AA

Wilde Venezianer und mehr

Großer Jöri-Umzug in der Alpenstadt.
Großer Jöri-Umzug in der Alpenstadt. ©Oliver Lerch
Bludenz. (VN-stm) In Bludenz waren Venezianer los und der „Pleitegeier schnappte sich den Katzenmayer". Der Streit um das 350-jährige Bestehen der Funkenzunft war das dominierende Thema beim Faschingsumzug in Bludenz.
Großer Jöri-Umzug Bludenz

Wiederholt spielte Zunftmeister Christian Pellini auf die öffentliche Auseinandersetzung um das Gründungsjahr 1664 mit Historiker Manfred Tschaikner an. Gleich mehrere Gruppen griffen das Thema humoristisch auf.

 

So erläuterten einige Narren im Rahmen ihrer Version des „PISA-Tests”, die Zahl 350 ergebe sich aus der Kombination folgender Faktoren: Drei Zunfträte, fünf Zunftmitglieder und null Aufzeichnungen in den Archiven. Auch die Politik bekam selbstverständlich ihr Fett weg: „Pleitegeier schnappt den Katzenmayer” hieß es auf einem der Fest-Wagen.

 

Der Stimmung taten solche Sticheleien keinen Abbruch. Hunderte Besucher erfreuten sich am Anblick niedlicher Fliegenpilze, riesiger Schmetterlinge, „wilder” Venezianer und der originellen „Schwär-treet Bananas”.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Wilde Venezianer und mehr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen