AA
  • VIENNA.AT
  • Fasching

  • Lokalmatador Schairer bei Schrunser Weltcupauftakt Zweiter

    7.12.2012 Lokalmatador Markus Schairer hat am Freitag zum Auftakt des Snowboard-Weltcups in Schruns Rang zwei im Cross belegt. Der Ex-Weltmeister musste sich als Zweitschnellster der Qualifikation im Finale nur dem Italiener Omar Visintin geschlagen geben.

    Närrischer Auftakt mit „Ziegenmelken“

    14.11.2012 Buch. Mit einem Sektempfang startete die Fasnatzunft Buch am 11.11 in die neue Saison.  Rund 30 „Mäschgerle“ genossen die närrische Kost im Moststüble am Steurerhof, ehe das „Ziegenwettmelken“ für Spannung und Heiterkeit unter den Teilnehmern sorgte.

    Faschingsauftakt im Leiblachtal

    12.11.2012 Die 5. Jahreszeit wurde auch in Hörbranz eingeläutet. Hörbranz. Der Faschingsauftakt der Hörbranzer Raubritter am 11.11.2012 im voll besetzten Leiblachtalsaal hat auch dieses Jahr wieder bewiesen, dass Tradition und gesellschaftliches Zusammenleben keine leeren Schlagworte sind.

    Fasnatauftakt im Rathaus Hard

    29.01.2019 Den ersten Nachtumzug der neuen Fasnatsaison führten am Sonntag, den 11.11., die Harder Mufängar durch. Das Umzügle führt ab 18:11 Uhr von der Brückenwaage zum Rathaus. Dort fanden sich erfreulich viele Harderinnen und Harder ein,  um den Auftakt zur Fasnat miteinander zu feiern.

    Faschingsbeginn & Lumpamusik - Jubiläum im Mösle

    21.11.2012 Götzis (ver) Pünktlich um 11 Uhr 11 wurde am Sonntag dem 11. 11. im Götzner Mösle mit einem Jubiläumstreffen verschiedenster Guggamusiken und Fanfarenzüge der Fasching eingeläutet.

    Wetterfeste Narren in Höchst

    12.11.2012 Den Fasnatauftakt in Höchst kann auch ein Dauerregen nicht wirklich stören. Gut beschirmt fanden sich am Sonntag, den 11.11., kurz nach 11 Uhr zahlreiche Höchsterinnen und Höchster auf dem Kirchplatz ein, um das neue Prinzenpaar zu begrüßen.

    Faschingsauftakt mit der „Pfütza – Pfiefa Guggenmusik“ in Lochau

    12.11.2012 Lochau. Tradition hat am 11.11. die offizielle Faschingseröffnung mit der „Pfütza – Pfiefa Guggenmusik“ in Lochau.

    Feldkirch startet in fünfte Jahreszeit

    21.11.2012 Feldkirch. (BK) Aufgrund des schlechten Wetters trafen sich die Mitglieder der "Spältaschränzer Feldkirch" zusammen mit Graf Rudolf VIII von Montfort allias Lothar Gallaun um pünktlich um 11.11 Uhr den heurigen Fasching einzuleiten.

    Am 11.11., 11.11 Uhr ging es los

    11.11.2012 Bregenz - Am Sonntag, war es wieder so weit: Am 11. 11. um 11.11 Uhr begabb, worauf sich Zehntausende Vorarlbergerinnen und Vorarlberger schon lange gefreut haben: Die Faschingszeit ist angebrochen.

    Zu Gast bei Prinz in Hörbranz

    29.01.2019 (Vereinsbeitrag) Eventpreisgewinner des Gildenballes bei Fein-Brennerei PRINZ in Hörbranz

    BFG-Gildenball-Gewinner mit LH Wallner im Käsekeller Lingenau

    29.01.2019 Einen Preis der besonderen Art stellte LH Mag. Markus Wallner den Gewinnern der Tombolalose anlässlich des Gildenballes 2012 zur Verfügung: die Präsentation des Bregenzerwälder Käsekellers Lingenau. Über 30 Teilnehmer durfte LH Wallner zur Vorstellung des Käsekellers begrüßen.

    Faschingsgilde Schollasteacher Koblach zeigt sich spendabel

    11.06.2012 Koblach - Dass im Fasching nicht nur die Narretei gelebt wird, sondern auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommen sollte, stellte die Faschingsgilde Schollasteacher Koblach nun eindrucksvoll unter Beweis.

