AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Rosenmontagsball in Hörbranz

    20.01.2016 der Hörbranzer Prinzenpaare 2016

    Remember Faschingsopening

    28.12.2015 Um das kommende Jahr gebührend einzuläuten, veranstalten wir pünktlich vor den ersten Umzügen das Remember Faschingsopening!

    Allgäuer Verein kürte 100-Jährige zur Faschingsprinzessin

    24.11.2015 Obwohl die Faschingssaison gerade erst begonnen hat, ist das Prinzenpaar Charlotte I. und Bruno I. aus dem Allgäu schon berühmt. Der Grund ist das fortgeschrittene Alter der närrischen Hoheiten des Faschingsvereins Kempten in Bayern: Charlotte Geppert ist 100 Jahre alt und damit die vielleicht älteste Faschingsprinzessin Deutschlands.

    Fünfte Jahreszeit hat begonnen

    23.11.2015 Mit der traditionellen Faschingsauftaktveranstaltung „Rund umma Kumma“ begann auch in der Kummenbergregion die närrische Zeit. 

    "Narr ist man ein Leben lang"

    13.11.2015 In der aktuellen Folge "Zu Gast bei …" war Ländle TV zu Besuch bei der "närrischen" Margrit Bitschnau (72) und plauderte mit ihr über die Fasnat. Sie erzählte Episoden aus ihrer aktiven Zeit bei der Zunft, die Veränderungen und schwang sogar das Tanzbein.

    Feldkirch startet in die "fünfte Jahreszeit"

    12.11.2015 Feldkirch. (etu) Kurz vor 11 Uhr waren in der Feldkircher Innenstadt laute Trommelschläge, harmonische Trompeten- und Posaunentöne, schallende Cinellen-Klatschen zu hören. Die "fünfte Jahreszeit" bricht an und die ortsansässigen Faschingsvereine waren gekommen, um sie gebührend einzuläuten.

    Raubritter präsentieren neues Hörbranzer Prinzenpaar

    12.11.2015 Faschingsauftakt im Leiblachtal zum 40 - jährigem Faschingsjubiläum der Hörbranzer Raubritter.

    Faschingsopening mit der "Pfütza-Pfiefa Guggenmusik" am 11.11. in Lochau

    12.11.2015 Lochau. Mit einem stimmungsvollen Auftritt auf dem Pfarrplatz eröffnete die "Pfütza-Pfiefa Guggenmusik Lochau" mit ihrem musikalischen Leiter Philipp Galle am 11.11. pünktlich um 11 Uhr 11 die diesjährige Faschingszeit in der Bodenseegemeinde Lochau.  

    Prinz Pappkamerad in Höchst

    12.11.2015 Der Prinz für die kurze Höchster Fasnat 2015 wurde in Abwesenheit gekrönt: Stefan, besser bekannt als Fischle, bildet sich derzeit in Köln beruflich weiter.

    Schneggahüsler läuten Faschingstreiben ein

    11.11.2015 Frastanz (he) Wie immer am 11.11. um 11.11 Uhr spielten die "Schneggahüsler" bei der  Lebenshilfe -Werkstätte Frastanz auf, deren Bewohner sich gemeinsam mit der Guggamusig in die Faschingszeit einschunkelten.

    Faschingsbeginn in Vorarlberg

    11.11.2015 Am 11.11. um 11 Uhr 11 erfolgt in Vorarlberg der offizielle Startschuss in die närrische Zeit.

    Düns'r Dorfball 2015

    11.03.2015 Düns. Wir blicken auf einen gelungenen Dorfball zurück. Zahlreiche Gäste feierten am Faschingssamstag, den 14. Februar beim Düns’r Dorfball. Neben feinen Schmankerln aus der Küche, konnte man sich das gelungene Programm schmecken lassen.

    „Stierle – Stierle – Ho“

    19.02.2015 Ob große oder kleine Mäschgerle - beim Brazer Faschingsumzug waren viele Brazerinnen und Brazer auf den Beinen, um beim alle zwei Jahre stattfindenden Umzug dabei zu sein. Dieser startete beim Hotel Traube und die maskierten Gruppen marschierten Richtung Klostertalhalle.

    Faschingsdienstag

    19.02.2015 So ganz genau war nicht geschichtlich hinterlegt, zum wie vielten male maskierte Frauen aus der Gemeinde den Bürgermeister am Faschingsdienstag beehrten. Auf jeden Fall, in Anbetracht des jugendlichen Alters dieser Frauengruppe, im höchsten Fall so etwa 10 Jahre.

