AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Faschingsprinz von Bregenz steht fest

    11.11.2007 Das Geheimnis ist gelüftet: Prinz Gerhard I. und Petra I. sind das Bregenzer Faschingsprinzen-Paar.    | Faschingsbeginn am Leonhardsplatz

    Alle Balltiger aufgepasst!

    5.11.2007 Was wäre die Faschingssaison ohne die zahlreichen Bälle? Der VOL-Ballkalender beinhaltet alle Events auf einen Blick: Zum Ballkalender | Ball melden

    Ihre besten Schnappschüsse

    5.11.2007 Ob Cowboy, Teufelchen oder Prinzessin, ob Maskenball oder Faschingsumzug - senden Sie uns Ihre schönsten Faschings-Schnappschüsse! Einfach hochladen: http://bilder.vol.at

    "Lumpasämmler" Bell lädt nach Villach

    5.11.2007 Immer wieder fahren vereinzelt Narren zu den legendären "Kult-Sitzungen" des Villacher Faschings. Auch der Götzner "Lumpasämmler" Armin Bell ist ein Fan von "Lei, Lei".

    Faschingsbeginn am Schrunser Kirchplatz

    5.11.2007 Schruns - Am Sonntag, 11. November ab 11.11. Uhr spielt die Guggamusig Romplbötz am Kirchplatz in Schruns zu Auftakt in die Faschingssaison 2007/08.

    Eine taghelle Narrennacht

    20.02.2007 Höchst/Frastanz - Die Frastanzer erinnern sich jeweils am Rosenmontag einer mehr als 200 Jahre zurückreichenden Tradition, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

    Fasching im Landhaus

    20.02.2007 Bregenz - Am Faschingsdienstag fand der traditionelle Faschings-Empfang des Landes, mit Faschingsabordnungen aus Bregenz, Feldkirch und Höchst im Landhaus Bregenz statt.   

    Fasching in Schulen und Kindergärten

    20.02.2007 Bregenz - In der Volksschule Schendlingen war am Dienstag Morgen der Faschingsprinz zu Gast und stimmte die Kinder auf den Faschingsdienstag ein. Videos:   

    Eine südländische Fasnat

    20.02.2007 Schwarzach - Bis auf ganz wenige Ausreißer mit nasskaltem Wetter strahlten die Narren mit der Sonne um die Wette. So "südländisch" war die Fasnat noch nie.

    Hitler-Figur als Tabubruch

    19.02.2007 Tabubruch beim Düsseldorfer Rosenmontagszug: Kurz vor dem Start haben die Organisatoren am Montag einen Persiflage-Wagen mit einer Hitler-Figur aus Pappmache enthüllt.

    Eine Prinzessin hat Hochsaison

    19.02.2007 Egg - Sie dürfen bei keinem Fasching fehlen. Die gleichnamigen Prinzessinnen. Bezaubernd ist es, das Gewand. Prinzessin Maria-Anna

    Das Ländle als Narrenhochburg

    19.02.2007 Schwarzach - Bei angenehm warmen Temperaturen starteten die "Mäschgerle" am Faschingssamstag in den Höhepunkt der "närrischen Zeit". Kehlegg  | Bürs  | Bludenz  | Rankweil  | Bürs 

    Bürs lag im "Fasnatfieber"

    19.02.2007 Bürs - Groß und Klein war am vergangenen Samstag auf den Beinen, um den bunten Umzug durch die Bürser Straßen hautnah miterleben zu können. 

    Rankweil bot ein Riesenspektakel

    19.02.2007 Rankweil - Ganz Rankweil war auf den Beinen. Dies wurde auch beim jüngsten Faschingsumzug in der Marktgemeinde am vergangenen Samstag wieder deutlich. 

    Alpenstadt als Narrenmekka

    19.02.2007 Bludenz - Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging das Faschingsprogramm bereits am Samstag in Bludenz los. 

    Faschingsbälle werden weniger

    19.02.2007 Schwarzach - Immer öfter Probleme bei der Organisation von Faschingsbällen, den Vereinen fehlt jedoch der Nachwuchs. Termine zum Faschingsfinale

    Sonne lacht zum Faschingsausklang

    18.02.2007 Schwarzach - Zum Faschingsausklang lacht auch die Sonne. Die Meteorologen der ZAMG sagen für die kommende Woche milde Temperaturen und nur wenig Regen voraus. Impressionen  | Dornbirn 

    Schlüsselübergabe in Bregenz

    16.02.2007 Die Narren haben nun endgültig die Macht an sich gerissen, auch in der Landeshauptstadt. Der Bürgermeister musste den Schlüssel abgeben.  |  Umzüge in Vorarlberg | Ballkalender

    Fasching: Sperren und Umleitungen

    14.02.2007 Auf Grund von Faschingsumzügen kommt es auch heuer in mehreren Gemeinden im Raum Vorderland und Walgau für die Dauer der Veranstaltungen zu Straßensperren und Umleitungen.

    Faschings-Hochzeit eingeläutet

    13.02.2007 Feldkirch - Neben zahlreicheren kleineren Umzügen landauf, landab sorgte Vorarlbergs größter Faschingsumzug in der Montfortstadt Feldkirch für einen wahren Besucheransturm.

    In der Fasnat zu Fuß unterwegs

    5.02.2007 Auffallend weniger lärmende Motor-fahrzeuge und Traktoren, dafür mehr Fußgruppen in originellen Kostümierungen zogen am Samstag beim Blumenegger Fasnatumzug durch Thüringen.  

    Narren behagte Kaiserwetter

    5.02.2007 Schwarzach - Humor war gestern in Klaus bei allen gefragt. Als der Umzugssprecher sich an zwei Falschparker wandte, war es für die schon zu spät.

    Landesbauernball 2007

    4.02.2007 Lauterach - Im Hofsteigsaal fand dieser Ball am Samstagabend statt. Das Motto des Landesbauernball 2007 war "Eine flotte Landpartie(y)". Beste Stimmung bei den zahlreichen Besuchern.

    Die Narren sind los

    4.02.2007 Thüringen - Die Guggamusiker dürfen beim Faschingsumzug in Thüringen nicht fehlen. Die Funkenzunft Vandans war ebenfalls aus dem Montafon angereist.  

    Afz-Zunft im närrischen Element

    28.01.2007 Die Altenstädtner Fasnatzunft (afz) bleibt ihrem guten Ruf als Hit im Ballkalender gerecht - Feuerwerk des spitzfindigen Humors und Showtime.   | Mehr Bälle  

    Narrenrufe in Vorarlberg

    24.01.2007 Helfen Sie uns, die Liste zu vervollständigen und senden Sie uns den Narrenruf Ihrer Gemeinde: Narrenruf senden  | KorrekturenNarrenrufe - Übersicht

    Leckere Faschingsrezepte!

    12.01.2007 Kurt Hintermeier von der Bäckerei Mangold zeigt, wie sich zwei leckere Faschingsgebäckssorten wie Krapfen und Schaumrollen auch in kleinen Mengen zubereiten lassen.

    "Scholla-Scholla-Bära"

    10.01.2007 Ein Jahr lang haben sich die Schollasteacher, die Koblacher Fasnatzunft, vorbereitet, jetzt ist alles "grüscht" für den Großaufmarsch der Faschingszünfte und -Gilden.

    Piratenangriff im Fasching

    10.01.2007 Der Fasching naht und ist bereits vom "Fluch der Karibik" belegt. Der Piratenfilm mit Johnny Depp in der Hauptrolle hat bei der Faschingsmode deutliche Trends gesetzt.

    Narrenhochburg Koblach

    10.01.2007 Koblach - Der 36. Vorarlberger andesnarrentag findet am Sonntag, 14. Jänner, in Koblach statt. "Das ganze Dorf liegt im Narrenfieber."  Infoflyer Landesnarrentag in Koblach

    Der Fasching regiert im Ländle

    1.09.2011 Im ganzen närrischen Ländle ist es im Fasching hoch hergegangen. User-Bilder:   Umzüge: Schwarzach | Kinderfasching Bregenz | Schruns

    Karneval im Samba-Rhythmus

    1.09.2011 Die "größte Party der Welt" tobt derzeit in Brasilien: Vor rund 150.000 Zuschauern begann im Zentrum von Rio de Janeiro der traditionelle Karneval.  Fasching im Ländle   

    Suche nach Tätern geht weiter

    1.09.2011 Spaßvögel haben aus Dornbirn kurzfristig "Dorobiro" gemacht, indem sie die Ortsschilder mit dem neuen Namen überklebten. Über den offensichtlichen Fasnatscherz konnten die Behörden nicht lachen.

    König Momo gab Startschuss

    1.09.2011 In Brasilien hat am Freitag offiziell der Straßenkarneval begonnen. Die traditionsreiche Karnevalsfigur König Momo gab mit wilden Tänzen zu Sambarhythmen den Startschuss für das weltberühmte Treiben am Fuße des Zuckerhuts.

    "Gumpiga Donnerstag"

    1.09.2011 Am "gumpiga" oder "schmutziga" Donnerstag beginnt der Fasching erst so wirklich. Laut Tradition gehen die Vorarlberger an diesem Tag auf "Brota-Klau".

    Närrisches Treiben in Hohenems

    1.09.2011 Am Samstag ergriffen die Embser Schlossnarren die Macht in der Nibelungenstadt. Am Sonntag folgte dann mit dem großen Fasnatumzug der Höhepunkt der närrischen Zeit in Ems.

    Ländle liegt im Narrenfieber

    1.09.2011 In der Montfortstadt Feldkirch lärmte am Sonntagnachmittag rund zwei Stunden lang der größte Umzug Vorarlbergs mit 80 Wagengruppen und rund 5000 Teilnehmern durch die Straßen der Altstadt.

    Der Fasching zieht durchs Land

    1.09.2011 Bis zum Aschermittwoch bleibt noch etwas Zeit - dennoch läuten die Närrinnen und Narren im Ländle schon jetzt den Endspurt im verrückten Faschingstreiben ein.  

    Karneval in Venedig

    1.09.2011 Mit vielen Masken und einem großen Umzug zum Markusplatz hat am Samstag der Karneval in Venedig begonnen.

    Ein Festival der guten Laune

    1.09.2011 Seit 34 Jahren steht Dr. Helmut Lecher alias "Fasnatbutz Stiefelema" im Fass und regiert das Geschehen auf der Bühne. Er kennt noch keine Ermüdungserscheinungen.    | Lied [286KB] | Termine [165KB]

    Tausende Narren in Thüringen

    1.09.2011 Bilderbuchwetter beim gestrigen Landesnarrentag in Thüringen. Die Walgau-Gemeinde präsentierten den Tausenden Narren aus ganz Vorarlberg einen Fasnat-Auftakt der Superlative. | Infos [122KB]Narrenrufe [114KB]

    Die Narren sind los

    1.09.2011 Thüringen rüstet sich zum größten Narrentreffen des Landes. Am Sonntag werden 1500 Mäschgerle und tausende Besucher erwartet. Programm Landesnarrentag[105KB]Infos [122KB]Narrenrufe [114KB]

    Festival der schrägen Töne

    1.09.2011 Lautstark wurde die heurige Fasnat von der ältesten Funkenzunft des Landes begrüßt. Über 500 Musiker sorgten am Samstag in Bludenz für Riesenstimmung.    | Videos:         

    Lumpazivagabundus regiert

    1.09.2011 Die Bregenzer Narren als älteste Dynastie des Landes feiern Jubiläum: Dr. Horst Lumper wird als Ore der 50. (oder "L." wie Lumper oder römisch 50) mit Prinzessin Elisabeth III. die närrischen Scharen anführen.

    Faschingsumzüge 04/05

    7.02.2005 FASCHINGSUMZÜGE IN VORARLBERGHelfen Sie uns, die Liste zu vervollständigen: Faschingsumzug - Info senden KorrekturenDatumVeranstaltungTreffpunktBeginn09.01.05Faschingsumzug Dornbirn Dornbirn14.00 Uhr16.01.05Faschingsumzug Altach Altach14.00 Uhr23.01.05Faschingsumzug KlausKlaus14.00 Uhr29.01.

    "Guggamusik-Festival" in Bludenz

    26.08.2011 Zum internationalen "Guggamusik-Festival" in Bludenz werden am Samstag, 8. Jänner, 14 Gruppen aus Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenstein mit insgesamt mehr als 500 Musikern erwartet.

    Das neue Bregenzer Prinzenpaar

    26.08.2011 Der Schleier ist gefallen, das offene Geheimnis gelüftet: Prinz Röbi I. und Alexandra I. sind Ore IL. Das wird heuer wohl der flexibelste Fasching seit Menschengedenken werden!

    Narren starten in „fünfte Jahreszeit“

    26.08.2011 11. 11. - Fixtermin für die Narren, die an diesem „Schnapstermin“ nach Möglichkeit sogar um 11 Uhr 11 den Beginn der „fünften Jahreszeit“ proklamieren. TED | Faschingstermine

    Mmmmh, lecker...

    26.08.2011 Die Faschingskrapfen gehören zur "fünften" Jahreszeit ebenso wie die vielen bunten Mäschgerle. Besonders die Kinder haben ihre wahre Freude mit den süßen Marmelade-Teigwaren.