AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Erst mit 70 Jahren in Pension?

    18.12.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Glauben Sie, dass bei heutigen Schülern das Pensionsalter mindestens 70 betragen wird?

    Familienbeihilfen-Erhöhung: Hält die Regierung ihr Wort?

    16.12.2013 SPÖ und ÖVP versprechen erneut eine Familienbeihilfen-Erhöhung. Werden sie diesmal Wort halten?

    Quereinsteiger: Eine Bereicherung für die Politik?

    15.12.2013 Frage des Tages von VN und VOL.AT: Die Meinungsforscherin Sophie Karmasin ist die große Überraschung in der neuen Bundesregierung: Die ÖVP macht sie zur Familien- und Jugendministerin.

    Große Koalition: "Das Beste" von beiden Parteien?

    13.12.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: SPÖ und ÖVP haben sich nach langwierigen Verhandlungen auf ein Arbeitsprogramm für die kommenden fünf Jahre geeinigt.

    Vorarlberg beschloss Landesbudget für 2014

    23.01.2014 Die Abgeordneten von ÖVP und FPÖ haben am Mittwochabend das Vorarlberger Landesbudget für 2014 beschlossen. Bei einem Volumen von 1,625 Mrd. Euro (2013: 1,55 Mrd.) ist keine Neuverschuldung vorgesehen, an Rücklagen müssen 11,5 Mio. Euro aufgelöst werden.

    Länder ringen heute in Wien um mehr Macht

    9.12.2013 Koalitionsgipfel in Wien: Die Landeshauptleute fordern Verländerung der Schule, und mehr Mitsprache bei Postenbesetzungen.

    Koalition - Intensive Verhandlungen auch übers Wochenende

    7.12.2013 Die Koalitionsverhandlungen werden auch übers Wochenende intensiv fortgeführt. Am Samstag tagt neuerlich die Finanz- und Budgetgruppe, zu der auch Vertreter der Koordinierungsgruppe hinzugezogen wurden.

    Strasser-Urteil: Liste der aufgehobenen Promi-Urteile wird länger

    26.11.2013 Die Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils in der Causa Strasser ist nicht der erste clamorose Fall, in dem der Oberste Gerichtshof das Erstgericht overrult.

    Stronach: Landesgruppen fürchten sich nicht vor Schließung

    21.11.2013 Trotz der Turbulenzen im Tiroler Team Stronach haben die anderen Landesparteien offenbar keine Angst, dass auch ihnen eine Büro-Schließung seitens der Bundespartei droht. Auch in Vorarlberg wurde am Donnerstag versichert, dass es mit der Landesgruppe "auf jeden Fall" weitergehen werde.

    Finale Verhandlungsrunde zum Lehrerdienstrecht

    18.11.2013 Die Regierung wird heute, Montag, zum letzten Mal mit der Gewerkschaft über das seit langem angekündigte neue Dienst- und Besoldungsrecht für Lehrer verhandeln.

    Erst als Pensionist auf den Thron - Prinz Charles wird 65

    8.11.2013 Der nächste König von Großbritannien wird ein Pensionist sein. Prinz Charles, seit mehr als 61 Jahren Thronfolger, erreicht am 14. November das Pensionsalter - der älteste Sohn der Queen wird 65 Jahre alt.

    Novemberpogrome jähren sich zum 75. Mal - 130 Veranstaltungen in Österreich

    6.11.2013 Zum 75. Mal jähren sich heuer die Novemberpogrome von 1938 gegen die jüdische Bevölkerung. Heute oft immer noch mit dem Nazi-Ausdruck "Reichskristallnacht" bezeichnet, bedeuteten die Pogrome für viele Historiker den Beginn der Shoa, der gezielten Auslöschung der jüdischen Bevölkerung.

    Plastiksäcke in Österreich verbieten?

    5.11.2013 Bregenz - Die EU will es den Mitgliedsländern ermöglichen, Plastiksäcke zu verbieten. Soll Österreich das tun? Das wollen die VN und VOL.AT heute von Ihnen wissen.

    Bundesländer wollen Schulen übernehmen

    4.11.2013 Verwaltungsreform: Brunner bringt alte Forderung in Regierungsverhandlungen ein.

    EU-Staubsaugerverbot: Was soll Österreich tun?

    30.10.2013 Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Soll Österreich akzeptieren, dass die EU energieintensive Staubsauger verbieten will?

    Förderungen für Vorarlbergs Kindergärten verbessert

    30.10.2013 Die Vorarlberger Landesregierung hat die Personalkostenförderung für Kindergärten verbessert, somit können die Gemeinde flexibler reagieren.

    "Der Parlamentarismus liegt im Krankenbett"

    23.01.2014 "Mit der rot-schwarzen Regierung drohen uns weitere fünf Jahre der Lähmung, des Stillstands und der Selbstzerfleischung", so Harald Walser, NR-Abgeordneter der Grünen. Als Ausweg schlägt er eine Minderheitsregierung vor.

    FPÖ wird Vorarlberger Landesbudget wohl zustimmen

    23.01.2014 Das Vorarlberger Landesbudget 2014 wird voraussichtlich ein Volumen von 1,625 Mrd. Euro (2013: 1,55 Mrd. Euro) aufweisen, eine Neuverschuldung soll es nicht geben. Um ausgeglichen bilanzieren zu können, werden etwa elf Millionen Euro an Rücklagen aufgelöst werden müssen.

    Länder positionieren sich für Verhandlungen zum Finanzausgleich

    11.10.2013 Zwar ist noch ungewiss, wie die neue Bundesregierung aussehen wird, doch was in Sachen Länderfinanzen auf sie zukommt, ist am Freitag bekannt geworden: Die Finanzreferenten der Bundesländer haben sich bei ihrer Konferenz im Wiener Rathaus für die Verhandlungen zum Finanzausgleich in Position gebracht.

    Wallner zu rot-schwarz: "Fünf nach zwölf"

    12.10.2013 Am Montag tagen die Gremien von ÖVP und SPÖ, wo besprochen wird, wie die Verhandlungen über eine zukünftige Regierung angegangen werden. Markus Wallner geht davon aus, dass SPÖ und ÖVP in Verhandlungen treten werden.

    Frank Stronach wird sich langsam aus der Partei zurückziehen

    10.10.2013 Frank Stronach wird laut seiner Stellvertreterin Kathrin Nachbaur langsam seine Partei verlassen und sich zurückziehen.

    SPÖ für Rot-Schwarz-Grün-Pink

    9.10.2013 Eine neue Art des Regierens fordert die Vorarlberger SPÖ aufgrund des Wahlergebnisses vom 29. September. Parteichef Michael Ritsch spricht sich im VN-Interview für eine rot-schwarz-grün-pinke Koalition aus.

    Papst trifft „Vater der Befreiungstheologie“

    11.09.2013 Rom-Lima - Er ist der geistiger „Vater der Befreiungstheologie", einer Lesart des Evangeliums, die sehr konkrete politische Forderungen erhebt. Nun wird der peruanische Priester Gustavo Gutierrez (85) diese Woche von Papst Franziskus im Vatikan empfangen.

    Vom Parlamentsklub finanziert - Wirbel um Wahlplakate der SPÖ

    10.09.2013 Das Zusammentreffen von Bundeskanzler Faymann (SPÖ) und der grünen Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl, Eva Glawischnig, im TV-Duell des ORF am Montagabend ist zwar größtenteils im Schongang gelaufen. Ein Nachspiel hat die Konfrontation dennoch.

    Telekom-Prozess - Gorbach: Verordnung keine "Causa prima"

    10.09.2013 Im Telekom-Prozess um Geldflüsse an das BZÖ im Wahlkampf 2006 hat am Dienstag Ex-Vizekanzler Hubert Gorbach als Zeuge ausgesagt.

    Vorarlberger Nachrichten liefern „Aufreger“

    10.09.2013 Der österreichische Wahlkampf habe seinen ersten Aufreger, berichten die Medien weltweit und zitieren das VN-Interview, in dem Frank Stronach die Todesstrafe für Berufskiller fordert.

    SPÖ will Schulnoten abschaffen

    4.09.2013 Eine neue Leistungsbeurteilung soll nach dem Willen der Sozialdemokraten schrittweise eingeführt werden.

    Wallner beharrt auf Sparkurs

    21.08.2013 Vorarlbergs Landeshauptmann Wallner sieht keinen Spielraum für eine Steuerreform und kritisiert Bundeskanzler Faymann.

    Verkaufte Patientendaten: Grüne fordern Konsequenzen

    20.08.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen fordern Sanktionen gegen Ärzte, die Patientendaten verkauft haben. LAbg. Wiesflecker fordert, dass  Kassenverträge gekündigt werden, sollte es sich um Kassenärzte handeln.

    Lehrerdienstrecht: Auch Schüler fordern Einigung

    19.08.2013 Die Verhandlungen über ein neues Lehrerdienst- und Besoldungsrecht zwischen Regierung und Lehrervertretung ziehen sich schon über Jahre hin. Jetzt hat die Regierung ohne Zustimmung der Gewerkschaften ein entsprechendes Gesetz in Begutachtung gegeben.

