AA

Silvester: Aufruf zu "Party"-Spaziergängen in Wien

31.12.2021 Auch zu Silvester sind mehrere Corona-Kundgebungen und ein Lichtermeer angemeldet. In Wien rechnet die Polizei damit, dass sich Maßnahmengegner unter jene mischen werden, die wegen der 22-Uhr-Sperrstunde in den Lokalen zum Feiern ins Freie gehen.

Fortnite: Weltweiter Absturz der Server

30.12.2021 Am Mittwochabend sind die Server beim Online-Spiel Fortnite abgestürzt. Weltweit sind Fehlermeldungen von Usern eingegangen.

Bis zu 17 Grad: Wetter an Silvester wird viel zu warm

31.12.2021 Das Wetter präsentiert sich am letzten Tag des Jahres von seiner milden Seite. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale zeichnet sich in Wien sogar der mildeste Jahreswechsel seit 1941 ab.

Dezember 2021 war tendenziell wieder zu mild

30.12.2021 Auch der Dezember 2021 war tendenziell wieder einmal ein zu milder Monat in Österreich. Die Temperatur lag um 0,6 Grad über dem Mittel der vergangenen 30 Jahre.

Schock nach Mord in LA: Kardashian-Familie trauert

30.12.2021 Eine enge Vertraute von Kim Kardashian wurde kürzlich ermordet aufgefunden.

Rundumschlag der FPÖ gegen ÖVP

30.12.2021 Mit einem Rundumschlag gegen Türkis, Schwarz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der FPÖ-Fraktionsführer im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss, Christian Hafenecker, das Jahr beendet.

Vergabeverfahren für Vienna Club Commission gestartet

30.12.2021 Das Vergabeverfahren der Stadt Wien für die Vienna Club Commission ist gestartet. Die Servicestelle soll Akteuren der Clubkultur mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Auch zu Silvester Corona-Kundgebungen

30.12.2021 Auch zu Silvester lassen Coronaleugner, aber auch jene, die mit dem Anzünden von Kerzen zu Versöhnung und zum Gedenken an Pandemie-Opfer aufrufen, nicht nach, in mehreren Bundesländern sind Kundgebungen angemeldet.

Antisemitismus: Sobotka kritisiert Kickl scharf

30.12.2021 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kritisierte FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl scharf, da dieser bei einer Anti-Corona-Demo antisemitische Codes verwendet hatte.

Wien-Landstraße: 31-Jähriger wollte Polizistin mit Faustschlag attackieren

30.12.2021 Mittwochabend lärmte ein alkoholisierter 31-Jähriger in einem Stiegenhaus in Wien-Landstraße, da ihn seine Freundin nach einem Streit nicht mehr in die Wohnung ließ.

Wien-Landstraße: 55-Jähriger soll Frau mit Glasscherben verletzt haben

30.12.2021 Wegen eines Falles von häuslicher Gewalt musste die Polizei am Mittwoch in Wien-Landstraße ausrücken. Ein 55-Jähriger soll seine 42 Jahre alte Frau mit Scherben verletzt haben.

Wien-Donaustadt: "Falsche Polizisten" nahmen 89-Jährigen sein Erspartes

30.12.2021 "Falsche Polizisten" riefen einen 89-Jährigen an und wiesen ihn an sein Bargeld vor die Haustüre zu legen. Der Pensionist wollte die "echte Polizei" anrufen, wählte aber wieder die Nummer der Betrüger.

Vor Ukraine-Gespräch: Biden warnt Putin vor Sanktionen

30.12.2021 Für den Fall eines weitergehenden militärischen Eingreifens in der Ukraine will US-Präsident Joe Biden dem russischen Staatschef Wladimir Putin mit harten Sanktionen drohen.

Corona-Fälle sinken nach Feiertagen

30.12.2021 Nach drei Tagen mit stark ansteigenden Zahlen gab es am Donnerstag mit 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich sogar einen Rückgang.

Auch Ärzte in Uni-Kliniken fordern 500 Euro-Bonus

30.12.2021 Die Ärztekammer beklagt, dass beamtete Ärzte an den Universitätskliniken nicht den beschlossenen Bonus von durchschnittlich 500 Euro für das Gesundheitspersonal bekommen.

Wiener Ex-Ehepartner sollen sich gegenseitig verletzt haben

30.12.2021 Eine 32-Jährige gab der Wiener Polizei an, von ihrem Ex-Ehepartner geschlagen worden zu sein. Dieser soll wiederum von seiner Ex-Frau mit einem Messer attackiert worden sein.

Wiener Polizei stellte 1.600 Stück illegale Pyrotechnik sicher

30.12.2021 Die Wiener Polizei führte in den letzten Tagen eine Schwerpunktaktion gegen illegale Feuerwerkskörper durch. Insgesamt 1.600 Stück, sowie illegale Waffen und Drogen konnten beschlagnahmt werden.

Kanzler Nehammer besucht Wiener Neujahrskonzert nicht

30.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer verzichtet heuer wegen der angespannten Corona-Lage auf einen Besuch des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker.

2021 war das Jahr der Erdbeben in Österreich

31.12.2021 In Österreich gab es 2021 relativ viele starke Erdbeben, darunter vier mit einer Magnitude von 4,0 oder mehr.

Fälschung von Covid-Impfpässen im Wiener ACV: Polizei ermittelt seit Mai

30.12.2021 Bereits seit dem Frühjahr dürfte es in Wiens größter Corona-Impfstraße im Ausrria Center Vienna (ACV) in groß angelegtem Stil zur Ausstellung von gefälschten Impfpässen gekommen sein.

3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Donnerstag

30.12.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. In den Spitälern gibt es um 26 Corona-Patienten weniger, acht davon auf den Intensivstationen. Zwölf Personen starben.

Wien-Brigittenau: Zwei Verletzte bei Zimmerbrand

30.12.2021 Bei einem Zimmerbrand Donnerstagfrüh in der Traisengasse (Wien-Brigittenau) wurden zwei Personen schwer verletzt.

Kurz wird "Global Strategist" bei US-Investor Peter Thiel

30.12.2021 Altkanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird "Global Strategist" bei Thiel Capital, einer Firma des deutschstämmigen US-Investors Peter Thiel.

Pilgramgasse in Wien ab 3. Jänner drei Monate gesperrt

30.12.2021 Von Montag, 3. Jänner, bis voraussichtlich Ende März ist die Pilgramgasse in Wien wegen Kanalarbeiten teilweise gesperrt. Der ÖAMTC empfiehlt, großräumig auszuweichen.

Österreicher haben Vertrauen in den Euro

30.12.2021 Über die Hälfte der Menschen in Österreich hat viel Vertrauen in den Euro. Allerdings haben 39 Prozent kein Vertrauen in die europäische Gemeinschaftswährung.

Flüchtlingsaufnahme: Nehammer weist Papst-Appell zurück

30.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) lehnt auch nach einem entsprechenden Appell von Papst Franziskus die zusätzliche Aufnahme von Flüchtlingen ab.

Das sind die lautesten Städte Europas: Auch Wien unter Top 10

30.12.2021 Laut Berechnungen des britischen Finanzdienstleisters money.co.uk ist Wien unter den Top 10 der lautesten Städte in Europa. Beachtet wurden Faktoren wie Verkehr, Fluglärm oder etwa Bevölkerungsdichte.

19-Jähriger besprühte Objekte mit "Graffitis" in NÖ

30.12.2021 Am 29. Dezember wurde Anzeige wegen einiger "Graffitis" in Mainburg (Gemeinde Hofstetten-Grünau) erstattet. Die Polizei konnte nun einen 19-Jährigen als Täter ausforschen.

Totenkopfäffchen im Wiener Tiergarten geboren

30.12.2021 Es gibt wieder Nachwuchs im Affenhaus des Wiener Tiergarten Schönbrunn. Gleich mehrere kleine Totenkopfaffen erblickten innerhalb weniger Wochen das Licht der Welt.

Stadt Wien pflanzte 4.500 neue Bäume im Jahr 2021

30.12.2021 Dieses Jahr pflanzte die Stadt Wien rund 4.500 neue Bäume. Diese sollen die Lebensqualität in der Stadt verbessern.

Strom aus Erneuerbaren bleibt unzuverlässig

30.12.2021 Die Verfügbarkeit von erneuerbaren Strom ist nicht immer verlässlich und zeitgerecht. Mit den Wetterschwankungen ergeben sich Lücken, zeigt der jüngste Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA).

NEOS-Chefin Meinl-Reisinger gegen ständiges "Auf-Zu"

30.12.2021 Die Chefin der NEOS, Beate Meinl-Reisinger fordert für 2022, dass es keinen Lockdown mehr geben darf.

Ölpreise halten sich auf erhöhtem Niveau

30.12.2021 Am Donnerstag lagen die Ölpreise auf einem erhöhten Niveau. IM frühen Handel kostete ein Barrell (159 Liter) der Nordseesorte Brent 79,28 US_Dollar (70,14 Euro).

Österreich unterstützt Covax mit 2,5 Millionen Euro

30.12.2021 Mit weiteren 2,5 Millionen Euro unterstützt Österreichi e globale Impfplattform Covax.

Internetzugang an 74 Prozent der Volksschulen

30.12.2021 In Österreich haben 74 Prozent der Volksschulen einen Internetzugang. Von den Mittelschulen haben 84 Prozent einen Zugang zum Internet und 96 Prozent der AHS.

Wie soziale Herkunft die Schullaufbahn bestimmt

30.12.2021 Die Schullaufbahn hängt nicht nur von der Leistung ab. Die soziale Herkunft bestimmt weiterhin stark, wer es in der Schule leichter hat und wer nicht.

Ex-Kanzler Kurz arbeitet zukünftig für Peter Thiel

30.12.2021 Wie der Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) der "Kronen Zeitung" bestätigte, werde er als "Global Strategist" bei der Investmentfirma von Palantir-Gründer Peter Thiel arbeiten.

Größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt

30.12.2021 Zum Jahreswechsel 2021 sind größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt, das gilt auf für Geimpfte. Denn dann ist Sperrstunde. Im kleinen Rahmen, bis zu zehn Personen, darf weitergefeiert werden.

"Botox-Zwilling" mit 72 Jahren an Corona gestorben

30.12.2021 Die Brüder Grichka und Igor Bogdanoff erlangten als "Botox-Zwillinge" Berühmtheit. Im Alter von 72 Jahren ist Grichka nun am 28. Dezember an Corona gestorben, wie französische Medien berichteten.

Epstein-Vertraute Maxwell schuldig gesprochen

30.12.2021 Die Ex-Partnerin des verstorbenen US-Multimillionärs Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell, ist wegen Sexualverbrechen an Minderjährigen schuldig gesprochen worden.