AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Team Stronach tritt bei Landtagswahl nicht an

    9.04.2014 Bregenz - Das Team Stronach wird nicht nur bei der EU-Wahl, sondern auch bei der Vorarlberger Landtagswahl im Herbst 2014 nicht kandidieren. Man wolle sich heuer konsolidieren und werde daher nirgends antreten.

    ÖVP beschloss Spekulationsverbot im Landtag allein

    2.04.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der ÖVP ein Landesgesetz beschlossen, das das Spekulieren mit öffentlichen Geldern verbietet. Einem Antrag der Oppositionsparteien, die Beschlussfassung zu vertagen, um Schwachpunkte in einem gemeinsamen Prozess auszuräumen, verweigerte die Volkspartei ihre Zustimmung.

    ÖVP-Listen für die Vorarlberger Landtagswahl im Herbst fixiert

    1.04.2014 Dornbirn. Die Vorarlberger ÖVP hat am Montagabend in Dornbirn ihre Listenerstellung für die Landtagswahl im September 2014 abgeschlossen. Der Tradition entsprechend steht Landeshauptmann Markus Wallner auf allen vier Bezirkslisten an erster Stelle. Die Landesliste führt der Chef der Jungen Volkspartei Julian Fässler an. Bei der Wahl 2009 hat die Volkspartei insgesamt 20 der 36 Mandate erreicht.

    Volkspartei-Kandidatenreihung im Bezirk Bregenz

    28.03.2014 Bregenz - Am Donnerstagabend fand im Bregenzer Gösser die Kandidatennominierung der Vorarlberger Volkspartei für den Bezirk Bregenz statt. Die 102 anwesenden Delegierten entschieden über die Listenreihung der zur Wahl stehenden Kandidaten.

    Bezirk Feldkirch: ÖVP präsentiert Kandidaten für Landtagswahl

    25.03.2014 Rankweil - Am Montag machte der Bezirk Feldkirch im Rankweiler Vinomnasaal den Auftakt zur Kandidatennominierung der Vorarlberger Volkspartei für die bevorstehende Landtagswahl.

    Adi Gross will für die Grünen in den Landtag

    21.03.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen werden bei der Landtagswahl 2014 mit dem derzeitigen Landesenergiebeauftragten Adi Gross antreten.

    ÖVP-Klub schrumpft weiter: Thomas Kaufmann verzichtet auf Kandidatur

    11.03.2014 Der Umweltsprecher der ÖVP im Landtag, LAbg. Thomas Kaufmann, verzichtet auf seine Wiederkandidatur bei den anstehenden Landtagswahlen. Damit ist er der zehnte ÖVP-Abgeordnete, der das Handtuch wirft.

    Generationswechsel im Vorarlberger Landtag steht bevor

    10.03.2014 Im Vorarlberger Landesparlament kündigt sich nach der Landtagswahl 2014 ein Generationenwechsel an. Bei der ÖVP wollen mindestens neun der 20 Mandatare nicht mehr antreten. Bei der SPÖ wird Miriam Fischer nicht mehr kandidieren, FPÖ und Grüne entscheiden erst im Mai über ihre Listen und halten sich bisher bedeckt.

    NEOS stellten Programm für Vorarlberger Landtagswahl vor

    10.03.2014 Dornbirn - Die NEOS haben am Montag in Dornbirn unter dem Titel "9 1/2-Punkte für Vorarlberg" ihr Programm für die Landtagswahl im September präsentiert. Bei der Vorstandswahl am 21. März wird Chris Alge nicht mehr für die Funktion des Landessprechers kandidieren.

    Vorarlberger Grüne bestellen ihren Landesvorstand

    20.02.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen bestellen am Samstag ihren Landesvorstand neu, mit Überraschungen war im Vorfeld aber nicht zu rechnen. Der seit 1997 amtierende Landessprecher Johannes Rauch wird in seiner Funktion bestätigt werden.

    Landtagswahl 2014: ÖVP hofft auf Erhalt der Absoluten

    24.01.2014 Vorarlbergs ÖVP-Klubobmann Roland Frühstück hofft für die Landtagswahl 2014 darauf, dass die Bevölkerung erkennt, "dass Vorarlberg mit absoluten Mehrheiten und klaren Aufträgen gut gefahren ist".

    Freiheitliche wollen Vorarlberg bei Landtagswahl "entschwärzen"

    23.01.2014 Die FPÖ Vorarlberg hat sich für die Landtagswahl im Herbst 2014 die "Entschwärzung" des Ländles zum Ziel gesetzt. Man wolle das "schwarze System der Macht" aufbrechen und eine absolute Mehrheit der Volkspartei verhindern.

    „Politik ist soziales Engagement“

    23.01.2014 Schwarzach - Sie wollen zwar in der Regierung Verantwortung übernehmen, hielten es jedoch momentan für besser, beim Thema Bildung der Koalition die Aufarbeitung zu überlassen.

    Vorarlberger Parteien einigen sich auf stärkere Persönlichkeitswahl

    23.01.2014 Die Vorarlberger Landtagsparteien haben sich am Freitag auf eine Stärkung der Persönlichkeitswahl geeinigt. Schon bei der Landtagswahl im kommenden September sollen die vergebenen Vorzugsstimmen doppeltes Gewicht erhalten und der Stellenwert der Listenpunkte halbiert werden.

    Wallner: "Von gemeinsamer Schule noch Jahre entfernt"

    23.01.2014 Markus Wallner fordert ein Ende der Blockadehaltung gegenüber der gemeinsamen Schule der Zehn- bis 14-Jährigen, einen diesbezüglichen Schulversuch sieht er aber selbst noch "Jahre entfernt".

    NEOS wollen bei Vorarlberger Landtagswahl antreten

    23.01.2014 Die NEOS wollen bei der Vorarlberger Landtagswahl 2014 antreten. Die Partei präsentierte dazu am Montagabend einen neuen, vierköpfigen Landesvorstand. Der Unternehmer Chris Alge (50) löste Gerald Loacker als Landessprecher ab, weil dieser sich auf seine Aufgaben im Nationalrat konzentrieren will, hieß es in einer Aussendung der Partei.

    NEOS auf dem Weg in den Landtag

    23.01.2014 Die Gruppierung NEOS rund um dem Klostertaler Matthias Strolz und Gerald Loacker will es wissen: Am Montagabend wurden im Rahmen der ersten Landesmitgliederversammlung sowohl das Team für die Landtagswahlen im Herbst 2014 als auch jenes für die EU-Wahlen im Mai im Gasthaus Löwen im Feldkircher Stadtteil Nofels vorgestellt.

    Vorarlberger Landtag hob Immunität von FPÖ-Klubobmann Egger auf

    23.01.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Donnerstag die parlamentarische Immunität von FPÖ-Klubobmann Dieter Egger aufgehoben.

    Vorarlberg beschloss Landesbudget für 2014

    23.01.2014 Die Abgeordneten von ÖVP und FPÖ haben am Mittwochabend das Vorarlberger Landesbudget für 2014 beschlossen. Bei einem Volumen von 1,625 Mrd. Euro (2013: 1,55 Mrd.) ist keine Neuverschuldung vorgesehen, an Rücklagen müssen 11,5 Mio. Euro aufgelöst werden.

    Bundespolitik stand im Mittelpunkt der Budgetdebatte in Bregenz

    23.01.2014 Bregenz. Nicht die Landes-, sondern die Bundespolitik stand am Mittwoch im Mittelpunkt der Budgetdebatte im Vorarlberger Landtag. Während die Oppositionsparteien Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) ein "Doppelspiel" vorwarfen, verteidigte die ÖVP-Fraktion den Regierungschef eifrig. Dem Landesbudget 2014 mit einem Volumen von 1,625 Mrd. Euro (2013: 1,55 Mrd. Euro) stimmt neben der ÖVP auch die FPÖ zu.

