AA

Rekordzeit: Wien erreicht Sonnenstrom-Ziel zehn Monate früher als geplant

Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt.
Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt. ©Stadt Wien/Christian Jobst
Wien hat seine Photovoltaik-Offensive in Rekordzeit umgesetzt: Bereits zehn Monate früher als geplant wurde das Ziel von 250 Megawattpeak (MWp) Sonnenstromleistung erreicht.

Nach einer historischen Treibhausgas-Reduktion um 12 Prozent und einem 33- prozentigen Rückgang des heimischen Energieverbrauchs folgt jetzt der nächste große Durchbruch: Zehn Monate früher als erwartet, erreicht Wien das eigentlich erst für Ende des Jahres gesteckte Ziel einer Sonnenstrom-Leistung von 250 Megawattpeak (MWp). Allein 50 MWp wurden auf stadteigenen Flächen installiert. Anlässlich dieses Meilensteines haben Bürgermeister Michael Ludwig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und NEOS-Wien-Energiesprecher Stefan Gara heute im Wiener Rathaus Details zur Bilanz präsentiert.

Mit der U-Bahn 600 Mal um die Erde

Die Stadt Wien hat ihre Sonnenstrom-Leistung in nicht einmal fünf Jahren mehr als verfünffacht. Angefangen bei 50 MWp produzieren Wiens Anlagen mittlerweile eine Gesamtleistung von 250 MWp. Anders ausgedrückt: Mit dieser Energie könnte eine Wiener U-Bahn 600-mal klimafreundlich um die Erde fahren oder umgerechnet rund 72.000 Wiener Haushalte mit sauberem und krisensicherem Strom versorgt werden . Dazu kommt, dass Wien damit mehr als 57.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermeidet .

"Unsere Sonnenstrom-Offensive übertrifft alle Erwartungen und beweist einmal mehr: Wien ist die Sonnenstrom-Hauptstadt! Was unsere Stadt besonders auszeichnet, ist, dass in Wien Klimaschutz und Sozialpolitik Hand in Hand gehen. Uns ist es wichtig, dass sämtliche Klimaschutzmaßnahmen in erster Linie den Wienerinnen und Wienern zugutekommen und ihre Lebensqualität sowohl heute als auch in Zukunft schützen. Sonnenstrom spielt dabei eine Schlüsselrolle, denn mit dem Ausbau sorgen wir für saubere Energie, eine gesunde Umwelt und stellen sicher, dass Energie künftig leistbar bleibt.", so Bürgermeister Michael Ludwig .

Erfolgsformel der Wiener Sonnenstrom-Offensive

Mit einer simplen, aber effektiven Erfolgsformel ist Wien Sonnenstrom-Hauptstadt Österreichs geworden:

Erleichterte Genehmigungen + Attraktive PV-Förderungen + Kostenlose Beratung + Solarpartnerschaft mit Betrieben = Sonnenstrom-Boom

Das Zusammenspiel dieser Maßnahmen hat zum Sonnenstrom-Boom in Wien geführt:

- Erleichterte Genehmigungen : Durch Anpassungen in der Wiener Bauordnung und im Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetz (WElWG) können nun sämtliche PV-Anlagen bis 15 kWp (Auf-Dach oder Fassade) außerhalb von Schutzzonen, Grünland, Schutzzonen und Gebieten mit Bausperre anzeigen- und genehmigungsfrei errichtet werden.

- Attraktive PV-Förderungen : Die Stadt Wien hat Anfang 2024 eine Förder-Offensive gestartet, mit neuen Förderangeboten und einem Rekordbudget von 15 Millionen Euro. Diese wird auch heuer fortgeführt.

- Kostenlose Beratung : Hauskunft, Wien Energie und die Klima- und Innovationsagentur Wien bietet umfassende Beratungsangebote - darunter die tägliche PV-Fördersprechstunde und den neuen " 1, 2, 3 Sonnengutschein" für gemeinschaftliche PV-Anlagen im Mehrgeschoßwohnbau.

- Solarpartnerschaft mit Betrieben : Bereits über 70 Unternehmen haben sich der Initiative der Stadt Wien angeschlossen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.

Wien bleibt Sonnenstrom-Musterstadt

Zwar kann die Stadt Wien die Energiewende nicht allein stemmen. Dazu braucht es die Mithilfe aller - ob von Privaten, Betrieben, Vereinen oder Bauträgern.

Mit einer Vielzahl an Maßnahmen setzt Wien bundesweit Standards für den PV-Ausbau. Als einziges Bundesland fördert die Stadt Wien PV- Anlagen für Private und Betriebe bereits ab dem ersten Kilowatt. Auch das kostenlose PV-Beratungsangebot ist in dieser Form einzigartig. Zudem werden auch die Förderangebote stetig weiterentwickelt, um bisher wenig genutzte Flächen, wie beispielsweise Fassaden, zukünftig für die Gewinnung von Sonnenstrom attraktiver zu machen.

Mehr zu Stadtentwicklung in Wien

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Rekordzeit: Wien erreicht Sonnenstrom-Ziel zehn Monate früher als geplant
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen