison startet am 2. Mai - ohne Erhöhung der Eintrittspreise

11.04.2025 Die letzten Vorbereitungen für die Wiener Badesaison laufen auf Hochtouren. Die Frei- und Familienbäder der Stadt locken ab 2. Mai mit Modernisierungen, kostenlosen Kinder-Schwimmkursen und einem vielfältigen Kulturangebot. Die Eintrittspreise werden in diesem Jahr nicht angehoben.

Familiennachzug: Gegenwind für Gesetzesvorlage

11.04.2025 Die Gesetzesvorlage, die eine Hemmung des Familiennachzugs bringen soll, erntet weiter Widerstand.

Wahlplakate in Wien werden immer öfter zerstört

11.04.2025 In den letzten Wochen ist die Zahl der beschädigten Wahlplakate in Wien erheblich angestiegen. Laut Berichten der Wiener ÖVP und der FPÖ sind zahlreiche Plakatständer Ziel von Vandalismus geworden. Experten warnen vor den Auswirkungen dieser Übergriffe auf die demokratische Kultur.

"Kampf der Realitystars": Österreichs Reality-Queen Tara Tabitha kämpft um den Sieg

11.04.2025 In der nächsten Staffel von "Kampf der Realitystars" kämpfen ab dem 30. April auf RTL+ und ab dem 7. Mai auf RTLzwei insgesamt 22 Prominente um ein Preisgeld von 50.000 Euro. Unter den Teilnehmern befindet sich auch die österreichische Reality-Queen Tara Tabitha. Die Moderation der Sendung übernimmt Arabella Kiesbauer.

Wasserstreit wegen Vertrag von 1944: Trump droht Mexiko

11.04.2025 US-Präsident Donald Trump droht Mexiko mit Sanktionen und Zöllen. Hintergrund ist ein Wasserabkommen aus dem Jahr 1944, das laut Trump verletzt wurde.

Fiskalrat rechnet mit Budget-Defizit von 4,4 Prozent

11.04.2025 Die Herbstprognose des Fiskalrats zu einem Budget-Defizit von 4,1 Prozent im Jahr 2025 steht nicht mehr.

China erhöht Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent

11.04.2025 China hebt die Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent an. Die Maßnahme tritt am 12. April in Kraft und ist eine direkte Antwort auf die US-Zollpolitik unter Präsident Trump, der China mangelnden Respekt vorwirft.

Innenminister Karner präsentiert Sicherheitspaket für Banken

11.04.2025 Innenminister Gerhard Karner stellt gemeinsam mit WKÖ-Vertreter Michael Höllerer ein neues Sicherheitspaket für Banken vor – APA überträgt die Presseerklärung ab 10:25 Uhr live.

Ostern - Tanken in Italien und Deutschland teurer

11.04.2025 Rechtzeitig vor Ostern zeigt ein Vergleich des VCÖ: Wer nach Italien oder Deutschland reist, zahlt beim Tanken deutlich mehr. In Österreich liegt der Preis für Diesel und Benzin derzeit bei rund 1,52 Euro je Liter.

Posten für Deutschförderung an Schulen werden erhöht

11.04.2025 Die Lehrer-Planstellen für Deutschförderung an Schulen werden kräftig angehoben. Anstatt 577 wird es mit dem Schuljahr 2025/26 1.324 derartige Posten geben.

Jutta Frick: “Urlaub kann man nicht online verbringen”

11.04.2025 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg und und ihr Verhältnis zur Wirtschaft.

Eric Dane: Ex-"Grey’s Anatomy"-Star hat unheilbare Nervenkrankheit

11.04.2025 Schauspieler Eric Dane, bekannt aus "Grey’s Anatomy", hat seine ALS-Erkrankung öffentlich gemacht. Der 52-Jährige betont die Unterstützung seiner Familie in dieser schweren Zeit. ALS ist eine unheilbare Nervenkrankheit.

Deutschland stellt Ukraine neue Waffenlieferung in Aussicht

11.04.2025 Deutschland kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an, darunter über 1100 Radargeräte und zusätzliche IRIS-T-Flugabwehrsysteme. Das teilte Verteidigungsminister Pistorius bei einem Militärhilfetreffen in Brüssel mit.