AA

US-Star Jeremy Renner nach Unfall beim Schneeräumen im Spital

2.01.2023 US-Schauspieler Jeremy Renner ("Avengers: Endgame", "Arrival") hat sich am Sonntag beim Schneeräumen verletzt.

Das sind die wichtigsten Literaten Österreichs 2023

2.01.2023 2023 wird das Literaturjahr in Österreich. Zahlreiche heimische Autorinnen und Autoren veröffentlichen ihre Werke.

Wiener starb bei Verkehrsunfall in Raasdorf

2.01.2023 Nach Polizeiangaben ist bei einem Verkehrsunfall in Raasdorf (Bezirk Gänserndorf) noch vor dem Jahreswechsel ein 57-jähriger Wiener getötet worden.

Pyro-Unfall in NÖ: Böller war illegal importiert

2.01.2023 Nach schweren Pyro-Unfällen in Niederösterreich in der Silvesternacht waren Ermittlungen im Gange. Bei dem Vorfall in Lichtenau im Waldviertel wurde der Böller offenbar illegal importiert.

Bitcoin-Betrüger aus Österreich: 13 Mio. Euro Schaden

2.01.2023 Mit betrügerischem Bitcoin-Handel haben ein 58-jähriger Österreicher und sein 81 Jahre alter Vater einen Schaden in der Höhe von 13 Millionen Euro verursacht.

Breitbandausbau: Tursky kündigt weitere 400 Mio. Euro an

2.01.2023 Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky kündigte an, dass zu den 1,4 Mrd. Euro, die der Staat zuletzt in den Breitbandausbau investiert hat weitere 400 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden.

Teuerungshilfen: Wien musste keine Schulden machen

2.01.2023 Zur Abfederung der Teuerung, wie etwa für die Energieunterstützung, musste Wien zwar tief in die Tasche greifen, aber keine neuen Schulden machen.

VdB will "innenpolitische Generalsanierung"

2.01.2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen appelliert in seiner Neujahrsansprache dafür, trotz aller Befürchtungen und negativer Erwartungen kein vorschnelles Urteil über das Jahr 2023 zu fällen.

Wetter wird ab kommender Woche kühler und unbeständiger

2.01.2023 Noch bleibt das Wetter in Österreich mild, allerdings wird es ab der kommenden Woche unbeständiger und auch etwas kühler, so die Prognose der mit der Geologischen Bundesanstalt (GBA) zur "GeoSphere Austria" (GSA) fusionierten Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Genug der Worte!

2.01.2023 Beginnen wir das Neue Jahr mit einer guten Nachricht: Der Weltklimarat hält die Erreichung der Klimaziele − vor allem die Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf maximal 1,5 Grad − noch immer für machbar. Die Voraussetzung dafür: politische Wille und jenen Mut, den wir den Verantwortlichen als Neujahrswunsch wünschen. Immerhin ging in Österreich im vergangenen Jahr

Staat investiert weitere 400 Mio. Euro in Breitbandausbau

2.01.2023 Für Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) wird 2023 entscheidend, um Österreich bei der Digitalisierung voran und auf die Höhe der Zeit zu bringen.

NÖ, Salzburg, Kärnten: 2023 hat Wahlen im Gepäck

2.01.2023 Das kommende Jahr 2023 hat Wahlen im Gepäck: Die Landtagswahlen in Niederösterreich, Kärnten und Salzburg gehen alle in der ersten Hälfte über die Bühne.

Diese Sozialleistungen werden ab 2023 jährlich an Inflation angepasst

2.01.2023 Ab dem Jahr 2023 werden jene Sozialleistungen, bei denen es bisher noch nicht so war, automatisch Jahr für Jahr an die Inflation angepasst.

ÖGK in Vorarlberg: Die Grundversorgung absichern

2.01.2023 Wechsel in der ÖGK-Landesstelle. Die Anliegen bleiben die gleichen.

Ukrainische Diaspora marschierte in Wien

1.01.2023 Etwa 100 Angehörige der ukrainischen Diaspora sind Sonntagnachmittag in Wien ohne Zwischenfälle vom Parlament zur russischen Botschaft gezogen und haben dabei an den 114. Geburtstag des umstrittenen ukrainischen Nationalistenführers Stepan Bandera erinnert.

Benedikt XVI. im Vatikan aufgebahrt

2.01.2023 Die ersten Fotos vom aufgebahrten Leichnam des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. verbreitete der Vatikan am Neujahrstag.

VfGH-Präsident: “Mittelbare Demokratie ist Garant für friedliches Zusammenleben”

1.01.2023 Im VN-Interview befürwortet der Präsident des Verfassungsgerichtshofs ein Informationsfreiheitsgesetz. Außerdem bekräftigt er die Entscheidung des Höchstgerichts über die direkte Demokratie auf Gemeindeebene.

Mord-Alarm in Wien-Donaustadt: 74-Jähriger tot aufgefunden

2.01.2023 Am 1. Jänner 2023 wurde ein 74-jähriger Mann tot in seinem Haus in Wien-Donaustadt aufgefunden. Die Polizei kann ein Fremdverschulden derzeit nicht ausschließen.

Verbrauch von Diesel und Heizöl in Österreich gesunken

2.01.2023 Im Jahr 2022 wurden in Österreich rund 7,74 Mio. Tonnen Treibstoff verbraucht. Davon entfielen rund 6,24 Mio. Tonnen auf Diesel, was einem Rückgang um 4,1 Prozent entspricht.

