AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Telekom-KV: Weitere Verhandlungen am Mittwoch

    6.12.2022 Am morgigen Mittwoch findet für die rund 5.000 Angestellten der Telekom-Anbieter (außer A1 Telekom) eine weitere Runde der Kollektivvertragsverhandlungen statt.

    Verstaatlichung der OMV Gas-Handelstochter wird diskutiert

    6.12.2022 Auch der frühere OMV-Chef Gerhard Roiss hat sich dafür ausgesprochen, die OMV-Gashandelstochter OGMT vorübergehend zu verstaatlichen.

    Preise für Gebrauchtwagen steigen weiter

    6.12.2022 Gebrauchte Autos kosteten im November durchschnittlich 28.569 Euro, ein Plus von rund 3.000 Euro im Vergleich zum Jahresbeginn.

    EZB-Chefvolkswirt sieht Inflation in der Nähe des Höhepunkts

    6.12.2022 In der Eurozone hat die Inflation nach Einschätzung des Chefvolkswirtes der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, ihren Höhepunkt wohl nahezu erreicht.

    Warnung vor weiter steigenden Brotpreisen

    6.12.2022 Nach einem Preisanstieg für Brot von etwa 25 Prozent warnt der Chef der oberösterreichischen Pfahnl-Mühle, Andreas Pfahnl, im "Oberösterreichischen Volksblatt" vor einer weiteren Teuerung von 15 bis 20 Prozent.

    IEA - Europa verfehlt Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas

    6.12.2022 Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Europa seine Abhängigkeit von Öl und Gas bewusst gemacht und in Europa - wie auch weltweit - einen Boom beim Ausbau erneuerbarer Energie ausgelöst.

    Nebulöse Vorgänge bei Bertsch Energy

    6.12.2022 Zahlreiche Fragezeichen gibt es rund um Insolvenz von Bertsch Energy.

    Bahn-KV: Nächste Woche Fortsetzung von Verhandlungen

    5.12.2022 Die Eisenbahner haben sich am Montagnamittag zu weiteren Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag (KV) getroffen, denen ein Warnstreik in der letzten Woche zuvorgegangen war.

    Großer Teil von Westbahn-Fargästen mit Klimaticket unterwegs

    5.12.2022 Der Anteil der Klimaticket-Nutzer an den Westbahn-Fahrgästen liegt bei 50 bis 60 Prozent. Sie tragen allerdings nur 30 Prozent zum Umsatz bei, da Kunden mit Klimaticket Österreich weniger weit fahren als Kunden im Haustarif, so die Westbahn-Chefs Thomas Posch und Florian Kazalek zur zum "Standard" (Montagsausgabe).

    Wirtschaftsleistung: 3. Quartal brachte Wachstum von 1,7 Prozent

    5.12.2022 Das Wachstum von Österreichs Wirtschaft ist im dritten Quartal weitergegangen. Aber: Das Plus war kleiner als in den Vorquartalen. Die Wirtschaftsleistung wuchs im Jahresvergleich real um 1,7 Prozent, wie das "Austrian Recovery Barometer" der Statistik Austria zeigt.

    Handel machte wegen Teuerung weniger Umsatz

    5.12.2022 Aufgrund der Teuerung machte der österreichische Handel in drei Quartalen weniger Umsatz.

    Gestiegene Öl-Preise: EU-Embargo auf russisches Erdöl in Kraft

    5.12.2022 Am Montag sind die Ölpreise leicht gestiegen, und ein weitgehendes Embargo der Europäischen Union auf russisches Erdöl ist in Kraft getreten.

    Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten ab heute

    5.12.2022 Rohöl aus Russland darf von diesem Montag an nur noch in Ausnahmefällen in die Europäische Union importiert werden. 

    Damit das Weihnachtspaket rechtzeitig ankommt

    5.12.2022 Die Österreichische Post erwartet auch heuer wieder ein besonders hohes Packerlaufkommen vor Weihnachten, bis zu einer Million Pakete pro Tag könnten es werden.

    Eisenbahner feilschen wieder um Prozente

    5.12.2022 Nach dem Warnstreik vergangene Woche treffen sich am Montag um 15.00 Uhr die Eisenbahner zu weiteren Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag (KV).

    Bahn-KV: Verhandlungen gehen am Montag weiter

    5.12.2022 Am Montag verhandeln ab 15.00 Uhr die Eisenbahner erneut über einen neuen Kollektivvertrag (KV). Die Gewerkschaft vida forderte zuletzt eine Lohnerhöhung von durchschnittlich 12 Prozent, am vergangenen Montag gab es bereits einen Warnstreik.

    Strategische Ölreserven wurden früher als geplant wieder befüllt

    4.12.2022 Nach dem Unfall in der OMV-Raffinerie Schwechat im Juni wird die staatliche Ölreserve jetzt wieder sukzessive befüllt.

    "Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer prekärer"

    4.12.2022 Unterstützung ja, aber zielgerichteter und mit Hausverstand, wünscht sich Innungsmeister der Chemischen Gewerbe, Martin Halbrainer.

    „Das Einkommen reicht nicht mehr“

    5.12.2022 Christan Beiser spricht darüber, wie Armut in Vorarlberg spürbar ist und wie die Teuerung die Menschen belastet.

    EU-Staaten wollen Preis für russisches Öl auf 60 US-Dollar begrenzen

    3.12.2022 Die EU will Russland gemeinsam mit internationalen Partnern dazu zwingen, Erdöl künftig unter Marktpreis an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen.

    ÖAMTC fordert Novelle der Kraftstoffverordnung 2023

    2.12.2022 Aus Sicht des Autofahrerclubs ÖAMTC braucht es, um die Klimaziele auch im Verkehr zu erreichen, neben der Elektromobilität den Einsatz von Kraftstoffen mit reduziertem CO2-Fußabdruck.

    Alpenverein will für Ehrenamtliche mehr Urlaub

    2.12.2022 Anlässlich des "Tag des Ehrenamtes" fordert der Österreichische Alpenverein (ÖAV) eine weitere Urlaubswoche für Ehrenamtliche.

    Wien Energie: Das war der Start der U-Kommission

    2.12.2022 Am Freitag ist im Wiener Rathaus die konstituierende Sitzung der gemeinderätlichen U-Kommission zur Causa Wien Energie gestartet.

    Weltweit mehr Investitionen in Energieeffizienz

    2.12.2022 Laut der Internationalen Energieagentur IEA sind 2022 weltweit deutlich mehr Maßnahmen für Energieeffizienz ergriffen worden als zuvor.

    A1-Belegschaft will am 8. Dezember streiken

    2.12.2022 Da es kein Weiterkommen in den KV-Verhandlungen bei der A1 Telekom Austria gibt, plant die Gewerkschaft einen Streik am 8. Dezember.

    Zadic: Korruptionsstrafrecht und Maklergesetz im Finale

    1.12.2022 Justizministerin Alma Zadic (Grüne) geht davon aus, dass die Regierung sich bei der Verschärfung des Korruptionsstrafrechts und des Maklergesetzes in den finalen Abstimmungen befindet.

    8,56 Prozent mehr Lohn in der Reinigungsbranche

    2.12.2022 Die Löhne in der Reinigungsbranche erhöhen sich laut Kollektivvertrag 2022/23 mit 1. Jänner um durchschnittlich 8,56 Prozent.

    Wien Energie: Bereits 1,25 Mrd. Euro Kredit zurückgezahlt

    1.12.2022 Die Wien Energie hat ein Update zur Darlehensrückzahlung veröffentlicht: Bereits 1,25 Mrd. Euro wurden von dem Kredit bereits zurückgezahlt.

    Österreich: Arbeitslosigkeit im November gesunken - 330.454 Personen ohne Job

    1.12.2022 Der heimische Arbeitsmarkt erweist sich gegenüber der abkühlenden Konjunktur weiter als robust.

    Arbeitslosigkeit in Österreich im November gesunken

    1.12.2022 Der österreichische Arbeitsmarkt erweits sich weiter als robust: Die Arbeitslosigkeit im November ist weiter gesunken.

    Druck auf Wien durch deutsche Energiepreisbremse

    1.12.2022 Laut dem Chef des Chef des Fiskalrats des Bundes, Christoph Badelt, wird der Druck auf Wien durch die deutsche Energiepreisbremse erhöht.

    Bertsch Energy: Insolvenz trifft 156 Mitarbeiter

    30.11.2022 Wie "VN.at" berichtet, muss das Vorarlberger Unternehmen Bertsch Energy Insolvenz anmelden.

    Matznetter fordert Gaspreisbremse in Österreich

    30.11.2022 SPÖ-Wirtschaftssprecher Matznetter fordert von der Regierung eine Gaspreisbremse nach deutschem Vorbild, da österreichische Betriebe sonst nicht mit ihren deutschen Mitbewerbern konkurrieren könnten.

    Bertsch Energy meldet Insolvenz an

    1.12.2022 156 Mitarbeiter betroffen. Gespräche mit Investor gescheitert. Fortführung geplant.

    Mahrer fordert Firmen-Energiehilfen wie in Deutschland

    1.12.2022 Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) hat am Mittwoch einmal mehr Firmen-Energiehilfen wie in Deutschland, nachdem eine europäische Lösung für eine Energiepreisbremse in weiter Ferne scheint.

    Rückgang an Spenden in Österreich befürchtet

    30.11.2022 Die Österreicher sind weiterhin großzügige Spender doch aufgrund der Teuerung in diesem Jahr wird ein Rückgang befürchtet.

    Security-Branche erhält 10,3 Prozent mehr Lohn

    30.11.2022 Der Kollektivvertrag (KV) 2023 für die Bewachungsbranche steht.

    Handels-KV-Einigung: Wifo-Experte ortet "vergleichsweise guten Abschluss"

    30.11.2022 Ein Wifo-Experte sieht in der Einigung vom Dienstag zum Handels-KV 2023 einen "vergleichsweise guten Abschluss".

    Energie bleibt Treiber bei Erzeugerpreisen

    30.11.2022 Nach einem starken Aufwärtstrend bei den Erzeugerpreisen in den vergangenen Monaten, hat die Preisdynamik zuletzt erstmals wieder an Schwung verloren. Maßgeblicher Preistreiber blieb weiterhin Energie.

    Inflation im November dürfte auf 10,6 Prozent zurückgehen

    30.11.2022 Einer Schnellschätzung zufolge dürfte die Inflationsrate im November auf 10,6 Prozent hinuntergeklettert sein.

    Arbeit im "Pfusch" macht heuer 28,72 Mrd. Euro aus

    30.11.2022 Für zwei Drittel der Österreicher ist Arbeit im "Pfusch" zu erledigen lassen ein Kavaliersdelikt. Heuer macht das 28,72 Mrd. Euro aus.

    Inflation im November leicht gesunken – auf 10,6 Prozent

    30.11.2022 Die starke Inflation in Österreich hat sich im November wegen niedrigerer Energiepreise wohl leicht abgeschwächt.

    Handels-KV: Einigung erzielt - Streik im Advent vom Tisch

    30.11.2022 Eine Einigung konnte im Hinblick auf einen neuen KV-Vertrag für die zahlreichen Beschäftigten und die Lehrlinge im Handel erzielt werden.

    Einigung auf Handels-KV: Adventsstreik vom Tisch

    30.11.2022 Der Streik im Handel mitten in der Adventzeit ist vom Tisch. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag für die 430.000 Beschäftigten und die Lehrlinge im Handel geeinigt. 

    Lebensmittelhandel: Am ersten Tag des Blackouts bleiben die Geschäfte zu

    30.11.2022 Der österreichische Lebensmittelhandel hat sich auf den Fall eines Blackouts vorbereitet und auf eine einheitliche Vorgehensweise im Ernstfall verständigt.

    Gehälter im Handel steigen um bis zu 8,67 Prozent

    30.11.2022 Nach knapp zehn Stunden haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in der fünften Verhandlungsrunde Dienstagabend auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel geeinigt.

    Wiener Lokalbahnen erhöhen freiwillig KV

    30.11.2022 Ab dem 1. Dezember erhöhen die Wiener Lokalbahnen (WLB) freiwillig den Kollektivvertrag für ihre Mitarbeiter um 7,5 Prozent und mindestens um 200 Euro für Vollzeit-Stellen.

    Energiekostenzuschuss für Firmen: Anträge ab heute möglich

    29.11.2022 Ab heute, dem 29. November 2022 können Unternehmen, die besonders von den hohen Preisen betroffen sind, den Energiekostenzuschuss beantragen.

    Gas-Großhandelspreise niedriger als im Vormonat

    29.11.2022 Laut Energieagentur sind die Gas-Großhandelspreis für Dezember um mehr als ein Fünftel niedriger als für den Vormonat.

    Elon Musk legt sich jetzt mit Apple an

    29.11.2022 Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk heizt den Konflikt mit dem iPhone-Konzern Apple weiter an.

    Übung zu "realistischem" Blackout in Wien am Dienstag

    29.11.2022 Aufgrund eines technischen Gebrechens fällt im österreichischen Stromnetz ein Kraftwerk aus. Der Strom fällt flächendeckend aus: Blackout. Dieses Szenario wurde am Dienstag in Wien geübt.

    Im Handel drohen Streiks mitten in der Adventzeit

    29.11.2022 Nach dem Eisenbahner-Streik droht auch im Handel ein Arbeitskampf mitten in der Adventzeit.

    Was im Lebensmittelhandel im Falle eines Blackouts passiert

    29.11.2022 Supermärkte planen einheitliches Vorgehen.

    Senioren sollen leichter Kredite bekommen

    29.11.2022 Durch eine Novelle des Hypothekar- und Immobiliengesetzes sollen Senioren leichter Kredite bekommen.

    ARAG lehnte Deckung von Corona-Rechtsstreits ab

    29.11.2022 Zu Unrecht hat der Rechtsschutzversicherer ARAG die Deckung von Rechtsstreitikgkeiten wegen Corona, zum Beispiel bei Reiserücktritten, Flugausfällen oder Veranstaltungsabsagen, abgelehnt.

    Ölpreise kletterten deutlich nach oben

    29.11.2022 Zu einem Plus ist es bei den Ölpreisen gekommen. Sie sind am Dienstag deutlich nach oben gegangen.

    Metallgewerbe: Ist-Löhne steigen um 7 Prozent

    28.11.2022 In der ersten Runde gab es bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Mettalgewerbe eine Einigung. Die KV-Mindestlöhne werden am 1. Jänner 2023 um 8 Prozent angehoben, die Ist-Löhne steigen um 7,1 Prozent.

    A1-Telekom: 5. KV-Runde ohne Ergebnis

    29.11.2022 Im Telekom-Bereich wurde die 5. KV-Verhandlungsrunde am Montagabend ohne Ergebnis unterbrochen. Die zuständige Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) hat für Dienstag österreichweit Betriebsversammlungen angekündigt.

    Pension – Ein Jahr länger arbeiten bringt 100 bis 200 Euro monatlich

    29.11.2022 Wer ein Jahr länger arbeitet, kann mit einer Steigerung seiner Erstpension um 100 bis 200 Euro rechen, je nach Beruf und Erwerbseinkommen. 

    Handels-KV - Fünfte Verhandlungsrunde morgen entscheidet über Streik

    28.11.2022 Die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen bergen viel Zündstoff. Im Handel entscheidet die morgige fünfte Verhandlungsrunde, ob es zu Warnstreiks mitten in der Adventzeit kommt oder nicht.