    Kurzfristige Konzertstimmung von "Kurzfristig"

    18.02.2015 Der Faschingdienstag hatte es in Fraxern in sich - Faschingsstimmung von der Dorfmitte bis hinauf zur Waldrast.

    Kriasidorf in Narrenhand

    18.02.2015 Fraxern. Die Narren übernahmen am Faschingdienstag das Kriasidorf Fraxern.

    Faschingsausklang im VorderlandHus

    18.02.2015 Ein Bericht aus dem VorderlandHus der Gemeinden Röthis, Sulz, Weiler, Klaus, Fraxern, Viktorsberg, Laterns, Zwischenwasser:

    Narrisches Treiben beim 9. Umzug der Bludescher Faschingsfreunde

    18.02.2015 Am Rosenmontag war's wieder soweit und die Bludescher Faschingsfreunde zogen begleitet von zahlreichen Mäschgerle durchs Dorf. Traditionell wurde erst Bürgermeister Michael Tinkhauser entmachtet.

    Kinderfaschings- umzug Meiningen

    18.02.2015 Faschingsdienstag ist Kinderfasching in Meiningen. Die Funkenzunft veranstaltet schon seit Jahren das bunte Treiben mit Umzug durchs Dorf und Kinderdisco im Schulsaal. Auch für Verpflegung ist immer bestens gesorgt.

    Jetzt abstimmen: Welcher Landhaus-Narr trägt das beste Kostüm?

    17.02.2015 Landeshauptmann Wallner mit Gattin Sonja in Hawaiihemd und Blumenkleid, Rauch und Wiesflecker mit grüner Handschrift, Erich Schwärzler als Cowboy, Dieter Egger als Indianerhäuptling: Welcher Landespolitiker gewinnt Ihre Stimme für das beste Kostüm?

    Narren "putschten" in Bregenz - Landesregierung abgesetzt!

    17.02.2015 Bregenz - Der Fasching geht ins Finale. Am Faschingsdienstag übernehmen die Bregenzer Narren die Landesregierung und setzen Landeshauptmann Markus Wallner ab.

    Nächtliches Narrentreiben in Frastanz

    17.02.2015 Das traditionelle Schaaner-Ried-Fahren zog auch am heurigen Rosenmontag wieder Scharen von Narren aus nah und fern an.

    Fasching in Rio: Zehntausende tanzten bei den Paraden im Sambodrom

    17.02.2015 Auch das schlechte Wetter konnte sie nicht vom Feiern abhalten: Zehntausende feierwütige Brasilianer haben am Sonntag dem strömenden Regen getrotzt und die farbenprächtigen Umzüge der Sambaschulen im Sambodrom von Rio de Janeiro bejubelt.

    Volle Hütte beim Rosenmontagsball

    17.02.2015 Röthis (hwe) Was haben der Wiener Opernball und der Röthner Dorfball gemeinsam? Beide haben mit Desiree Treichl Stürgkh und Stefanie Bertsch überaus erfolgreiche Ballmütter und beide Bälle sind jeweils ausverkauft.

    Mit den Mondheulern in den Rosenmontag

    17.02.2015 Die Volksschule Dornbirn Oberdorf feierte den Fasching mit eigenem Umzug.

    Rosenmontagsparty im Cineplexx

    17.02.2015 Hohenems. Hunderte Maskierte trafen sich am Rosenmontag im Cineplexx zur Rosenmontagsparty.

    Die Faschingsumzüge vom Wochenende

    16.02.2015 Der Fasching 2015 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu, denn am Mittwoch ist wieder Schluss. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Vorarlberg aber noch einmal in eine Narrenhochburg. Wir haben die Bilder!

    Fasching in Österreich: Verkleiden für viele "kein dringendes Anliegen"

    16.02.2015 Sind die Österreicher Faschingsmuffel?  Gut ein Viertel feiert im Freundeskreis oder mit der Familie, knapp jeder Fünfte nimmt an einem Umzug teil und nur 17 Prozent verkleiden sich. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage von Makam Research hervor. Besonders die Wiener sind etwas "faul" in Sachen Fasching.

    Senioren-Faschingsnachmittag

    16.02.2015 Am "schmuziga Donnstig " trafen sich wieder viele Senioren im Sunnasaal zum Faschingsnachmittag.  Adolf und Franz Josef , als schon mehrfach bewährte Musikanten spielten flott auf und das Tanzparkett wurde gleich beschwingt genützt.

    Kneipp Frauenkränzle in Koblach 2015

    16.02.2015 Ein „Hauch von Süden“ wehte am Schmutzigen Donnerstag durch die DorfMitte von Koblach.

    Brautalarm im Engel

    16.02.2015 Top Stimmung beim Hausball im Engel.

    Göfner Kinder feiern Fasching

    16.02.2015 Göfis. (etu) Kaum einen Fuß in das Vereinshaus Göfis gesetzt, schon rennen dutzend schreiende Kinder umher. Kreativ verkleidet, mit etwas Kuchenbrösel im Mundwinkel und einem breiten Lächeln im Gesicht – denn es ist Fasching – die scheinbar schönste Zeit im Jahr.

    Endlich wieder ein Umzug in Dornbirn!

    16.02.2015 Am Faschingssonntag herrschte närrisches Treiben in der Messestadt.

    Faschingsspaß mit einem Krokodil

    16.02.2015 Die Tanzschule Happy Dance lud am Sonntagnachmittag zum Kinderfasching mit viel Musik und Tanz.

    „Alles außer irdisch“ auf dem Krüppelball

    16.02.2015 Ein buntes Bild von Außerirdischen aller Art bot der Krüppelball, der am Freitagabend vergangener Woche in der Otten Gravour über die Bühne ging.

    Faschingsumzug in Bludenz: "Jöri, Jöri Kuttlablätz!"

    17.02.2015 Bludenz. (sw) "Jöri, Jöri, Kuttlablätz" schallte es am Sonntagnachmittag in der Alpenstadt. Tausende Narren waren in die Innenstadt gekommen.

    Mäschgerle und Narren: Faschingsumzüge in Bregenz und Dornbirn

    15.02.2015 Bregenz/Dornbirn. Der Fasching 2015 nähert sich seinem Höhepunkt, noch bis Faschingsdienstag treiben es die Mäschgerle bunt in ganz Vorarlberg. Am Sonntag war unter anderem in Bregenz und Dornbirn großer Umzug angesagt - wir waren mit vor Ort.

    Maschgara, Maschgara beim Mäderer Umzug

    16.02.2015 Insgesamt 30 Faschingsgruppen hatten sich auf den Weg nach Mäder gemacht, um am Umzug teilzunehmen.

    Fasnatparty unterm Nepomuk

    16.02.2015 Bludenz (sco). Wer sich Samstagabend prima auf den großen Jöri-Umzug am Sonntagnachmittag einstimmen wollte, der war gut beraten, ins Städtle zu kommen bzw. dort zu bleiben.

    Gute Laune beim Faschingskränzle

    18.02.2015 Die Pfadfinder und die Frauenbewegung Altach luden zum geselligen Faschingskränzchen ein.

    Ball der Emser Bürgermusik

    16.02.2015 Man hatte den Löwensaal für den Samstagabend festlich geschmückt, um den Musigball gebührend zu feiern.

    Rankweil in Narrenhand

    16.02.2015 Rankweil. (etu) Lautstark schreien sie durch die Straßen und Gassen Rankweils. Das Finale der fünften Jahreszeit war angebrochen und die Mäschgerle haben sich wieder fein rausgeputzt. 45 Gruppen waren bereit Tausende Zaungäste zu faszinieren.

    Narren erobern Bings und Stallehr

    16.02.2015 Bings / Stallehr. (sw) Bei strahlend schönem Wetter konnte die Funkenzunft Bings – Stallehr – Radin den Umzug von der Volksschule Bings, bis zum Davennasaal in Stallehr durchführen. Angeführt wurde der Umzug musikalisch von den Schneemännern der Harmoniemusik.

    Groß und Klein feierten

    16.02.2015 Bartholomäberg. Die Gemeinde ist Einwohner mäßig eher klein, aber Feste werden dort zünftig gefeiert. Denn der „Bärger Fasching“ ist weit über seine Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

    Bunte Mäschgerle auf dem Kinderfasching

    16.02.2015 Rund 1000 Mäschgerle durchstreiften beim Kinderfaschingsumzug der Närrischen Riebelzunft die Straßen von Frastanz. Bei frostigem Winterwetter sorgten im Anschluss Guggamusigen und der Musikverein vor dem Rathaus für Stimmung.

    Tanzfreudige Pensionisten im J.J. Ender Saal

    16.02.2015 Beim PVÖ-Kränzle hatten sich zahlreiche Pensionisten eingefunden, um noch einmal Fasching zu feiern.

    "Heidwättr – Hennatschättr" im Silbertal

    16.02.2015 Es ist jedes Jahr wieder ein großes Event im Dorfleben von Silbertal. Die Rede ist vom kleinen aber feinen Faschingsumzug in Silbertal, der am vergangenen Faschingssamstag im Dorfkern von Silbertal stattfand. Organisiert wird das bunte Treiben von den Bergfreunden Silbertal.

    Kinderfasnat z´Schru

    16.02.2015 Es herrschte Kaiserwetter am vergangenen Donnerstag Nachmittag, als sich die über 20 Gruppen zum Kinderfaschingsumzug in Schruns trafen. Sonnenschein und milde Temperaturen ließen die Herzen der kleinen und großen Fasnatnarren höher schlagen.

    Faschingstreiben am Faschingdienstag in Fraxern

    13.02.2015 Der Unterausschuss Familie und Soziales der Gemeinde Fraxern lädt zum jährlichen, bunten Faschingstreiben mit Umzug am Faschingdienstag, 17. Februar ab 10 Uhr ins Dorfzentrum:

    Göfner Faschingsumzug

    13.02.2015 Auch heuer findet wieder unser traditionelle Faschingsumzug im Dorfzentrum von Göfis statt. Am Faschingsdienstag, den 17. Februar 2015, starten um 14.14 Uhr die verkleideten Kinder der Volksschulen und Kindergärten von Göfis zusammen mit Musikgruppen und anderen Mäschgerle ihre Runde durchs Dorf.

    Musiknachmittag mit der Gruppe "Spätlese"

    13.02.2015 Jeden zweiten Mittwoch im Monat spielt für uns im Vorderlandhus die Musikgruppe "Spätlese". Unsere Bewohner sind immer sichtlich erfreut und genießen den Nachmittag bei schöner Musik. Vielen Dank.

    Brauchtum Braten stehlen wurde wiederbelebt

    16.02.2015 Götzis (ver) Ein altes Brauchtum wurde am „Gumpiga Donnschtig“ am Garnmarkt wiederbelebt. Der Brauch des „Bratenstehlens“ stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Damals war es den Narren erlaubt, an diesem Tag den Braten aus der Klosterküche zu stehlen.

    Video: Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart abgesetzt

    12.02.2015 Bregenz - Ganz Vorarlberg startet in den Hochfasching und mit ihm auch Bregenz, wenn Dietmar Steinhauser als Prinz Steini I. mit Lisi I. die Stadt übernimmt. Die Absetzung des Bürgermeisters hat hier eine lange Tradition und kann schon einmal spektakulär verlaufen. VOL.AT war live dabei.

    Mit dabei beim Bratenstehlen am gumpiga Donnerstag in Hard

    12.02.2015 Hard - Am gumpiga Donnerstag treibt es für die Vorarlberger Fasnatzünfte in die Küchen des Landes auf die Suche nach stehlbaren Braten. Eine Zunft, die diesem Brauch mit besonderer Begeisterung nachgehen, sind die Wealloruschar in Hard.

    SeneCura Dornbirn feiert ausgelassenen Faschingsball

    11.02.2015 Spektakulärer „Circus SeneCalli“ verzaubert BewohnerInnen.

    Narrische Faschingsfeier im Kinderclub Hotzenplotz

    10.02.2015 Die 28 fantasievoll verkleideten und aufwendig geschminkten "Mäschgerle" machten die Faschingsfeier des Kinderclub Hotzenplotz auch dieses Jahr zu einer gelungenen Schüler-Party.

    "Fasnatkränzle" des Seniorenbundes

    9.02.2015 „Scholla – Scholla – Bära!“ hieß es am Dienstag den 3. Februar für die Mitglieder des Seniorenbundes Koblach. Sie waren zu einem „Fasnatkränzle“ ins Foyer im Cafe DorfMitte eingeladen. Der Obmann konnte eine erfreulich große Anzahl von Besuchern begrüßen.

    Fasching auf der Gastra

    9.02.2015 Rankweil. (etu) So bunt und verrückt ist der Kunsteislaufplatz Gastra nur einmal im Jahr. Der Auftakt zum diesjährigen Semesterferienprogramm der Stadt Feldkirch und Marktgemeinde Rankweil zog viele Faschingsfans nach Rankweil.

    Rosenmontag Ball in Röthis

    9.02.2015 Röthis (hwe) Am Rosenmontag, den 16.02.2015 findet wieder der traditionelle Röthner Dorfball im Vereinshaus in Röthis statt.