AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • "Läbbe" und 1700 Mäschgerle feierten

    9.02.2013 Wolfurt. „Läbbisch“ konnte man den „Läbbeschaukelball“, der vergangenen Samstag zum 50-jährigen Jubiläum der Wolfurter Gauklertruppe stattfand, wahrlich nicht bezeichnen.

    Orden ließen Narrenbrüste schwellen

    9.02.2013 Bregenz. (hapf) „Orden sind mir wurscht, aber haben will ich sie“, das bekannte schon Johannes Brahms, Komponist der deutschen Romantik. In Bregenz ist der Gumpige Donnerstag traditionell jener Tag, an dem an verdiente Faschingsnarren die so heiß begehrten Orden verliehen werden.

    Zunftball der Faschingszunft Bezau

    9.02.2013 Am russigen Freitag veranstaltete die Faschingszunft Bezau den 3. Zunftball im Bezeggsaal in Bezau.

    Blaulichtparty 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Lochau

    9.02.2013 Die legendäre Blaulichtparty der Freiwilligen Feuerwehr Lochau ließen sich Prinzessin Bianca und Prinz Joachim samt ihrem wunderbaren Nibelungengefolge, die Hörbranzer Raubritter und die Leiblachtaler Schalmeien natürlich nicht entgehen.

    A’gschwemmts: Fußach spart

    9.02.2013 Auch beim „A’gschwemmten“, dem Fasnat-Weltblatt in Fußach, muss gespart werden. Derzeit sind es offenbar die „H“, mit denen man sparsam umgeht. Deshalb steht auf dem Umschlag heuer lediglich „A’gsc-wemmts“, ohne „h“. Aber im Innern ist es wie die vergangenen 36 Jahre.

    Feuerwehrball und Nachtumzug

    8.02.2013 Feuerwehrball 2013 und Nachtumzug sorgen für Faschingsstimmung in Riefensberg.

    Faschingsfeier mit Besuch des Prinzenpaares

    9.02.2013 "Ore Ore" hieß es bei der Faschingsfeier der TS Bregenz-Vorkloster in der Sporthalle Rieden.

    Ernsthafte Verhandlungen um geklauten "Mufängar"-Mond

    29.01.2019 Die Wealloruschar haben am gumpigen Donnerstag kurzerhand den Mufängarn den Mond geklaut und der befreundeten Fasnatzunft Bedingungen gestellt. Die "Mufängar" hätten 15 Mitgliedern im Zunftkostüm im GH Bädle versammeln müssen, was sie aber knapp verfehlten. Nur 9 Mitglieder sind gekommen.

    FANTA 4 ergattern den Schifflebraten

    9.02.2013 Am gumpigen Donnschtig gelang es den Fanta 4 mit Gefolge wiederum, den Schifflebraten zu stehlen. Nachdem der verdutzte Koch Olaf in einem Ablenkungsmanöver vom Herd weggeholt wurde, konnte der saftige Braten ins Auto verladen werden. Und ab ging es nach Hard zur Helga ins „Cafe am Dorfbach“.

    Muosmälknüllar gaben Vollgas

    8.02.2013 Muosmälknüllar eröffneten mit einer fulminanten Party den Hochfasching. „Wickie und die starken Männer aus Flake“ machten Kässtadl unsicher.

    Großer Rankler Faschingsumzug ohne harte Alkoholika

    8.02.2013 Faschingsumzug in Rankweil: Samstag, 9. Februar. Beginn 13.45 Uhr. Veranstalter: Närrisches Kleeblatt Rankweil.

    Fasnatfinale in Frastanz

    8.02.2013 Von 09. bis 12. Februar 2013 wird Frastanz wieder zu einer Hochburg der Narretei.

    Feldkirch: Spältabürger verteilen Blumensträuße

    8.02.2013 Feldkirch. (sm) Die Feldkircher Spältabürger verteilten in dieser Woche über 1000 Blumensträuße im LKH sowie in den Altenhäusern der Stadt Feldkirch. Für sie ist es seit über 30 Jahren eine liebgewordene Pflicht die sie gerne erfüllen.

    Verkauf Fasnatblättle

    8.02.2013 Am Freitag den 15. Februar 2013 wird ab 17 Uhr von den Zünftler das Fasnatblättle „Dr Rells‘r Loft“ verkauft. Nach alter Tradition gehen die Zünftler dabei von Haus zu Haus.

    Wealloruschar an der Macht!

    9.02.2013 Trotz starkes Schneefalles war am Gumpiga Donnerstag in Hard einiges los: Erwachsene und Kinder waren unterwegs, um die Wealloruschar zu beobachten: Diese machten in diversen Gasthäusern und Spar-Märkten reiche Beute und holten sich zahlreiche Braten und Leberkäse um damit zum Rathaus zu ziehen.

    Bregenzer Faschingsumzug bereits 1838

    9.02.2013 Die Fasnat hat in Bregenz bereits eine lange Tradition. Jetzt wurden rare schriftliche Unterlagen über das historische Fasnattreiben entdeckt. Der erste urkundlich erwähnte Fasnatumzug fand demnach am 26. Februar 1838 statt.

    Kinderfasching am "Gompiga Donnschtig" - Verkehrsinformationen

    7.02.2013 Schruns. Der Kinderfasching am "Gompiga Donnschtig" hat in Schruns Tradition. Die Feier beginnt am 7. Februar 2013, um 13 Uhr mit Musik und Bewirtung auf dem Kirchplatz. Um 14 Uhr starten die maskierten Gruppen bei der Mittelschule Schruns-Dorf.

    Fasching in Hittisau

    6.02.2013 Auch in Hittisau hält die närrische Zeit Einzug

    Faschingsfrühschoppen für die ganze Familie im Pfarrcafe

    9.02.2013 Lochau. Zu einem Familien-Faschings-Frühschoppen mit „Sandrina und Dietmar“ am Faschingssonntag, 10. Februar, ab 11 Uhr im Pfarrcafe im Lochauer Pfarrheim sind im Speziellen die Kinder im Maschgaraghäs eingeladen.

    Kein Fasching ohne Orden

    6.02.2013 Bregenz. (hapf) Was in Aachen de Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“, das ist in Bregenz die Verleihung des „Ore-Ore-Ordens am schwarz-weißen Band“.

    KKF lud gegen freien Eintritt zum fünften „Mäschgerle am Eis“

    6.02.2013 Feldkirch. (vic) Clowns, Vampire, Prinzessinnen, Löwen und Frösche auf Schlittschuhen  – am Samstag, dem 2. Februar, hieß es in der Vorarlberghalle wieder „Spälta Spälta Hoch“ beim „Mäschgerle am Eis“.

    Faschingsumzüge: Straßensperren und Umleitungen im Bezirk Feldkirch

    6.02.2013 Feldkirch – Zum Faschingsausklang stehen im Bezirk Feldkirch in den nächsten Tagen zahlreiche Umzüge auf dem Programm.

    Zeitreise beim FC Sulzberg

    6.02.2013 Beim FC Sulzberg-Ball herrschte auch dieses Jahr gute Stimmung. Moderator Philipp Giselbrecht führte durch den Abend, für musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe „Jackpot“.

    Landeshäuptling wird abgesetzt

    7.02.2013 Bregenz. (hapf) In den Gemeinden übernehmen spätestens am Gumpiga Donnerstag die Narren die Macht und verweisen die Bürgermeister ihres Amtes. Nicht so im Landhaus.

    Schnorrapfohl wirft Blick auf wirkliches Breagaz

    6.02.2013 Bregenz. (hapf) Seit heute ist es wieder im Umlauf, der Schnorrapfohl. Die geheimste Geheimredaktion der fünften Jahreszeit hat wieder die geheimsten Geheimnisse recherchiert und gnadenlos ans grelle Ore-Ore-Licht gezerrt. bregenz.vol.at machte eine Leseprobe.

    Fasching feiern ohne feurige Überraschung

    4.02.2013 Sicherheitstipp der Initiative Sichere Gemeinden: Immer wieder zeigen tragische Vorfälle auf, dass offenes Feuer und Kostüme eine gefährliche Kombination darstellen können.

    Sportball des WSV Sibratsgfäll

    5.02.2013 Gute Laune, Musik, Spaß und Unterhaltung gab es am 02. Februar 2013 beim Sportball des WSV im Gasthof Hirschen zur Genüge.

    das war ... Göfner Dorfball 50+

    6.02.2013 Es war ein Experiment. Nach vielen Jahren Seniorenball war der 1. Göfner Dorfball 50+ ein  voller Erfolg.

    Beste Unterhaltung beim Kinderball

    5.02.2013 Bregenz. Zum lustigen Faschingstreiben lud der ATSV im Shed8 im Theater Kosmos zum Kinderball.

    Kleine Mäschgerle im Mittelpunkt

    5.02.2013 Buch. „Gaudibewerb“ und Showprogramm begeisterten Jung und Alt. Die kleine aber feine Kinderfasnat lockte viele „Mäschgerle“ in die Berggemeinde. Viel Spaß hatten die Kids auf der Bobbahn, wo es für alle Teilnehmer „Süßigkeiten“ als Dankeschön gab.

    Narraseckl spielten alle Trümpfe aus

    5.02.2013 Bregenz. (hapf) Seit 24 Jahren treiben die Narraseckl Breagaz Vorkloschter (NSBV) ihr närrisches Unwesen.

    Kinderfasching mit Mini Playback-Show

    5.02.2013 Auch dieses Jahr gibt es wieder den Kinder-Fasching mit Mini PlayBack Show!

    Partystimmung im Rankweiler Hof

    5.02.2013 Seit vielen Jahren gehört die Tee-Kränzle Party im Rankweiler Hof zum festen Bestandteil des Vorarlberger Faschingskalenders.

    Mäschgerle beim FC Lauterach Kaffeekränzle

    9.02.2013 Lauterach. Die Kicker vom I+R Schertler FC Lauterach luden vergangenen Samstag alle Damen in Feierlaune zu ihrem Kaffeekränzle, das traditionell vor dem Ball, der um 19 Uhr began, stattfand. Es dauerte nicht lang bis unter den zahlreich erschienenen Ladies beste Stimmung herrschte.

    Faschingsumzug übertraf alle Erwartungen

    9.02.2013 Lochau. Beste Stimmung herrschte beim gestrigen Lochauer Faschingsumzug, der Alt und Jung begeisterte. Über 60 Gruppen zogen von der Alberlochstraße über das Dorfzentrum zum Schulhof, wo auch noch lange nach Ende des Umzugs die Post abging.

    Greotli Greotli Fizofazoneotli in der Turnhalle

    6.02.2013 Das wöchentliche Mutter-Kind-Turnen in der Widum-Turnhalle ist für elf Mütter und ihre siebzehn Kinder eine willkommene Abwechslung. Die Leiterin Sabine Bösch versteht es bestens, die Stunde für Mutter und  Kind kurzweilig zu gestalten.

    4 Tage Fasching und Tradition im Fohren Center

    7.02.2013 In wenigen Tagen verwandelt sich das Fohren Center Bludenz wieder zum Faschings Center, wenn es über mehrere Tage (und Nächte) narrisch zugeht. 8.2. Ruaßiga Fritig ab 21 Uhr „Mut zur Hässlichkeit“ bei DER Mottoparty des Jahres.

    Ein Highlight in der Lustenauer Fasnat

    6.02.2013 Faschingskonzert der Rheintalischen Musikschule Ein musikalisches Feuerwerk entfachten die insgesamt über 120 Akteure beim Faschingskonzert im vollbesetzten Reichshofsaal.

    Das Fasnatwochenende in Bludenz

    7.02.2013 Hächla, Schlüsselübergabe, Jörimeile und großer Jöri-Umzug.

    Buntes Faschingstreiben mit den Narraseckl

    5.02.2013 Bregenz. Noch bunter und abwechslungsreicher als beim Ball im Vorjahr war das Programm beim diesjährigen Narraseckl-Masenball, der vergangenen Samstag unter dem Beisein von zahlreichen Faschingsnarren  aus Nah und Fern im Bregenzer „shed8“ stattfand.

    Ausgelassene Stimmung beim Ball der FC-Kicker

    5.02.2013 Lauterach. Bereits zum fünften Mal war der Lauteracher Hofsteigsaal Schauplatz des „neuen“ I+R Schertler FC Lauterach Balls. Hauptorganisator Christian Dornbach und sein Team schafften es nicht nur einen Ball und ein Abendprogramm, das Alt und Jung begeisterte auf die Beine zu stellen.

    Fußach: „A'gschwemmts“ und Wehrpflicht

    5.02.2013 Am gumpigen Donnerstag, den 7. Februar, wird um 19 Uhr im Gasthaus „Anker“ in Fußach das Fußacher Fasnatblättle „A´gschwemmts“  präsentiert. Der fröhliche Abend steht unter dem Motto „Wehrpflicht“.

    Sportlichkeit und Partyfieber

    4.02.2013 Mäder. (HBR) Die Turnerschaft Mäder und der Union Ringerclub Mäder stellten sich erstmals gemeinsam in den Dienst einer Faschingsunterhaltung. Nicht ein Ball wurde organisiert, sondern eine maskierte Faschingsparty. Und das Konzept ging auf.

    Mäschgerle-Aufmarsch im Haselstauden

    6.02.2013 Der Kindergarten Haselstauden lud zu seinem zweiten Faschingsumzug.

    „Riebelhof“ komplett ausgebucht

    4.02.2013 Frastner Riebelzunft erfreute sich beim Zunftball über äußerst gute Buchungssituation   Frastanz. Passend dem Modetrend „Wellness“ entsprechend luden die Frastner Riebelbrüder unter Burggraf Franz Lutz alias CRO („Chief Riebel Officer“)  ins Wellnesshotel „Riebelhof“.

    Österreichs größter Faschingsumzug in der Montfortstadt

    4.02.2013 Feldkirch. (BK) Fast zweieinhalb Stunden dauerte es, bis die 75 Gruppen durch die Feldkircher Altstadt zogen und mit ihrem närrischen Treiben alemannische Traditionen neu aufleben ließen.

    Fasching in Braz

    11.02.2013 Mit Vereinsgottesdienst und Umzug wird in Braz die fünfte Jahreszeit gefeiert.   Braz. (dob) Am Sonntag, den 10. Februar feiert die Brazer Funkenzunft ihren Vereinsgottesdienst.

    Leiblachtaler Faschingsumzug brach alle Rekorde

    5.02.2013 Lochau. Beste Stimmung beim Leiblachtaler Faschingsumzug in Lochau! Hunderte Besucher aus der ganzen Region bildeten eine Traumkulisse beim bisher wohl größten Faschingsumzug, den die Bodenseegemeinde jemals erlebt bzw. gesehen hat.

    Das große Narrentreiben in Feldkirch

    4.02.2013 Feldkirch. (etu) Das Hightlight im Vorarlberger Fasching: der Feldkircher Umzug. Über 10.000 Besucher pilgern jedes Jahr in die Feldkircher Innenstadt, um das Spektakel hautnah zu erleben. Am Sonntag, 3. Februar, stürmten die Mäschgerle die Montfortstadt.

    Fasching auf Palaorisch

    6.02.2013 Lustenau. Verkleiden ist des Menschen liebstes Hobby, dachten sich die Freunde, Fans und Mitglieder des EHC-Palaoro und nachdem dies klar war, stieg die Faschingsparty des Jahres im Lustenauer EHC-VIP Bereich.

    Fußacher Fußballer im Märchenwald

    5.02.2013 Erheblich mehr als 7 Zwerge, scharenweise Rotkäppchen samt bösem Wolf,  Froschköniginnen, Himbeeren, Feen, Elfen usw. bevölkerten am Samstag, den 2. Februar die Mehrzweckhalle in Fußach. Der SC Fußach hatte zu seinem beliebten Ball geladen.

    Wibrfasnacht mit voller Frauenpower

    6.02.2013 Hohenems. Die Frauenbewegung Hohenems unter Leitung von LABg. Monika Reis hatte am Samstag eine wunderbare Idee in die Tat umzusetzen, die Emser Frauen feierten Wibrfasnacht und es krachte ordentlich im Löwensaal.

    Schoppernauer Musikantenball goes Hollywood

    5.02.2013 „Helden aus Film und Fernsehen“ mit Heidi und echten Geißen beim legendären Ball.

    Harder „Gschenkspäckle“ beim Kinderumzug

    29.01.2019 Die kleinen und großen Faschingsfreunde hatten beim Harder Kinderfastnatumzug kurzes Wetterglück. Während am Vormittag das Nieseln in Schneeregen übergegangen war und man sich bereits um die Kostüme der Kleinen sorgte, war der frühe Nachmittag weitgehend niederschlagsfrei.

    Märchenhaft und sagenhaft spannend

    4.02.2013 Gemeindemusik Schnifis sorgte bei ihrem Musig-Ball für strapazierte Lachmuskeln.

    Kaffee, Krapfa und Schampus

    7.02.2013 Das Bücherei-Team Thüringen mit Sabine Herbholzheimer lädt am „Ruaßiga Fritig“, 8. Februar von neun bis elf Uhr im „Vonblonhus“ zu einem geselligen Hock mit Kaffee, Faschingskrapfen und einem Schluck Schampus ein.

    TS Wolfurt lud zum Ball

    3.02.2013 Wolfurt. Zahlreiche Ballgäste folgten vergangenen Freitag der Einladung der Turnerschaft Wolfurt und kamen zu ihrem Ball im Cubus.

    Faschingsumzug in Sulzberg

    3.02.2013 (Gemeindebeitrag) Am Samstag, 9. Februar 2013 findet um 14:00 Uhr der Faschingsumzug unter dem Motto „Wilder Westen“ statt.

    Kinderfasching in Fußach

    3.02.2013 (Gemeindebeitrag) Ein Familienfest der besonderen Art

    Seniorenball in Schoppernau

    3.02.2013 (Vereinsbeitrag: Seniorenbund Schoppernau) Am 13.01.2013 war es wieder soweit. Im Franz-Michl-Felder-Saal wurde bereits zum zweiten Mal ein Seniorenball veranstaltet.