AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Landtagspräsidentin Nußbaumer bei 100. AdR-Plenartagung

    11.04.2013 Bregenz, Brüssel – Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer vertritt ab Donnerstag, 11. April 2013, zwei Tage lang die Interessen Vorarlbergs im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel.

    Nordkorea: Wie ernst ist die Bedrohung?

    7.04.2013 2011 besuchte Chris­­toph Šelner (26) aus Feldkirch im Rahmen einer Uni-Exkursion Nordkorea. WANN & WO unterhielt sich mit dem Politikwissenschaftler über die brisante Situation im „Schurkenstaat“.

    Jugendliche wollen bei nächsten Wahlen mitbestimmen

    23.03.2013 Überraschende Ergebnisse fördert eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung zum Demokratieverständnis und zur Jugendmitbestimmung im Vorarlberger Rheintal inklusive Dornbirn zutage.

    Konkrete Pläne für private Medizin-Uni

    23.03.2013 Schon seit mehr als einem halben Jahr wird auf allen Ebenen intensiv an der Realisierung einer privaten Medizin-Universität für Vorarlberg gearbeitet. Laut VN-Recherchen werden die Pläne dazu immer konkreter.

    Lehrervertreter gegen Pläne für Dienstrecht

    19.03.2013 Schwarzach - Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) haben es ganz oben auf ihrer Agenda und wollen es noch vor den Wahlen beschließen: ein neues Dienst- und Besoldungsrecht für alle Lehrer.

    Landtagswahlen: Wahlkarten können in Salzburg und Tirol schon beantragt werden

    13.03.2013 Die Vorbereitungen für die anstehenden Landtagswahlen in Tirol (28. April) und Salzburg (5. Mai) laufen auf Hochtouren. Schon jetzt können für die Briefwahl die Wahlkarten beantragt werden.

    75 Jahre "Anschluss": 61 Prozent wollen laut Umfrage "starken Mann"

    9.03.2013 75 Jahre nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland sympathisiert noch immer ein beträchtlicher Teil der Österreicher mit autoritären Führungsstrukturen.

    ÖVP: NÖ und Vorarlberg ex aequo auf Platz 1

    8.03.2013 Die Niederösterreicher sind nicht mehr allein die stärkste Landesgruppe in der Volkspartei. Mit dem amtlichen Endergebnis der Landtagswahl vom 3. März liegen sie jetzt genau gleich mit den Vorarlbergern bei 50,79 Prozent. In Vorarlberg hatte Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber 2009, so wie jetzt die NÖ-VP Erwin Prölls, die Absolute verteidigt. Im Herbst 2014 wird die nächste Wahl zeigen, ob das auch seinem Nachfolger Markus Wallner (V) gelingt.

    Edgar Mayer schätzt Klug

    6.03.2013 Bundesratspräsident über künftigen Verteidigungsminister: Guter Rhetoriker mit großem Ehrgeiz.

    Darabos soll abgelöst werden

    4.03.2013 SPÖ-Rochade: Verteidigungsminister soll Nationalrats-Wahlkampf organisieren.

    "Yes, we can!" - Was würde ein Papst mit Popstar-Qualitäten bewirken?

    12.03.2013 Die Sehnsucht ist groß nach einem Prediger, nicht nur unter Katholiken. Nach einem Menschen, der etwas zu sagen hat, weil er an etwas glaubt. "Dies ist der Moment, in dem wir zusammenkommen müssen, um den Planeten zu retten", ruft er. "Lasst uns vereinbaren, dass wir unsere Kinder nicht in einer Welt zurücklassen, in der Ozeane anschwellen und Hungersnöte sich ausbreiten und furchtbare Stürme unsere Länder verwüsten", mahnt er, und 200.000 Menschen mitten in Berlin jubeln ihm begeistert zu.

