AA

FPÖ und Bierpartei fassten Geldstrafen aus

14.04.2025 Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Bundeskanzleramt hat Geldbußen gegen die Bierpartei und die FPÖ verhängt. 

Betrunkener ging in Wien-Penzing auf Polizisten los

12.04.2025 Wegen des Verdachts des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt ist es am Freitag in Wien-Penzing zur vorläufigen Festnahme eines 39-Jährigen gekommen. Dieser widersetzte sich der Mann allerdings mehrfach durch Körperkraft und versuchte eine Beamtin mit Tritten zu verletzen, berichtete die Polizei.

Seit 35 Jahren in Haft: Neuverhandlung im Fall der Menendez-Brüder

12.04.2025 Die lebenslange Haftstrafe der Brüder Menendez, die wegen der Ermordung ihrer Eltern seit 35 Jahren in den USA hinter Gittern sitzen, wird neu verhandelt.

19-Jähriger in Wien-Leopoldstadt bedroht und geschlagen

12.04.2025 In Wien-Leopoldstadt soll bei einem Streit ein 19-Jähriger von einem Bekannten mit einem Messer bedroht und von einer weiteren Person mit Schlägen verletzt worden sein.

Mehrere aufgebrochene Kellerabteile in Wien-Brigittenau

12.04.2025 Einem Hausbewohner in Wien-Brigittenau sind am Freitagabend zwei Fremde im Kellerbereich aufgefallen - sowie ein Bolzenschneider bei einem der beiden.

Polizei stoppte mangelhaften Sattelzug in Wien-Simmering

12.04.2025 In Wien-Simmering hat die Polizei Donnerstagfrüh einen Sattelzug gestoppt. Den Beamten fielen schwerste Mängel an der Bereifung auf, teilte die Exekutive mit.

Professionelle Cannabisplantage in Wiener Einfamilienhaus entdeckt

12.04.2025 Bei einer Hausdurchsuchung in Wien-Meidling ist am Freitag eine professionelle Cannabisplantage zum Vorschein gekommen.

Gespräche zwischen Iran und USA im Oman angelaufen

13.04.2025 In Oman haben erste Sondierungsgespräche zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm begonnen. Teheran zeigt sich offen für Verhandlungen – unter Bedingungen.

Doskozil kehrt nach OP ins Burgenland zurück

12.04.2025 Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) geht es nach seiner Kehlkopf-Operation zurück nach Österreich.

Durchbruch bei Pandemie-Abkommen: WHO-Staaten einigen sich auf Grundsatz

12.04.2025 Mehr als drei Jahre nach Beginn der Verhandlungen melden die WHO-Mitgliedsstaaten einen Durchbruch: Eine Grundsatzeinigung über ein internationales Pandemie-Abkommen liegt vor.

Mitarbeiterin von Lebensmittelgeschäft in Wien-Margareten verletzt

12.04.2025 In Wien-Margareten soll es am Freitag zu einem Raub gekommen sein.

Nahostkonflikt - Kultusgemeinde geht gegen ORF-"Weltjournal" vor

12.04.2025 Die israelitische Kultusgemeinde (IKG) geht bei der Medienbehörde KommAustria gegen den ORF vor.

Die Tote vom Fallersee

12.04.2025 Was für eine gelungene Premiere hoch über dem Walgau im Panoramarestaurant Montanast in Dünserberg. Das kulinarische und schaurige Krimi-Hörspiel „Die Tote vom Fallersee“ rund ums „Bädle“ von Fanni Amann feierte Weltpremiere und die Premierengäste waren begeistert.

Kakao-Krise in Westafrika lässt Schoko-Hasen schrumpfen

12.04.2025 Wer heuer Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger.

TBC: Bauern machen jetzt Druck auf den Landeshauptmann

13.04.2025 Einige Bauern aus dem Bregenzerwald forderten mittels Schreiben an den Landeshauptmann, die TBC-Situation endlich ernst zu nehmen. Sie drohen mit ernsthaften und weitreichenden Konsequenzen.

Kommentar: Korruption

12.04.2025 Wenn man von Korruption spricht, sollte man sich nicht an österreichischen Gesetzen orientieren. Sie sind zu lasch. Anderswo ist bei illegaler Parteienfinanzierung eine Gefängnisstrafe möglich. Hierzulande nicht, gilt sie als Kavaliersdelikt, obwohl es um etwas Schwerwiegendes geht: Im demokratischen Wettstreit, also im Ringen um Wählerstimmen, auf Regeln pfeifen und sich einen Verteil erschleichen. Das ist

Wiener Staatsoper erwarten mehrere Premieren

12.04.2025 Der neue Spielplan für die Wiener Staatsoper hat mehrere Premieren im Gepäck.

Institute erwarten nur noch eine EZB-Zinssenkung vor längerer Pause

12.04.2025 Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute kommt die Phase der Zinssenkungen im Euroraum bald an ihr Ende.

Posten für schulische Deutschförderung werden verdoppelt

11.04.2025 Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand. Mit kommendem Schuljahr werden die entsprechenden Lehrer-Planstellen von 577 auf 1.324 mehr als verdoppelt.

Fast 50.000 Euro Staatsverschuldung pro Kopf

11.04.2025 Für ganz Österreichs zeichnen sich noch höhere Defizite. Vorarlberg sollte „halten“.

Umbauarbeiten am Julius-Tandler-Platz in Wien starten

11.04.2025 Der Umbau des Julius-Tandler-Platzes startet kommende Woche: Begrünung, ein Highclass-Radweg und neue Begegnungszonen sollen das Klima im Bezirk Alsergrund verbessern. Die Arbeiten werden bis Ende des Jahres dauern.