Feuerwerk in Kiew gezündet: Mann drohen 5 Jahre Haft

1.01.2023 Trotz eines Feuerwerksverbots in der Ukraine hat ein 47-Jähriger in Kiew in der Neujahrsnacht Raketen gezündet und sieht jetzt einer langen Haftstrafe entgegen.

Neujahrsansprache: Van der Bellen drängt auf "innenpolitische Generalsanierung"

2.01.2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen appelliert in seiner Neujahrsansprache dafür, trotz aller Befürchtungen kein vorschnelles Urteil über das Jahr 2023 zu fällen.

Birgit Minichmayr und Caroline Peters in Bludenz

1.01.2023 Kongeniales Duo zu Gast bei Kultur.LEBEN.

"Jahr unseres Sieges" - der Neujahrswunsch von Selenskyj

2.01.2023 Die Ukraine ist begleitet von russischen Luftangriffen ins neue Jahr gegangen. Die ukrainische Luftwaffe teilte am Sonntag mit, es seien 45 Kamikaze-Kampfdrohnen vom iranischen Typ Shahed-136 abgeschossen worden.

Philharmoniker ehren Strauss-Brüder

1.01.2023 Christian Thielemann dirigiert das Neujahrskonzert 2024.

Good News Markt: Unternehmergeist trotz Krisen ungebrochen

2.01.2023 Zwei Vorarlberger Gründerduos, die an ihre Ideen glauben.

So schön war das Wiener Neujahrskonzert 2023

2.01.2023 Am Ende konnte Franz Welser-Möst beim Wiener Neujahrskonzert 2023 das fast vergessene Familiensilber der Strauß-Dynastie mit philharmonischer Politur ungestört zum Funkeln bringen.

Christian Thielemann dirigiert das Neujahrskonzert 2024

2.01.2023 Christian Thielemann wird das Wiener Neujahrskonzert 2024 dirigieren.

Silvester-Bilanz in Wien: Polizei mit 1.900 Einsätzen

2.01.2023 Die Wiener Polizei hatte in der Silvesternacht rund 1.900 Einsätze zu absolvieren.

Klimaaktivisten wollten Wiener Neujahrskonzert stören

1.01.2023 Klimaaktivisten hatten offenbar eine Störaktion während des Wiener Neujahrskonzerts im Musikverein geplant.

17-Jährige im Wiener Stadtpark vergewaltigt

1.01.2023 Im Wiener Stadtpark wurde in der Nacht vor Silvester eine 17-Jährige gegen 1.20 Uhr von drei Männern sexuell missbraucht und vergewaltigt.

Kugelbombe falsch gezündet: Durch Explosion im Gesicht verletzt

1.01.2023 Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Schärding hat sich in der Silvesternacht beim Zünden einer sogenannten Kugelbombe schwer im Gesicht verletzt.

Mit Waffe aus Fenster in Wien-Favoriten geschossen

2.01.2023 Am Silvesterabend feuerten zwei Brüder mehrmals mit einer Schreckschusspistole aus einem Fenster eines Hauses in Wien-Favoriten. Die Polizei entdeckte in der Wohnung zahlreiche illegale Waffen.

200 Feuerwehr-Einsätze in der Silvesternacht in Wien

2.01.2023 In der Silvesternacht musste die Wiener Berufsfeuerwehr 200 Mal ausrücken. Unter anderem brannten ein Christbaum, ein Balkon, ein Bus und ein Müllcontainer.

Zwei Verletzte durch Böller-Explosionen in Wien

1.01.2023 In der Silvesternacht wurden in Wien zwei Personen durch die Explosion von Böllern verletzt.

Tourist brach in Wien nach Herz-Kreislauf-Stillstand zusammen

1.01.2023 Ein Tourist (27) aus Deutschland konnte durch Teams der Wiener Berufsrettung in Alsergrund nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand wiederbelebt werden.

Kroatien führt den Euro ein und wird Schengenland

1.01.2023 Das EU-Land Kroatien hat in der Neujahrsnacht zwei entscheidende Neuerungen vollzogen: Um Mitternacht führte das Land an der Adria den Euro als Landeswährung ein - und trat zugleich der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei.

Wiener Neujahrsbaby 2023: Leonora kam um 00.07 zur Welt

1.01.2023 Das Wiener Neujahrsbaby 2023 wurde in der Klinik Hietzing geboren und heißt Leonora.

Wiener Neujahrskonzert 2023 mit neuen Stücken

1.01.2023 Am 1.1.2023 findet das traditionelle Wiener Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt. Das neue Jahr wird wieder festlich-musikalisch und mit Neuerungen eröffnet.

800.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad: Nacht verlief ruhig

1.01.2023 Der Wiener Silvesterpfad ist in der Nacht auf Sonntag um 2.00 Uhr zu Ende gegangen. Insgesamt besuchten nach der zweijährigen Corona-Zwangspause rund 800.000 Menschen das Areal in der Wiener Innenstadt.

Silvester-Eskalation in Wien-Floridsdorf: Böller auf Polizei geworfen - 70 Anzeigen

1.01.2023 In der Silvesternacht kam es in der Mitterhofersiedlung in Wien-Floridsdorf zu einem unerwartet großen Polizeieinsatz, nachdem Jugendliche einen Böller auf Polizisten geworfen hatten.