    Norwegens Gesundheitsminister will Rauchen von Heroin legalisieren

    1.03.2013 Norwegens Gesundheitsminister Jonas Gahr Störe will das Rauchen von Heroin legalisieren. Die Gemeinden sollten Räume zur Verfügung stellen, in denen Abhängige statt sich die Droge zu spritzen, das Heroin legal rauchen könnten.

    Neues Gesetz: Deutschland will Fracking "unter Auflagen" zulassen

    15.01.2014 Berlin. - Die deutsche Bundesregierung will das umstrittene Gas-Fracking aus tiefen Gesteinsschichten bundesweit regeln. Der vorliegende Gesetzentwurf der Minister Altmaier und Rösler setzt aber enge Grenzen.

    Zwei Frauen am Jahrestag von Pussy-Riot-Protest festgenommen

    21.02.2013 Weil sie den Jahrestag des "Punkgebets" der russischen Band Pussy Riot begehen wollten, sind am Donnerstag zwei Frauen in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale festgenommen worden.

    Motoren aus Österreich für den Drohnenkrieg der USA

    20.02.2013 Die Motoren für die Drohnen, die die USA im "Krieg gegen den Terror" einsetzen, stammen aus Österreich. Die Predator-Drohnen sind mit "Rotax-914"-Triebwerken ausgestattet, die vom Unternehmen "BRP-Powertrain" in Gunskirchen nahe Wels gebaut werden, berichtet die Tageszeitung "Die Presse" (Donnerstagsausgabe). Das bestätigt die Traditionsfirma, die seit dem Jahr 1970 zum kanadischen "Bombardier"-Konzern gehört, nach Angaben des Blattes.

    Antisemitische Taten nehmen in Frankreich stark zu

    20.02.2013 Die Zahl antisemitischer Taten in Frankreich ist nach Angaben einer jüdischen Organisation im vergangenen Jahr stark angestiegen.

    Bulgarische Regierung tritt zurück

    20.02.2013 Der bürgerliche bulgarische Premier Bojko Borissow hat am Mittwoch seinen Rücktritt angekündigt. Nach landesweiten Protesten gegen die Regierung und soziale Missstände soll nach Worten Borissows sein gesamtes Kabinett zurücktreten.

    Erzbischof Mahonys Ausschluss aus Konklave gefordert

    12.03.2013 Italienische Anti-Pädophilie-Verbände fordern den Ausschluss des vom Missbrauchsskandal belasteten früheren Erzbischofs von Los Angeles, Kardinal Roger Mahony, aus dem Konklave für die Papstwahl im März.

    EGMR: Entscheidung über Adoptionsrecht für Homosexuelle

    19.02.2013 In Straßburg hat heute der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) über das Adoptionsverbot für Homosexuelle in Österreich entschieden.

    Früherer Sowjet-Offizier erhält Ehrung für ein mutiges "Nichtstun"

    16.02.2013 Möglicherweise stand die Welt am 25. September 1983 kurz vor dem Atomkrieg. Doch ein Offizier der Sowjetarmee behielt die Nerven, als ein feindlicher Angriff mit US-Atomraketen gemeldet wurde. Am Sonntag wird Stanislaw Petrow dafür in der ostdeutschen Stadt Dresden geehrt.

    Ab 11. März sind Tierversuchs-Kosmetika in EU generell verboten

    14.02.2013 In der EU wird wie geplant am 11. März ein generelles Verbot für den Verkauf von Kosmetika-Inhaltsstoffen, die mittels Tierversuchen erprobt wurden, in Kraft treten.

    Klosterruhe zwischen Rosen und Gemüsegärten

    12.03.2013 Wenn Papst Benedikt XVI. sein Amt zum Monatsende niederlegt, winkt ihm ein Pensionistendasein in klösterlicher Ruhe, für das sein Vorgänger Johannes Paul II. Vorsorge traf.

    Papst-Rücktritt: Feministinnen demonstrierten oben ohne in Paris

    12.03.2013 "Oben ohne" haben Feministinnen am Dienstag in der Kathedrale Notre-Dame in Paris den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. gefeiert.

    Feichtelbauer zu Papst-Rücktritt: Könnte Amt verändern

    12.03.2013 Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. wird nach Ansicht des Publizisten und Kenners der katholischen Kirche, Hubert Feichtelbauer, "das Amt verändern". Der Papst werde als Mensch wahrgenommen und sei "kein überirdisches Wesen".

    Russische Kampfjets angeblich in japanischen Luftraum eingedrungen

    7.02.2013 Japan hat nach einer angeblichen Verletzung seines Luftraums durch zwei russische Kampfflugzeuge eigene Düsenjäger in Alarmbereitschaft versetzt und aufsteigen lassen.

    Bestürzung in Griechenland nach Rangelei bei Lebensmittelausgabe

    6.02.2013 In Griechenland führen Armut und Verzweiflung zu dramatischen Szenen: Am Mittwoch kam es bei der Ausgabe kostenloser Lebensmittel in Athen zu Rangeleien, bei denen ein Mann niedergetrampelt und verletzt wurde. Als Tomaten und Porree, die Bauern vor dem Landwirtschaftsministerium verteilten, zur Neige gingen, stürmten Dutzende Griechen auf einen Lastwagen zu und stießen sich gegenseitig zur Seite.

    Tunesien: Hochrangiger Oppositionspolitiker erschossen

    6.02.2013 In Tunis ist ein prominenter Politiker einer oppositionellen weltlichen Partei erschossen worden. Shokri Belaid sei vor seinem Haus von vier Schüssen in Kopf und Brust getroffen worden, sagte ein führender Vertreter der Volksfront-Partei am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

    Seitensprung-Portal wirbt mit Brüderle

    5.02.2013 Das Fremdgeh-Portal Ashley Madison hat Rainer Brüderle als Werbefigur für ein riesiges Plakat auserkoren.

    Sorge vor Flächenbrand nach israelischem Angriff in Syrien

    31.01.2013 Ein israelischer Raketenangriff im Nachbarland Syrien hat Furcht vor einem Flächenbrand im Nahen Osten ausgelöst. Unklar war am Donnerstag weiterhin, ob israelische Kampfflugzeuge nur einen Militärkonvoi angegriffen hatten oder auch ein Forschungszentrum für militärische Zwecke nahe der Hauptstadt Damaskus, wie die syrische Führung behauptete. Es handelt sich um den ersten Luftangriff Israels auf das Nachbarland seit 2007.

    Russische Stadt Wolgograd heißt kurzzeitig wieder Stalingrad

    31.01.2013 70 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad wird die russische Stadt Wolgograd für die Feiern zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg wieder ihren alten umstrittenen Namen tragen.

    Hungersnot treibt Nordkoreaner in Kannibalismus

    30.01.2013 Es sind Hilferufe, wie sie lauter nicht durch ein Land gellen könnten: Die schwere Hungersnot in Nordkorea soll die Bevölkerung mehr und mehr zum Äußersten treiben - aus Verzweiflung sollen sie ihr eigen Fleisch und Blut verspeisen.

    Koloini-Prozess in Wien: Das Beweisverfahren ist abgeschlossen

    28.01.2013 Die Neuauflage des sogenannten Koloini-Prozesses geht dem Ende zu: Das Beweisverfahren ist abgeschlossen. Nun beginnt das Warten auf die Urteile. 

    "Ich bin gerne Verteidigungsminister" - Die Zitate der Woche

    25.01.2013 Ein perfekter Verteidigungsminister, ein liebestoller HC Strache, Heeresexperten wohin man schaut und mehr - die besten Zitate der Woche.

    US-Militär öffnet Kampftruppen für Frauen

    24.01.2013 US-Soldatinnen sollen künftig auch an vorderster Front kämpfen dürfen.

    Weitere Anklage gegen Arno Eccher

    22.01.2013 Bregenz, Wien - Causa Telekom: Staatsanwaltschaft greift durch.

    Am 21. Jänner: Martin-Luther-King-Tag

    21.01.2013 Der Bürgerrechtler Martin Luther King (1929-1968) ist neben George Washington der einzige US-Amerikaner, der in seiner Heimat mit einem eigenen Feiertag geehrt wird.

    Volksbefragung - Pressestimmen: "Ohrfeige" für SP

    21.01.2013 Die heimischen Tageszeitungen haben sich nach der Bundesheer-Volksbefragung in ihren Montag-Ausgaben an die Gewinn-Verlust-Rechnung gemacht.

    Volksbefragung: Darabos bleibt - und braucht mehr Geld

    21.01.2013 Verteidigungsminister Norbert Darabos (S) hält daran fest, nun nach dem entsprechenden Votum der Bevölkerung die Wehrpflicht reformieren zu wollen.

    Strasser-Prozess:Wallner sieht Urteil als "sehr deutliches Signal"

    15.01.2013 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (V) empfindet das - nicht rechtskräftige - Urteil gegen den ehemaligen Innenminister Ernst Strasser "als doch sehr deutliches Signal".

    Militärexperte zu Berufsheer: „Dann funktioniert nämlich nichts mehr“

    14.01.2013 Schwarzach - Oberst des Generalstabsdienstes Andreas Stupka warnt davor, Wehrpflicht und Zivildienst gleichzeitig abzuschaffen. Für Großkatastrophen seien geringere Truppenstärken ungeeignet. Und auch einen kostenneutralen Übergang zum Berufsheer hält er für eher unrealistisch.

    Schweiz: Druck aus der EU

    13.01.2013 Die EU macht zunehmend Druck auf die Schweiz. Im Mittelpunkt stehen institutionelle Fragen wie die Übernahme neuen EU-Rechts im Binnenmarktbereich oder eine Gerichtsinstanz und ein Streitschlichtungsmechanismus.

    Keine Billion-Dollar-Platinmünze gegen Schuldenkrise

    13.01.2013 Aus der Traum, wenn es denn wirklich jemals ernst zu nehmen war: Die US-Regierung hat am Samstag erklärt, dass keine Platinmünze im Wert von einer Billion Dollar geprägt wird, um die Nation aus ihrer prekären Finanzlage zu befreien.

    Mehr als Hundert Tote in Mali - Hollande will Kampfeinsatz fortsetzen

    12.01.2013 Bei Luftangriffen Frankreichs und Kämpfen mit den Rebellen in Mali sind mehr als Hundert Menschen getötet worden.

    „Sind die Frauen undiszipliniert?“

    11.01.2013 Schwarzach - Für oder gegen die Wehrpflicht? Junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger antworten - Alexander Kunze (25) aus Gurtis meint, die Wehrpflicht sei menschenrechtswidrig.

    Im Iran schrillen die wirtschaftlichen Alarmglocken

    9.01.2013 Unter dem Druck der internationalen Sanktionen und rasant gesunkener Einnahmen aus dem Erdölgeschäft droht dem Iran ein Wirtschaftskollaps. Schon im Herbst hatte die iranische Regierung eine angespannte Haushaltslage eingeräumt und Ausgabenkürzungen angekündigt.

    "Ausbildung ging nur drei Wochen"

    28.12.2012 Schwarzach - Marcel Mennel (20) aus Möggers machte schlechte Erfahrungen mit dem Wehrdienst.

    USA stürzen wohl von der Fiskalklippe - Alles halb so schlimm?

    27.12.2012 Nicht einmal Weihnachtsferien sind Obama vergönnt. Statt sich noch ein paar Tagen mit Frau und Kindern unter der tropischen Sonne auf Hawaii zu aalen, kehrt er jetzt in den Schlamassel des Washingtoner Etatstreits zurück. Es ist die erste große Herausforderung für den US-Präsidenten seit seiner Wiederwahl im November - doch die Chancen auf eine Einigung schwinden rapide. Stürzen die USA von der berühmten Fiskalklippe?

    „Wir sind nicht in einem Disney-Film“

    2.01.2013 Schwarzach - Julian Bolter (16) aus Koblach schreibt, warum er gegen die Wehrpflicht ist.

    SPÖ-Streit über Bundesheer-Volksbefragung

    27.12.2012 Die SPÖ tritt im Hinblick auf die Volksbefragung am 20. Jänner für ein Berufsheer ein. Als Chef eines Personenkomitees rührt Ex-Vizekanzler Hannes Androsch auch die Werbetrommel dafür. Im VN-Interview beklagt er sich jedoch über mangelndes Engagement.

    Ägypten: Verfassung angenommen

    25.12.2012 Der umstrittene Verfassungsentwurf ist in Ägypten von einer großen Mehrheit der Wähler angenommen worden.

    Papst feierte Christmette und betete für den Nahen Osten

    25.12.2012 Papst Benedikt XVI. hat mit Tausenden Gläubigen die Christmette im Petersdom zelebriert. In der festlich geschmückten Basilika rief das Oberhaupt der katholischen Kirche die Menschen zur Abkehr von Materialismus und Ich-Bezogenheit auf.

    Tausende Christen feiern Weihnachten in Bethlehem

    24.12.2012 Tausende Christen aus aller Welt haben am Montag an den traditionellen Weihnachtsfeierlichkeiten im Heiligen Land teilgenommen.

    Zigarettenpackungen: Schockbilder sollen EU-weit kommen

    19.12.2012 Nach dem Entwurf der EU-Kommission zur Verschärfung der Tabakrichtlinie sollen verpflichtend und EU-weit Schockbilder auf die Packungen von Zigaretten kommen.

    Finanzskandal in Salzburg: Wallner offen für neue Regelungen

    14.12.2012 Bregenz, Salzburg - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner hat sich am Freitag wie seine beiden Parteikollegen Günther Platter (Tirol) und Wilfried Haslauer (Salzburg) offen für Gespräche über strengere Regelungen hinsichtlich der Landesfinanzen gezeigt.

    Schweiz will Homo-Paaren Adoption von Kindern erlauben

    13.12.2012 Das Recht auf Adoption soll auf die Kinder des gleichgeschlechtlichen Partners begrenzt werden. Dies berichtet 20min auf seinem Onlineportal.

    USA werden zunehmend Land der Minderheiten

    13.12.2012 Die USA werden einer Erhebung der US-Statistikbehörde zufolge zunehmend ein Land der Minderheiten. Die weiße Bevölkerung, die nicht lateinamerikanischer Abstammung ist, werde ab dem Jahr 2043 nicht mehr die Mehrheit stellen, teilte die Behörde am Mittwoch (Ortszeit) mit.

    Neue Zusammenstöße in Nordirland im Zusammenhang mit Flaggen-Streit

    8.12.2012 Im Zusammenhang mit der Entscheidung des Stadtrates von Belfast, die britische Flagge nur noch an wenigen Tagen im Jahr über dem Rathaus wehen zu lassen, hat es in der nordirischen Hauptstadt erneut gewaltsame Proteste gegeben.

    Bodensee-Anrainer lehnen auf Konferenz "Fracking" einstimmig ab

    15.01.2014 Am Freitag tagten die Regierungschefs und Regierungsvertreter der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) im schweizerischen Walzenhausen. Dabei wurde einstimmig ein Beschluss gegen das umstrittene Fracking zur Erdgasförderung am Bodensee gefasst.

    USA nahmen begrenzten Atomtest in der Wüste von Nevada vor

    7.12.2012 Die USA haben nach eigenen Angaben im US-Staat Nevada einen begrenzten Atomtest vorgenommen. Wie das Energieministerium am Donnerstag mitteilte, diente der am Vortag vorgenommene "subkritische" Test der Beschaffung wissenschaftlicher Daten zur Beibehaltung der Sicherheit und Wirksamkeit der nationalen Atomwaffen.