AA

Wiener Schuldnerberatung erlebt großen Ansturm

Die Wiener Schuldnerberatung erlebt derzeit einen großen Andrang.
Die Wiener Schuldnerberatung erlebt derzeit einen großen Andrang. ©APA/BARBARA GINDL (Symbolbild)
Schon im vergangenen Dezember war die Zahl der Hilfesuchenden bei der Wiener Schuldnerberatung um 15 Prozent gestiegen. Die Beratungsstelle erlebt auch jetzt einen großen Andrang.
Wenn Schulden durch die Teuerung zum Problem werden

Bei der Wiener Schuldnerberatung gibt es weiterhin viele Anfragen. Schon im vergangenen Dezember waren um 15 Prozent mehr Hilfesuchende hier als im Vergleichszeitraum der vergangenen Jahre.

Wiener Schuldnerberatung erlebt derzeit einen großen Ansturm

Die Teuerung in vielen Lebensbereichen, gestiegene Kreditzinsen und vielleicht unerwartete Ausgaben: Bei der Wiener Schuldnerberatung geht das neue Jahr so weiter, wie das alte geändet hat - mit vielen Anfragen.

Die Gründe für Überschuldung

Bereits im Jänner 2023 gibt es über 220 Neuanmeldungen bei der Wiener Schuldnerberatung. "Die Ursachen sind mehrfach bedingt. Das heißt einerseits, natürlich die Inflation und die Teuerung, die Ausläufer der Corona-Pandemie und zum Dritten beginnt auch langsam die Steigerung der Kreditzinsen", erklärt Gudrun Steinmann von der Wiener Schuldnerberatung im "Wien heute"-Interview. Die Zahl der Privatinsolvenzen in Wien ist zuletzt wieder gestiegen. 2022 waren 2.612 davon betroffen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Schuldnerberatung erlebt großen Ansturm
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen