27.09.2020
In Österreich gab es im Zeitraum von Samstag auf Sonntag wieder 662 Corona-Neuinfektionen. 279 wurden dabei alleine in Wien verzeichnet, über 100 in Niederösterreich.
Am Sonntag wurden in Österreich 662 Corona-Neuinfektionen gezählt.
27.09.2020
Mit einer Spritze bewaffnet raubte ein Mann in der Nacht auf Sonntag eine Tankstelle in der Brigittenau aus. Die Wiener Polizei startete eine Sofortfahndung, konnte den Verdächtigen aber nicht aufspüren.
27.09.2020
Der Tiroler FPÖ-Nationalratsabgeordnete Peter Wurm hat am Samstag angekündigt, die Pressesprecherin der Austrian Airlines auf Unterlassung und öffentlichen Widerruf zu verklagen.
27.09.2020
Gesundheitsminister Rudolf Anschober kommentierte am Samstag die derzeitigen Corona-Infektionszahlen. Seit dem heutigen Tag gebe es neue Handlungsmöglichkeiten für die Regionen.
27.09.2020
Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Polizei Covid-19-Kontrollen in der Club-Szene durchgeführt. In der Nacht auf Samstag hatten die Beamten zwei Groß-Diskotheken in Favoriten im Visier.
26.09.2020
Karl Nehammer (ÖVP) hatte verstärkte Sperrstunden-Kontrollen durch die Polizei angekündigt. Wie der Innenminister am Samstag bekannt gab, sind in der Nacht auf Samstag bundesweit 2.239 Lokale und Veranstaltungsstätten überprüft worden.
26.09.2020
In der Nacht auf Samstag kam es in einem Lokal in der Triester Straße in Wien-Favoriten zu einer Sperrstundenkontrolle, bei der ein Lokalgast einen Polizisten attackierte.
1.10.2020
Mit 1. Oktober werden Zigaretten in Österreich um 20 Cent pro Packerl teurer. Grund ist aber nicht nur die wegen der Coronakrise um ein halbes Jahr verschobene Anhebung der Tabaksteuer.
26.09.2020
Keine konkreten Ergebnisse hat am Freitagabend ein rund dreistündiges Treffen zwischen Bundesregierung und Ländervertretern gebracht. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) forderte bei einer Pressekonferenz im Anschluss vor allem Wien auf, weitere Einschränkungen vorzunehmen.
26.09.2020
Ein betrunkener Autofahrer hat Freitagnacht einen Fußgänger, der auf einem Zebrastreifen unterwegs war, im Bereich der Wiener Staatsoper erfasst.
26.09.2020
Die Antigen-Schnelltests, die ein Ergebnis in rund 15 Minuten liefern, erweisen sich zwar als ungenau, allerdings werden mögliche Corona-Superspreader damit recht verlässlich aufgespürt.
26.09.2020
Am Freitagnachmittag wurde ein Haus in Wien-Landstraße vom "Kollektiv Hetzgasse" besetzt. Der Besitzer hatte von der Exekutive die Räumung verlangt.
25.09.2020
Mit einer türkis-grün-roten Mehrheit wurde am Freitag das neue Covid-Maßnahmengesetz im Bundesrat gebilligt und somit die gesetzliche Basis für die Corona-Ampel geschaffen.
25.09.2020
Eine erstmalige Förderung von neun Wiener Kabarettbühnen in der Höhe von drei Millionen Euro ist als Akuthilfe gedacht, um durch die Coronakrise zu kommen.
25.09.2020
Die effektive Reproduktionszahl ist im Wochenvergleich von 1,3 auf 1,09 gesunken. Ein Covid-Infizierter steckte somit zwischen 11. und 23. September im Schnitt 1,09 weitere Personen an.
25.09.2020
Weil er seine Ehefrau mit einer Holzlatte in der gemeinsamen Wohnung in Wien-Wieden attackiert und erstickt hat, wurde ein 32-Jähriger nun zu 20 Jahren Haft nicht rechtskräftig verurteilt.
26.09.2020
In Wien ist bei 49 Prozent der positiven SARS-CoV-2-Fälle die Infektionsquelle unbekannt. Bei einem solchen Wert ist es laut AGES schwieriger, wirkungsvoll mit Präventivmaßnahmen zu arbeiten.
25.09.2020
Im Fall eines im Jänner 2019 in einem Spiellokal in Wien-Favoriten von Polizisten ohne ersichtlichen Grund geschlagenen Tschetschenen ist vor sieben Wochen die Suspendierung von vier Beamten aufgehoben worden.
25.09.2020
Am Freitagnachmittag gingen in vielen Städten Österreichs trotz Regenwetters zahlreiche Demonstranten für den Klimaschutz auf die Straße. Die größte Klima-Demo wurde unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen in Wien abgehalten.
25.09.2020
Im Zuge der Operation "Jackpot" wurden mehrere Gebäude in Wien, Salzburg und Oberösterreich von der Polizei und Finanzbehörden durchsucht und dabei unter anderem 177 Spielautomaten beschlagnahmt.
25.09.2020
Ab Montag müssen sich Gäste in Wien mit ihren Daten in ein Formblatt eintragen. Die Verordnung zur Registrierungspflicht in der Gastronomie in Wien liegt nun vor.
25.09.2020
Am Freitagnachmittag kam es wegen eines Fahrleitungsgebrechens auf der Wiener U-Bahnlinie U6 zu einer Streckenunterbrechung. Wie lange die Störung dauert, war am Nachmittag noch nicht abzusehen.
25.09.2020
Derzeit liegen große Hoffnungen auf den Antigen-Schnelltests zum Nachweis von Covid-19-Infektionen. Seit gut zwei Wochen werden die ersten in Österreich verfügbaren derartigen Tests von der AGES und u.a. dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) überprüft. Erstes Fazit: Die optimistischen Herstellerangaben zur Genauigkeit halten eher nicht.
26.09.2020
Am Freitag präsentierte Wiens Öffi-Stadträtin Ulli Sima die Pläne für eine Erweiterung von einigen Straßenbahnlinien bis nach Niederösterreich. Ein möglicher Ausbau soll bis Frühjahr kommenden Jahres geprüft werden.
27.09.2020
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen hat die katholische Kirche neue Regeln für die Durchführung von Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Trauungen und Begräbnisse festgelegt. Hier alle Details dazu.
25.09.2020
Die Buchmesse "Buch Wien" wird heuer nun doch nicht stattfinden. Kommende Woche hätte ein Präventionskonzept vorgestellt werden sollen. Nun hat der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels die Messe jedoch abgesagt.
25.09.2020
In Österreich fallen jährlich mehr als 500.000 Tonnen genießbarer Lebensmittel als vermeidbarer Abfall an. Im Rahmen einer Aktionswoche wollen 150 Großküchen unter dem Motto "Nix übrig für Verschwendung" gegensteuern.
26.09.2020
Am Donnerstagabend ist ein Wiener Bierlokal-Betreiber, der seit Mai 2018 in einen Rechtsstreit mit der Grünen Klubobfrau Sigrid Maurer verwickelt ist, vor seinem Lokal festgenommen worden.
25.09.2020
Vertreter der Regierung haben sich mit Freiwilligen-Organisationen zu einem Austausch getroffen, um zu besprechen, wie Corona-Infektionen im Vereinsleben verhindert werden können.
25.09.2020
684 Corona-Neuinfektionen bei 20.409 Tests sind in Österreich: Gesundheitsminister Rudolf Anschober sprach am Freitag bei der Pressekonferenz zur neuen Corona-Ampelschaltung von einer "Stabilisierung auf einem zu hohen Niveau".
25.09.2020
Wissenschafter des Complexity Science Hub (CSH) Vienna haben ihr Corona-Ampelsystem entscheidend erweitert. Nun gibt es eine EU-weite Darstellung der Covid-19-Entwicklung auf Bezirksebene.
