AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Buntes Treiben beim Bigi-Ball

    29.01.2014 Stallehr (sw). Dieses Wochenende ging der Zunftball der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin im „brechend" vollen Davennasaal über die Bühne.

    ButzvaRock'n'Rollt am 15. Februar in der Oberau

    27.01.2014 Feldkirch-Gisingen. (BK) Nicht mehr lange, bis das Großereignis für alle Faschingstiger statt findet: Der legendäre Butzvarruckt-Ball des MV Gisingen läutet eine neue Saison ein: Unter dem Titel „butzvaRock'nRollt" wird am Samstag, 15. Februar eine Zeitreise in die 60er statt finden.

    14. Nofler Kinderfasching im „Märchenwald"

    27.01.2014 Feldkirch. (BK) Am kommenden Samstag, 1. Februar ist es endlich wieder so weit. Beim bereits 14. Nofler Kinderfasching wird der Turnsaal der Volksschule Nofels in einen bunten Märchenwald verwandelt. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr können Groß und Klein voll auf ihre Kosten kommen.

    KIDLA Fasnatzunft lädt zum Premierenball

    21.01.2014 Zum ersten Mal in ihrem 50 jährigen Bestehen, veranstalten die Kidler einen Faschingsball.

    Luschnouar Fasnat mit Greotli und Rhin-Zigünar

    20.01.2014 Ronja Hollenstein ist seit 20 Jahren mit der Fasnatzunft eng verbunden.

    „Gipfeltreffen“ der Guggamusik

    20.01.2014 700 Guggamusiker trafen sich zum Jubiläums-Monsterkonzert in Dornbirn.

    Ganz Fußach war voller Narren

    24.02.2014 Nachdem die Gemeinderegierung am Freitag abgesetzt worden war, konnten die Narren am Sonntag, dem 19. Jänner, in Fußach ungestört Fasching feiern. Die Einwohnerzahl der Gemeinde wurde erneut mehr als verdoppelt, der Fußacher Umzug lockt stets zahlreiche Gäste an.

    Kleine Mäschgerle feierten

    20.01.2014 Klösterle a. A. (dob). Kostüme, lustige Musik, Spielgeräte, Luftballons, Pommes und Limo – mehr brauchen Kinder nicht, um feiern zu können. Dies wurde beim Kinderfasching am vergangenen Samstag wieder deutlich.

    Multikulti-Treffen bei FC-Kränzle

    21.01.2014 Menschen aus der ganzen Welt gaben sich ein Stelldichein beim Faschingskränzle der Fraxner Fußballer.

    Gildenball unter dem Motto "FASZINOSUM“

    29.01.2019 (Beitrag: Richard Elsler) Seit 45 Jahren erfreut sich der Gildenball der BFG (Bregenzer Faschingsgesellschaft) größter Beliebtheit.

    Fröhliches "Jöri, Jöri" im Städtle

    14.01.2014 Bludenz. (sco) Das Fotoalbum zeigt noch einige sehenswerte Eindrücke des farbenfrohen "Narrenumzuges", der am Sonntag Nachmittag aus Anlass des 32. Vorarlberger Landesnarrentages in Bludenz stattfand.

    Landesnarrentag in Bludenz - Buntes Treiben in der Alpenstadt

    24.02.2014 Bludenz - Anlässlich des Startschusses in die Hochphase des närrischen Treibens zogen 125 Gruppen aus dem ganzen Land zogen anlässlich des 32. Landesnarrentags durch Bludenz.

    Narreninvasion in der Alpenstadt

    13.01.2014 Bludenz. (SW) Im Zuge des Landesnarrentages wurde unter anderen Höhepunkten auch der traditionelle Umzug durchgeführt.

    Fasnatsgilden kämpfen um Nachwuchs

    13.01.2014 Bludenz. Mit dem Landesnarrentag in Bludenz eröffnen Vorarlbergs Fasnatzünfte die fünfte Jahreszeit. Nicht wenige der Gilden kämpfen dabei mit Nachwuchsproblemen.

    Hardar Mufängar starteten in die Fasnat

    29.01.2019 Vor dem Harder Rathaus weht wieder die Fahne der Mufängar. Der Fasnatverein startete am 11.11. um 18:11 Uhr in die Fasnat 2013/2014. Dazu gab es lautstarke Klänge der Schlösslefeagar, Gardetanz und etliche Orden für Helferinnen und Helfer.

