AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Sattelbergumzug in Klaus

    21.01.2015 WO: Klaus : Bushaltestelle Erlenstrasse zum Winzersaal   !!! NEUE Richtung !!! WANN:   Samstag,  24.01.2015, 14.00 Uhr

    33. Landesnarrentag mit großem Umzug im Herrenried

    13.01.2015 Hohenems. Am Sonntag, dem 11. Jänner, versammeln sich die Fasnatzünfte- und Gilden, Musikzüge, Schalmeien und Guggamusiken des Landes zum 33. Landesnarrentag im Hohenemser Herrenried.

    Prinz Steini I. und die Flintstones feiern 150. Bregenzer Kinderfasching

    3.01.2015 Bregenz - Das Thema des 150. Bregenzer Kinderfaschings wurde am Samstag der Öffentlichkeit präsentiert. So steht die Regentschaft von Prinz Steini I. und Prinzessin Lisi I. ganz im Zeichen der Familie Feuerstein.

    Fenggaparty im Kristbergsaal

    24.11.2014 Die Klostertaler Rutschifenggen Guggamusik lud zur Fenggaparty in den Kristbergsaal. Sieben befreundete Gugga- und Lumpamusiken traten auf der Bühne auf und begeisterten die Besucher mit ihren Guggamusikklängen.

    Schneggahüsler bei der Lebenshilfe

    12.11.2014 Frastanz. Pünktlich um 11 Uhr elf spielte die Guggamusik „Schneggahüsler“ bei der Werkstätte der Lebenshilfe Frastanz auf, deren betreute Bewohner sich sichtlich über den Einzug der Narren freuten. 

    Närrischer Faschingsauftakt mit den "Pfütza-Pfiefa" am 11.11. in Lochau

    11.11.2014 Lochau. Mit einem lautstarken Konzert auf dem Pfarrplatz eröffnete die „Pfütza-Pfiefa Guggenmusik Lochau“ am 11.11. pünktlich um 11.11. die diesjährige Faschingszeit in der Bodenseegemeinde.

    Die Fünfte Jahreszeit hat begonnen

    11.11.2014 Auch in Dornbirn wurde am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr der Fasching eingeläutet. Dornbirn. Seit Dienstag sind im ganzen Ländle wieder die Narren los. Auch am Dornbirner Marktplatz wurde pünktlich um 11.

    Steini I. übernimmt Prinzregentschaft in Bregenz

    11.11.2014 Bregenz - Der Ore Ore Kinderfasching Bregenz feiert diesen Winter sein 150-jähriges Bestehen. Am Dienstag stellte die Zunft pünktlich um 11:11 Uhr seinen Jubiläumsprinzen vor: Ore LIX., Steini I.

    Narrenrufe in Vorarlberg

    4.02.2015 Am 11. 11. um genau 11:11 Uhr startet traditionell der Fasching. Aber kennen Sie den Narrenruf Ihrer Gemeinde?

    Halli Galli am Faschingsdienstag

    7.03.2014 Nach einer einjährigen Unterbrechung fand heuer wieder beim Sportplatz in Sulz das traditionelle Faschings Halli-Galli des FC Renault Malin Sulz statt.

    Zahlreiche Mäschgerle beim Handwerkerumzug

    6.03.2014 Hohenems. Jeweils am Rosenmontag hält die freie Meistervereinigung Hohenems ihren traditionellen Handwerkertag ab.

    Bunter Nachmittag für Hohenemser Senioren

    6.03.2014 Hohenems. Am Donnerstag vergangener Woche ging im Löwensaal der bereits 43. Ball für die Hohenemser Senior(inn)en über die Bühne. Rund 300 der über 1200 Hohenemser, die das 75. Lebensjahr erreicht oder überschritten haben, waren der Einladung der Stadt zum Seniorenball 2014 gefolgt, der wiederum von Egon Berchtold von der Bürgerservicestelle mustergültig organisieret wurde.

    Narrischer Rosenmontag

    6.03.2014 Bludesch. Aufgeregt fieberte "chef de cuisine" Bürgermeister Michael Tinkhauser samt seiner perfekt adjustierten Belegschaft der Eröffnung des "Bludescher Hofs" am Rosenmontag entgegen. Doch wer dachte, dass Bgm. Tinkhauser und sein Team für den Massenansturm nicht gewappnet wären, lag völlig falsch.

    Gute Stimmung beim Vereinsball

    6.03.2014 Stallehr. (sw) Der letzte Fasnatshöhepunkt im Davennasaal ging am Rosenmontag mit dem Vereinsball über die Bühne.

    Mimmi und Fiorella begeisterten Kinder des Praxiskindergartens Blasenberg

    6.03.2014 Feldkirch. (BK) Schon zur lieb gewordenen Tradition am Faschingsdienstag ist der Auftritt von „Mimmi und Fiorella" alias Bettina Gehrer und Renate Schmidt im Praxiskindergarten Blasenberg geworden.

    Unterhaltsamer Maskenball

    5.03.2014 Koblach (fep) Am Rosenmontag lud der FC Koblach zum Maskenball in die DorfMitte, welcher schon mehrere Wochen zuvor ausverkauft war.

    Maschgoro, Maschgoro in Haselstauden

    5.03.2014 Die Faschingsmeile in Haselstauden war gesäumt von Schaulustigen.

    Kinderfasching im J.J. Ender Saal

    5.03.2014 Die Mäderer Kinder hatten sich für den Faschingsdienstag maskiert und stürmten den J.J. Ender Saal.

    Swingender Rosenmontag im Piazza

    5.03.2014 Im Piazza wurde der Rosenmontag mit Swing und Rock'n'Roll gefeiert.

    Rosenmontags-Wahnsinn in der Innenstadt

    5.03.2014 Freinacht, Feiern, Tanzen, den Fasching verabschieden, das macht den Rosenmontag aus.

    Maskierte Faschingsfans stürmten Vorarlberghalle

    5.03.2014 Feldkirch. (etu) Beste Stimmung in der Vorarlberghalle, als vergangenen Sonntag das sechste Mal „Mäschgerle am Eis" veranstaltet wurde. Maskierte Gäste durften sich über freien Eintritt freuen. Ab 15 Uhr gab es dann viele Bonbons, die von Clown Fabienne verteilt wurden.

    Kinderfaschingsumzug Meiningen

    5.03.2014 Als hätten sie's gewusst, dass das Wetter heuer trüb sein wird, beim Kinderfaschingsumzug in Meiningen. Denn so bunt war der Umzug noch nie.

    Kunterbuntes Narrentreiben in Meiningen

    5.03.2014 Meiningen (fep) Am Faschingdienstag lud die Funkenzunft Meiningen zum traditionellen Umzug durch die Gemeinde, bei dem es 17 Gruppen zu bestaunen gab - beginnend  beim Gasthof Tannenhof über die Schweizerstraße bis hin zur Volksschule, wo danach eine "After-Umzugs-Party" stattfand:  Dabei konnten sich die Kinder an gratis Leberkässemmel mit Limo erfreuen, und der Beifall war groß, als fünf Gugga-Musiken den Fasching musikalisch ausklingen ließen.

    Farbenfroher Faschingsumzug

    5.03.2014 Göfis. (sie) Am Faschingdienstag fand heuer wieder der traditionelle Umzug durch das Dorfzentrum statt.

    Gisingen feiert Kinderfasching

    5.03.2014 Auch bei nasskaltem Regenwetter ließen sich die Kinder in Gisingen ihren Kinderfasching nicht nehmen. Dafür wurden sie mit heißen Getränken und frischen Brezeln belohnt.

    Kleine Mäschgerle im Schnäggahüsle

    5.03.2014 Die „narrische“ Zeit wird in der Kinderbetreuungseinrichtung Schnäggahüsle immer groß gefeiert!  Die Kinder lieben die dekorierten Gruppenräume, das Verkleiden und Maskieren und natürlich die leckeren Faschingskrapfen.

    Föla, Föla, Bätscha tröla

    5.03.2014 St. Gallenkirch. Mit dem großen Innerfrattner Faschingsumzug fand das närrische Treiben in St. Gallenkirch seinen Höhepunkt. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, als die großen und kleinen Mäschgerle ins Ortszentrum einzogen.

    Kinderfasching in Tosters

    5.03.2014 Bunte Mäschgerle der Volksschule Tosters und des Kindergartens Riedteilweg eroberten am Faschingdienstag die Straßen des 5500-Seelen-Ortsteils Tosters.

    „Narrentag" in Nenzing

    5.03.2014 Das Faschingsfinale in Nenzing am Faschingsdienstag ist ein lautstarkes: Insgesamt 30 Gruppen – von Kindergartenkindern - die heuer als Zwerge und Dinos mitmachten - über Turnerschaft und Kneippverein, bis hin zur Bürgermusik und der Garde – marschierten durch das Dorf.

    Viktorsberg wie es feiert, singt und lacht

    5.03.2014 Viktorsberg (mwe) Bereits Tradition hat der Faschingsausklang mit Umzug in der Berggemeinde. Mitmachen, mitfeiern, einfach dabei sein beim von den Chorschränzern jährlich durchgeführten Umzug am Faschingdienstag.

    Die Vorarlberger Narren übernehmen die Kontrolle im Land

    4.03.2014 Bregenz - Die Bregenzer Narren haben auch diesen Faschingsdienstag die Macht im Lande übernommen. Beim Putsch der Landesregierung freute sich "Robin Hood" Markus Wallner auf den freien Nachmittag und warf einen Blick auf die Faschingsprinzessinen.

    Kinderfasching in Braz

    5.03.2014 In Braz finden abwechselnd ein Faschingsumzug und ein Kinderfasching statt. Beim diesjährigen Kinderfasching tobten viele kleine Mäschgerle in der Klostertalhalle und vergnügten sich bei den einzelnen Spielstationen. 

    Das Hatlerdorf in maskierter Kinderhand

    5.03.2014 VN-Heimat Kinderseite: Die VS Leopold lud zum närrischen Treiben und Fasnatumzug.

    Kriasi-Kriasi … Stinker-Stinker !!

    4.03.2014 Gemeinde ruft zum fasnächtlichen Ausnahmezustand im Kriasi-Dorf auf.

    Dreckspatza im Indianerfieber

    4.03.2014 Am Rosenmontag feierten die Dreckspatza  im Wald ein Indianerfest. Die Kinder mussten dem "Häuptling blindem Bär" den Schatz entwenden den er gut behütete.

    Riesen Stimmung beim Röthner Dorfball

    4.03.2014 Röthis (mwe) Das Schildchen "ausverkauft" hing beim Rosenmontagsball in Röthis an der Eingangstür. Die bunt gekleideten Ballbesucher, darunter Bürgermeister Roman Kopf mit Claudia und Alt Bürgermeister Norbert Mähr mit Maria, hatten ihr Kommen wahrlich nicht zu bereuen.

    Rosenmontagparty in der Traube

    4.03.2014 Im Hotel Traube trafen sich am Rosenmontag faschingsbegeisterte Gäste. Getreu dem Motto „United colours of carneval – be a colorful part o fit" wurden bei dieser bereits zur Tradition gewordenen Party die verschiedensten Kostümierungen gesichtet.

    Mondheuler im Dauereinsatz

    4.03.2014 Neben der VS Oberdorf spielten die Mondheuler heuer auch beim Kindi Mittebrunnen.

    Rohrbach tratschte und klatschte

    4.03.2014 „Wiebrtratsch" eröffnete die Feierlichkeiten zu 50 Jahre Pfarre Rohrbach.

    Kunterbunter Musig-Ball

    4.03.2014 Fontanella (krs) Der Musik verpflichtet, wurde in einem Bläser und Chorensemble die Entwicklung der Musik von der Urzeit bis zur Neuzeit als Programm-Highlight dem Publikum präsentiert.

    Kinderschminken beim Wochenmarkt

    4.03.2014 Auch die Kleinen wollten für die letzten Tage der Fasnat gerüstet sein und ließen sich schminken.

    Lustenauer Fasnatumzug

    4.03.2014 Ein beeindruckender Faschingszug mit insgesamt 50 Gruppen zog am Sonntag durch die Marktgemeinde.

    Treffen der Faschingszünfte im Reichshofsaal-Foyer

    4.03.2014 Bevor der Trubel mit dem Umzug begann, trafen sich Vertreter der Fasnatzünfte im Reichshofsaal.

    Faschingsboxenstopp im Engel

    4.03.2014 Dornbirn. „Rush" lautete das Motto vergangenen Faschingsamstag im Oberdorfer Engel. Und bei so manchem „Ölwechsel" brachten Rennfahrer und Boxenluder am Ende einer langen Partynacht einen kleinen „Rusch" über die Ziellinie bzw. mit nach Hause.

