AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Wiener SPÖ will Schutzschirm für Energiefirmen

    6.02.2023 Im bisherigen Verlauf der U-Kommission zur Wien Energie sieht sich die Wiener SPÖ darin bestätigt, dass es einen nationalen oder europaweiten Schutzschirm für Energie Unternehmen brauche.

    Sparkurs im ORF von Medienministerin Raab gefordert

    5.02.2023 In der kommenden Woche werden Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) und ORF-Generaldirektor Roland Weißmann zu einem "entscheidenden" Vier-Augen-Gespräch über die finanzielle Situation des ORF zusammentreffen.

    Warnung vor steigenden Mieten: Ende befristeter Mietverträge gefordert

    6.02.2023 Die Arbeiterkammer warnt erneut vor weiteren Mietsteigerungen. Sie will befristete Mietverträge durch große Vermieter abschaffen.

    Die Wirtschaftsbund-Affäre und die Folgen

    5.02.2023 Seit über einem Jahr beschäftigt die Affäre rund um den ÖVP-Wirtschaftsbund Finanz, Justiz, Behörden, Parteien und Öffentlichkeit.

    Kein Aprilscherz – die neuen vkw-Strompreise

    5.02.2023 Preiserhöhung soll mit Maßnahmen abgefedert werden. illwerke vkw geben Preiserhöhung am Dienstag bekannt.

    Welche Firmen mit welchem Bonus die Mitarbeiter unterstützen

    4.02.2023 Unternehmen in allen Größen und Branchen unterstützen Mitarbeiter mit Teuerungsbonus.

    EZB wird Zinsen auch im Mai weiter anheben müssen

    4.02.2023 Im Kampf gegen die hohe Inflation aus Sicht mehrerer ihrer Währungshüter wird die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen auch im Mai weiter anheben müssen.

    Münze-Österreich-Chef äußerte sich zum Thema Bargeld

    3.02.2023 Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich, hat sich am Freitag bei der World Money Fair in Berlin zum Thema Bargeld geäußert.

    Lehrberufspaket: Neue Regelberufe ab Herbst möglich

    3.02.2023 Wenn es nach dem Arbeits- und Wirtschaftsministerium geht, können Lehrlinge ab dem Herbst neue oder erweiterte Lehrberufe ergreifen. Das Lehrberufspaket wird in Begutachtung geschickt.

    Energielieferanten: E-Control verlangt besseren Kundenschutz

    3.02.2023 Nach der turbulenten Situation auf den Strom- und Gasmärkten im letzten Jahr fordert E-Control nun besseren Schutz für Kunden von Energielieferanten.

    Welche Firmen Medizin gegen Teuerungsschmerz verabreichen

    3.02.2023 Firmen nehmen Möglichkeit der steuerfreien Teuerungsprämie unterschiedlich wahr.

    AMS will standardisiertes digitales Kompetenzmodell umsetzten

    2.02.2023 In der modernen Arbeitswelt sind digitale Fähigkeiten gefragter den je. Das AMS will daher ein standardisiertes digitales Kompetenzmodell etablieren.

    Wieso Reinigungsartikelhersteller Enjo zwei harte Jahre hinter sich hat

    2.02.2023 Umsatz runter, Kosten rauf: Direktvertrieb verträgt sich nicht mit Pandemie.

    EZB-Zins steigt: Was das für Sparer und Kreditnehmer bedeutet

    2.02.2023 Leitzins steigt auf 3,0 Prozent. Das hat Folgen für das Konto.

    EZB erhöhte erneut Leitzins im Euroraum

    2.02.2023 Die EZB hat den Leitzins im Euroraum am Donnerstag erneut um 0,50 Prozentpunkte angehoben. Für die nächste Sitzung am 16. März stellte die Notenbank bereits weitere Zinserhöhungen in Aussicht.