25.09.2020
Gewalt verlagert sich immer mehr ins Internet. Nun hat die Stadt Wien eine Kompetenzstelle eingerichtet. Dabei werden bei Bedarf auch IT-Experten herangezogen.
25.09.2020
Die in Wien beschlossene Registrierungspflicht für Gäste in Gastronomiebetrieben hat unterschiedliche Reaktionen in anderen Bundesländern ausgelöst.
25.09.2020
Zum bevorstehenden Corona-Winter sind für heimische Hoteliers noch viele Fragen offen. Man wünscht sich von der Regierung Schadenersatz für Einnahmenausfälle und Überbrückungshilfen.
25.09.2020
Die Coronakrise hat die Welt weiter fest im Griff, aber das Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle wird vom 24. Oktober bis 1. November mit etlichen Top-Spielern stattfinden.
25.09.2020
Die Volkshilfe Österreich organisiert zum fünften Jahrestag des Solidaritätskonzertes "Voices for Refugees" abermals eine Kundgebung gegen die derzeit herrschende Asylpolitik in Österreich.
25.09.2020
In einem offenen Brief an Bildungsminister Heinz Faßmann beklagen die Wiener Pflichtschullehrer und -direktoren die katastrophale Situation an den Schulen.
25.09.2020
Die deutschen Reisewarnung für Wien und Vorarlberg hat keine Auswirkungen auf den Pendler- und Güterverkehr. Auch Grenzübertritte in familiären Angelegenheiten sind von den verschärften Einreisebestimmungen ausgenommen.
25.09.2020
Am Donnerstag wollte ein 70-jähriger Pkw-Lenker in Wien-Floridsdorf einer Polizeikontrolle entgehen und erfasste bei seiner Flucht einen Beamten.
25.09.2020
Die Regierung stellt 300 Mio. Euro für die angeschlagene Veranstaltungsbranche bereit. Das verkündeten Vizekanzler Werner Kogler, Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (beide Grüne), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) am Freitag.
25.09.2020
In einem Büro in Wien-Wieden bedrohte ein 33-jähriger Mann einen Mitarbeiter einer Immobilienverwaltungsfirma mit einer Luftdruckpistole. Auch mehrere Schüsse sollen abgegeben worden sein.
25.09.2020
Im Rahmen einer großangelegten Verkehrskontrolle in Wien-Meidling konnte die Polizei in der Nacht auf Freitag zahlreiche Alko- und Drogenlenker stoppen, auch etliche Führerscheine wurden abgenommen.
25.09.2020
Nachdem Österreich neue Reisewarnungen erlassen hat, gelten für diese Länder und Gebiete ab Montag verschärfte Einreisebestimmungen. Rückkehrer benötigen einen negativen Corona-Test, andernfalls gibt es eine Quarantänepflicht.
25.09.2020
Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Freitag (Stand 9:30 Uhr) in Österreich 684 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. 309 Fälle entfallen dabei auf Wien.
25.09.2020
Gesundheitsminister Rudolf Anschober informiert in der Pressekonferenz über die Aktuelle Coronavirus-Lage in Österreich und über die aktuelle Ampelschaltung. Wir berichten ab 11 Uhr live.
25.09.2020
Am Freitag lädt die Bundesregierung zu einer Pressekonferenz zum Thema "Schutzschirm für die österreichische Veranstaltungsbranche". Wir berichten ab 10.30 Uhr via Live-Stream.
25.09.2020
Am Donnerstagabend kam es vor einem Biergeschäft in Wien-Josefstadt, das durch den Prozess gegen die Grüne Klubobfrau Sigrid Mauer Bekanntheit erlangte, zu einem Polizeieinsatz.
25.09.2020
Die Coronakrise wirkt sich auch auf das in Kürze wieder beginnende Studentenleben aus: Das am 1. Oktober beginnende Studienjahr 2020/21 bringt für Studenten eine Art Hybridbetrieb an den Hochschulen.