    Start in die fünfte Jahreszeit: In Koblach ging die Post ab

    12.11.2013 Koblach/Altach/Mäder/Götzis. Im Koblacher Schützenheim wurde von den Faschingsvereinen des Kummenberg die fünfte Jahreszeit eingeläutet.

    Scholla, Scholla – in Koblach ist der Fasching los!

    12.11.2013 Bei den Koblacher Faschings-Narren startete die fünfte Jahreszeit um 19:19 Uhr beim Schützenheim.

    Seid ihr bereit zur närrischen Zeit ….

    12.11.2013 Feldkirch. (sm) Heute Montag, 11.11.2013 pünktlich um 11.11 Uhr leiteten die Feldkircher Faschingsgilde Spältabürger mit Graf Rudolf VIII. an der Spitze und die Guggamusik Spältaschränzer Feldkirch mit ihrer temperamentvollen Leiterin Sabine Matt den Fasching 2013/14 mit viel toller Musik und humorvollen Seitenhieben der Festredner ein.

    Die Fünfte Jahreszeit hat begonnen

    12.11.2013 Auch in Dornbirn wurde am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr der Fasching eingeläutet.

    Toller Faschingsauftakt mit der „Pfütza-Pfiefa Guggenmusik" in Lochau

    11.11.2013 Lochau. Mit einem stimmungsvollen Auftritt auf dem Pfarrplatz eröffnete die „Pfütza-Pfiefa Guggenmusik Lochau" am 11.11. pünktlich um 11.11. die diesjährige Faschingszeit in der Bodenseegemeinde Lochau.

    Rankweil feiert den Faschingsbeginn

    12.11.2013 Rankweil (mwe) Pünktlich am 11.11. um 11Uhr11 eröffnete, wie es zur Tradition gehört, das närrische Kleeblatt Rankweil zusammen mit dem Schalmeienzug die fünfte Jahreszeit im Kultgasthof Sternen.

    Bregenz hat ein neues Prinzenpaar

    11.11.2013 Traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr wurde das neue Bregenzer Faschingspaar auf dem Ore Ore Platz vorgestellt. In diesem Jahr wird der Titel Prinz Ore bereits zum 58. Mal vergeben, angefangen hat alles im Jahr 1957.

    Gerhard Schröder ernennt Martin Feigl zum neuen Bregenzer Faschingsprinzen

    8.11.2013 Bregenz - Martin Feigl ist der neue Bregenzer Faschingsprinz. Verkündet wurde die Wahl der Bregenzer Altprinzen von Gerhard Schröder im Rahmen des 30. Vorarlberger Wirtschaftsforums in Bregenz. 

    Hardar Mufängar starten in die Fasnat

    29.01.2019 Mit dem 11.11. beginnen auch die Hardar Mufängar die Fasnatsaison. Die Fasnattruppe der Marktgemeinde startet am Montag um 17:30 Uhr bei der Brückenwaage zum kurzen Umzug vor das Rathaus.

    Neuer Mufänger-Obmann gewählt

    29.01.2019 Der Fasching kommt rascher als man denkt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Hardar Mufängar im Gasthaus Käthr' wurden die Weichen gestellt. Obmann Kurt Hecht konnte zahlreiche Mufängar herzlich willkommen heißen.

    Kindergarde Bezau bei der Gardegala

    29.01.2019 Einen bunten Rückblick auf die Fasnat bot die Höchster Garde mit der Gardegala in der Rheinauhalle. Gardemädchen von 5 bis 25 Jahren aus etlichen Vorarlberger Gemeinden nutzten die Chance, ihre Tanzkünste auch einmal vor den Kolleginnen vorzuführen.

    Garde Alberschwende bei der Gardegala

    29.01.2019 Einen bunten Rückblick auf die Fasnat bot die Höchster Garde mit der Gardegala in der Rheinauhalle. Gardemädchen von 5 bis 25 Jahren aus etlichen Vorarlberger Gemeinden nutzten die Chance, ihre Tanzkünste auch einmal vor den Kolleginnen vorzuführen. Auch Alberschwende war mit dabei.

    Kehlegg und Mühlebach bei der Gardegala

    29.01.2019 Einen bunten Rückblick auf die Fasnat bot die Höchster Garde mit der Gardegala in der Rheinauhalle. Gardemädchen von 5 bis 25 Jahren aus neun Vorarlberger Gemeinden nutzten die Chance, ihre Tanzkünste auch einmal vor den Kolleginnen vorzuführen. Aus Dornbirn nahmen zwei Gruppen teil.

    Raubrittergarde mit bei der Gardegala

    29.01.2019 Einen bunten Rückblick auf die Fasnat bot die Höchster Garde mit der Gardegala in der Rheinauhalle. Gardemädchen von 5 bis 25 Jahren aus neun Vorarlberger Gemeinden nutzten die Chance, ihre Tanzkünste auch einmal vor den Kolleginnen vorzuführen. Hörbranz war in Höchst mit dabei.

    Mufängargarde bei der Gardegala

    29.01.2019 Einen bunten Rückblick auf die Fasnat bot die Höchster Garde mit der Gardegala in der Rheinauhalle. Gardemädchen von 5 bis 25 Jahren aus etlichen Vorarlberger Gemeinden nutzten die Chance, ihre Tanzkünste auch einmal vor den Kolleginnen vorzuführen. Hard war mit dabei.

    Faschingsumzug in Mellau

    13.02.2013 Trotz eisigem Wind und Schneefall fanden sich am Faschingsdienstag viele „Maschgarar“ zum Umzug auf dem Dorfplatz in Mellau ein.

    Fasching wurde ausgiebig gefeiert

    13.01.2014 Schruns. Bereits zum dritten Mal fand am "Ruaßiga Fritig" in Schruns ein Abendumzug durch die örtlichen Straßen und Gassen statt.

    Faschingsausklang in Schwarzach

    12.02.2013 Scharzach - Mit einem beeindruckenden Umzug hat sich Schwarzach am Dienstagnachmittag vom Fasching verabschiedet. VOL.AT war mit dabei, als sich die Narren die Gemeinde übernahmen.

    Bira, Bira - Mähl!

    13.01.2014 Heute am Faschingsdienstag lockte der Umzug der"Mählbira Fasnatzunft" wieder unzählige Schaulustige und JÖRIS nach Nüziders und das obwohl der Wettergott heute nicht wirklich milde gestimmt war.

    "Putsch" in Bregenz: Die Vorarlberger Landesregierung wurde abgesetzt!

    12.02.2013 Bregenz - Mit dem heutigen Tag ist die Vorarlberger Landesregierung abgesetzt, im Landhaus regieren nun die Narren. Ex-Landeshauptmann Markus Wallner gibt sich kämpferisch: "Ich kehre zurück!"

    Nächtliches Narrentreiben durch das "Schaaner Ried"

    12.02.2013 Frastanz - Das "Schaaner-Ried-Fahren" hat am Montagabend rund 1.100 Faschingsfans angelockt.

    Narren stürmten Wäldermetropole

    13.02.2013 Der größte Umzug des Bregenzerwaldes ging am Rosenmontag in Egg über die Bühne.

    Motto: "Wir suchen die Helden in Lingenau"

    11.02.2013 Lingenau. Getreu dem Motto "Wir suchen die Helden" ging der große Faschingsumzug in Lingenau über die Bühne.

    Faschingsumzug in Satteins

    11.02.2013 Fotografiert von Sandra Konzett ©.

    Faschingsstimmung in Mäder

    13.01.2014 Mäder (fep) 500 Jahre Mäder und 25 Jahre Schalmeienzug galt es am Sonntag in Mäder zu feiern: Aus vielen Mäschgerle wurde die Zahl 500 gebildet, bevor dann der Startschuss zum Faschingsumzug fiel. Mit 42 Gruppen war der Umzug doppelt so groß als in den Vorjahren.

    Großer Jubiläumsumzug in Mäder

    13.01.2014 Mäder. (HBR) Jubel, Trubel, Heiterkeit war beim Faschingsumzug in Mäder angesagt. Anlässlich von gleich zwei Jubiläen – nämlich „500 Jahre Mäder“ und „25 Jahre Schalmeien Mäder“- fiel der Umzug heuer mit über 40 Gruppen größer aus als üblich.

    "Gammla, gammla - Fätza sammla"

    11.02.2013 Schruns. Am "Ruaßiga Frietig" hatten im Montafoner Hauptort die großen "Mäschgerle" ihren Auftritt. Schon am Nachmittag lag im Ortszentrum Musik in der Luft und auch für das leibliche Wohl war einmal mehr bestens gesorgt.

    Gemütlicher Pfarrball

    11.02.2013 Einen feinen Ballabend erlebten die Gäste beim diesjährigen Frastner Pfarrball

    „Ab ins Faschingsfinale“

    11.02.2013 Tolle Stimmung beim Satteinser Faschingsumzug.

    Bregenzer Umzug wurde zum Wintermärchen

    11.02.2013 Bregenz. (hapf) Strahlender Sonnenschein und die vom Schnee eingesäumten Straßen machten in der Landeshauptstadt den bunten Umzug zu einem echten Wintermärchen. An die 60 Gruppen boten ein kunterbuntes Faschungsbild. Tausende Mäschgerle erlebten als Zaungäste einen großartigen Narrenaufmarsch.

    Spaß, Stimmung und Tanz bei FC Party

    11.02.2013 Götzis (ver) Im toll dekorierten Kubus des Möslestadions ging am Faschingssamstag so richtig die Post ab. Neben der Livemusik "Partyfeuer" gaben auch die drei Kumma-DJ s Rene, German & Werner Beinhart ihr Bestes, um die maskierten Partygäste in Stimmung zu bringen.

    Faschingsfeier im Haus Klostertal

    11.02.2013 Mit Speis und Trank, Gesang und Tanz feierten die Bewohner des Haus Klostertal den diesjährigen Fasching. Im toll dekorierten Foyer ging es hoch her.

    Schalmeien übernehmen die Schlüsselgewalt

    11.02.2013 Mäder. (HBR) „Endlich“, hieß es bei den Schalmeien in Mäder am Sonntagvormittag. Bürgermeister Rainer Siegele wurde im Feuerwehrhaus entmachtet. Der Schalmeienzug Mäder unter Obmann Mario Tusch übernahm die Herrschaft und gab auch musikalisch mächtig Gas.

    Närrische Musikanten

    12.02.2013 (amp) Der Musikantenfasching des Musikvereines Thüringen ist seit Jahren ein Fixpunkt im Oberländer Faschingskalender. Jeweils am Faschingssamstag füllt sich die Mittelschulhalle bis auf den letzten Stehplatz. Maskiert erscheinen ist Pflicht, der Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt.

    Flotte Blasmusik und ein humoriges Programm

    11.02.2013 Beim „Musigball“, einem Fixtermin im Mäderer Ballkalender, wurde am Samstag gefeiert.

    Faschings-Eislauf wieder ein Publikumsmagnet

    10.02.2013 Rankweil/Feldkirch. Hunderte Mäschgerle und Freizeitsportler waren beim Faschings-Eislauf auf der Kunsteisbahn Gastra mit viel Begeisterung und Eifer dabei.

    Schnorrapfohl „beobachtet“ Stadtgeschehen

    11.02.2013 Bregenz.  „Blödsinn gehört, Dummheit beobachtet, tolles Foto geschossen“ - das gehört in den Schnorrapfohl.

    Närrisches Treiben am letzen Faschingswochenende

    10.02.2013 Die fünfte Jahreszeit hat ihren Höhepunkt erreicht: Landauf, landab waren Vorarlbergs Mäschgerle am Faschingssamstag und -sonntag bei Umzügen dabei - und sorgten in knalligen Verkleidungen für ordentlich Faschings-Stimmung!

    Bunte Mäschgerle erobern Frastanz

    11.02.2013 Rund 850 bunte Mäschgerle säumten beim Kinderfaschingsumzug der Riebelzunft die Straßen von Frastanz. Nach der Narrenparade heizten Guggamusigen und der Musikverein vor dem Rathaus den Zuschauern bei frostigen Temperaturen ein.

    Die besten Bilder vom Rankweiler Faschingsumzug

    9.02.2013 Rankweil. Traditionell erreicht die Marktgemeinde Rankweil am Faschingssamstag mit dem großen Umzug im Ortskern den Höhepunkt der fünften Jahreszeit.

    Bilder vom "Singbloserball" in Doren

    9.02.2013 Einmal mehr lohnte sich der Besuch des "Singbloserballes" des Musikvereines im Gemeindesaal in Doren.

    Faschingsumzug in Doren

    9.02.2013 "Doren im Zoo" hieß es am Faschingssamstag beim Umzug der Dorener Fasnatbüttel. Die vielen "Tiere" und Zuschauer ließen sich auch durch das winterliche Schneetreiben nicht aus der Ruhe bringen.

    Frauenpower in der DorfMitte

    11.02.2013 Unter dem Motto „Koblach im Rhythmus der Welt“ wurde beim Kneipp-Kränzle die fünfte Jahreszeit gefeiert.

    Närrisches Treiben in Hörbranz

    9.02.2013 Hörbranz. Klein aber fein gestaltete sich der diesjährige Hörbranzer Faschingsumzug, der von der Ziegelbachstraße bis zum Dorfplatz führte.