    EZB erhöht Zinsen auf 3,0 Prozent

    3.02.2023 Europäische Währungsbehörden ergreifen mit ihrer fünften Zinsanhebung in Folge Maßnahmen gegen die anhaltend hohe Inflation.

    Wolfurter e.battery systems hat dreimal den Umsatz verdoppelt

    2.02.2023 Batterie-Technik-Spezialist rechnet auch heuer mit 100-Prozent-Steigerung.

    Des einen Leid... – So krass verdient die OMV an den hohen Treibstoffpreisen

    2.02.2023 Der teilstaatliche Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat 2022 auch dank der hohen Öl- und Gaspreise infolge der Ukraine-Krise ausgezeichnet verdient - nach Abzug von Steuern bleibt ein Gewinn von 5,175 Milliarden Euro.

    Höhere Zinsen lassen Nachfrage nach Bausparer und Sparkonten steigen

    2.02.2023 Nach den Zinserhöhungen der EZB steigen nun auch die Zinsen für Bausparer oder Sparkonten. Aber auch die Kosten für Kredite steigen.

    Fachkräftemangel in Österreich auf Allzeithoch

    2.02.2023 Obwohl der Fachkräftemangel in Wien im Bundesländervergleich nicht derart groß ist, klagen auch hier mehr als 30 Prozent der Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Rekrutierung.

    Diese Vorarlberger Tochterfirma ist in Schieflage

    2.02.2023 Wegen eines nicht verlängerten Kreditvertrages musste ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt werden. Zimm in Lustenau ist nicht betroffen.

    Hackerangriff auf Magenta-Partner: Bis zu 20.000 Kundendaten von Server abgeflossen

    2.02.2023 Bis zu 20.000 Kundendaten sind bei einem Hackerangriff auf einen externen österreichischen Vertriebspartner von Magenta Telekom von einem seiner Server abgeflossen und im Darknet aufgetaucht. Magenta erfuhr am Dienstag davon. Forderungen gegenüber Magenta gab es nicht, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

    Butterpreise in Deutschland sinken viel deutlicher als in Österreich

    1.02.2023 Während die Butterpreise in Österreich zuletzt nur leicht zu sinken beginnen sollten, geraten sie in Deutschland auf breiter Front ins Rutschen.

    Deshalb unterstützen Vorarlberger Firmen ihre Mitarbeiter jetzt mit Teuerungsprämie

    1.02.2023 Nach kurzem Rückgang ist die Inflation wieder leicht gestiegen. Viele Firmen zahlen ihren Mitarbeitern eine Teuerungsprämie.

    Anschlussbahn Lorüns: Die Genehmigung ist nach 622 Tagen da

    2.02.2023 622 Tage dauerte es, bis ein im Jahr 1915 genehmigter Bahnanschluss wieder in Betrieb gehen kann.

    AT&S senkt Umsatzprognose

    1.02.2023 Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S senkt seine Erwartungen - und geht für das Geschäftsjahr 2022/23 nicht mehr von einem Umsatz von rund 2,1 Mrd., sondern von rund 1,8 Mrd. Euro aus.

    Erstmal seit Monaten wieder weniger Jobs verfügbar

    1.02.2023 Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg geht zurück. Weniger offene Stellen verfügbar.

    Eurozone: Inflation schwächte sich im Jänner weiter ab

    1.02.2023 Die Inflation in der Eurozone hat sich im Jänner auf 8,5 Prozent abgeschwächt. Im Dezember hatte die Teuerung im Jahresabstand noch 9,2 Prozent erreicht, im November 10,1 Prozent.

    Lehrlinge in Wiener Betrieben händeringend gesucht

    1.02.2023 Geordnet nach Ausbildungszweigen, suchen die Wiener Betriebe vor allem Lehrlinge, das zeigt die am Mittwoch vorgestellte neue Bildungsbedarfsanalyse der Wirtschaftskammer Wien.

