AA

Eine Prinzessin hat Hochsaison

Egg - Sie dürfen bei keinem Fasching fehlen. Die gleichnamigen Prinzessinnen. Bezaubernd ist es, das Gewand. Prinzessin Maria-Anna

Doch noch viel bezaubernder das, was drinnen steckt. Maria-Anna Lang macht ihrem Namen als Faschingsprinzessin der Fasnatszunft Egg-Großdorf alle Ehre. Sie strahlt im Egger Ortszentrum mit der Sonne um die Wette. In Erwartung eines närrischen Fasnatsfinales, an dem sie im Mittelpunkt steht.

Aber wie wird man eigentlich Faschingsprinzessin? „Indem dich das Vorgänger-Prinzenpaar auswählt“, ist die klare Antwort. Bei der 24-jährigen Büroleiterin einer Software-Firma war es Freundin Brigitte Fetz, die sich zuvor Faschingsprinzessin von Egg-Großdorf nennen durfte. Und sie übergab ihre Regentschaft an Maria-Anna.

“Soachtäscha”

Die hübsche Wälderin betreibt Fasching in ihrer Heimat aus Leidenschaft. Schon zehn Jahre lang ist sie Mitglied der örtlichen Narren, die sich auch Muosmälknüllar nennen. In der Garde stolzierte sie da zuerst als Teenager herum, traute sich dann später als Mitglied der Sketchgruppe „Soachtäscha“ auch unterhalterisch auf die Bühne, ehe sie in den Stand der närrischen Blaublütigkeit erhoben wurde. Als „Soachtäscha“ fühlt sich Maria-Anna vor allem im Team wohl. „Wir haben großen Spaß miteinander.“

Volles Programm

Maria-Anna Lang glaubt zu wissen, was eine gute Faschingsprinzessin ausmacht. „Freundlich und gesellig musst du sein. Und natürlich brauchst du auch eine gute Kondition.“ Ein Blick auf das Programm des Fasnatsfinales macht deutlich, dass Letzteres in der Tat wichtig ist. Umzug, Ball, Wirtshausbesuche, Aufwartung bei einem Skirennen, in einem Kindergarten, im Altersheim . . . Maria-Anna hat alle Faschingsprinzessinnenhände voll zu tun, um ihren „Amtspflichten“ ordnungsgemäß nachzukommen. Natürlich weiß sie auch, dass sich eine Prinzessin prinzessinnengerecht aufzuführen hat. „Du solltest nicht unbedingt betrunken herumhängen. Das wäre schlecht.“

Großes Gefolge

WährendMaria-AnnaimFasching in der Person von Wolfgang Sutterlüthy einen Prinzen an ihrer Seite hat, ist sie privat prinzenlos. Doch dieser Tage ganz gewiss nicht allein. Denn ihr Gefolge kann sich sehen lassen. Narrenpolizisten, Gardemädchen und andere Narren stehen ganz in ihren Diensten, lassen sie hochleben. Und beim Umzug liegen ihr die Untertanen sowieso in Hundertschaften zu Füßen. Maria-Anna wird’s genießen. Schließlich ist ab übermorgen eh wieder Schluss mit lustig. Zumindest als Faschingsprinzessin.

ZUR PERSON

  • Maria-Anna Lang
  • Geboren: 10. März 1982
  • Wohnhaft: Egg
  • Beruf: Büroleiterin
  • Familienstand: ledig
  • Hobbys: Reisen, lesen, ausgehen
  • Lieblingsessen: Käsknöpfle
  • VIENNA.AT
  • Fasching
  • Eine Prinzessin hat Hochsaison
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen