AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Riesen-Hakenkreuz in Maisfeld

    26.08.2010 In ein Maisfeld bei Aßling wurde letztes Wochenende ein Hakenkreuz eingetrampelt. Das etwa 20 mal 20 Meter große Nazi-Symbol wurde von einem Segelflugzeug entdeckt. Bisher unbekannte Täter trampelten es nach Polizeiangaben in das Maisfeld.

    Nadja Benaissa erhält zwei Jahre auf Bewährung

    26.08.2010 Die wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung angeklagte HIV-infizierte Sängerin Nadja Benaissa ist zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden.

    Was Taxifahrer so alles auf der Rückbank finden

    26.08.2010 Über kuriose Fundgegenstände in Taxis können die österreichischen Taxler ein Liedchen singen. Meistens werden Handschuhe und Schirme auf der Rückbank vergessen, es kommt aber auch schon mal vor, dass Gänse liegen bleiben oder verschwunden geglaubtes Gemüse erst nach Wochen wegen Geruchsbelästigung wieder auftaucht.

    Apples iPad "ringt" mit Sumos

    26.08.2010 Apples iPad hat in Japan eine ungeahnte Zielgruppe erschlossen. Wie die "Financial Times" berichtet, ist der Touch PC besonders geeignet für die traditionellen Sumo-Ringer, die wegen des sportbedingten Körpergewichts zu dicke Finger haben, um herkömmliche Tastaturen auf Smartphones oder PCs zu bedienen.

    Jugendbande in Wien von Polizei ausgeforscht

    26.08.2010 Eine vierköpfige Jugendbande in Wien ist am Montag während Ermittlungen im Drogenmilieu von der Polizei ausgeforscht worden. Die Exekutive beobachtete einen 22-Jährigen, der im Verdacht stand, Suchtmittelkonsumenten Mehl als Heroin verkaufen zu wollen. Im Zuge dessen wurden zwei weitere Verdächtige, ein 16-Jähriger und eine 19-jährige Frau, festgenommen, wie die Exekutive am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte. Ein 15-jähriges weiteres Mitglied der Bande wurde auf freiem Fuß angezeigt.

    Ötzi erst Monate nach Tod am Gletscher bestattet

    26.08.2010 Der Steinzeitjäger Ötzi wurde erst Monate nach seinem Tod an der späteren Fundstelle in den Südtiroler Alpen bestattet. Diese Hypothese stellen italienische Wissenschaftler auf.

    Hund und Pony durch die Luft gewirbelt

    26.08.2010 Eine Windhose hat in Südfinnland einem Pony und einem Hund zu einem vermutlich ungewohnten Flugerlebnis verholfen. Laut der finnischen Nachrichtenagentur STT wurden die beiden Tiere am Mittwoch in der Nähe von Nurmijärvi von einer der im Spätsommer in Finnland immer wieder vorkommenden Windhosen erfasst und durch die Luft gewirbelt.

    Nacktwanderer stellen Umkleide in Schweizer Alpen auf

    26.08.2010 In der Nähe des Ortes Wattwil im schweizerischen Kanton St. Gallen haben Nacktwanderer eine Hütte zur Umkleide deklariert.

    14-jähriger Kletterer schwer verletzt

    26.08.2010 Ein 14-jähriger Kletterer aus Österreich verletzte sich beim Klettern im kroatischen Nationalpark Paklenica schwer, bestätigte die Bergrettung GSS der APA. Laut dem Pressesprecher der GSS stürzte der Jugendliche fünf Meter tief ab. Er erlitt schwere Verletzungen an der Wirbelsäule, am Brustkorb und brach sich auch ein Bein. Der Verletzte wurde bereits 20 Minuten, nachdem der Hilfsanruf abgegeben wurde, ins Krankenhaus Zadar geführt und befindet sich auf der Intensivstation.

    Tiroler Traktorausflug endet mit Verletzten

    26.08.2010 Mit fünf zum Teil Schwerverletzten hat am Mittwochabend eine "Ausflugsfahrt" deutscher Urlauber auf einem Traktoranhänger in Uderns im Tiroler Zillertal geendet. In einem Kreisverkehr geriet der Anhänger des Traktors vermutlich auf einen Randstein und stürzte um, teilte die Polizei mit.

    Griechenland: Prinz Nikolaos hat geheiratet

    26.08.2010 Die Spannung auf der kleinen Insel Spetses und andernorts in Griechenland war riesig: Fast 36 Jahre nach der Abschaffung der Monarchie gab es am Mittwoch wieder eine Adelshochzeit im Lande. Prinz Nikolaos von Griechenland (40) und die Schweizerin Tatiana Blatnik (29) heirateten mit einer schlichten Zeremonie in der kleinen Kirche des Heiligen Nikolaos.

    Ground Zero auf geheiligtem Grund

    26.08.2010 Unablässig graben sich die Bauarbeiter durch jene Erde, die manche in den USA als eine Art heiligen Boden sehen. Noch vor einem Jahr war Ground Zero, der Schauplatz der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York, eine klaffende Lücke. Inzwischen türmen sich die Stahlträger in den Himmel. Die künftige Bebauung, ein 541 Meter hoher Super-Wolkenkratzer, nimmt sichtbar Gestalt an. Die bittere Kontroverse um den geplanten Bau eines islamischen Gemeindezentrums in der Nachbarschaft hat die Aufmerksamkeit auf die Frage gelenkt, wie das historisch bedeutsame und emotional aufgeladene Gelände künftig genutzt wird.

    58 Tage Gefängnis für Landschaftsfotografie

    26.08.2010 Im Iran ist ein britischer Staatsangehöriger für 58 Tage in ein Gefängnis gekommen, weil er die iranische Landschaft fotografierte.

    Ärzte entfernen weltgrößten Tumor mit 23 Kilogramm

    26.08.2010 In einem Krankenhaus in der Nähe der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires haben Ärzte den vermutlich größten Tumor der Welt aus dem Körper einer 54-jährigen Patientin entfernt.

    Rückruf von Kukident Super-Haftcreme

    26.08.2010 In Österreich wird die "Kukident Super-Haftcreme extra stark neutral" zurückgerufen. Das Produkt aus dem Hause Procter & Gamble habe in einigen Fällen bei der Herstellung im deutschen Werk in Groß-Gerau das Bakterium B. cepacia aufgewiesen, es wurde als vorsorgliche Sicherheitsmaßnahme eingezogen, hieß seitens des Unternehmens am Donnerstag in einer Aussendung.

    Gefährlicher Geburtstags-Gefallen

    26.08.2010 Ein 78-jähriger Pensionist hat in St. Georgen im Attergau (Bezirk Vöcklabruck) am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr einen 46-Jährigen angeschossen - einen Einbrecher wie der Pensionist glaubte. Tatsächlich war es aber ein Freund, der ein Transparent am Haus des Pensionisten als Geburtstagsüberraschung für seine Frau anbringen wollte. Dies berichtete die Sicherheitsdirektion in einer Presseaussendung am Donnerstag.

    Türkische Bären mit Melonen-Vorliebe

    26.08.2010 Bären mögen es süß, türkische Bauern reagieren sauer: Mit ihrer Vorliebe für Melonen machen sich Bären in der ostanatolischen Provinz Erzincan zunehmend Feinde. Die unter Naturschutz stehenden Tiere würden in den Dörfern jedes Jahr mehrere Tonnen der Ernte zerstören, berichteten türkische Medien am Donnerstag.

    Liechtensteiner Hochschule wird zur Universität

    26.08.2010 Die Hochschule Liechtenstein in Vaduz wird zur Universität. Die Liechtensteiner Regierung hat einen Gesetzesentwurf ans Parlament verabschiedet, in dem der Name Universität Liechtenstein festgeschrieben wird.

    Mutmaßlicher Geheimagent in London ermordet

    25.08.2010 Im Herzen von London ist ein mutmaßlicher Agent des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 (Secret Intelligence Service - SIS) ermordet worden. Die Leiche sei in einer Wohnung im Stadtteil Pimlico, nur wenige hundert Meter vom Hauptquartier des Geheimdienstes entfernt, entdeckt worden, teilte Scotland Yard am Dienstag mit.

    800.000 Pakistaner von Hilfe abgeschnitten

    25.08.2010 In den pakistanischen Überschwemmungsgebieten sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen rund 800.000 Menschen von jeder Hilfe abgeschnitten. Diese Menschen befänden sich in Gegenden, die nur über den Luftweg zu erreichen seien, erklärte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) am Dienstagabend in Islamabad. Im Süden Pakistans drohten erneut schwere Überschwemmungen.

    Benaissa: Auch Verteidiger für Bewährungsstrafe

    25.08.2010 Der Verteidiger von No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa hat sich ebenso wie die Staatsanwaltschaft für eine Bewährungsstrafe ausgesprochen. Der Rechtsanwalt Oliver Ballasch nannte am Mittwoch vor dem Darmstädter Jugendschöffengericht kein konkretes Strafmaß. Zuvor hatte Staatsanwalt Peter Liesenfeld zwei Jahre Haft auf Bewährung gefordert. Er sieht es als erwiesen an, dass die HIV-Infizierte 28-jährige Sängerin im Jahr 2004 einen Mann mit dem Aids-Erreger angesteckt und mit einem weiteren Mann ungeschützt Sex hatte.

    In Spanien flogen wieder die Tomaten

    25.08.2010 Im ostspanischen Bunol haben sich Einheimische und Touristen am Mittwoch eine traditionelle Schlacht mit reifen Paradeisern geliefert. Bei der sogenannten "Tomatina" bewarfen sich rund 40.000 Menschen mit hundert Tonnen des roten Gemüses. Wie es die Tradition verlangt, war das Getümmel nach genau einer Stunde zu Ende, Einwohner und Reinigungsmannschaften spritzten die mit Tomatenmatsch besprenkelten Hausfassaden und Straßen wieder sauber.

    Australien: Stripperin muss wegen Vergewaltigung vor Gericht

    25.08.2010 In Australien sorgt ein besonders skurriler Fall derzeit für Aufsehen. In Melbourne muss sich eine Stripperin vor Gericht verantworten, weil sie auf einer Feier einen Trauzeugen vergewaltigt haben soll.

    China-Flugzeugunglück - Blackbox entdeckt

    25.08.2010 Bei der Bruchlandung einer Passagiermaschine im Nordosten Chinas sind 42 Menschen ums Leben gekommen. 54 Insassen überlebten verletzt. Darunter ist auch der Pilot. Die Maschine der Fluggesellschaft Henan schoss am Dienstag bei dichtem Nebel über die Landebahn hinaus und ging in Flammen auf. Das Unglück ereignete sich in der Stadt Yichun in der Provinz Heilongjiang. Ein Augenzeuge berichtete von schweren Turbulenzen beim Landeanflug.

    Frau "entsorgt" Katze in Mülltonne

    25.08.2010 Eine 45-jährige Frau aus England machte mit einer fremden Katze kurzen Prozess. Auf einem Überwachungsvideo ist zu sehen, wie die Frau das Tier packt und in eine Mülltonne steckt. Nun hat sie erste Morddrohungen erhalten.

    Tiefe Trauer um Jenny Pippal

    25.08.2010 Die ehemalige Programmsprecherin und Moderatorin des ORF verstarb am 24. August 2010 im Alter von 63 Jahren.

    Kurioser Unfall auf dem Fußgängerübergang

    25.08.2010 Im nordrhein-westfälischen Detmold hat sich auf einem Fußgängerübergang ein kurioser Unfall mit zwei Rentnerinnen ereignet.

    Jenny Pippal gestorben

    25.08.2010 Die ehemalige ORF-Programmansagerin Jenny Pippal ist am Dienstag im 64. Lebensjahr im Wiener AKH ihrer Krebserkrankung erlegen. Dies wurde der APA am Mittwoch aus dem ORF bestätigt. Pippal war über viele Jahre eines der bekanntesten ORF-Bildschirmgesichter und zählte zu den Publikumslieblingen des Senders.

    Apple will Videoangebot ausbauen

    25.08.2010 Apple verhandelt nach Berichten von US-Medien mit mehreren Medienunternehmen über eine Ausweitung seines Videoangebots im Online-Shop iTunes. Geplant ist demnach eine Video-Ausleihe für Fernsehshows zu einem Preis von rund 80 Cent.

    Japaner zündet Haus wegen Spielzeugroboter an

    25.08.2010 In Japan hat ein Mann sein Elternhaus angezündet, weil seine Mutter einige seiner Spielzeugroboter aussortiert hatte. Wie die Zeitung "Sports Nippon" am Mittwoch berichtete, sagte der 30-jährige Yoshifumi Takabe vor Gericht aus, er sei von Selbstmordgedanken getrieben gewesen, als seine mit ihm zusammenlebende Mutter einige seiner Roboter in den Müll geworfen habe. Dem Bericht zufolge hatte er 300 Kartons voller Spielzeugfiguren, die sich bis unter das Dach des zweistöckigen Holzhauses stapelten.

    Frau gefoltert: 23 Nägel im Körper

    25.08.2010 Als Ariyawathie aus Sri Lanka im vergangenen März ihre Arbeit in einem Haushalt in Saudi-Arabien aufnahm, wollte sie nur ein bisschen Geld verdienen. Doch was das "Dienstmädchen" erwartete, war ein Folterkeller. Jedes Mal, wenn die 50-Jährige über Überarbeitung klagte, rammte ihr die Familie, für die sie schuftete, einen glühenden Nagel ins Fleisch. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat fand ein Arzt 23 Nägel im Körper der Frau.

    Yahoo sucht mit Microsoft

    25.08.2010 Das Bündnis gegen den Suchmaschinen-Primus Google ist einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Seit Dienstag laufen die Suchanfragen an Yahoo in den USA und Kanada über die Server von Microsoft. Weitere Länder sollen folgen, teilte der Suchmaschinen-Chef von Yahoo, Shasi Seth, in einem Firmenblog mit.

    Diplomaten-Sexskandal in Estland

    25.08.2010 Die Baltenrepublik Estland geniert sich derzeit aufgrund eines eigenen Diplomaten. Weißrussland-Geschäftsträger Harry Lahtein musste den Hut nehmen, nachdem im Internet Fotos von ihm aufgetaucht waren. Auf diesen ist zu sehen, wie er sichtlich gut gelaunt die Formen von luftig bekleideten Damen handgreiflich bewundert.

    Bergleute in Chile baten Präsidenten um rasche Befreiung

    25.08.2010 Die seit 19 Tagen unter Tage eingeschlossenen Bergleute in Chile haben Staatschef Sebastian Pinera um rasche Hilfe angefleht.

    US-Todeskandidat Troy Davis unterliegt erneut vor Gericht

    25.08.2010 Ein Bundesgericht in den USA hat die Klage des seit fast 20 Jahren in der Todeszelle sitzenden Troy Davis gegen seine Hinrichtung zurückgewiesen.

    Totalschaden nach Überschlag

    24.08.2010 Zu einem Unfall mit Totalschaden kam es am Dienstagvormittag in Mauren (Liechtenstein). Eine Fahrzeuglenkerin übersah aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit einen Eisenpfosten bei einer Straßenverengung.

    Flugzeugabsturz in China: 96 Personen an Bord von Passagiermaschine

    24.08.2010 Im Nordosten Chinas ist am Dienstag nach Berichten staatlicher Medien ein Passagierflugzeug abgestürzt. Rettungskräfte seien unterwegs zum Unglücksort in der Provinz Heilongjiang, hieß es in einer Meldung der Nachrichtenagentur Xinhua. Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt. Laut Reuters befanden sich 96 Personen an Bord.

    Angriff in Friedrichshafen: Überraschende Wende

    24.08.2010 Eine überraschende Wende hat der Fall zweier Frauen genommen, die in Friedrichshafen von unbekannten Tätern angegriffen wurden. Wie sich herausstellte, wurde die Frau nicht von Unbekannten, sondern von ihrer eigenen Freundin attackiert.

