AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Salzburg

  • FPÖ-Kandidat Rebhandl wird mit Details aus Vergangenheit konfrontiert

    19.03.2018 Reinhard Rebhandl, Listensechster der FPÖ bei der Salzburger Landtagswahl, wird derzeit mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Den Stein ins Rollen gebracht hat möglicherweise Parteichefin und Spitzenkandidatin Marlene Svazek selbst.

    "Schwarz-grüne Rentnergang in Ruhestand setzen": FPÖ Salzburg startet in den Wahlkampf

    6.04.2018 Der Wahlkampfauftakt der Salzburger FPÖ fand am Freitagabend in der Panzerhalle Salzburg statt. Mit dabei war auch Vizekanzler Heinz-Christian Strache, der die Salzburger Spitzenkandidatin Marlene Svazek unterstützt.

    Wahlkampfauftakt der Grünen mit Bio-Pionier Lampert und Nachwuchshoffnung Kaineder

    16.03.2018 Die Salzburger Grünen sind am Freitag offiziell in den Wahlkampf gestartet. Beim Event in der Stadt Salzburg waren der junge oberösterreichische Landtagsabgeordnete Stefan Kaineder sowie Bio-Pionier Werner Lampert als Gastredner mit dabei.

    FPÖ Salzburg will nach Berg- und Talfahrten bei der Wahl 2018 historische Marke erreichen

    16.03.2018 Als Achterbahnfahrt könnte man die höchst unterschiedlichen Ergebnisse der Freiheitlichen bei den vergangenen Landtagswahlen in Salzburg beschreiben.

    Salzburgs Grüne vor der Wahl: Ungewisse Zukunft nach bisher größtem Erfolg

    16.03.2018 Mit 20,2 Prozent konnten die Grünen in Salzburg bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2013 ihr historisch gesehen bestes Ergebnis auf Landes- und auch auf Bundesebene feiern.

    "Marlene mag man eben": FPÖ rudert nach Manner-Drohung zurück

    15.03.2018 Der vor der Landtagwahl in Salzburg von der FPÖ eingesetzten Wahlkampfslogan "Marlene mag man eben" wird auf Wunsch des Süßwarenherstellers Manner durch einen neuen Spruch ersetzt.

    Neun Listen wollen bei Salzburg-Wahl 2018 antreten

    14.03.2018 Bei der diesjährigen Landtagswahl in Salzburg stehen mit ÖVP, SPÖ, Grünen, FPÖ, FPS, NEOS, CPÖ, KPÖ Plus und SBG voraussichtlich neun Listen am Stimmzettel.

    Grüne in Salzburg stellen Programm vor, Wahlziel: Weiterregieren

    13.03.2018 Ein konkretes Wahlziel der Grünen wurde bei der Vorstellung des 65 Seiten starken Programmes am Dienstag zwar nicht genannt, ein Weiterregieren in Zusammenarbeit mit der ÖVP wird von Spitzenkandidatin Astrid Rössler jedoch angestrebt.

    Marlene mag man eben - oder nicht: Manner geht gegen FPÖ Salzburg vor

    13.03.2018 FPÖ-Generalsekretärin Marlene Svazek, Spitzenkandidatin der Freiheitlichen bei der Salzburger Landtagswahl, sorgt mit dem Wahlkampfslogan "Marlene mag man eben", mit dem die Autos aus ihrem Wahlkampftross versehen wurden, für Aufregung. Der Spruch und der Schriftzug gleichen dem Original des Wiener Süßwarenherstellers Manner.

    FWS wird doch nicht bei Salzburg-Wahl antreten

    9.03.2018 Helmut Naderer wird nun doch nicht mit seiner Partei "Freie Wähler Salzburg" (FWS) bei der Landtagswahl in Salzburg antreten. Naderer wurde 2013 für das "Team Stronach für Salzburg" Landtagsabgeordneter.