    Nationalratswahl 2013 - Umfrage des Tages zu Strache-Wahlplakat

    13.08.2013 Bregenz - Machen Sie mit bei der Umfrage des Tages von VOL.AT und den VN.

    NR-Wahl in Vorarlberg: 268.000 Wahlberechtigte, zwölf Parteien

    2.08.2013 Bregenz – 268.582 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger – davon 2.628 Personen im Ausland wohnhaft - sind aufgerufen, am Sonntag, 29. September 2013 an den Wahlen zum österreichischen Nationalrat teilzunehmen.

    Umfrage: Schüler wünschen sich einheitliche Sommerferien

    1.08.2013 Zwei Drittel der Schüler fordern einen einheitlichen Sommerferienbeginn an den österreichischen Schulen. Das zeigt eine Umfrage der VP-nahen Schülerunion, an der rund 1.900 Schüler ab zehn Jahren teilgenommen haben.

    Gebührenlawine an den Gerichten

    25.07.2013 Das Gebühren-Aufkommen an Österreichs Gerichten ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen.

    Eccher will keine Geldwäscherei betrieben haben

    23.07.2013 Arno Eccher, von 2003 bis 2005 FPÖ-Bundesgeschäftsführer und anschließend bis Mitte 2007 Geschäftsführer des BZÖ und der parteieigenen Werbeagentur Orange, stellte in Abrede, die ihm unterstellte Geldwäscherei betrieben zu haben.

    Zukunft für Junge: "Betriebliche Altersvorsorge fördern"

    23.07.2013 Bregenz - ZUKUNFT FÜR JUNGE. Vorarlbergerinnen und Vorarlberger reden mit: Der Bregenzer Othmar Walser (59) mahnt Verantwortung gegenüber den Jungen ein.

    Jung gegen Alt ausgespielt

    22.07.2013 Bregenz - "Zukunft für Junge": Vorarlbergerinnen und Vorarlberger reden mit. Erika Klocker (60) aus Bregenz schreibt, warum sie vor Wut regelrecht kocht.

    Wallner macht Druck bei Frauenpensionen

    22.07.2013 Bregenz, Wien - Antrittsalter könnte mit Begleitmaßnahmen ab „2016, 2017" angehoben werden.

    Mehr einzahlen, weniger rauskriegen?

    17.07.2013 Schwarzach - Muss der Generationenvertrag erneuert werden? Müssen Junge mehr einzahlen und länger arbeiten? Und erhalten sie dann auch noch weniger?

    Immer länger in Pension

    17.07.2013 Während das Antrittsalter bei den Pensionen stagniert, steigt die Lebenserwartung der Menschen in Österreich rasant an.

    Prammer rechnet mit Homoehe in Österreich

    17.07.2013 Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) geht davon aus, dass auch in Österreich in absehbarer Zeit die Homoehe kommen wird: Zwar seien die ÖVP und andere Parteien noch dagegen. „Aber da hilft uns der Europäische Gerichtshof weiter, wie man weiß."

    Pensionen sicher? "Eine Lüge"

    16.07.2013 Schwarzach, Wien - Dass das Pensionssystem gesichert sei, ist nach Ansicht von Neos-Chef Matthias Strolz "eine Lüge": Rund zehn Milliarden Euro müssten jährlich allein ins ASVG-System für Arbeiter und Angestellte überwiesen werden.

    Acht Millionen Euro für 59 Politikerpensionen

    15.07.2013 Steuerzahler müssen den größten Teil finanzieren: 9375 Euro Durchschnittsrente.

    Zukunft für Junge: Melden Sie sich zu Wort

    13.07.2013 Schwarzach - Stimmt die Generationengerechtigkeit noch? Während die Lebenserwartung erfreulicherweise stark steigt, ist das durchschnittliche Pensionsalter nahezu unverändert geblieben.

    NSA-Leaks: Snowden verzichtet auf Asyl in Russland

    2.07.2013 Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden verzichtet nach Kreml-Angaben auf Asyl in Russland. Die meisten der von ihm gestellten 21 Asylanträge, darunter auch der in Österreich, wurden von den jeweiligen Staaten abgelehnt. Unterdessen steigt innerhalb der EU der Unmut über die von Snowden offenbarte US-Spionage in Europa.

    Attraktiveres Heer soll auch Frauen ansprechen

    27.06.2013 Grundwehrdienst wird reformiert: Sinnfrage soll sich in Zukunft nicht mehr stellen.

    Auch Österreich sammelt Daten

    12.06.2013 US-Spionageaffäre: Vorratsdatenspeicherung umstritten.

    Fracking-Entwurf in Deutschland gescheitert

    15.01.2014 Lange haben FDP und Union gestritten, nun stoppen CDU und CSU den Gesetzentwurf zum umstrittenen Fracking. Die Gasförderung, für die Wasser mit Chemikalien ins Gestein gepresst wird, macht vielen Menschen Angst. Die Union will im Wahlkampf kein Risiko eingehen.

    Jedes Jahr Ehrentitel für Hunderte Beamte

    30.05.2013 2012 ließ allein Unterrichtsministerin Schmied 443 Oberstudienräte ernennen.

    Der letzte Arbeitstag eines Originals

    29.05.2013 Dornbirn - Nach 33 Jahren in der Stadtpolitik verabschiedet sich Bürgermeister Wolfgang Rümmele in die Pension. Wir besuchten das Dornbirner Original an seinem letzten Arbeitstag.

    Gebürtiger Vorarlberger soll Tiroler FPÖ übernehmen

    28.05.2013 Innsbruck. Der Landesparteivorstand der Tiroler FPÖ hat weitere Weichen zur Ablöse von Noch-Parteichef Gerald Hauser gestellt. Am Montagabend wurde der Innsbrucker Stadtparteiobmann, Markus Abwerzger einstimmig für das Amt des Landesparteiobmannes nominiert, teilte Hauser mit.

    Blecha und Khol gegen Pflegeregress und für Pflegegeld-Valorisierung

    12.05.2013 Am "Internationalen Tag der Pflege" haben die Seniorenvertreter Karl Blecha (S) und Andreas Khol (V) am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" darauf gepocht, dass der Pflegeregress in der Steiermark abgeschafft werden soll. Außerdem forderten die beiden eine Valorisierung des Pflegegeldes. Die Fragen stellen werden Julia Ortner vom ORF und Johannes Huber von den Vorarlberger Nachrichten.

    Harald Sonderegger als neuer Kulturlandesrat angelobt

    8.05.2013 Bregenz. - Harald Sonderegger wurde heute im Landtag als neuer Kulturlandesrat angelobt. Einziger Wermutstropfen: Lediglich 20 der 32 anwesenden Landtagsabgeordneten stimmten für den ehemaligen Gemeindeverbandspräsidenten.

    Salzburg-Wahl: Markus Wallner sieht Westachse gestärkt

    5.05.2013 Je nach Parteizugehörigkeit erfreute bis wenig überraschte Reaktionen kommen aus Vorarlberger Landespolitik zum Ergebnis der Salzburger Landtagswahl. Auch über die Auswirkungen auf die NR-Wahl im Herbst ist man geteilter Meinung.

    Grüne: Schutz der Bienen ist "überlebenswichtig"

    30.04.2013 Die Entscheidung gegen das Verbot bestimmter Pestizide, die das Bienensterben verursachen könnten, zu stimmen, habe Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (V) selbst getroffen, dies erklärte Werner Faymann (S) am Dienstag nach dem Ministerrat. Der SPÖ-Klub habe sich bereits "klar" geäußert und vertrete eine andere Haltung. Vizekanzler und ÖVP-Chef Michael Spindelegger verwies darauf, dass Berlakovich "gute Gründe für seine Entscheidung habe".

    Karlheinz Kopf wieder Spitzenkandidat der Vorarlberger ÖVP

    25.04.2013 ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf ist von der Vorarlberger ÖVP erneut als Spitzenkandidat für die Nationalratswahl nominiert worden. Der 56-jährige Kopf - seit 1994 Parlamentsmitglied - wurde von den Delegierten am Mittwochabend auf den ersten Listenplatz im Wahlkreis Vorarlberg Süd gesetzt. Es sei davon auszugehen, dass Kopf auch auf der noch zu beschließenden Landesliste den ersten Platz einnehmen wird, hieß es aus ÖVP-Kreisen.

    Streit um die Extra-Millionen

    23.04.2013 Bregenz - Zugekaufte Leistungen: Anfragen an jedes Regierungsmitglied. ÖVP übt harsche Kritik.

    Faymann lobt Vorarlberger Lehrlingsausbildung

    21.04.2013 Bundeskanzler Werner Faymann hat am Samstag im Festspielhaus Bregenz im Rahmen der "Kanzlertour 2013" den Wert einer starken Mittelschicht für Österreich betont und dabei auch die Lehrlingsausbildung in Vorarlberg gelobt.