    Kleinster Frosch der Welt in Südamerika entdeckt

    24.08.2010 In der Grenzregion zwischen Kolumbien und Ecuador haben Wissenschaftler auf einer Expedition den kleinsten Frosch der Welt entdeckt.

    Verurteilung für korrupten Polizeioffizier in China

    24.08.2010 Ein hoher Polizeioffizier ist in China wegen Korruption zum Tode verurteilt worden. Die Strafe wurde aber für zwei Jahre ausgesetzt, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag meldete. Das bedeutet zumeist, dass die Strafe anschließend in lebenslange Haft umgewandelt wird. Zheng Shaodong soll sein Amt missbraucht und zwischen 2001 und 2007 rund 8,25 Million Yuan Renminbi (950.000 Euro) an Bestechungsgeld angenommen haben

    Jugendtrio mit gestohlenem Auto in Tirol gefasst

    24.08.2010 Nur von kurzer Dauer war der Reißaus-Versuch dreier Burschen aus Deutschland, die sich mit einem gestohlenen Auto angeblich nach Italien absetzen wollten. Ihre "Urlaubsfahrt" endete in einer Mauer, in die sie in der Nacht auf Dienstag im Tiroler Bezirk Reutte gekracht waren.

    Pakistan: Wiederaufbau wird Jahre dauern

    24.08.2010 Pakistan wird nach Einschätzung von Präsident Asif Ali Zardari mindestens drei Jahre brauchen, um sich von der verheerenden Flutkatastrophe in weiten Teilen des Landes zu erholen. "Drei Jahres sind das mindeste", sagte Zardari am Montagabend im Gespräch mit ausländischen Journalisten. Die Regierung kündigte unterdessen Hilfszahlungen an die Überlebenden an. Jede vom Hochwasser betroffene Familie solle 20.000 Rupien (180 Euro) erhalten, erklärte ein Sprecher Zardaris am Dienstag.

    Bierbad auf der Autobahn in Bayern

    24.08.2010 In ein Meer aus Bier und Scherben hat ein Lastwagenfahrer am Dienstag die Autobahn A9 verwandelt. In der engen Kurve der Auffahrt Münchberg-Nord konnte er nicht verhindern, dass ein Großteil der geladenen 1.200 Bierkisten umkippte, wie die Polizei in Bayreuth berichtete. Die Plane des 40-Tonners hielt dem extremen Druck nicht stand und riss.

    Ärzte in China rätseln über 20-Kilo-Baby

    24.08.2010 Im Alter von nur zehn Monaten bringt ein chinesisches Baby 20 Kilogramm auf die Waage - und stellt die Ärzte vor ein Rätsel.

    Frauen in Obstplantage angegriffen

    24.08.2010 In Friedrichshafen/Deutschland mussten am Montagnachmittag nach einem Überfall zwei Frauen im Alter von 43 und 44 Jahren mit zum Teil schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

    Topographie des Terrors wieder eröffnet

    24.08.2010 Eine der erfolgreichsten Ausstellungen Berlins ist wieder für das Publikum geöffnet und bekommt eine neue Gestalt. An der einstigen Berliner Mauer auf dem früheren Gelände der NS-Terrorzentrale wird die Schau über die Stadt in der Zeit des Nationalsozialismus an diesem Mittwoch wieder eröffnet. Das langjährige Provisorium in den Kellerruinen des Prinz Albrecht Palais' hatten seit 1987 mehr als zwei Millionen Menschen besucht.

    Tödlicher Fenstersturz eines Kleinkindes in Wien

    24.08.2010 Tödlich ist der Fenstersturz einer Dreijährigen Dienstag früh in Wien-Wieden ausgegangen. Das Unglück ereignete sich kurz nach 8.00 Uhr in der Kleinen Neugasse/Rittergasse. Das Mädchen stürzte aus dem dritten Stock zwölf Meter auf den Gehsteig der Rittergasse. Mit einem Rettungshubschrauber wurde das schwerst verletzte Kleinkind ins SMZ Ost geflogen. Trotz einer Notoperation erlag Leonore gegen 11.30 Uhr ihren Verletzungen.

    Spar investiert: Europark Salzburg soll erweitert werden

    24.08.2010 Spar investiert in den Europark in Salzburg. Der Europark soll als produktiver Standort des SES Spar European Shopping Centers erweitert werden. Die Handelsfläche soll im Salzburger Europark vergrößert werden. 82 Millionen Euro fließen in ein neues Einkaufszentrum in Vöcklabruck in Oberösterreich.

    Hasch für 40 Millionen Euro in Schuppen entdeckt

    24.08.2010 In einem unauffälligen Schuppen bei Amsterdam haben Drogenfahnder Haschisch im Straßenverkaufswert von etwa 40 Millionen Euro entdeckt.

    Kritik für die Entwicklung der Salzburger Festspiele

    24.08.2010 Nach dem scheidenden Intendanten Jürgen Flimm übt auch der Schauspiel-Chef der Salzburger Festspiele, Thomas Oberender, Kritik an der Entwicklung des Festivals: Das Einfrieren der jährlichen Subventionen durch die öffentliche Hand rücke private Geldgeber in den Vordergrund. "Wir sind auf dem Weg zu einem börsennotierten Unternehmen, grauenhaft", sagte Oberender in einem Interview mit dem "Standard"

    Vater überfuhr Zweijährige mit Güllefass

    24.08.2010 Ein Landwirt hat seine zweijährige Tochter mit einem Güllefass-Anhänger in St. Veit im Mühlkreis in Oberösterreich überfahren. Das Kind war auf der Stelle tot. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung.

    Fall Kampusch - "Kurzer Prozess" für Ernst H.

    24.08.2010 Am kommenden Montag muss sich Ernst H., der ehemalige Freund des Kampusch-Entführers Wolfgang Priklopil, im Wiener Straflandesgericht verantworten. Die Anklage legt dem 45-Jährigen Begünstigung zur Last.

    Kongo: Massenvergewaltigung von 150 Frauen

    24.08.2010 In der Demokratischen Republik Kongo ist es in einem Dorf zu einer Massenvergewaltigung von 150 Frauen gekommen.

    Branson will über Ärmelkanal kitesurfen

    23.08.2010 Der britische Milliardär und Aben­teu­rer Richard Branson will am Dienstag von einem Windschirm gezogen den Ärmelkanal überqueren.

    Brandsätze aus Phosphorgranaten gebastelt

    23.08.2010 Die am Samstag nahe Klagenfurt gefundenen Brandsätze sind aus Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gebastelt worden.

    Mainz: Todesursache von Babys noch unklar

    23.08.2010 Nach dem Tod von zwei Säuglingen in der Mainzer Universitätsklinik ist die Verschmutzung von Infusionen mit Bakterien noch nicht als Todesursache festgestellt worden. Derzeit sei mit der Obduktion lediglich bestätigt, dass bei den Babys schwerste Vorerkrankungen bestanden hätten, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Klaus-Peter Mieth am Montag bei einer Pressekonferenz in Mainz. Bei einem der Kinder sei der Keim aber zumindest nachgewiesen worden.

    Deutscher Kaviar-Betrüger vor Gericht

    23.08.2010 Seinen Aktionären versprach er hohe Gewinne aus der Produktion von edlem Kaviar - jetzt steht er wegen Kapitalanlagebetrugs vor Gericht: Der Prozess gegen den ehemaligen Caviar-Creator-Chef Frank Schaefer wird seit Montag am Düsseldorfer Landgericht neu aufgerollt. Nach dem plötzlichen Tod eines Richters hatte das Verfahren Ende Juni zunächst abgebrochen werden müssen.

    Gero S. kommt für Mord an Lehrerin hinter Gitter

    23.08.2010 Den Mord an seiner früheren Lehrerin muss ein 21-Jähriger in Bremen mit 15 Jahren Gefängnis büßen. Außerdem ordnete das Landgericht am Montag die Unterbringung in der Psychiatrie an.