    SPÖ mit Thema "Sicherheit" in Wahlkampf der Salzburg-Wahl gestartet

    9.03.2018 Die SPÖ setzt im Wahlkampf der Landtagswahl am 22. April in Salzburg auf das Thema "Sicherheit". Das Ziel der Sozialdemokraten ist es, stärker zu werden und die Nummer Zwei im Land zu bleiben.

    "Geht ned, gibt's ned": NEOS in Salzburg stellen Programm zur Landtagswahl vor

    6.03.2018 Nicht in neun oder zehn, sondern in neuneinhalb Punkten haben die NEOS das Programm für die kommende Salzburger Landtagswahl Ende April zusammengefasst und nun präsentiert.

    Spitzenkandidat der KPÖ Plus bei der Salzburg-Wahl: Kay-Michael Dankl

    5.03.2018 Auch das linke Wahlbündnis KPÖ Plus hat nun als letzte der neun Partei, die am 22. April bei der Landtagswahl in Salzburg antreten wollen, seine Spitzenkandidaten nominiert. Kay-Michael Dankl und Nadile Kiran führen die Liste - wie auch schon bei der Nationalratswahl im Oktober - an. Zumindest in der Stadt Salzburg scheint der Antritt fix zu sein.

    Salzburgs Spitzenkandidaten ziehen kaum Rückschlüsse nach Wahl in Kärnten

    5.03.2018 Der Wahlausgang in Kärnten wurde von den Salzburger Spitzenkandidaten mit Argusaugen beobachtet, wird doch in Salzburg in rund sieben Wochen zur Landtagswahl gerufen.

    ÖVP Salzburg stellte ihr Programm für die Landtagswahl vor

    26.02.2018 Die ÖVP hat ihre Ansprüche für die Landtagswahl in Salzburg am 22. April nicht sehr hoch gelegt. Laut Parteichef und Landeshauptmann Wilfried Haslauer möchte die Volkspartei zumindest jede dritte Stimme erreichen.

    NEOS streben nach Salzburg-Wahl Regierungsbeteiligung an

    21.02.2018 Die NEOS streben bei der Salzburger Landtagswahl am 22. April eine Regierungsbeteiligung an. Spitzenkandidat Sepp Schellhorn wolle im Bundesland etwas verändern.

    Fristen für Salzburg-Wahl laufen: Stichtag entscheidet über Heimatgemeinde

    8.02.2018 Am Donnerstag ist der Stichtag für die Salzburger Landtagswahl. Das bedeutet, dass Personen, die ab 9. Februar bis zum Wahlsonntag am 22. April innerhalb von Salzburg übersiedeln, in ihrer früheren Heimatgemeinde wählen bzw. die Wahlkarte beantragen müssen. 

    Schwarz-Grün-Gelbe Sozialpolitik in Salzburg von Sozialeinrichtungen benotet: "Dreier"

    31.01.2018 Knapp 30 Sozialeinrichtungen haben im Vorfeld der am Donnerstag stattfindenden 8. Salzburger Armutskonferenz die Arbeit der schwarz-grün-gelben Regierung beurteilt.

    Landtagswahl: Salzburg wählt am 22. April

    17.01.2018 Das Bundesland Salzburg wählt am 22. April 2018 einen neuen Landtag. Der Termin hat sich als Landtagswahl-Tag durchgesetzt.

    FPÖ könnte bei allen vier Landtagswahlen kräftig zulegen

    14.01.2018 Meinungsforscher gehen davon aus, dass die FPÖ bei allen vier bevorstehenden Landtagswahlen kräftig zulegen wird. Vor allem der Wegfall des Team Stronach könnte zusätzliche Stimmen bringen.

    Landtagswahlen: SPÖ stellt derzeit drei Landeshauptmänner

    24.01.2018 Für die SPÖ wäre eine weitere Schlappe nach der verlorenen Nationalratswahl nicht nur psychologisch schlecht. Nur in Wien, Kärnten und im Burgenland stellt die SPÖ noch den Landeshauptmann.

    Landtagswahlen: Meinungsforscher orten Rückenwind für ÖVP und FPÖ

    7.01.2018 Bei den anstehenden Landtagswahlen in Niederösterreich, Tirol, Kärnten und Salzburg sehen die Meinungsforscher Rückenwind für die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ, denn die Vorgangsweise der Bundesregierung kommt laut derzeitigem Wissensstand bei der Bevölkerung "ganz gut an", so Peter Hajek. Auch OGM-Chef Wolfgang Bachmayer ortet "gutes Wetter" für die Regierungsparteien. Besonders spannend wird es für die Grünen und die NEOS. 

    ÖVP bei Salzburg-Wahl laut Umfragen klar vorne

    29.12.2017 Gute vier Monate vor der Landtagswahl am 22. April 2018 ließen ÖVP und SPÖ die ersten Umfragen durchführen. Bei beiden Umfragen liegt die ÖVP ungefährdet auf Platz 1. Knapp wird es hingegen zwischen SPÖ und FPÖ.

    Liste Pilz lässt vier Landtagswahlen aus

    18.12.2017 Die Liste Pilz wird 2018 nicht zu den vier Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Kärnten antreten. Der Fokus liegt auf Weiterentwicklung und der Namensänderung.

    Salzburg-Wahl: Sepp Schellhorn ist Spitzenkandidat der NEOS

    14.12.2017 Der Nationalratsabgeordnete Sepp Schellhorn wird an der Spitze der NEOS in der Salzburger Landtagswahl am 22. April 2018 stehen. Das Amt des Spitzenkandidaten wird er im Falle eines Einzuges seiner Partei in den Landtag aber de facto nicht annehmen.

    Grüne: Klubförderung hängt am seidenen Faden

    13.12.2017 Bei den kommenden Landtagswahlen könnten die Grünen zwei ihrer vier Bundesratssitze verlieren. Dadurch würde auch die Klubförderung vom Parlament ausfallen.

    Landtagswahlen in NÖ: Hürde für den Antritt vergleichsweise niedrig

    9.12.2017 Dass die Hürden für die Landtagswahl-Kandidatur in Niederösterreich besonders hoch seien, beklagen die Liste Pilz und die NEOS. Vergleicht man die nötigen Unterstützungserklärungen, ist die dortige Hürde jedoch die niedrigste der vier Länder, die 2018 zu den Urnen rufen.

    Landtagswahlen versprechen vier spannende Monate ab Jänner 2018

    5.12.2017 Zwischen Jänner und April 2018  wählen Niederösterreich, Tirol, Kärnten und Salzburg. Die Landtagswahlen versprechen Spannung, vor allem für die Grünen, die SPÖ aber auch für die FPÖ.

    Wahltermine: Drei der vier Landtagswahlen 2018 fixiert

    22.11.2017 2018 wird zum Super-Wahljahr: Vier Bundesländer wählen im kommenden Jahr ihre Landtage. Drei Termine sind bereits fixiert.

    ÖVP Burgenland geht mit Zuversicht ins Wahljahr

    16.01.2015 Optimistisch geht die ÖVP Burgenland in das Wahljahr 2015. Bei der Landtagswahl 2010 habe man 34,6 Prozent erreicht, "und das wollen wir natürlich steigern", sagte Parteiobmann Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl vor Journalisten.

    Neue Salzburger Landesregierung stellte sich vor: Ressorteinteilung fixiert

    12.06.2013 Fünf Wochen nach der Salzburger Landtagswahl am 5. Mai hat sich am Mittwochnachmittag die neue Salzburger Landesregierung offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Geeinigt haben sich ÖVP, Grüne und das Team Stronach am Mittwoch auch auf die Verteilung der Ressorts.

    Team Stronach beansprucht Regiergungssitz in Salzburg

    23.05.2013 Das Team Stronach tritt mit der ÖVP und den Grünen in Regierungsverhandlungen. Die Partei beansprucht zumeindet ein Ressort.

    ÖVP lädt Grüne und Team Stronach zu Verhandlungen - Dreierkoalition in Salzburg?

    22.05.2013 Die Salzburger ÖVP wird nach der Landtagswahl mit den Grünen und dem Team Stronach in Koalitionsverhandlungen treten.

    SPÖ bietet Grünen-Chefin Astrid Rössler die Position der Landeshauptfrau an

    13.05.2013 Die Salzburger SPÖ bietet den großen Gewinnern der Landtagswahl vom vergangenen Sonntag, den Grünen, eine Koalition an, bei der Grünen-Chefin Astrid Rössler die Position der Landeshauptfrau bekleiden soll.

    ÖVP-Chef Haslauer plant weitere Gespräche mit Parteichefs

    10.05.2013 Der Salzburger ÖVP-Chef Wilfried Haslauer hat am Mittwoch, dem 8. Mai, damit begonnen, erste Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung zu führen. In vier sich über den Tag erstreckenden Einzelgesprächen mit den Parteichefs aller im neuen Landtag vertretenen Fraktionen ging es aber weniger um Inhalte als um ein atmosphärisches Beschnuppern.

    Salzburg-Wahl: Christian Stöckl (ÖVP) will Finanzressort umstrukturieren

    8.05.2013 Nach der Salzburger Landtagswahl am Sonntag laufen die Parteienverhandlungen zur Bildung einer Regierung unter einem zukünftigen VP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer auf Hochtouren. Deshalb will der für das Finanzressort von der ÖVP vorgesehene Bürgermeister von Hallein, LAbg. Christian Stöckl (55), sich noch nicht ganz in die Karten blicken lassen, wie er sein Ressort aufstellt, falls er tatsächlich zum Finanzlandesrat gekürt wird.

    ÖVP verzeichnet kaum Zugewinne, SPÖ gar keine

    6.05.2013 Für die SPÖ hat die Salzburger Landtagswahl ein historisches Debakel gebracht. Die Partei fiel nicht nur auf ein Allzeit-Tief im Land, sondern fuhr das größte Partei-Minus der Geschichte überhaupt ein. Nicht ein einer einzigen Gemeinde konnte die SPÖ Zugewinne verzeichnen, die Verluste waren aber nahezu gleichmäßig verteilt. Anders fiel die Wahl bei den Grünen aus, die in ausnahmslos allen Gemeinden ein Plus vor dem Ergebnis stehen hatten. Die ÖVP konnte nur in vier der 119 Gemeinden Zugewinne verbuchen, die FPÖ vor allem im Bezirk Zell am See.

    Salzburger strafen SPÖ und ÖVP mit Rekord-Verlusten ab

    6.05.2013 Mit einem Rekord-Verlust für die amtierenden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP  reagierten die Salzburger bei der Landtagswahl auf den Finanzskandal. Noch nie in der Zweiten Republik haben SPÖ und ÖVP gemeinsam bei einer Landtags- oder Bundeswahl so viel verloren wie am gestrigen Wahltag. Rekord-Zugewinne konnten dagegen von den Grünen generiert werden.

    Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl in Salzburg 2013

    5.05.2013 Laut vorläufigem amtlichen Ergebnis schaffte die ÖVP bei der Landtagswahl in Salzburg den Sprung auf Platz 1. Die Volkspartei kam auf 29 Prozent der Stimmen.

    Zweierkoalition nach Landtagswahl nur mit Schwarz-Rot möglich

    5.05.2013 Rechnerisch gingen sich nach den Hochrechnungen mehrere Koalitionsvarianten aus. Eine Zweierkoalition geht sich allerdings nur mit SPÖ und ÖVP als Partner aus.