Einigung auf Sozialplan für gekündigte Lieferando-Fahrer

11.04.2025 Lieferando hat mit der Gewerkschaft einen Sozialplan für die geplanten Kündigungen von mehreren hundert Fahrern vereinbart. Das Unternehmen bestätigte einen entsprechenden "Standard"-Bericht. Die österreichische Tochter von Just Eat Takeaway plant, auf ein Modell mit freien Dienstverträgen umzustellen.

Nationalratssitzungen in der Woche nach Ostern fixiert

11.04.2025 Der Nationalrat wird in der Woche nach Ostern an zwei Tagen tagen, dies wurde am Freitag laut Parlamentskorrespondenz in der Präsidiale vereinbart.

Bret Hart vs. Hulk Hogan: Der WWE-Streit eskaliert in neuer Doku

11.04.2025 Wrestling-Legende Bret Hart lässt in einem Interview mit TMZ Sports kein gutes Haar an Hulk Hogan. In einer neuen Doku erhebt er schwere Vorwürfe gegen den „Hulkster“ – und stellt dessen Glaubwürdigkeit infrage.

Registrierung und Gebühren: Das müssen Tagesgäste in Venedig wissen

11.04.2025 Venedig verschärft in diesem Jahr seine Maßnahmen gegen den Massentourismus. Alle Infos dazu hier.

Wiener Tiergarten Schönbrunn legt jetzt Seuchenteppiche für Zoobesucher aus

11.04.2025 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn hat als jüngste Vorsichtsmaßnahme gegen die hochansteckende Maul- und Klauenseuche Desinfektionsmatten an den Eingängen platziert und bittet alle Zoobesucher, bewusst darüber zu gehen.

Baustelle wegen Sanierung der Augartenbrücke in Wien-Leopoldstadt

11.04.2025 Im Rahmen der Sanierung der Augartenbrücke entsteht im im Plateaubereich Augartenbrücke/Obere Donaustraße/Untere Augartenstraße ein Zwei-Richtungs-Radweg. Zudem werden neue Bäume gepflanzt.

Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Wiener Friedrichstraße

11.04.2025 Am Wochenende beginnen in einem kurzen Abschnitt der Friedrichstraße Fahrbahnsanierungsarbeiten.

Ab diesem Gehalt zählt man zu den Topverdienern in Österreich

11.04.2025 In Österreich liegt das Medianeinkommen für Vollzeitbeschäftigte 2025 bei 55.000 Euro brutto pro Jahr. Wer als Topverdiener gilt, welche Branchen die höchsten Gehälter zahlen und wie groß die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern sind - hier erfahren Sie alle wichtigen Details zur aktuellen Einkommenssituation.

Kunst auf offener Straße

11.04.2025 Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein öffnet den Blick für den öffentlichen Raum

Familienreferenten der Länder wollen überarbeitetes Karenzmodell

11.04.2025 "Es braucht dringend eine Reform", so Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) mit Blick auf das derzeitige Karenzmodell.

Ein eindringliches Gesamtkunstwerk zur Karwoche

11.04.2025 Die „Sieben letzten Worte“ Jesu werden im Rahmen eines interkulturellen Musikprojekts eindrucksvoll neu erzählt.

Wenn Haydn auf Stimmen der Jugend trifft

11.04.2025 Eindrucksvolles Pforte-Konzert “Und nie verstummt es – Wie Worte Wege finden”.

Kommentar: Das Patriarchat schlägt zurück

11.04.2025 Weltgeschichte bleibt Männersache. Man könnte das angesichts der bald flächendecken gescholtenen Wokeness als schlechten Witz lesen, wenn es nicht so traurig wahr wäre. Denn auch im Jahr 2025 dominieren toxische Männlichkeitsfantasien unsere politischen Systeme. Keine Ausnahmen, keine originellen Typen, keine Neinsager, sondern Alphatiere im fortgeschrittenen Stadium. Putin, Trump, Xi. Daneben die Tech-Milliardäre. Und bei uns

Überraschungsbesuch von Papst Franziskus im Petersdom

11.04.2025 Papst Franziskus hat mit einem überraschenden Besuch im Petersdom für Aufsehen gesorgt. Begleitet wurde er von seinem persönlichen Krankenpfleger und war erstmals seit seiner Amtszeit nicht in offizieller Kleidung unterwegs.

Nationalfonds: Diesen Schritt setzt Rosenkranz

11.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wird sich als Vorsitzender des Nationalfonds für NS-Opfer "gesamthaft vertreten" lassen, wie er der "Kronen Zeitung" bestätigt hat.

Utopie ist der Weg und das Ziel

11.04.2025 Zukunftsforscherin Stella Schaller referierte bei den Tagen der Utopie.

Vom Keller in die Freiheit: Happy End für Forschungsschaf Susi

11.04.2025 Zum ersten Mal in ihrem Leben spürt das Forschungsschaf Susi die warme Sonne auf ihrem Fell. Sie riecht frisches Gras und blökt und chillt mit anderen Schafen im Freien. Nach unzähligen Monaten im Keller eines Forschungslabors ohne Tageslicht in Wien darf Susi nun am Assisi-Hof in Stockerau ein artgerechtes Leben führen.

Spannende Abstimmung in Altach: Wer wird Vizebürgermeister(in)?

12.04.2025 Mit Spannung wird die Wahl bei der konstituierenden Gemeindevertretungssitzung am Freitagabend erwartet. Bereits geklärt ist die Frage, ob es zu einer Koalition kommt.

Der Rest ist Schweigen – Shakespeare und die Musik

11.04.2025 Michael Köhlmeier & Camerata Musica Reno im Theater Kosmos.