AA

Wiener Tafel versorgte 2021 um 25 Prozent mehr Menschen

Wiener Tafel versorgte 2021 mehr Menschen mit Lebensmitteln.
Wiener Tafel versorgte 2021 mehr Menschen mit Lebensmitteln. ©Wiener Tafel/Thomas Topf
Die Wiener Tafel hat im Vorjahr mehr armutsbetroffene Menschen mit Lebensmitteln versorgt.
Neue Lebensmittelzentrale eröffnet

2021 belieferte man insgesamt 92 Sozialeinrichtungen und versorgte damit täglich rund 20.000 Wienerinnen und Wiener, teilte der Verein am Donnerstag mit. Die Zahl ist im Vergleich zu 2020 um 25 Prozent (2020: 16.000 Betroffene) gestiegen. Auch wurden deutlich mehr Warenspenden verzeichnet.

Mehr Lebensmittelspenden an Wiener Tafel

Diese beliefen sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 746.100 Kilogramm. Das ist ein Plus von 31,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 566.685 Kilogramm). Möglich wurde die große Steigerung der verteilten Waren laut Aussendung durch die im Juli 2021 eröffnete neue Lebensmittelzentrale der Wiener Tafel am Großmarkt Wien. Sie bietet auf 385 Quadratmeter Trocken- & Kühl- und Sortiermöglichkeiten.

Immer mehr Menschen von Sozialmärkten abhängig

Geprägt war das vergangene Jahr laut Wiener Tafel erneut von der Coronapandemie und ihren Auswirkungen. Der Bedarf an Unterstützung sei größer geworden. Vor allem steigende Lebenserhaltungskosten würden sich auswirken, hieß es. Immer mehr Menschen seien etwa von Sozialmärkten abhängig. Das Spektrum der Betroffenen reiche von Mindestpensionisten, die sich die täglichen Mahlzeiten nicht mehr leisten könnten, über Selbstständige, die in der Corona-Krise ihre Lebensgrundlage verloren haben, bis hin zu Alleinerziehenden, die ihre Kinder ohne Jause in die Schule schicken müssten.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Tafel versorgte 2021 um 25 Prozent mehr Menschen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen