AA

Fußgänger lief vor Wiener Bim: Tot

10.04.2025 Mittwochabend ereignete sich in Wien-Hernals ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Fußgänger trat unmittelbar vor eine herannahende Straßenbahn - der Mann starb an den Folgen der Kollision.

Brutaler Raubüberfall in Wiener Wohnung: Opfer im Schlaf überrascht und schwer verletzt

10.04.2025 Ein 37-jähriger Wiener wurde Dienstagfrüh von zwei bislang unbekannten Männern in seiner Wohnung in Wien-Simmering im Schlaf überfallen und brutal ausgeraubt.

So wird das Wetter zum Start der Osterferien

10.04.2025 Geosphere Austria verspricht einen Ferienstart mit strahlendem Sonnenschein und ungewöhnlich warmen Temperaturen von bis zu 25 Grad. Allerdings sorgt eine ab Sonntag aufziehende Störungszone für mehr Wolken und stellenweise Regen. Man darf sich dabei aber weiter über frühlingshafte Temperaturen freuen.

Sport Arena Wien fast fertig: Eröffnung im Juli geplant

10.04.2025 Bürgermeister Ludwig und Stadtrat Hacker besichtigten am Donnerstag die neue Sport Arena in Wien-Leopoldstadt. Die Halle soll künftig Breiten- und Spitzensport gleichermaßen fördern und bis zu 3.000 Besuchern Platz bieten. Die Eröffnung ist für Juli geplant.

Wunsch nach mehr Unabhängigkeit: Mehr als die Hälfte der Österreicher sehen Trump als Gefahr für EU

10.04.2025 Der Großteil der österreichischen Bevölkerung ist nicht begeistert von US-Präsident Donald Trump und seinen Handlungen. 60 Prozent wünschen sich mehr Unabhängigkeit der EU von den Vereinigten Staaten während seiner Präsidentschaft. 55 Prozent sehen in Trumps Präsidentschaft sogar eine Gefahr für Europa. das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Gallup-Instituts. Nur ein Fünftel erwartet eine positive Entwicklung für die EU während seiner Amtszeit.

Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert

10.04.2025 Der VCÖ mahnt zu einem schnelleren Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos in Tourismusregionen. Der Grund: Österreichs Urlaubsgäste sind immer mehr mit batteriebetriebenen Autos unterwegs.

Rewe will 1,5 Milliarden Euro in Modernisierung von Filialen stecken

10.04.2025 Die Muttergesellschaft von Billa, Rewe, beabsichtigt, das größte Investitionsprojekt ihrer Geschichte in Österreich umzusetzen. Etwa 1,5 Milliarden Euro sollen bis zum Jahr 2027 in die Modernisierung der Filialen sowie in ein neues teilweise automatisiertes Warenlager investiert werden. Trotz der "relativ instabilen volkswirtschaftlichen Lage" und der aus Sicht von Rewe ungerechtfertigten Kartellstrafe in Höhe von 70 Millionen Euro, habe man sich zu dieser Investitionsoffensive entschlossen, erklärte der Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti im Gespräch mit der APA.

Neuer Rekord bei WienMobil Rad-Ausleihen

10.04.2025 Die Wiener haben im Jahr 2024 ordentlich in die Pedale getreten. 980.000 WienMobil Räder wurden im Vorjahr ausgeliehen – im Vergleich zu 2023 eine Steigerung von 34 Prozent.

Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof werden klimafit

9.04.2025 Die Stadt Wien und die ÖBB planen gemeinsam eine Neugestaltung der Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs.

Vienna Gin Festival 2025 im Wiener Semperdepot mit vielen neuen Highlights

9.04.2025 Das Semperdepot in Wien wird am 9. und 10. Mai 2025 wieder zum Treffpunkt der europäischen Gin-Community. Geboten werden rund 150 exklusive Gin-Erzeugnisse, spannende Masterclasses und innovative Signature-Drinks von Branchengrößen.

Neues Festival im Frühling 2025 in Wien

9.04.2025 In Wien findet im Frühling mit Vienna Digital Cultures ein neues Festival statt. Das Motto lautet "Model Collapse".

Blick hinter die Kulissen: Augarten Wien lädt zu Weißen Wochen

9.04.2025 Während der Weißen Wochen im Mai gibt Augarten Wien einen seltenen Blick hinter die Kulissen. Bei Führungen durch die Manufaktur können Besucher alle Stationen der Produktion miterleben – von der Weißproduktion bis zur Bemalung.

Sanierungsarbeiten in der Johannesgasse und Am Heumarkt in Wien-Landstraße

9.04.2025 Nach Bauarbeiten wird die Fahrbahn sowie der Geh- und Radweg in der Johannesgasse und Am Heumarkt in Wien-Landstraße endgültig saniert.

Bauarbeiten in Kreuzungsbereich in Wien-Leopoldstadt über das Wochenende

9.04.2025 Aufgrund von Zeitschäden wird am Freitag, dem 11. April 2025, um 20 Uhr, mit Fahrbahnsanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Franzensbrückenstraße/Schüttelstraße/Untere Donaustraße in Wien-Leopoldstadt begonnen.

"Ich liebe die U6": Judith Pühringer (Grüne) im Wordrap zur Wien-Wahl

16.04.2025 Grünen-Frontfrau Judith Pühringer plaudert im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl über ihren Traum für die Bundeshauptstadt, die U-Bahnlinie U6 und ihre Nummer eins unter den Wiener Kaffeehäusern.

IS-Rückkehrerin Evelyn T. in Wien zu zwei Jahren bedingt verurteilt

9.04.2025 Am Mittwoch ist die am 1. März mit ihrem siebenjährigen Sohn aus Syrien heimgeholte Ex-IS-Anhängerin Evelyn T. am Wiener Landesgericht wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation verurteilt worden.

Wien will mit "Vienna Prevention Project" Zahl der gesunden Lebensjahre erhöhen

9.04.2025 Die Stadt will in einem Projekt mit der Medizinischen Universität Wien die gesunden Lebensjahre der rot-weiß-roten Bevölkerung steigern.

Mutmaßlicher Missbrauch von 16-Jähriger bei Public Viewing in Wien: Ermittlungen eingestellt

9.04.2025 Die Ermittlungen zum mutmaßlichen Missbrauch einer 16-Jährigen beim Public Viewing am Rathausplatz in der Wiener Innenstadt wurden eingestellt.

Tunnel und Radweg auf Stelzen: Wiener ÖVP hat viele Pläne für den Gürtel

9.04.2025 Die Wiener ÖVP plant, die Aufenthaltsqualität am Gürtel durch innovative bauliche Maßnahmen wie Tunnel, Überplattungen und einen Hochradweg zu verbessern, ohne die Autofahrspuren zu reduzieren. Eine Umfrage zeigte große Unzufriedenheit der Bürger mit dem aktuellen Zustand des Bereichs.

Einbrecherpaar in Wien-Favoriten auf frischer Tat ertappt

9.04.2025 Am Dienstagabend konnte ein Wohnungseinbruch in der Laxenburger Straße in Wien-Favoriten verhindert werden.

Mit Messer bedroht: Taxifahrer bei Raubversuch in Wien-Favoriten verletzt

9.04.2025 In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einem versuchten schweren Raub an einem Taxilenker. Dabei wurde der 60-jährige Taxifahrer mit einem Küchenmesser bedroht und durch einen Faustschlag im Gesicht verletzt.

Wiener Polizei stoppte E-Scooter-Fahrer mit mehr als 50 km/h

9.04.2025 Am Dienstag führte der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien zusammen mit Beamten der Stadtpolizeikommanden Innere Stadt und Josefstadt eine Verkehrskontrolle durch.

Österreich auf Kurs zu neuem Firmenpleiten-Rekordjahr

9.04.2025 Österreich steht im Jahr 2025 vor dem dritten Jahr in Folge mit einem Rekord an Insolvenzen. Im ersten Quartal wurden 1.134 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 3,94 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Rekord-Pleitenjahr 2024 entspricht, so der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch. Einschließlich der zahlreichen Abweisungen von Insolvenzanträgen wegen unzureichenden Vermögens (861 Fälle, +50,79 Prozent) ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.995 Firmeninsolvenzen, was einen Anstieg von 20 Prozent darstellt.

"Licht ins Dunkel": Charity-Auktion von Flughafen Wien

9.04.2025 Der Flughafen Wien und die Auktionsplattform Aurena organisieren erneut eine Wohltätigkeitsauktion zugunsten von "Licht ins Dunkel".

Mietpreis-Abzocke in Wien: Mit dem "Mietencheck" im Schnitt 5.000 Euro zurückholen

9.04.2025 Die Wiener Arbeiterkammer bietet seit einem Jahr einen kostenlosen "Mietencheck" an, der Mietern in Altbauwohnungen hilft, überhöhte Mietpreise zurückzufordern. Im Schnitt erhält jeder Betroffene etwa 5.000 Euro zurück.

Krebserregend: REWE ruft Kürbiskernöl zurück

9.04.2025 Der REWE-Konzern ruft Kürbiskernöl der Eigenmarke Clever zurück, da in Analysen festgestellt wurde, dass der Grenzwert der Höchstgehalte bei polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) überschritten wurde. PAK sind krebserregende Stoffe.

Messenger-Überwachung: Diese engen Grenzen gelten

9.04.2025 Seit Dienstag liegt eine Novelle des Staatsschutz- und Nachrichtendienste-Gesetzes zur Begutachtung auf. Enthalten ist darin die Erlaubnis, über Messenger-Dienstag gesendete Inhalte zu überwachen. Allerdings sind dieser Möglichkeit sehr enge Grenzen gesetzt.

78 Kilo Kokain in Wien-Simmering gefunden: Verdächtiger festgenommen

9.04.2025 In Wien-Simmering wurden kürzlich 78 Kilogramm Kokain, verpackt in drei Sporttaschen, von Ermittlern des Bundeskriminalamts (BK) aus dem Verkehr gezogen.

Corona-Bilanz: Milliarden flossen in Tests und Impfungen

9.04.2025 Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat im Gesundheitsbereich Gesamtkosten in Höhe von mehr als elf Milliarden Euro verursacht. Der Großteil der Ausgaben floss in PCR-Tests. Auch Impfungen und Verdienstentgänge schlugen stark zu Buche.

Tiefe Schnittverletzungen bei schwerem Raub in Wiener City: Wer kennt diese Männer?

10.07.2025 In der Nacht auf 5. Oktober 2024 kam es in der Wiener Innenstadt zu einem schweren Raub, bei dem ein Mann mehrere tiefe Schnittverletzungen an seinem Unterarm erlitt. Nun fahndet die Polizei mittels Foto nach den mutmaßlichen Tätern.

Von wegen faul und verwöhnt: So tickt die Generation Z wirklich

9.04.2025 Es gibt zahlreiche Vorurteile über die Gen Z, also die 16- bis 25-Jährigen in Österreich - von faul, über ignorant, bis hin zu empfindlich und verwöhnt hört man oft Negatives. Hitradio Ö3 präsentierte nun die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025, die mit diesen Klischees aufräumt und zeigt, wie die junge Generation ihr Leben gestalten möchte.

Grüne Welle und Aktion scharf gegen Falschparker: Neue Maßnahmen für schnellere Öffis in Wien

8.04.2025 Die Stadt Wien und die Wiener Linien setzen ihre Bemühungen fort, Bus und Bim in der Stadt schneller und zuverlässiger zu machen.

Wildling in Wien-Josefstadt setzt auf saisonale, hausgemachte Gerichte mit Zero-Waste-Konzept

8.04.2025 "Wildling Foods" in Wien-Josefstadt setzt auf vollwertige Gerichte im Tapas-Format. Dabei wird viel Wert gelegt auf das Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es entsprechend auch eine neue Speisekarte, um den saisonalen Produkten gerecht zu werden.

Neuer Kunstraum entsteht im ehemaligen Wiener Sophienspital

8.04.2025 Im ehemaligen Wiener Sophienspital im Bezirk Neubau wird ein neuer Kunstraum mit einer "diasporischen Perspektive" geschaffen.

"Optimum Tourism": Wien Tourismus präsentiert neue Strategie

8.04.2025 Der Tourismus in Wien soll weiter zunehmen, jedoch auf umweltverträgliche Weise. An der Anzahl der Ankünfte wird nicht gerüttelt, es ist jedoch vorgesehen, bestimmte Segmente gezielt anzusprechen, wie Tourismusdirektor Norbert Kettner am Dienstag bei einer Pressekonferenz erklärte. Der Fokus liegt insbesondere auf Besuchern mit hoher Kaufkraft.

80 Jahre Kriegsende: Als der Wiener Stephansdom brannte

8.04.2025 Vor 80 Jahren, in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, stand der Stephansdom in Wien in Flammen.

Wiener Immobilienmarkt droht Krise

8.04.2025 Die Fachgruppe der Immobilientreuhänder in der Wirtschaftskammer warnt erneut vor einer Krise am Wiener Immobilienmarkt.

Wiener um Zukunft des Gesundheitssystems besorgt

8.04.2025 Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Stadt mit der Note 2,6, äußern jedoch erhebliche Bedenken bezüglich der zukünftigen Entwicklung, wie das neue "Gesundheitsbarometer" der Wiener Ärztekammer zeigt.

„The Wild Bite": Neuer Bärlauch-Burger bei Le Burger

8.04.2025 Pünktlich zum Frühlingsbeginn setzt das Wiener Familienunternehmen Le Burger mit dem neuen „The Wild Bite“ auf saisonale Frische mit Bärlauch und regionale Zutaten.

Vier neue Standorte bei Kultursommer Wien

8.04.2025 Dem Sommer mit einer Fülle an Kultur begegnen: Auch in diesem Jahr bietet Wien ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das über das städtische Zentrum hinausgeht.

Von DNA-Test bis Schildkröte: Uber-Funde in Österreich

8.04.2025 Vergessene Handys gehören schon beinahe zum Alltag eines Uber-Fahrenden. Laut dem "Lost & Found Index 2025" wurden in Österreich aber auch äußerst ungewöhnliche Dinge in den Autos zurückgelassen - darunter beispielsweise eine Schildkröte, eine Kettensäge, ein DNA-Test und Muttermilch.

Jugendlicher bei Kollision mit Bim in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus verletzt

8.04.2025 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde am Montagnachmittag ein Fußgänger von einer Straßenbahn erfasst.

Mann in Wien-Ottakring bedrohte Ex-Freund mit selbstgebautem Speer

8.04.2025 Ein amtsbekannter 27-Jähriger (StB.: Österreich) aus dem Suchmittelmilieu soll gestern seinen Ex-Partner in einer Wohnung in Wien mit einem selbstgebauten Speer mit dem Umbringen bedroht haben.

Supermarkt-Räuber in Wien-Favoriten von Passant gestoppt

8.04.2025 Montagabend wurde in Wien-Favoriten ein Räuber auf der Flucht von einem Passanten gestoppt und bis zur Festnahme angehalten.

Wien-Meidling: Vierjähriger aus fünftem Stock gestürzt

8.04.2025 In Wien-Meidling ist am Montagnachmittag ein Vierjähriger aus dem fünften Stock eines Wohnhauses gestürzt.

Fahndung nach brutalem Raubüberfall am Bahnhof Leopoldau in Wien

8.04.2025 Bereits Mitte Jänner kam es am Bahnhof Leopoldau zu einem brutalen Raubüberfall auf Jugendliche. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.

Staualarm in Wien am Wochenende: Start der Osterferien und Großevents

8.04.2025 Der ARBÖ erwartet mit dem Start der Osterferien in Österreich und neun deutschen Bundesländern ein verkehrsintensives Wochenende mit massiven Staus und Behinderungen.

Grabschändungen auf Wiener Friedhöfen nehmen zu: Polizei ermittelt

8.04.2025 Die Grabschändungen auf Wiener Friedhöfen schrecken die Bevölkerung auf. Immer wieder werden Gräber, insbesondere von Angehörigen der Roma und Sinti sowie von Holocaust-Opfern, geschändet. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, jedoch fehlen bislang konkrete Hinweise auf die Täter.

Umjubelter Empfang von serbischen Protest-Radlern in Wien

8.04.2025 Rund 2.000 Menschen empfingen am späten Montagabend die Gruppe serbischer Protest-Radler in der Wiener Innenstadt, die auf ihrer Tour nach Straßburg auf politische Missstände in Serbien aufmerksam machen wollen.

Wiener Linien modernisieren U6-Station Tscherttegasse

7.04.2025 Mit der Modernisierung der U6-Station Tscherttegasse verbessern die Wiener Linien die Barrierefreiheit der U-Bahnstation und schaffen mehr Komfort. Die Station Tscherttegasse bleibt während der Bauarbeiten weiter erreichbar.

Osterhase auf zwei Rädern: Verkaufs-Boom in Wiener Radgeschäften

7.04.2025 Der Frühling sorgt in Österreich für einen deutlichen Anstieg der Fahrradnachfrage, wobei besonders Kinderfahrräder vor Ostern boomen. Die Wachstumstreiber der Branche sind weiterhin E-Bikes, mehr als die Hälfte der Neufahrräder wird elektrisch betrieben.

So will die ÖVP das Wiener Gesundheitssystem retten

7.04.2025 Karl Mahrer und Ingrid Korosec von der Wiener ÖVP kritisieren die steigenden Wartezeiten und die Überlastung im Wiener Gesundheitssystem. Sie fordern Maßnahmen wie den umfassenden Ausbau der Hotline 1450 und einen Fokus auf Telemedizin.

Enthaftungsantrag abgelehnt: René Benko muss in U-Haft bleiben

7.04.2025 René Benko bleibt nach der Ablehnung seines Enthaftungsantrags durch das Wiener Landesgericht für Strafsachen weiterhin in Untersuchungshaft, da weiterhin dringender Tatverdacht und Haftgründe bestehen.

Serbische Fahrrad-Proteste erreichen Wien: Radeln für Demokratie und Gerechtigkeit

7.04.2025 Serbische Studenten setzten ihre Protestfahrt gegen die serbische Regierung auf Fahrrädern fort. Heute werden sie in Wien erwartet, es handelt sich dabei um einen von vier Stopps in Österreich. Die Aktion soll auf die politische Situation im Westbalkan aufmerksam zu machen.

Diagnosehaus 3 zieht um: MRT auf Kassenkosten nun auch in Wien-Landstraße möglich

7.04.2025 Mit der geplanten Eröffnung im September 2025 bezieht das Diagnosehaus 3 seine neue Ordination in der Rochuspassage in Wien-Landstraße.

Babyleiche in Müllsack in Wiener Hotel entdeckt: Mutter angeklagt

7.04.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen eine 21-jährige Frau erhoben, die Ende 2024 in einem Hotel in Wien-Simmering einen gesunden Buben zur Welt gebracht hatte und unter Einwirkung des Geburtsvorgangs getötet haben soll.

Verkehrsberuhigung der Innenstadt in Wien dürfte bis 2026 dauern

7.04.2025 Die Verkehrsberuhigung der Innenstadt in Wien wird ein Jahr dauern. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte eine Novelle an, die am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Erste Überlegungen wurden bereits angestellt. Verkehrsplaner Günter Emberger erwartet, dass die Umsetzung ein Jahr beanspruchen wird.

Man verstand kein Wort: Prozess am Wiener Landesgericht wegen Baulärms vertagt

7.04.2025 Am Wiener Landesgericht für Strafsachen ist am Montag eine Schwurverhandlung aufgrund unzumutbaren Baulärms abgebrochen und auf Mitte Juni verlegt worden.

Kinderflohmarkt im Wiener Wurstelprater für den guten Zweck

7.04.2025 Am 27. April wird der Wiener Wurstelprater Schauplatz des Kinderflohmarkts unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“, bei dem junge Verkäufer ihr Geschick zeigen und Spenden für das Kinderhospiz Sterntalerhof sammeln können.

Wiener Symphoniker feiern 125-jähriges Jubiläum mit Frühlingskonzert in Triest

7.04.2025 Anlässlich des 125. Jahrestages ihrer Gründung reisen die Wiener Symphoniker am kommenden Wochenende nach Triest. Das Traditionsorchester wird im dortigen Theater Politeama Rossetti von 11. bis 13. April drei Konzerte unter dem Label "Frühling aus Wien" geben.