    Waidmanns Heil beim Jägerkränzle

    4.03.2014 Im Saal des Hotels Krone fand am vergangenen Freitag das Jägerkränzle statt.

    Fetziger Hausball im Lamm

    4.03.2014 Letzten Freitag war das Lamm zum Hausball in einen Faschingsstadel verwandelt worden.

    Wilde Venezianer und mehr

    3.03.2014 Bludenz. (VN-stm) In Bludenz waren Venezianer los und der „Pleitegeier schnappte sich den Katzenmayer". Der Streit um das 350-jährige Bestehen der Funkenzunft war das dominierende Thema beim Faschingsumzug in Bludenz.

    Rekordumzug in Götzis

    3.03.2014 Götzis. (ver) Die Marktgemeinde Götzis verwandelte sich am Faschingssamstag in eine „Narrenhochburg". Die Zuschauer und Mäschgerle strömten aus dem ganzen Land nach Götzis, um den seit vielen Jahren größten Fasnatumzug mitzuerleben.

    Narrenhochburg im Walgau

    3.03.2014 Schlins. Großer Publikumsandrang beim bunten Faschingstreiben. Ein ganzes Dorf feierte beim Faschingsfinale mit. „Spektakuläre Szenen“ spielten sich bereits am Schmutzigen Donnerstag auf den Gemeindeplatz ab.

    Farbenfroher Umzug trotzte grauem Wetter

    3.03.2014 Von Fischen über Mexikaner bis hin zu Affen und Scheichen, war alles mit dabei beim Faschingsumzug in Raggal. Der Umzug mit den 25 Gruppen führte über den Kirchplatz durchs Dorf bis zum großen Finale in der Walserhalle.

    Dornbirn fest in „Mäschgerle“-Hand

    4.03.2014 Rund 1500 große und kleine Narren zogen beim Kinderumzug durch die Innenstadt.

    Faschingsumzug Übersaxen

    3.03.2014 Übersaxen (ep) Ganz Übersaxen war am Faschingssonntag beim traditionellen Faschingsumzug auf den Beinen. Der kleine aber feine Umzug wurde wie in den vergangenen Jahren in der Latusstraße gestartet und endete auf dem Dorfplatz in Übersaxen.

    Kinderfasching in Batschuns

    3.03.2014 Am Faschingsonntag wurde der Schulsaal in Batschuns zur Bühne für die „Jungen Sing-Stars" aus Zwischenwasser und Umgebung.

    Faschingsumzug und Funken in Meiningen

    3.03.2014 Meiningen (fep) Die Funkenzunft Meiningen veranstaltet für die Bevölkerung sowohl den Faschingsumzug als auch den Funken.

    "Bigi–Bigi–Mäh" am Faschingssamstag

    3.03.2014 Stallehr/Bings (sw). Am Faschingssamstag fand wieder der Umzug von der Volksschule in Bings bis zum Davennasaal in Stallehr statt. Der veranstaltende Verein, die Funkenzunft Bings-Stallehr- Radin konnte zu diesem Fasnatsbrauch wieder viele Gruppen und Mäschgerle begrüßen.

    Fasching im Haus Klostertal

    3.03.2014 Braz (dob). Maskierte Bewohner, maskiertes Personal und schwungvolle Musik gab es bei der Faschingsfeier im Haus Klostertal. Passend zum Thema „1001 Nacht" sah man „verschleierte" Bewohner, die bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbrachten.

    Ausgelassener Kindermaskenball im Pförtnerhaus

    3.03.2014 Feldkirch (fep) 150 Kinder ließen es sich am Faschingssonntag nicht nehmen, um beim 28. Kindermaskenball im Pförtnerhaus dabei zu sein, welcher vom Jugendservice der Stadt Feldkirch in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat veranstaltet wurde.

    Musikball 2014

    3.03.2014 St. Gallenkirch. (ep) Im Gemeindesaal St. Gallenkirch wurde vergangenen Samstag der Fasching gebührend gefeiert. Die Bürgermusik St. Gallenkirch lud zu ihrem legendären Musikball und zahlreiche „Mäschgerle" folgten der Einladung.

    Närrisches Treiben in Partenen

    3.03.2014 Partenen. Am Faschingssonntag geben in Partenen traditionell die Narren den Ton an. Vom Kindergarten bis zu den Pensionisten machen alle beim Umzug mit und ziehen über die Dorfstraße ins Ortszentrum.