AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Für Grüne ist Wahltag "eine Weichenstellung"

    29.08.2014 Kräftig die Trommel für eine Grüne Westachse haben die Vorarlberger Grünen am Freitagnachmittag bei ihrem offiziellen Wahlkampfauftakt in Bregenz gerührt. Der Urnengang am 21. September sei "keine normale Wahl", sondern eine Weichenstellung, wer das Land künftig regieren werde. Die Absolute der ÖVP sei definitiv Geschichte, zeigten sich die Grünen Kandidaten überzeugt.

    FPÖ stellt Wirtschaftsprogramm vor - ÖVP mit harscher Kritik

    29.08.2014 "Es wurde zu viel verwaltet, aber nicht mutig gestaltet": Die Ländle-FPÖ lässt bei der Vorstellung ihres Arbeits- und Wirtschaftsprogrammes durchaus Kritik an der ÖVP anklingen. Diese kontert.

    Vorarlberg-Wahl: Auf den Zwerg folgt Peter Kraus

    29.08.2014 Schwarzach - Die SPÖ bleibt ihrer ungewöhnlichen Linie im Vorarlberger Landtagswahlkampf treu. Nach den "Coolmen" genannten Gartenzwergen konnte nun auch Entertainer Peter Kraus indirekt als Wahlwerber gewonnen werden. Eintrittskarten zu dessen einzigem Konzert in West-Österreich in Bregenz ersetzen nämlich klassische Wahlkampfgeschenke, wie Spitzenkandidat Michael Ritsch bei einer Pressekonferenz kundtat.

    NEOS hoben zum Pionierflug ab

    29.08.2014 Bregenz - Die NEOS haben am Donnerstagabend ihren offiziellen Auftakt zum Vorarlberger Landtagswahlkampf zelebriert. Dass es für die pinken Neulinge um viel geht, machte ihr Parteichef Matthias Strolz klar. Die Vorarlberg-Wahl sei der "Pionierflug" für künftige Landtagswahlen, das Ergebnis also "ganz wichtig". Strolz' Botschaft lautete folgerichtig: "Noch 25 Tage laufen, nicht schlafen."

    Zwergenklau in Vorarlberg - Video ist unbrauchbar

    29.08.2014 Der Zwergenklau hat für internationales Aufsehen gesorgt. Besonders pikant: Es gibt ein Video von der Tat. Wie die VN am Freitag berichten, ist das Video aber unbrauchbar.

    Farbenblind: Mit Markus Wallner im Flugzeug

    2.09.2014 Im Meinungsblog „Farbenblind“ analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl Vorarlberg am 21. September 2014.

    1.000 weitere Zwerge sollen verschwundene Wahlwerber ersetzen

    28.08.2014 Bregenz - An die 500 Gartenzwerge werden derzeit vermisst, nun sollen 800 bis 1.000 weitere Zwerge auf Vorarlbergs Straßen verteilt werden. Ob und wie lange diese hängen bleiben, muss sich zeigen. Wir begleiteten die Wahlhelfer bei ihrer Sisyphusarbeit.

    "WIR" will Ende der Fristenlösung und LH-Direktwahl

    28.08.2014 Bregenz - Die Liste "WIR - Plattform für Familien" hat am Donnerstag ihr Wahlprogramm bekannt gegeben, mit dem sie in die Landtagswahl am 21. September zieht.

    Drei Kleinparteien treten öffentlich gemeinsam auf

    28.08.2014 Bregenz - Die Männerpartei, die Vorarlberger Piratenpartei und die Liste "WIR - Plattform für Familien" treten im Wahlkampf öffentlich gemeinsam auf.

    Ohne Rauch geht's nicht

    2.09.2014 Die Grünen sind mit einer Fahrradtour in den Wahlkampf gestartet, das Zugpferd Johannes Rauch allen voran. Er ist auch derjenige, der vor allem vor seiner Auszeit sehr leidenschaftlich für das Bioland Vorarlberg gekämpft hat – und die ÖVP so grün werden hat lassen, dass vor allem der Umweltlandesrat Erich Schwärzler sich manchmal so anhört, wie es in anderen Bundesländern nur echte Grüne tun.

    Ritschs Zwerge interessieren sogar Washington

    27.08.2014 Der Zwergen-Raub in Vorarlberg sorgt nun mittlerweile sogar in Übersee für Schlagzeilen. In der Internet-Ausgabe der "Washington Post" wird dem Klau der SPÖ-Wahlwerbefiguren breiter Raum gegeben. Titel der Story: "400 gnomes disappeared in Austria, and it's causing a political scandal".

    Rote Zwerge nicht fleißig genug

    2.09.2014 So gut die Gartenzwerg-Kampagne der Vorarlberger SPÖ zum Wahlkampfauftakt eingeschlagen hat, so schwierig ist es offenbar, die hohen Erwartungen auch mit Inhalten zu füllen.

    SPÖ könnte von Zwergeklau profitieren

    27.08.2014 Bregenz - Medien aus aller Welt interessieren sich für die Entwendung von 400 SPÖ-Wahlmaskottchen, die „Coolmen“-Zwerge. Polit-Experte Peter Filzmaier meint: „Eine Kleinpartei kann von einem solchen Wirbel profitieren.“

    SPÖ-Zwerge bleiben verschwunden

    26.08.2014 Bregenz - Auch 2,5 Tage nach ihrem Verschwinden ist der Verbleib der roten Wahlkampf-Zwerge ungeklärt. Noch gibt es keine Hinweise.

    Spindelegger weg: Wallners größtes Problem

    2.09.2014 Ab heute kommentiert VOL.AT-Geschäftsführer Gerold Riedmann im Meinungsblog „Farbenblind“ die aktuellen Geschehnisse im Vorarlberger Landtagswahlkampf.

    Rücktritt Spindeleggers kommt für Wallner nicht gelegen

    26.08.2014 Bregenz -  Landeshauptmann Markus Wallner wurde selbst erst Dienstagmorgen über den Rücktritt des Parteiobmanns informiert. Dies sei eine persönliche Entscheidung Spindeleggers, die er zur Kenntnis nehme.

    Rücktritt von Spindelegger: Vorarlberger Reaktionen

    26.08.2014 Bregenz - Den Rücktritt Michael Spindeleggers nimmt die Vorarlberger Poliitk zur Kenntnis. Michael Ritsch von der SPÖ hofft, dass die Bundesregierung nun den Weg für eine Steuerreform frei macht.

    Wallner steht vor Zerreißprobe

    25.08.2014 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) zeigt sich allerorts zwar optimistisch im Hinblick auf die Landtagswahl am 21. September, dennoch gibt es erste Anzeichen von Nervosität. Ein Verlust der absoluten Mehrheit seiner Partei scheint möglicher denn je.

    Wallner will von Regierung mehr Tempo

    25.08.2014 Bregenz, Wien. Keine direkte Kritik an der Bundespartei, aber die Forderung nach mehr Tempo bei Steuerreform und Einführung einer "Bürokratiebremse" kommt vom Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP). In einer schriftlichen Stellungnahme meinte der VP-Landeschef, die Regierung müsse "deutlich einen Zahn zulegen".

    Grüne starten mit Radtour in Intensivwahlkampf

    25.08.2014 Dornbirn. Die Vorarlberger Grünen sind am Montag in Dornbirn mit ihrer bereits traditionellen Radtour durch das Ländle in den Intensivwahlkampf gestartet. Bis Freitag werden die Kandidaten zwischen Vandans und Bregenz unterwegs sein und an 30 Stationen halten. Bei ihren Plakaten setzen die Grünen auf die Wahlkampfthemen Bildung, Energie und Landwirtschaft.

    BBC News Europe berichtet über SPÖ-Zwergenklau in Vorarlberg

    25.08.2014 Schwarzach, London. Die roten Zwerge der Vorarlberger SPÖ sorgen nicht nur in ganz Österreich, sondern auch über die Grenzen hinweg für Gesprächsstoff: Nun berichtet gar BBC News Europe über den dreisten Zwergenklau am Wochenende.

    ÖVP will sich nicht um rote Zwerge kümmern

    25.08.2014 Bregenz. Die ÖVP bestreitet, für den Klau von 400 roten Wahlkampf-Zwergen verantwortlich zu sein. Landesgeschäftsführer Dietmar Wetz meinte Montagfrüh in einer Aussendung: "Wir haben im Wahlkampf wichtigeres zu tun, als uns um Zwerge der SPÖ zu kümmern."

    Zwergenklau erbost die SPÖ

    24.08.2014 Rankweil - Die SPÖ vermisst ihre Gartenzwerge. Gleich 400 der "Coolmen" genannten Werbefiguren für die Vorarlberger Landtagswahl wurden in der Nacht geklaut, berichtet die Vorarlberger SPÖ, die Anzeige gegen unbekannt erstattet hat.

    Wallner für Regierungspartner in jedem Fall offen

    24.08.2014 Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner ist auch im Fall einer absoluten Mehrheit der ÖVP nach der Landtagswahl für einen Regierungspartner offen.

    Der Wahlkampf rennt

    24.08.2014 Vier Wochen vor der Landtagswahl ist der Kampf um die Gunst der Vorarlberger voll entbrannt. Nach dem Frühstart der ÖVP haben nun auch die weniger begüterten Parteien ihre Kampagnen ins Rollen gebracht.

    Wallner zu früh plakatiert

    23.08.2014 Die ÖVP hat es gar nicht mehr abwarten können, ihre Wahlplakate unter das Volk zu bringen. Eigentlich war vereinbart, im Vorarlberger Wahlkampf erst vier Wochen vor dem Urnengang, also frühestens am Sonntag, mit dem Plakatieren zu beginnen. Tatsächlich waren die ersten Großflächen mit Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bereits am Samstag z.B. in Bregenz zu bewundern.

    FPÖ warnte bei Wahlkampfauftakt vor Schwarz-Grün

    23.08.2014 Mit dem Ziel das "Schreckgespenst" einer schwarz-grünen Koalition zu verhindern, traten die Vorarlberger Freiheitlichen Freitagabend in Hohenems, dem Heimatort von Parteichef Dieter Egger, in die intensive Phase des Landtagswahlkampfs ein. Bei der ÖVP sei die Vorentscheidung indirekt schon gefallen, meinte Egger, noch könne man der Volkspartei aber einen Strich durch die Rechnung machen.

    Ritsch als SP-Chef mit 99,1 Prozent bestätigt

    23.08.2014 Michael Ritsch geht vom Landesparteitag gestärkt in die Landtagswahl am 21. September. Die Delegierten wählten ihn Freitagabend mit 99,1 Prozent der Stimmen als SPÖ-Landesvorsitzenden wieder. Damit handelt es sich beim vierten Antritt um sein bestes Ergebnis. Der bisherige Rekord lag bei 97 Prozent beim Erstantritt. Beim letzten Mal hatten sich bloß 92 Prozent für Ritsch entschieden.

    SPÖ-Parteitag im Zwergenland

    22.08.2014 Dornbirn - Der Vorarlberger SPÖ-Chef Michael Ritsch hat beim Landesparteitag Freitagnachmittag die Basis zu motivieren versucht. Anlässlich der zugleich als Wahlkampfauftakt gestalteten Veranstaltung in der Messe Dornbirn appellierte er innig an die Delegierten, die letzten vier Wochen bis zum Urnengang zu laufen, damit sich die düsteren einstelligen Prognosen nicht bewahrheiten mögen.

    NEOS plakatieren pinken Stuhl und Strolz

    22.08.2014 Dornbirn - Die NEOS setzen bei ihrer Vorarlberg-Wahlkampagne nicht nur auf die lokalen Kandidaten, auch Bundesparteichef Matthias Strolz blickt von den am Freitag im Zentrum von Dornbirn präsentierten Plakaten.

    APA/OGM-Index: Vorarlberger vertrauen vor allem Schwarzen

    22.08.2014 Ginge es nur nach den Vertrauenswerten, könnte die ÖVP der Landtagswahl am 21. September entspannt entgegenblicken. Der aktuelle APA/OGM-Vertrauensindex wird klar von Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) angeführt, gefolgt von gleich drei Parteifreunden. Seitens der Opposition weist nur Grünen-Spitzenkandidat Johannes Rauch einen positiven Wert auf.

    Vorarlbergs SPÖ probt den Zwergenaufstand

    21.08.2014 Dornbirn - Die SPÖ rund um Spitzenkandidat Michael Ritsch hat bei der kommenden Wahl nichts zu verlieren. Daher setzt sie statt auf Plakatwälder auf 20.000 Gartenzwerge mit dem Namen "Coolman", die landesweit verteilt werden sollen.

    Plakat-Kampagne präsentiert: ÖVP plakatiert "vor allem" Wallner

    21.08.2014 Bregenz, Feldkirch. Die ÖVP hat am Donnerstag in Feldkirch als erste Partei ihre Plakat-Kampagne für die Landtagswahl am 21. September präsentiert. Gesetzt wird von den schwarzen Strategen in erster Linie auf Landeshauptmann Markus Wallner sowie auf die Themen Arbeit, Familie und Bildung.

    Vorarlberg-Wahl: Wählen kann man nur bis 13.00 Uhr

    21.08.2014 Bregenz. Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 21. September werden die letzten Wahllokale wie bereits 2009 um 13.00 Uhr schließen. Die ersten Ergebnisse dürfen wohl aus den beiden Kleingemeinden Stallehr (Bezirk Bludenz) und Röns (Bezirk Feldkirch) erwartet werden, denn dort schließen die Wahllokale bereits wieder um 10.30 Uhr.

    Vorarlberg-Wahl: meinungsraum.at sieht ÖVP bei 39 Prozent

    20.08.2014 Der Verlust der absoluten Mehrheit der ÖVP in Vorarlberg wird in Meinungsumfragen immer wahrscheinlicher. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens meinungsraum.at im Auftrag der Zeitschrift NEWS käme die alleinregierende Volkspartei nur noch auf 39 Prozent, würde am kommenden Sonntag gewählt. Zulegen würden FPÖ und Grüne, die NEOS könnten zehn Prozent erreichen.

    Vorarlberg-Wahl: FPÖ will Schulbesuch an Deutschkenntnisse koppeln

    20.08.2014 "Vorarlberg hat kein Ausländerproblem", darin waren sich FPÖ-Chef Dieter Egger und sein designierter Integrationssprecher Christoph Waibel am Mittwoch einig. Probleme gebe es nur mit einem Teil der türkischstämmigen Bevölkerung. Wer sich nicht integrieren will, solle künftig auch Sanktionen zu spüren bekommen, etwa eine Kürzung der Sozialleistungen bei Behinderung der kindlichen Sprachförderung.

    Vorarlberg-Wahl: Lokale Promis am Weg in den Landtag

    20.08.2014 Bei der Vorarlberg-Wahl dürfte ein guter Teil der Landtagsbesatzung ausgetauscht werden. Das rührt nicht nur daher, dass mit den NEOS vermutlich eine neue Fraktion einziehen wird, sondern auch daher, dass vor allem bei der ÖVP besonders viele bisherige Mandatare nicht mehr auf den Kandidatenlisten aufscheinen.

    "Multikultiträumerei": Erste hitzige Wahlkampfdebatte um Bildung

    20.08.2014 Die Grünen stellten ihr Bildungsprogramm für die Landtagswahlen 2014 vor. Die Reaktion der anderen Parteien ließ nicht lange auf sich warten. Vor allem von FP-Kandidat Christoph Waibel kam scharfe Kritik - er sprach gar von "Multikultiträumereien".

    Landtagswahlen in Vorarlberg: Frauenquote bei Kandidaten

    20.08.2014 Am 21. September 2014 findet die Wahl des Vorarlberger Landtags statt. Den höchsten Frauenanteil bei den Kandidaten haben die Grünen, gefolgt von der "WIR-Plattform für Familien".

    Im Infight: LH Markus Wallner gegen Matthias Strolz von den NEOS

    19.08.2014 Bregenz, Wien - Nächste Runde im Schlagabtausch zwischen Matthias Strolz und Markus Wallner. Der Landeshauptmann legt nach: "Wir bleiben immer fair, aber die Neos und Strolz müssen sich auch im Klaren darüber sein, dass ihre Aussagen zur Wasserprivatisierung und zum Illwerke-Verkauf großen Teilen der Vorarlberger Bevölkerung schwer missfallen", erwidert Wallner und weist auf Original-Aussagen der Neos hin.

    Ritsch lässt sich zum Wahlkampf-Auftakt wiederwählen

    19.08.2014 Bregenz. SPÖ-Landeschef Michael Ritsch will mit von der Basis gestärktem Rücken in die Vorarlberger Landtagswahl am 21. September ziehen. Der 46-Jährige stellt sich kommenden Freitag der Wiederwahl als Landesparteivorsitzender.

    Bundespolitiker im Wahlkampf nur eingeschränkt in Vorarlberg erwünscht

    19.08.2014 Der Wahlkampf vor den Vorarlberger Landtagswahlen 2014 nimmt langsam Schwung auf. Da stellt sich die Frage, ob sich die Landesparteien auch Unterstützung aus der jeweiligen Bundeszentrale in Wien holen oder gar bewusst darauf verzichten.

    JVP-Lego-Männchen: Lego prüft rechtliche Schritte

    18.08.2014 Bregenz - Die Junge ÖVP könnte mit ihrem Lego-Wahlkampf rechtliche Probleme bekommen. Auf Hinweis einer Privatperson schreibt das Unternehmen in einem der APA sowie VOL.AT vorliegenden Mail, die Nutzung der Produkte für politische Zwecke könne man nicht gestatten. 

    Prammer-Nachfolge: Ritsch wurde über SPÖ-Rochaden offiziell informiert

    18.08.2014 Bregenz/Wien. Die kolportierten Personalrochaden in der SPÖ nach dem Ableben von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer sind wohl tatsächlich nur noch Formsache. Vorarlbergs SP-Chef Michael Ritsch gibt sich von Wien offiziell informiert.

    SPÖ-Ritsch fordert Steuerreform bis 2015 - oder Rücktritt von Spindelegger

    18.08.2014 Die Vorarlberger SPÖ setzt in ihrem Landtagswahlkampf ganz auf die Steuerreform, die Arbeitnehmer entlasten soll. Komme diese nicht bis 2015, könne Finanzminister Spindelegger (ÖVP) gleich seinen Hut nehmen.

    Ein "Verkehrstaliban"

    18.08.2014 Schwarzach - ÖVP schießt sich auf den scheidenden Grünabgeordneten Bernd Bösch ein.

    Vorarlberg-Wahl: Strolz fordert Wallner zu fairem Wahlkampf auf

    17.08.2014 NEOS-Bundesvorsitzender Matthias Strolz zeigte sich am Sonntag in einer Aussendung persönlich enttäuscht über Aussagen von Landeshauptmann Markus Wallner in dessen Sommergespräch mit den VN.

    Gut zu wissen: Fragen und Antworten zur Vorarlberger Landtagswahl

    14.08.2014 Schwarzach. Muss ich am 21. September wählen gehen? Bekomme ich eine neue Wahlkarte, wenn ich sie verloren habe? Und darf ich meinen Wahlzettel zu einem Papierflieger falten? Fragen und Antworten rund um die Vorarlberger Landtagswahl.

    ÖVP-Frauen mobilisieren mit neuem Team für Vorarlberger Landtagswahl

    14.08.2014 Bregenz. Nach den jungen Schwarzen laufen nun auch die schwarzen Frauen für einen Landtagswahlerfolg in Vorarlberg am 21. September. Landesfrauenvorsitzende Greti Schmid präsentierte am Donnerstag die Kandidatinnen der Volkspartei.

    Scheffknecht geht mit Idealismus in den Vorarlberger Wahlkampf

    14.08.2014 Wer neu auf der Politbühne ist, hat den Charme des Neuen und damit meist auch einen Bonus. Ob das auch für Sabine Scheffknecht gilt, die in den vergangenen Monaten bei den NEOS eine steile Karriere bis zur Landessprecherin hingelegt hat, wird sich zeigen. Ihre Ziele hat sich die optimistische Neopolitikerin auf jeden Fall hochgesteckt: Klubstärke und eine Regierungsbeteiligung.

    Landtagswahl Vorarlberg: Scheffknecht für Allianzen über Parteigrenzen hinaus

    14.08.2014 Den Einzug in den Landtag vorausgesetzt will Spitzenkandidatin Sabine Scheffknecht mit den NEOS einen neuen politischen Stil in Vorarlberg prägen und auch in die Landesregierung einziehen. Neben einem wertschätzenden Umgang mit den politischen Mitbewerbern wollen die NEOS einen gemeinsamen Weg für das Land in den Vordergrund stellen. Da wären auch Allianzen über Parteigrenzen hinweg vorstellbar.

    Vorarlberg-Wahl: Nirgendwo leuchtet pink so grell

    14.08.2014 Bregenz, Wien - Dass Vorarlberger gerne Vorarlberger wählen, ist spätestens seit den starken Ergebnissen von Hans-Peter Martin im "Ländle" bekannt. Diese Eigenschaft machte sich auch NEOS-Gründer Matthias Strolz zunutze. Nirgendwo hat die pinke Truppe um ihren Vorarlberger Gründer bisher derart stark gepunktet wie - je nach Sichtweise - dies- bzw. jenseits des Arlbergs.

    Reihung der Parteien am Stimmzettel für die Landtagswahl fixiert

    13.08.2014 Bregenz. Die Vorarlberger Landeswahlbehörde hat am Mittwoch die Wahlvorschläge der neun antretenden Parteien überprüft und anschließend gereiht. Die vier bereits im Landtag vertretenen Listen werden gemäß ihrer derzeitigen Stärke (ÖVP, FPÖ, Grüne, SPÖ) positioniert, dahinter folgen NEOS, Piraten, Männerpartei, WIR und die Christliche Partei.

    Familie: Wallner lehnt Ratschläge vom Bund ab

    13.08.2014 Bregenz. Der Vorstoß von Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP), künftig vor allem auf Sachleistungen zu setzen, stößt auch beim Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) auf Ablehnung. Vorarlberg gehe in seiner Familienpolitik einen eigenständigen Weg.

    Vorarlberg-Wahl: NEOS machen auf (semi)moderne Familienpartei

    13.08.2014 Dornbirn. Die NEOS versuchen es im Vorarlberger Landtagswahlkampf als Familienpartei. Bei einer Pressekonferenz Mittwochvormittag wurden mehr Kinderbetreuungseinrichtungen mit besseren Öffnungszeiten gefordert. In Sachen Pensionssplitting sind sie für eine verpflichtende Regelung. Sichtlich schwer tut man sich mit dem Adoptionsrecht für Homosexuelle.

    Rauch sieht realistische Chancen für die Grünen

    13.08.2014 Im politischen Geschehen im westlichsten Bundesland ist Vorarlbergs Grünen-Chef Johannes Rauch seit Jahren eine Konstante. Unter seiner Führung haben die Grünen einen steten, wenn auch langsamen Aufstieg vollzogen. Bei der Landtagswahl am 21. September tritt Rauch mit dem Ziel an, die Oppositionsbank endgültig zu verlassen.

    Ländle-Grün gibt's am Längsten

    13.08.2014 Die Grünen haben in den letzten Jahren zwar einen langsamen, aber doch stetigen Aufstieg vollzogen. Da kommt es überraschend, dass ihr bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Vorarlberg schon 30 Jahre zurückliegt. Der Biobauer Kaspanaze Simma führte 1984 die Alternative Liste/VGÖ zu 13 Prozent. Seither ist man im Land zwar gut verankert, der große Durchbruch blieb bis jetzt aber aus.

    Rauch für Schluss der Westachse Schwarz-Grün

    13.08.2014 Für Vorarlbergs Grünen-Spitzenkandidat Johannes Rauch ist die Vorarlberger Landtagswahl am 21. September durchaus auch von bundespolitischer Bedeutung. Im Interview mit der APA trat er für eine Komplettierung der Westachse, also eine Schwarz-Grüne Koalition ein. Gemeinsam mit Tirol, Salzburg und auch Oberösterreich ließe sich ein ganz anderer Druck auf die Bundesregierung aufbauen.

    Vorarlberg-Wahl: FP wirbt mit Verkehr, Grüne mit Wohnen

    12.08.2014 Schwarzach - Die Landtagsparteien werfen sich in Vorarlberg langsam in den Wahlkampf. Die beiden wahrscheinlichsten Koalitionspartner der ÖVP, FPÖ und Grüne, versuchten sich am Dienstag in Pressekonferenzen in Sachpolitik. Die Freiheitlichen setzen auf den Verkehr unter dem Motto "Bauen statt stauen", die Grünen aufs billigere Wohnen. Der Landeshauptmann wiederum lobt die Forschungspolitik des Landes.

    Social Media: Die Vorarlberger Landtagswahl 2014 auf Facebook & Co.

    11.08.2014 Mehr oder weniger ein Pflichtprogramm spulen die Vorarlberger Parteien im Landtagswahlkampf in Sachen Social Media ab. Auf Facebook sind alle Spitzenkandidaten vertreten, auf Twitter nicht einmal das. Youtube wird seitens der Vorarlberger Landespolitik auch mit wenig Leidenschaft bespielt.