AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Besucheransturm in der "Zimba Bar"

    3.03.2014 Schruns (sco). Die "Zimba Bar" des Hotels Zimba am Schrunser Wagenweg war am "Ruaßiga Frietig" Anziehungspunkt für zahlreiche Freunde der fünften Jahreszeit.

    Die Narren haben die Stadt im Griff: Live dabei beim Bregenzer Faschingsumzug

    3.03.2014 Bregenz. Konfetti, "Krömle" und jede Menge bunte Gestalten: Bregenz zeigt sich am Sonntag fest in Narrenhand. Immerhin zieht sich einer der größten Faschingsumzüge in ganz Vorarlberg durch die Stadt.

    Kunterbuntes Narrentreiben in Rankweil

    3.03.2014 Rankweil (fep) Seit heuer findet der traditionelle Rankweiler Umzug nur mehr alle zwei Jahre statt – sehr zum Leidwesen von vielen Faschingsnarren der Marktgemeinde.

    „Heidawättr, Hennatschättr“

    3.03.2014 Klein, aber fein, gestaltete sich der Silbertaler Fasnatumzug auch in diesem Jahr wiederum. Mit insgesamt 12 Gruppen zog der bunter Tross vom Hotel Silbertal durch den Dorfkern zur Kristbergbahn, absolvierte dort eine Schleife und zog dann wiederum in Richtung Vereinshaus.

    Buntes Treiben in Schruns

    3.03.2014 Es herrschten milde Temperaturen am Freitag Abend, als der Faschingsumzug der Erwachsenen in Schruns pünktlich um 18 Uhr startete. Treffpunkt für die vielen Mäschgerle war der „Grassa Bronna", bei dem die rund 20 Gruppen ihre Startnummern erhielten und so Aufstellung nahmen.

    Die Narren haben nun das Sagen

    3.03.2014 Nachdem Burggraf „Franz der Herzliche" von der Närrischen Rieblzunft dem Bürgermeister Eugen Gabriel im vollen Adalbert-Welte-Saal den Rathausschlüssel abnahm, haben nun bis Faschingsdienstag die Narren das Sagen in Frastanz.

    Fasching in der Frauenschreibwerkstatt

    3.03.2014 Rankweil. In der Frauenschreibwerkstatt der VHS Schlosserhus findet seit zwölf Jahren einmal im Monat ein dreistündiges Schreibseminar statt. Mit angeleiteten Schreibübungen entstehen an den Abenden Skizzen, Geschichten, Gedichte, manchmal auch druckreife Texte.

    Mama-Kind-Treff´s Prinzen und Prinzessinnen

    4.03.2014 Heute fand der alljährliche Silbertaler Faschingsumzug statt, und wir waren zum zweiten Mal mit dabei. Auch dieses Jahr waren wir eine große Gruppe, von insgesamt 25 Fröschchen. 

    Gammla, Gammla - Fätza sammla

    28.02.2014 Schruns. Heute am  „Gompiga Donnschtig" fand in Schruns der Kinderfasching statt. Zahlreiche Mäschgerle aus dem Ort und auch aus benachbarten Gemeinden ließen sich das bunte Treiben nicht entgehen und gaben sich ein Stell-Dich-Ein in den Schrunser Gassen.

    Erfolgreicher Bratenklau in Hard

    29.01.2019 Brave Bratenköchinnen und -köche haben dafür gesorgt, dass der gumpige Donnerstag vor dem Rathaus Hard traditionell mit einem Bratenessen verbracht werden konnte. Die "Wealloruschar" hatten zum Brota steahla gerufen und im wahrsten Sinne des Wortes fette Beute gemacht.

    Schlag auf Schlag beim Bunta Obad

    28.02.2014 St. Gerold. Pikante- brisante Faschingsbeiträge über die Politik im Tale und die „Hoppalas" des vergangenen Jahres. Die „Funkazunft St.-Gerold" hat auch dieses Jahr wieder alle Register gezogen.

    Göfner Faschingsumzug

    28.02.2014 Auch heuer wird wieder der inzwischen traditionelle Faschingsumzug im Dorfzentrum von Göfis stattfinden. Am Faschingsdienstag, 4. März, starten um 14.14 Uhr die verkleideten Kinder der Volksschulen und Kindergärten von Göfis zusammen mit Musikgruppen und anderen Mäschgerle ihre Runde durchs Dorf.

    Mäschgerle am Eis in der Vorarlberghalle Feldkirch

    26.02.2014 Gratis Eintritt für maskierte Eisläufer.   Die Vorarlberghalle Feldkirch heißt am Sonntag, 2. März ab 14 Uhr alle Faschingsnarren zum diesjährigen Mäschgerle am Eis mit Musik und Überraschungstüte für Kinder willkommen.

    Halli Galli am Faschingsdienstag beim Sportplatz Sulz

    25.02.2014 Nach einjähriger Pause, bedingt durch das große Jubiläumsfest "40 Jahre FC Sulz", veranstalten wir heuer wieder unser Faschings-Halli-Galli beim Sportplatz.

    Buntes Narrentreiben in Rankweil

    25.02.2014 Rankweil (can) Auf so manche Mäschgerle trifft man in der Marktgemeinde Rankweil - wie am letzten Wochenende auf Ignaz, Olli und Gerhard von den „Rankler Spitzbuaba", welche es sehr schade finden, „dass der Umzug in Rankweil nicht mehr jährlich stattfindet" und daher am Samstag erstmalig beim Götzner Umzug teilnehmen.

    Unterhaltsamer "Ball der Ringer"

    25.02.2014 Koblach, Götzis (fep) Am Freitag lud der KSV Götzis zum maskierten Faschingsball in die DorfMitte. Zu Beginn setzte sich der Nachwuchs gekonnt in Szene mit dem Musical „Tarzan".

    Kinderfasching in Batschuns

    25.02.2014 Auch dieses Jahr findet wieder das Kinder-Faschingsfest mit Mini-Play Back Show statt.

    Götzner Fasnat lädt zum großen Umzug

    25.02.2014 Götzis (ver) Seit mehreren Wochen laufen die Vorbereitungen für den großen Umzug am Faschingssamstag auf Hochtouren. Seit 1975 ist der letzte Samstag im Fasching in der Marktgemeinde ein Treffpunkt und ein Fest für fröhliche Menschen und „Narren" aus der gesamten Region.

    Lustige Clowns im Fasching basteln

    25.02.2014 Manege frei für den bunten Clown der sich gerne an alles „klammert".

    Spaß und gute Laune bei der After-Umzug Party der Kidler

    24.02.2014 Wie schon im letzten Jahr, richtete die Kidla Zunft wieder die Party im Löwen-Foyer aus.

    Bella Italia in Götzner Kulturbühne

    24.02.2014 Götzis (ver) Unter dem Motto „Bella Italia" trafen sich am vergangenen Samstag hunderte Freunde des Götzner Männerchores in der Kulturbühne AMBACH. Alles stand im Zeichen von „cantare, ballare e festeggiare" (singen, tanzen und feiern).

    Stadt nun in Narrenhand

    24.02.2014 Feldkirch. (etu) Die Rankler Schalmeien eröffneten heute, 23. Februar, die Zeremonie im Rathaus Feldkirch mit lautem Trommeln und Trompeten. Nach der Begrüßung des Präsidenten hatte Graf Rudolf der VIII, Lothar Gallaun, ein amüsantes Gedicht auf Kosten der Politiker vorbereitet.

    Tee-Kränzle Party im Rankweiler Hof

    24.02.2014 Seit mehr als zwanzig Jahren gehört die Tee-Kränzle Party im Rankweiler Hof zum festen Bestandteil des Vorarlberger Faschingskalenders.

    Kinderfasching der Röthner Radler

    24.02.2014 Röthis. (mwe) Eltern und Kinder erwartete bei der Faschingsparty im Röthner Saal ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Die Röthner Radler sorgten wieder für einen lustigen Nachmittag mit viel Spaß und Unterhaltung.

    Viktorsberg lädt zum Faschingsumzug

    24.02.2014 Viktorsberg (mwe) Seit Jahren gibt es in Viktorsberg am Faschingdienstag Nachmittag den kleinen aber feinen Faschingsumzug. Immer mehr „Narren aus dem Tal" scheuen den Weg in die Berggemeinde nicht mehr, um hier einen tollen Faschingsausklang zu feiern. Nach dem Umzug laden die Chorschränzer zum „Maskentreiben" beim Festplatz im Winkel.

    Einmal „Narr" sein

    24.02.2014 Bürserberg. In Bürserberg hatten am Samstag, den 22. Februar die „Mäschgerle" das Sagen. Wohl kaum an einem anderen Tag im Jahr ist der Platz vor der Bürserberger Volksschule so belebt, wie beim Faschingsumzug. 

    Auch im Leiblachtal ging´s rund: Ore-Ore-Kinderfasching mit tollem Umzug

    25.02.2014 Lochau. Närrisches Spektakel und ausgelassene Faschingsstimmung beim großen Leiblachtaler Faschingsumzug in Lochau. Bei traumhaftem Wetter bildeten hunderte Besucher aus der ganzen Region ein dicht gedrängtes Spalier für die über 50 dekorativen Faschingsgruppen mit rund 1.

    Mäschgerle der Nacht

    5.03.2014 Klösterle a. A. (dob). Klein aber fein – so kann man den Klostner Nachtumzug bezeichnen. Der diesjährige Nachtumzug wurde von einer Abordnung der Klostner Zunft unter Obmann Pascal Fritz und einer Abordnung des Verbandes der Vorarlberger Zünfte angeführt.

    Mäschgerle stürmten die Montfortstadt

    24.02.2014 Laute Musik, erste Narrenmeile und viele „Zizzile“ beim Faschingsumzug.

    Großer Narrenumzug in Gaschurn

    24.02.2014 Gaschurn. Mit dem großen Narrenumzug erreichte das Faschingsgeschehen in Gaschurn seinen Höhepunkt. Bei strahlendem Sonnenschein zogen zahlreiche Fuß- und Wagengruppen über die Dorfstraße ins Ortszentrum, wo sie von zahlreichen Besuchern empfangen wurden.

    Stimmung pur beim FC Langenegg Ball

    23.02.2014 Langenegg. Der FC Langenegg Faschingsball stand heuer unter dem Motto: "Bunt durch die Nacht". Aber die Nacht wurde von den Ballbesuchern zum Tag gemacht.

    Viel Süßes und gute Laune beim Harder Umzug

    29.01.2019 Angenehme Temperaturen und das freundliche Durchblitzen der Sonne begleiteten den großen Harder Fasnatumzug am Samstagnachmittag.

    Jubel, Trubel, Heiterkeit beim Faschingsumzug in Ludesch

    24.02.2014 Ludesch. Petrus meinte es wirklich gut mit den Ludescher „Räbaschwänz". Der Himmel blau, die Stimmung super und fröhliche „Maschgara" beim Fasnatumzug. Große und kleine Narren bevölkerten die Gemeinde und genossen das Ambiente in den Straßen rund ums Dorf.

    Toller Fasnatumzug der Hardar Mufängar

    29.01.2019 Zahllose Mäschgerle, Gruppen und Wagen, viele Zuschauer entlang der Strecke und mildes Winterwetter – die Hardar Mufänger dürfen sich über einen tollen Fasnatumzug freuen. Der führte am Samstag, den 22. Februar, wie gewohnt vom Seeufer ins Zentrum.

    In Lochau regiert jetzt die „RATvonHOFEN"-Zunft

    23.02.2014 Lochau. Die „RATvonHOFEN"-Zunft mit ihrem Obmann Sven Flückiger übernahm mit dem Gemeindeschlüssel die „Regierungsgeschäfte" in Lochau.

    Die Narren übernehmen die Macht in Hohenems

    19.02.2014 Am kommenden Wochenende erreicht die 5. Jahreszeit ihren Höhepunkt im Rheintal.

    Internationaler Faschingsumzug in Feldkirch

    17.02.2014 Feldkirch. Der Fasching erreicht am kommenden Wochenende in Feldkirch seinen Höhepunkt, wenn Guggamusiken und Narren die Herrschaft in der Montfortstadt übernehmen.

    Ein Frosch, der zum Küssen verführt

    17.02.2014 Suche nach dem Traumprinzen? Ein quakender Frosch schafft Abhilfe.

    Happy Dance platzte aus allen Nähten

    17.02.2014 Hohenems. „Ausverkauft“ hieß es beim traditionellen Kinderfasching in den Räumlichkeiten des Happy Dance in Hohenems.

    Röthis in Narrenhand

    17.02.2014 Fasching regiert in der Weinbaugemeinde

    Ausverkaufter Butzvarruckt-Ball rockte die Oberau

    24.02.2014 Feldkirch-Gisingen. (BK) Was früher einmal der Pfadi Redouteball im Montforthaus war, ist heute der Butzvarruckt-Ball in der Oberau-Turnhalle. Unzählige Marilyns und Elvis' rollten und rockten bis in die frühen Morgenstunden.

    Tee-Kränzle Party im Rankweiler Hof

    17.02.2014 Am 21.2.2014 findet ab 16 Uhr im Rankweiler Hof die „Teekränzle Party" statt. Rankweil. (sie) Unter dem Motto die „50er Jahre" wird im Traditionsgasthaus einen Tag und eine Nacht lang gefeiert und getanzt.

    Ereignisreicher Rhin-Zigünar Ball

    17.02.2014 Am Samstagabend war es wieder soweit, die Rhinzigünar Luschnou zelebrierten ihren Paradeball.

    Faschingstreiben im Dorf

    18.02.2014 St. Anton (mab). Nur so von Cowboys wimmelte es vergangenen Samstag im Dorf als die Funkenzunft zum Kinderfasching einlud. Der Kindergarten hatte auch in diesem Jahr eine eigene Gruppe organisiert und stellte mit 60 Cowboys und –girls die größte Gruppe beim Dorfumzug dar.

    In Ludesch sind die Narren los

    17.02.2014 Von der Bergparzelle Ludescherberg holten sich heuer erstmals die „Räbaschwänz" den Gemeinde Schlüssel, um ihre Machtdemonstration auszudrücken. Schauplatz der närrischen Zeremonie war das „Schualhüsle". 

    Rankler Faschingsumzug macht Pause - Kooperation mit Götzis

    17.02.2014 Ein Artikel der Marktgemeinde Rankweil: Kooperation mit der Fasnatzunft Götzis

    Maskierte Kinder schlitten über die Kunsteisbahn

    10.02.2014 Faschings-Eislaufen bewies sich wieder als großer Publikumsmagnet.

    Schminktipp: An Fasching ein richtiger Held sein

    10.02.2014 Spiderman als beliebtes Kostüm für die fünfte Jahreszeit.

    Kriasistinker feierten 40-jähriges Jubiläum

    10.02.2014 Thüringen (hm). Bereits ab 10 Uhr in der Früh ging es am Jubiläumstag der Kriasistinker in der MMS - Halle mit Feiern los. Das Trio Alpenstarkstrom sorgte bereits in den Morgenstunden für gute Stimmung im Saal. Um 11.11 Uhr begrüßte Markus Gassner, Obmann der Thüringer Kriasistinker, die zahlreichen Narren.

    Vandanser Fasnat begeistert Tausende

    4.02.2014 Vandans. (sco) Die Funkenzunft Vandans dankt allen, die zum großartigen Gelingen des farbenprächtigen Fasnatumzug 2014 beigetragen haben. Es war "ein wunderbarer und schöner Umzug" mit 58 Gruppen und 1740 Teilnehmern.

    Kunterbunter Kinderfasching in der DorfMitte

    3.02.2014 Koblach (can) Am Sonntag lud die Gemeinde Koblach alle Spielgruppen-, Kindergarten- und Volksschulkinder sowie die restlichen kleinen Bewohner zum Faschingstreiben in die DorfMitte, welches im jährlichen Wechsel zum Koblacher Umzug stattfindet.

    Brennessel 2014

    3.02.2014 Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf ein weiteres Highlight in der Rankweiler Kultur Szene auf vollen Touren.

    Jörri, Jörri, Hoooo!

    3.02.2014 Im Abstand von zwei Jahren findet der größte Montafoner Faschingsumzug in Vandans statt. So geschehen am Sonntag, dem 2. Februar. Nicht einmal das nasskalte Grau in Grau konnte dem farbenprächtigen Mäschgerlelauf etwas anhaben.

    Schalmeienball als Saisonhöhepunkt

    3.02.2014 Auch heuer veranstaltet der Schalmeienzug Mäder im J.J. Ender Saal den traditionellen Schalmeienball. Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug Mäder ist dies der Höhepunkt der fünften Jahreszeit für die Narren in Mäder.

    Spielespass für Nofler Volksschulkinder im Märchenwald

    3.02.2014 Feldkirch. (BK) Der sehr engagierte Elternverein an der Volksschule Nofels organisierte zum bereits 14. Mal den über die Ortsgrenzen hinaus sehr beliebten Kinderfasching in der Turnhalle der Volksschule, welche sich diesmal in einen bunten Märchenwald verwandelt hatte.

    Gilde feierte rauschende Ballnacht

    29.01.2019 Einmal mehr erlebten die Gäste beim „Vorarlberger Opernball" eine unvergessliche Ballnacht, zu der sie von Präsident Alexander Pehr und Vize-Präsidentin Jacqueline Hämmerle per Handschlag begrüßt wurden.

    Eine faszinierende Entdeckungsreise

    29.01.2019 Bregenz. Bezaubernde Ballroben und elegante Anzüge: Wenn im Bregenzer Festspielhaus der Gildenball gefeiert wird, dann werfen sich die Gäste so richtig in Schale.

    Unterhaltsamer traditioneller Seniorenfasching

    27.01.2014 Koblach (can) Am Sonntag fand sich die ältere Generation von Koblach in der Dorf Mitte ein, um den traditionellen „Seniorenfasching", welcher vom Pensionistenverband und dem Seniorenbund mit Unterstützung der Gemeinde veranstaltet wird, zu feiern.

    Unterhaltsames Kaffeekränzle mit Maskenball

    27.01.2014  Brederis (fep) „Wald und Wiese“ lautete das Motto für das traditionelle Kaffeekränzle mit Maskenball des SK Brederis am letzten Samstag. In gewohnter Manier trudelten so am Nachmittag auch an die 130 Damen im Bresner Saal ein.

    Närrisches Faschingstreiben im J.J. Ender Saal

    28.01.2014 Wieder einmal bot der J.J. Ender Saal den Rahmen für eine fröhliche Faschingsparty.