AA

Alpenstadt als Narrenmekka

Bludenz - Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging das Faschingsprogramm bereits am Samstag in Bludenz los. 

Pünktlich um 15 Uhr übernahmen die Narren mit der Übernahme des Rathausschlüssels die Macht in der Alpenstadt. Bald danach, vor allem aber in den Abendstunden, glich die Innenstadt einmal einer Partymeile.

Umzug als Höhepunkt

Jedes Lokal hatte bereits im Vorfeld einen Schwerpunkt verkündet und die Narren zu sich geladen. Faschingsfans konnten so im wahrsten Sinne des Wortes bis spät in die Nacht „um die Häuser ziehen“. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Narrenhöhepunktes: Mehr als 60 Wagengruppen und rund 1700 Faschingsfans bevölkerten beim großen Jöri-Umzug die Straßen und boten den tausenden Zusehern aus den umliegenden Talschaften ein prächtiges Bild. Toni Kuthan, seit zwei Jahrzehnten an der Spitze der Bludenzer Zunft, marschierte heuer ein letztes Mal zu Machtübernahme und Umzug. Kuthan zieht sich nämlich als Zunftmeister zurück.

  • VIENNA.AT
  • Fasching
  • Alpenstadt als Narrenmekka
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen