AA

Karneval in Venedig

Mit vielen Masken und einem großen Umzug zum Markusplatz hat am Samstag der Karneval in Venedig begonnen.

Bis zum 28. Februar plant die Lagunenstadt hunderte Veranstaltungen mit Musik, Tanz und Theater – umrahmt von herrlich verzierten Masken und prächtigen Kostümen im Stil vergangener Jahrhunderte.

Offizieller Startschuss ist traditionell der „volo dell’angelo“ – der Flug des Engels – an diesem Sonntag: Wie jedes Jahr wird sich eine junge Schöne, eingehüllt in eine riesige Konfettiwolke, vom 99 Meter hohen Campanile auf dem Markusplatz ins karnevalistische Getümmel schwingen.

Bei den Theateraufführungen soll das Thema „China“ im Vordergrund stehen. Die Organisatoren haben es sich in diesem Jahr vor allem zur Aufgabe gemacht, die Venezianer wieder für ihren Karneval zu begeistern. Wegen des Massenandrangs flüchten seit Jahren viele Bewohner aus der Stadt. Es werden bis zu einer Million Menschen erwartet, sagte ein Sprecher der Stadt Venedig.

Der Karneval von Venedig wurde erstmals 1094 urkundlich erwähnt. Wie bei anderen Völkern auch, lag die Bedeutung vor allem darin, nach einem langen Winter den Einzug des Frühlings zu feiern. Der Begriff „Karneval“ soll christlichen Ursprung haben und sich mit Blick auf die beginnende Fastenzeit aus den Worten „carne vale“ ableiten, was so viel heißt wie: Fleisch lebe wohl.

  • VIENNA.AT
  • Fasching
  • Karneval in Venedig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen