„Heidawättr, Hennatschättr“

Neben dem Kindergarten und der Volksschule, die als Frösche und Aliens verkleidet waren, nahmen auch einige Vereine wie etwa die Linedancer „Silberwällis” oder die Trachtengruppe Silbertal am Umzug teil. Der Spaß war dabei allen ins Gesicht geschrieben. So gab es lustige Hippies, fromme Nonnen und Beichtväter wie auch wilde Löwen und kampferprobte Piraten.
Nach dem Umzug stand das Vereinshaus allen Beteiligten offen. Dort gab es dann für alle großen und kleinen Mäschgerle einen fröhlichen Ausklang, bei dem von Christoph Vallaster in humorvoller Weise die eine oder andere Anekdote erzählt wurde. Und gefeiert wurde die fünfte Jahreszeit anschließend bis in die frühen Morgenstunden hinein. Denn den Faschingsumzug in Silbertal gibt es schließlich nur einmal im Jahr.