    Kindergärten Götzis - Ein Faschingsrückblick

    5.03.2012 Jährlich vereinen sich die Kindergärten der Gemeinde und überlegen ein Thema für die Faschingsfußgruppe. Als heuriges Thema wurde „Der kleine Regenbogenfisch“ aufgegriffen.

    Kriasidorf im Narrenfieber

    24.02.2012 Am letzten Tag der heurigen fünften Jahreszeit, am Faschingdienstag, ging es im Fraxner Dorfzentrum richtig rund. Bürgermeister Reinhard Nachbaur lud mit den Gemeindevertreterinnen und -vertretern wieder zu einem lustigen Vormittag.

    Funkenaufbau im Gange - Material wird noch angenommen

    22.02.2012 Der Funkenaufbau ist in Hard im vollen Gange. Auf dem Funkenplatz am See wird für den Funkenabend am Samstag, dem 25. 2. ab 19.35 Uhr derzeit tüchtig Material aufgetürmt.

    Märchenhafter Kolpingball

    23.02.2012 Götzis / Der heurige Kolpingball-Götzis ging unter dem Motto „Märchenwelt“ – natürlich mit 0,00 Promille - über die Bühne. Es wurden 70 Besucher gezählt, die sich gut mit dem kunterbunten Programm bis 1 Uhr früh amüsierten.

    Cineplexx Maskenball

    22.02.2012 Hohenems. Das Highlight der Ballsaison fand am Rosenmontag im Cineplexx Hohenems statt: Der Cineplexx-Maskenball!

    Kinder waren die Stars bei der Sulner Halli Galli

    22.02.2012 Bereits Tradition hat das Sulner Faschingsdienstag Halli Galli beim Sportplatz. Nach einem kurzen Aufmarsch, begleitet von den Schalmeien der „Mondheuler“, von der Hauptschule zum Sportplatz, stärkten sich die Kids dort mit einem Faschingskrapfen und heißem Tee.

    Aschermittwoch: So verjagen Sie den Kater

    10.02.2016 Der Aschermittwoch ist schon ein scharfer Schnitt. Zuerst der - taktisch innerhalb der Woche ungünstig gelegene - Faschingdienstag, und am Mittwoch soll man dann auch noch arbeiten. Wir haben die besten Rezepte, um den Kopf schnell klar zu kriegen!

    Toschtner-Lüt – Närrische Lüt

    22.02.2012 Feldkirch – Mit dem neuen Schlachtruf des Tostner Elternvereins: „Toschtner-Lüt – Närrische Lüt“ eröffnete Ortsvorsteher Manfred Himmer den Toschtner Fasching auf dem Kirchplatz.

    Ganz Viktorsberg feierte den Faschingsausklang

    22.02.2012 Kaiserwetter zum Faschingsausklang in Viktorsberg und das ganze Dorf feierte mit. „ Eigentlich ist alles was gesund ist auf den Beinen und beim Faschingsausklang mit dabei“, weiß Sabine Längle von der Singgemeinschaft, die jedes Jahr den kleinen aber feinen „Viktorsberger Umzug“ organisiert.

    Landhaus in Narrenhand

    21.02.2012 Bregenz. (hapf) Nach dem in der vergangenen Woche die Rathäuser gestürmt wurden, übernahmen Vorarlbergs Narren am Faschingsdienstag für einige letzte Stunden auch die Macht im Landhaus. Prinz Ore LVI., Martin I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Daniela I.

    Fasching auch beim Baseball

    22.02.2012 Beim Feldkircher Baseballklub BSC Cardinals hielt auch der Fasching Einzug. Zum Nachwuchstraining erschien der Großteil des Nachwuchsteams maskiert.

    Föla, Föla, Bätscha tröla

    21.02.2012 Mit dem großen Innerfrattner Faschingsumzug fand das Faschingstreiben im Hochmontafon seinen Höhepunkt und Abschluss. Bei strahlendem Winterwetter marschierten die bunten Fuß- und Wagengruppen ins Ortszentrum ein und wurden von den zahlreichen Zuschauern mit viel Applaus begrüßt.

    Vorarlberg in Faschingslaune

    21.02.2012 Faschingsfinale in Vorarlberg: Die Straßen in Schwarzach, Andelsbuch, Dornbirn-Haselstauden, Schnifis, Meiningen, Nüziders und Braz waren am Dienstag noch einmal in der Hand der "Närrischen" und "Mäschgerle".

    Fasching auf dem Eis

    21.02.2012 Bei der Faschingsdisco zum Ausklang am Faschingsdienstag haben sich viele „Greotli“ eingefunden, um bei toller Discomusik und –beleuchtung ausgelassen ihre Runden zu drehen. Als besonderen Bonus gab es für die ersten 100 Besucher einen Faschingskrapfen gratis.

    Faschingsausklang mit Guggamusik

    21.02.2012 Ludesch.(zer) Das Ende der Ludescher Faschingszeit feierten die „Räbaschwänz“ auf dem Gemeindeplatz und sorgten noch ein Mal für einen fetzigen Abschluss. Zahlreiche Dorfbewohner und Mäschgerle nützten den letzten Faschingstag – um sich zu amüsieren.

    Kinderfaschingsumzug in Gisingen

    21.02.2012 Feldkirch – Rund 1000 Kindergärtler und Schüler aus Gisingen begeisterten heute Morgen die Bevölkerung des 9000 Seelen Dorfes.

    Alles außer Mode im E-Werk - steffi

    21.02.2012 Wie jedes Jahr im Fasching stand auch gestern im E-Werk wieder eine außergewöhnliche Party unter dem Motto "Alles außer Mode" statt. Es war eine regelrechte Nacht des schlechten Geschmacks und stand den "Alles außer Mode-Nächten" der letzten Jahre um nichts nach.

    Piraten-Alarm an der VS Dornbirn Markt

    21.02.2012 Am Faschingsdienstag wurde die Volksschule gekapert und die Direktorin festgenommen.

    Toller Faschingumzug in Wolfurt

    21.02.2012 Mitglieder des Wolfurter Vereines "Fototeam DIGITAL" waren beim närrischen Treiben mit der Kamera aktiv dabei. Unter dem Link www.fs-digital.at/Foto/Fasching findet ihr Bilder des tollen Tages.

    2. Riefensberger Nachtumzug am Rosenmontag

    22.02.2012 Auch in Riefensberg wurde am Rosenmontag das Faschingsfinale gefeiert.

    Leiblachtaler Schalmeien beim Hörbranzer Umzug/Schalmeienzelt

    21.02.2012 Bei traumhaftem Wetter begleiteten die Leiblachtaler Schalmeien auch dieses Jahr den Hörbranzer Umzug.

    Hörbranzer Umzug mit dem Prinzenpaar

    21.02.2012 Brei strahlendem Sonnenschein fand der heurige Umzug in Hörbranz statt.

    Prinzenpaar besucht den Kneipverein

    21.02.2012 Auch heuer folgte das Prinzenpaar gerne der Einladung des Kneipvereins.

    Faschingskränzchen vom Seniorenbund Nüziders

    21.02.2012 Am 16.Februar 2012 veranstaltete der Seniorenbund Nüziders das alljährlich stattfindende Faschingskränzchen.

    Faschingsumzug Alberschwende hubce Teil 2 von 2

    21.02.2012 Neben den Teilnehmern aus Alberschwende waren eine beachtliche Anzahl an Faschingsgruppen und -wagen aus verschiedenen Orten des Landes am Umzug in Alberschwende mit dabei.

    Faschingsumzug Alberschwende hubce Teil 1 von 2

    21.02.2012 Neben den Teilnehmern aus Alberschwende waren eine beachtliche Anzahl an Faschingsgruppen und -wagen aus verschiedenen Orten des Landes am Umzug in Alberschwende mit dabei.

    "Die große Chance" am Faschingssamstag

    21.02.2012 Am Samstag waren in Reuthe Supertalente zu bewundern und zu bewerten.

    Nächtliches Narrentreiben

    21.02.2012 Frastanz - Traditionelles Treiben in Frastanz: Schaaner- Ried-Fahren nächtlicher Narrenhöhepunkt.

    Fröhliche Rosenmontags-Handwerker

    21.02.2012 Lustenau. Der Termin für den Handwerkerball im Hotel Krönele war perfekt gewählt.

    Volksschule Oberdorf feierte Rosenmontag

    21.02.2012 Die „Mondheuler“ spielten den Volksschülern ein Privat-Ständchen.

    Kunterbunter Fasching in Alberschwende

    20.02.2012 Beim Faschingsumzug in Alberschwende ging es hoch her.  Narren aus dem ganzen Land trafen sich am Rosenmontag zum großen Faschingsfinale. Ein farbenprächtiges Schauspiel bot der von der Alberschwender Faschingszunft organisierte Umzug.

    Faschingsumzug in Götzis

    20.02.2012 Die Marktgemeinde Götzis war am Faschingssamstag fest in Narrenhand.

    Umzug der Tisner Faschingskinder

    21.02.2012 Feldkirch. (pe) Am Rosenmontag sammelten sich die Tisner Volksschüler und nahmen Aufstellung für den Umzug. Verschiedenste Gruppen waren angetreten und hatten sich toll geschminkt und verkleidet, um dem Fasching auf Wiedersehen zu sagen. Drachen, Zwerge und Co.

    Viele Mäschgerle im Sozialzentrum

    20.02.2012 Altach. Viel los war am Rosenmontag im Sozialzentrum Altach. Mit Tröten und guter Laune marschierten die Kindergärtler aller Altacher Kindergärten gemeinsam auf und überbrachten den Bewohnern des Sozialzentrums in ihren bunten Kostümen fröhliche Faschingsgesänge und ein lustiges Gedicht. Belohnt wurden sie mit einem flaumigen Faschingskrapfen.

    Umzug in Übersaxen

    20.02.2012 Trotz kurzzeitigem Schneesturm und recht frischen Temperaturen beteiligten sich am Sonntagnachmittag viele große und kleine Narren am Faschingsumzug in Übersaxen.

    Auftakt zum närrischen Finale

    20.02.2012 Den Auftakt zum närrischen Finale am Rosenmontag bestritt die „Guggamusik Spältaschränzer“ heute mit einem Frühstück und kurzem Konzert in der Braugaststätte Rösslepark in Feldkirch.

    Faschingsfeier im Tagestreff Schlins

    20.02.2012 Buntes Treiben war am 16.02.2012 beim Tagestreff in Schlins, im Pfarrheim Schlins UG, angesagt. Bei der Feier tummelten sich Clowns und andere Mäschgerle und verbrachten einen schönen, lustigen Nachmittag der musikalisch von Sigfried Jenny umrahmt wurde.

    Gombiga Donnschtig z`Schru

    20.02.2012 Auch diese Jahr ließ sich die Volksschule Silbertal es sich nicht nehmen am Donnerstag den 16.02.2012 beim Kinderfasching in Schruns teilzunehmen. Mit einer -Invasion aus dem alten Ägypten- zogen sie durch unsere Nachbargemeinde und begeisterten Jung und Alt.

    AH-Kicker tanzten bis in den frühen Morgen

    20.02.2012 Dornbirn. Ein Highlight war der traditionsreiche FC Dornbirn-AH-Ball, welcher im Pfarrsaal in Haselstauden stattfand.

    Ausgelassene Faschingsstimmung beim Ball des FC Langenegg

    20.02.2012 Eine tolle Ballnacht erlebten die Besucher beim diesjährigen Faschingsball des ZIMA FC Langenegg. Neben der Gruppe Alpenstarkstrom sorgten auch der Auftritt der Schliefer Schalmeien sowie der Harder Schlösslefeagar für tollen Sound und Faschingsstimmung im Langenegger Gemeindesaal.

    Schneetreiben beim Faschingsumzug

    20.02.2012 Bregenz. Unverhofft winterlich gestaltete sich das Faschingstreiben beim großen Bregenzer Faschingsumzug von der Innenstadt zum Festspielhaus.

    Schlösslefeagar bei der Lebenshilfe

    20.02.2012 Bei Lebenshilfe Hard-Rheindelta stieg heuer die Faschingsparty im Wohnhaus Hard. Bewohnerinnen und Bewohner, die Betreuerinnen und Betreuer sowie Gäste aus anderen Einrichtungen und Angehörige feierten ein fröhliches Fest.

    Närrisches Faschingstreiben in dichtem Schneegestöber

    21.02.2012 Am Sonntagnachmittag glich Lustenau einem Narren-Kessel.

    Großer Faschingsumzug in Rankweil

    20.02.2012 Rankweil. Am Samstag, den 18. Februar, fand als Höhepunkt des Narrentreibens in Rankweil der große Faschingsumzug statt, der weit über die Grenzen hinaus als einer der größten und schönsten Umzüge des Landes bekannt geworden ist.

    Farbenprächtiger Faschingsumzug

    19.02.2012 Bei perfekten äußeren Bedingungen präsentierte sich der Faschingsumzug in Doren einmal mehr sehr farbenprächtig. Ganz nach dem diesjährigen Motto der Dorener Fasnatbüttel "Tanz der Vampire" gab es vor allem viele blutsaugende Besucher zu bestaunen.

    Kaiserball: Cäsar durfte auch rein

    20.02.2012 In schönen Roben und Uniformen, mit Goldlitzen und Tressen, Reifröcken und Rüschen ausgestattet defilierten die Besucher des Kaiserballs 2012 am Samstagabend ins Seezentrum.