    In diesen Bezirken Österreichs wurde das Wohnen 2022 besonders teuer

    1.02.2023 2022 sind die Immobilienpreise für Wohnungen weiter angezogen. Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen rund 90 Prozent in allen Bezirken Österreichs. In diesen Bezirken ist Wohnen besonders teuer.

    Armutskonferenz weißt auf Lücken in Sozialhilfe hin

    1.02.2023 Am Mittwoch wies die Armutskonferenz auf Lücken in der neuen Sozialhilfe hin und forderte Verbesserungen.

    Saftige Preissenkung bei Butter - aber nur in Deutschland

    1.02.2023 Die hohen Butterpreise bleiben weiter Thema. Während sich Konsumenten in Deutschland über eine saftige Preisreduktion freuen können, ist in Österreich keine echte Ersparnis in Sicht.

    Arbeitslosengeld-Erhöhung: AK und ÖBG machen weiter Druck

    1.02.2023 Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) nahmen die neuesten Arbeitsmarktdaten als Anlass, um wieter Druck bei der von ihnen geforderten Erhöhung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe zu machen.

    Biermarke Corona bald nur noch in Pfandflaschen

    1.02.2023 Noch im Februar stellt die mexikanische Biermarke "Corona" des belgischen Brauereigiganten Anheuser-Busch InBev (AB InBev) in Österreich auf Pfandflaschen um.

    IT-Branche: Steigung der Mindestgehälter um 8,8 Prozent

    1.02.2023 In der IT-Branche wurde ein Kollektivvertragsabschluss in der 6. Verhandlungsrunde erzielt: Die Mindestgehälter werden um durchschnittlich 8,81 Prozent erhöht.

    390.059 Menschen waren Ende Jänner arbeitslos

    1.02.2023 In Österreich sind Ende Jänner 390.059 Menschen arbeitslos gewesen, davon waren 317.131 auf Jobsuche und 72.928 in Schulungen des AMS.

    Inflation stieg im Jänner auf 11,1 Prozent an

    1.02.2023 Die Teuerung hat im Jänner noch einmal Fahrt aufgenommen. Die Inflation in Österreich bleibt weiterhin hoch. Sie stieg im Jänner auf 11,1 Prozent an.

    Inflation nimmt wieder an Fahrt auf

    1.02.2023 Die Inflation in Österreich ist weiter hoch. Im Jänner hat die Teuerung sogar wieder an Fahrt aufgenommen.

    Elisabeth Köstinger verlässt Superfund-Gruppe

    1.02.2023 Nach Ex-Finanziminster Gernot Blümel verlässt auch Ex-Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger die Superfund-Gruppe.

    In diese Projekte werden mehrere Millionen Euro investiert

    1.02.2023 Knappe 159 Millionen Euro sollen 2023 in den Straßen- und Hochbau fließen. Große Projekte sind die Rheinbrücke und der Stadttunnel Feldkirch.

    Heimkompostierbare Kaffeekapsel hat die Marktreife erlangt

    31.01.2023 Blue Circle Trading aus Lustenau rüstet auf. Julian Lehner zweiter Geschäftsführer neben Florian Amann.

    EZB vor weiterer Zinserhöhung

    31.01.2023 Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte ihren Kampf gegen die hohe Inflation fortsetzen.

    Städte und Gemeinden durch Sozialausgaben belastet

    31.01.2023 Angesichts der laufenden Finanzausgleichsverhandlungen fordert der Städtebund unter anderem Reformen im Bereich der Pflege, um die Gemeindeebene zu entlasten.

    Ein starkes Band für Sicherheit und Nachhaltigkeit

    31.01.2023 Neue Geschäftsführerin des Klebebänder- und Papierrollenherstellers Müroll setzt auf Nachhaltigkeit.

    Unternehmen erhalten weitere 3,5 Mrd. an Energiehilfen

    31.01.2023 Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen hat der Nationalrat am Dienstag den weiteren Ausbau der Energiehilfen für Unternehmen beschlossen.

    Nachtgastronomie: Zehn Prozent mussten in Coronazeit zusperren

    1.02.2023 Etwa zehn Prozent der Betriebe der Nachgastronomie haben seit Beginn der Coronapandemie für immer geschlossen, so der Verband Österreichischer Nachtgastronomen am Dienstag. Auch der Ausblick ist laut dem Verband nicht rosig.

    Diese beliebte Bio-Metzgerei schließt

    1.02.2023 Seit 2019 betrieb die Familie einen eigenen Verkaufsladen, doch jetzt konzentriert sie sich wieder auf den Direktvertrieb.

    AK kritisiert Clever fit wegen unzulässiger Gebühren

    31.01.2023 Unzulässig kassierte Gebühren seien nicht zurückerstattet und Gespräche verweigert worden: Das wirft die Arbeiterkammer (AK) der Fitnesscenterkette Clever fit vor.

    AK kritisiert Fitnesscenterkette clever fit wegen Gebühren

    31.01.2023 Die Arbeiterkammer (AK) wirft der Fitnesscenterkette Clever fit vor, unzulässig kassierte Gebühren nicht zurückzuerstatten und Gespräche darüber zu verweigern.

    Erhitzte Debatte zu neuen Energiehilfen im Nationalrat

    31.01.2023 Am Dienstag beschließt der Nationalrat einen weiteren Ausbau der Energiehilfen für Unternehmen. Dieser Umstand sorgte für hitzige Debatten.

    EZB-Umfrage: Geringere Nachfrage nach Firmenkrediten

    31.01.2023 Laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) rechnen die Banken im Euroraum im ersten Quartal 2023 mit einer rückläufigen Nachfrage nach Firmenkrediten.

    Enttäuschendes Jahr 2022 für Werbemarkt in Österreich

    31.01.2023 2022 war für die heimische Werbewirtschaft ein mageres Jahr. Mit einer Erholung rechnet das Focus Institut nach einer Befragung von Agenturen und werbetreibenden Unternehmen auch in diesem Jahr nicht.

    Kreditstundungen wegen Corona: BAWAG zahlt Zinsen zurück

    31.01.2023 Die BAWAG und ihre Direktbank-Marke easybank zahlen die Zinsen für pandemiebedingte Kreditstundungen an die betroffenen Kunden zurück.

    Verbraucherschutzverein wirft Generali "arglistige Irreführung" vor

    31.01.2023 Der Verbraucherschutzverein bringt die Generali Versicherung vor das Wiener Handelsgericht und ruft Betroffene dazu auf sich zu melden.

    Mit FanInvest können Fans in ihre Vereine investieren

    31.01.2023 FanInvest ist die erste auf den Profi- und Spitzensport spezialisierte digitale Finanzierungsplattform.

    Medienlogistik-Insolvenz setzt Verlage unter Druck

    31.01.2023 Der zweitgrößte Buch-Auslieferer Österreichs und Buch-Großhändler Medienlogistik Pichler-ÖBZ ist insolvent. Das bringt die heimische Verlagslandschaft in Turbulenzen.

    Zahl der privaten Pleiten deutlich gestiegen

    31.01.2023 2022 ist laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) die Zahl der privaten Pleiten deutlich angestiegen, und dürfte auch weiterhin steigen.

    Korruptions-Ranking: Österreich auf Rang 22 abgerutscht

    31.01.2023 Geht es nach dem internationalen Korruptionsindex 2022 von Transparency International (TI), ist Österreich wieder ein Stück korrupter geworden.

    Fehlende Kennzeichnung von Eiern bei Wiener Krapfen kritisiert

    31.01.2023 Vier Pfoten hat die fehlende Kennzeichnung der verwendeten Eier bei Faschingskrapfen in den Supermärkten Wiens und Umgebung kritisiert.

    Wie man auch 2023 zu günstigerem E-Fahrzeug kommt

    31.01.2023 Privatpersonen sowie Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine können ab sofort Anträge einreichen.