AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • 8.651 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    12.04.2022 Wieder wurden in Österreich am Dienstag unter 10.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Auch die Zahlen der Corona-Patienten sinken stätig.

    Grüner Pass: Weiter warten auf Empfehlungen zu Corona-Impfung

    12.04.2022 Die offiziellen Empfehlungen, wie mit der Corona-Impfung weiter vorgegangen werden soll, lassen weiter auf sich warten. Auch wie es in Österreich mit dem Grünen Pass weitergeht, ist noch immer unklar.

    Corona und Krebs: Mehr Omikron-Infektionen - Weniger Spitalsaufnahmen

    12.04.2022 Die Analyse der Daten von fast 4.000 Krebskranken hat ergeben: Neue SARS-CoV-2-Impfstoffe und andere Gegenstrategien sind für Krebskranke gegen Covid-19 dringend erforderlich.

    Mehr als 300.000 Corona-Impfdosen in Österreich abgelaufen

    12.04.2022 Zahlreiche Dosen an Corona-Impfstoff sind in Österreich bislang über das Verfallsdatum hinaus abgelaufen. Insgesamt waren es - Stand 4. April - 306.203 Stück.

    8.033 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    11.04.2022 In Österreich ist es zu 8.033 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Montag bekanntgegeben wurde. In Wien gab es die meisten neuen Fälle.

    10.635 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    10.04.2022 Von Samstag auf Sonntag wurden 10.635 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die Corona-Zahlen sinken also weiter. Dennoch waren am Sonntag 16 Tote durch das Coronavirus zu beklagen.

    Studie zu Long Covid: Geimpfte haben geringeres Risiko

    9.04.2022 Eine neue Studie zu Long-Covid wurde präsentiert: Menschen, die zweifach geimpft sind und sich mit dem Coronavirus infizieren, haben möglicherweise ein nur halb so großes Risiko, an Long Covid zu erkranken, wie nicht geimpfte Menschen.

    Absage an neuen Versuch für Corona-Impfpflicht in Deutschland

    8.04.2022 Kommt es zu einem neuen Versuch für die Einführung einer Corona-Impfpflicht in Deutschland? Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem eine Absage erteilt.

    Corona: Breite Maskenpflicht und 3G-Regel könnten enden - Fragezeichen hinter "Grünem Pass"

    12.04.2022 Fragezeichen in der Corona-Pandemie: Wie geht es mit der breiten Maskenpflicht und der 3G-Regel weiter - und was passiert in Österreich mit Blick auf den "Grünen Pass"?

    14.085 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    8.04.2022 In Österreich ist es zu 14.085 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Für Wien wurden 2.622 neue Corona-Fälle vermeldet.

    Deutscher Bundestag lehnt Corona-Impfpflicht ab

    7.04.2022 In Deutschland wird es keine Corona-Impfpflicht geben. Der Gesetzentwurf erhielt im Bundestag keine Mehrheit.

    EU-Behörden: Keine vierte Corona-Dosis für alle nötig

    6.04.2022 Am Mittwoch haben die EU-ARzneimittelbehörde EMA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC bekannt gegeben, dass es zu früh ist, für die Verimpfung einer vierten Dosis gegen das Coronavirus.

    Gültigkeit bei Grünem Pass derzeit maximal 270 Tage

    6.04.2022 In Österreich gilt der Grüne Pass aktuell für doppelt Geimpfte sechs Monate (180 Tage) und für dreifach oder öfter Geimpfte neun Monate (270 Tage).

    FPÖ will Aus für Grünen Pass

    6.04.2022 Die FPÖ und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sind was den Grünen Pass anbelangt nicht auf einer Linie.

    Schutz von vierter Corona-Impfung lässt schnell nach

    7.04.2022 Schlechte Nachrichten gibt es zum Thema der vierten Corona-Impfung - beziehungsweise zur Frage, wie lange der Schutz anhält.

    Grüner Pass: Gültigkeit wird verlängert

    6.04.2022 Die Gültigkeit des Grünen Pass soll verlängert werden, wie Gesundheitsminister am Dienstagabend im ORF-"Report" ankündigte. In den kommenden Monaten würden sonst tausende Impfzertifikate ablaufen.

    Osterferien: Das sind die Corona-Regeln in beliebten Urlaubsregionen

    6.04.2022 Die Corona-Lage in Europa hat sich entspannt. Für die Osterferien ist mit vergleichsweise lockeren Corona-Regeln in besonders beliebten Ferienländern zu rechnen.

    12.946 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    5.04.2022 In Österreich ist es zu 12.946 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Dienstag bekanntgegeben wurde. In Wien gibt es 3.802 neue Corona-Fälle.

    Corona: PreS-RBD-Impfstoff von MedUni Wien könnte vor Omikron schützen

    5.04.2022 Gute Nachrichten rund um einen Corona-Impfstoff (ein PreS-RBD-Impfstoff), der an der MedUni Wien entwickelt wurde: Das Vakzin hat in präklinischen Daten gezeigt, dass es gegen bisher bekannte SARS-CoV-2-Varianten inklusive Omikron wirksam sein kann.

    Corona-Lockdown für Ungeimpfte: FPÖ will Transparenz bei VfGH-Erkenntnis

    4.04.2022 Wie einig waren sich die Verfassungsrichter bei der jüngsten VfGH-Entscheidung zum ersten Corona-Lockdown für Ungeimpfte? Die FPÖ möchte wissen, ob es abweichende Positionen gegeben hat.

    12.305 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    4.04.2022 In Österreich wurden am Montag 12.305 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich 2.990 Corona-Patienten im Spital, davon 226 auf der Intensivstation.

    D: 60-Jähriger soll 90 Corona-Impfungen erhalten haben

    4.04.2022 Rund 90 Mal soll sich in Deutschland ein 60-jähriger Mann seit Sommer 2021 gegen Corona impfen lassen haben. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

    Corona-Impfung: Guter Schutz bei Kindern nach zwei Stichen

    3.04.2022 Die Corona-Impfung unter Verwendung der mRNA-Vakzine von Pfizer-BioNTech bietet Kindern und Jugendlichen mit zwei Teilimpfungen einen guten Schutz.

    19.043 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    2.04.2022 In Österreich ist es zu 19.043 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Samstag bekanntgegeben wurde. In Wien gibt es 4.305 neue Corona-Fälle.

    Bulgarien erleichtert Corona-Regeln bei Einreise

    1.04.2022 Am Freitag lockerte Bulgarien seine Corona-Einreisebestimmungen.

    Corona-Lockdowns: Negative Folgen überwogen positive

    2.04.2022 Ein internationales Forscherteam untersuchte die gesundheitlichen Auswirkungen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 in Wien, Barcelona und Stockholm. Die negativen Folgen überwiegen.

    "Hybride Immunität" bietet besten Schutz gegen Corona

    2.04.2022 Menschen mit vollständigem Impfschutz, die zusätzlich auch schon einmal mit dem Coronavirus infiziert waren, haben Studien zufolge den stärksten schutz gegen das Virus.

    Rückgang bei positiven Corona-PCR-Tests an Schulen hält an

    1.04.2022 Die allgemeinen Infektionszahlen in Österreich gingen diese Woche zurück. Parallel dazu sank auch die Zahl der positiven PCR-Tests an den Schulen.

    Wie die Corona-Varianten-Gefahr eingeschätzt werden kann

    1.04.2022 Ein Expertennetzwerk in den USA soll einschätzen, wie gefährlich neu auftretende Varianten des Coronavirus sind.

    23.357 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    1.04.2022 In Österreich ist es zu 23.357 Corona-Neuinfektionen gekommen, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. In Wien gibt es über 5.500 neue Corona-Fälle.

    Keine Verwaltungsstrafen nach "Licht ins Dunkel"-Gala

    31.03.2022 Im November wurde im ORF die "Licht ins Dunkel"-Gala abgehalten. Angesichts der damals geltenden Corona-Beschränkungen kritisierten viele das Event. Dieses soll jedoch keine Verwaltungsstrafen nach sie ziehen.

    456.000 Österreicher haben Grünen Pass ablaufen lassen

    1.04.2022 In Österreich haben bislang 456.000 Menschen ihren Corona-Impfnachweis nicht verlängert. In den kommenden Monaten werden zudem weitere 600.000 Grüne Pässe ablaufen, sollte keine Auffrischung erfolgen.

    Corona: Aussetzung der 3G-Regeln ist Trend an Unis

    31.03.2022 Die Universitäten dürften ihre 2,5G beziehungsweise 3G-Kontrollen aussetzen. An der Uni Wien und der TU Wien gibt es schon ejttz keine mehr.

    Grüner Pass: Keine Lösung für Auslaufen der Zertifikate bei 3. Corona-Impfung

    31.03.2022 Mehrere tausend Zertifikate des Grünen passes laufen in Kärnten demnächst aus. Dabei werden auch Zertifikate von Dreifachgeimpfte und Genesenen nicht mehr gültig sein. Eine Lösung gibt es noch nicht.

    Vidprevtyn: EMA prüft Zulassung des Corona-Impfstoffs von Sanofi Pasteur

    30.03.2022 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat am Mittwoch darüber informiert, dass man die Zulassung des Corona-Impfstoffs des französischen Herstellers Sanofi Pasteur in der EU prüft.

    10 Milliarden Euro Nettogewinn für Covid-Impfstoffhersteller BioNTech

    30.03.2022 Florierende Geschäfte: Der deutsche Corona-Impfstoffhersteller BioNTech hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von rund 10,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.

    Corona-Sprechstunden für Ukraine-Flüchtlinge

    30.03.2022 Der Österreichische INtegrationsfonds (ÖIF) baut sein Angebot mit eigenen Corona-Sprechstunden für ukrainische Kriegsflüchtlinge aus.

    VfGH: Corona-Lockdown für Ungeimpfte gesetzeskonform

    30.03.2022 Der Verfassungsgerichtshof erklärte am Mittwoch, dass der Corona-Lockdown für Ungeimpfte im November verfassungs- und gesetzeskonform war.

    34.743 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    30.03.2022 Am Mittwoch wurden 34.743. Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Seit Dienstag wurden außerdem 48 weitere Todesfälle registriert.

    EU-Arzneimittelbehörde prüft Booster-Impfstoff Hipra

    30.03.2022 Das schnelle Prüfungsverfahren für den Corona-Impfstoff des spanischen Herstellers Hipra wurde von der EU-Arzneimittelagentur EMA gestartet.