    Phantom des LKH Bregenz anscheinend gefasst

    23.01.2014 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Sparkurs für Schruns: FPÖ will RH-Prüfbericht im Landtag behandeln

    23.01.2014 Schruns, Bregenz. Der am 22. November vorgestellte Prüfbericht des Landes-Rechnungshofes zur Gemeinde Schruns im Montafon soll Thema im Landtag werden, verlangt die FPÖ Vorarlberg in einer Aussendung.

    "Zehn Milliarden für marode Banken, kein Cent für die Familien?"

    23.01.2014 Schwarzach - Die - entgegen allen Versprechungen von Rot/Schwarz - nicht vorgenommene Erhöhung der Familienbeihilfe sorgt nach wie vor für Unmut. Die Ländle-Grünen preschen nun erneut mit heftiger Kritik vor, und planen eine aktuelle Stunde im Vorarlberger Landtag.

    Rechtsausschuss für Aufhebung der Immunität von Egger

    23.01.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag wird die parlamentarische Immunität von FPÖ-Klubobmann Dieter Egger im Rahmen der Landtagssitzung im Dezember aufheben.

    Grüne gegen Aufhebung der Immunität von Dieter Egger

    23.01.2014 Die Vorarlberger Grünen werden der Aufhebung der Immunität von FPÖ-Landesparteichef Dieter Egger nicht zustimmen, denn: man wolle keinen Präzedenzfall dafür schaffen, dass Abgeordnete in Zukunft mit Klagen eingedeckt werden.

    Politik und Interessensvertreter mit Wohnbaugipfel "zufrieden"

    23.01.2014 Bregenz - Wohnen soll in Vorarlberg wieder leistbar werden - Mit diesem Ziel trafen sich Arbeitnehmervertreter, Wirtschaft und Politik am Dienstag zum Wohnbaugipfel im Landhaus. Ob daraus eine Vorarlberger Bautechnikverordnung resultiert, ist noch offen.

    Dieter Eggers Immunität: Grüne fordern öffentliche Sitzung

    23.01.2014 Während Dieter Egger der Aufhebung seiner Immunität nach einer Anzeige durch den Bezauer Bürgermeister Fröwis mit betonter Gelassenheit entgegensieht, fordern die Grünen die Angelegenheit in einer öffentlichen Sitzung zu entscheiden.

    FP-Chef wegen Verleumdung angezeigt - Immunität Eggers vor Aufhebung

    23.01.2014 Bregenz - Der Bezauer Bürgermeister Georg Fröwis hat FP-Parteichef Dieter Egger wegen des Verdachts der Verleumdung angezeigt.

    Kopf bei Landtagssitzung: "Man kann Sanierung nicht absagen"

    23.01.2014 Bregenz, Wien. Die Sanierung des Parlaments in Wien kann trotz knapper Finanzen "nicht abgesagt" werden. Das betonte am Mittwoch der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf (ÖVP) am Rand einer Sitzung des Vorarlberger Landtags.

    Vorarlberger Landtag diskutiert Bundes-Budgetloch und Elterngeld

    23.01.2014 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Voralberger Alt-Landeshauptmann Martin Purtscher wird 85 Jahre alt

    23.01.2014 Bregenz. Martin Purtscher, Vorarlbergs dritter Landeshauptmann nach dem Zweiten Weltkrieg, feiert am Dienstag, 12. November, seinen 85. Geburtstag. In seiner knapp zehnjährigen Amtszeit als Regierungschef machte sich der ehemalige Suchard-Manager und ÖVP-Politiker nicht nur als vehementer EU-Befürworter einen Namen, unter seiner Führung gelang auch der Rückkauf der Vorarlberger Illwerke.

    Starke Stimme Vorarlbergs bei Regierungsverhandlungen

    23.01.2014 Bregenz. (hapf) Für eine positive Überraschung sorgte die Bundes-ÖVP mit der Einberufung von Gabriele Nußbaumer in das Team rund um die Koalitionsverhandlungen.

    VMS Hard testet im Schulversuch Politische Bildung mit Viertklässlern

    23.01.2014 Hard - Politische Bildung als Pflichtfach an Österreichs Schulen: Die Forderung der Schülerunion findet auch außerhalb Vorarlbergs immer mehr Fürsprecher. Auch bei der Umsetzung scheint Vorarlberg Vorreiter zu sein.

    Landesbudget 2014: Neue Wohnbauförderung und keine neuen Schulden

    23.01.2014 Die Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag bei der Präsentation des Voranschlags für das Landesbudget 2014 mit einem Volumen von rund 1,63 Mrd. Euro (plus 4,86 Prozent zu 2013) eine Neuordnung der Wohnbauförderung vorgestellt.

    Pflichtfach "Politische Bildung": Wallner ist dafür, Grüne sind skeptisch

    23.01.2014 Vorarlbergs Landespolitik steht prinzipiell geschlossen hinter dem Vorschlag der Schülerunion, das Pflichtfach "Politische Bildung" an den Schulen einzuführen. Auch Landeshauptmann Markus Wallner kann der Idee etwas abgewinnen, die Grünen sind skeptisch wieviel Einfluss das Land in dieser Frage überhaupt hat.

    "Der Parlamentarismus liegt im Krankenbett"

    23.01.2014 "Mit der rot-schwarzen Regierung drohen uns weitere fünf Jahre der Lähmung, des Stillstands und der Selbstzerfleischung", so Harald Walser, NR-Abgeordneter der Grünen. Als Ausweg schlägt er eine Minderheitsregierung vor.

    Causa Schwarzenberg sorgt weiter für Aufregung

    23.01.2014 Bei der Sanierung der Volksschule Schwarzenberg soll es laut Opposition zu Ungereimtheiten gekommen sein. Die ÖVP sieht nach der Debatte im Kontrollausschuss lediglich formelle Fehler vorliegen. Der Opposition greift das zu kurz - und wirft der ÖVP sogar "mangelndes Unrechtsbewusstsein" vor.

    Causa Schwarzenberg ist Thema beim Kontrollausschuss des Landtages

    23.01.2014 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    Schülerunion kämpft mit LR Mennel für Politische Bildung

    23.01.2014 Die Schülerunion bekräftigt ihre Forderung nach flächendeckender Politischer Bildung als eigenständiges Unterrichtsfach ab der 7. Schulstufe. Die Vorarlberger Bildungslandesrätin, Dr. Bernadette Mennel, schließt sich überzeugt dieser Forderung an.

    FPÖ wird Vorarlberger Landesbudget wohl zustimmen

    23.01.2014 Das Vorarlberger Landesbudget 2014 wird voraussichtlich ein Volumen von 1,625 Mrd. Euro (2013: 1,55 Mrd. Euro) aufweisen, eine Neuverschuldung soll es nicht geben. Um ausgeglichen bilanzieren zu können, werden etwa elf Millionen Euro an Rücklagen aufgelöst werden müssen.

    "Vorarlberg muss eigenständig bleiben"

    23.01.2014 Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer unterstreicht die Wichtigkeit des Vorarlberger Landtags und verwehrt sich gegen zentralistische Bestrebungen, wie sie NEOS-Vorsitzender Matthias Strolz mit seinen Aussagen bezüglich der Abschaffung des Landtags mehrfach in den Raum gestellt hat.

    NEOS wollen Parteispenden absetzbar machen

    23.01.2014 NEOS-Chef Matthias Strolz will in seinem ersten Antrag im Parlament eine Senkung der öffentlichen Parteienförderung verlangen, gleichzeitig plädierte er in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag dafür, dass Parteispenden absetzbar werden.

    ÖVP-Frühstück: "FPÖ hat keine politische Handschlagqualität"

    23.01.2014 Die Vorarlberger FPÖ fordert für den Landtagswahlkampf 2014 einen völligen Verzicht auf Wahlplakate. Er sei der Überzeugung, dass man Wähler nicht mit platten Sprüchen überzeugen könne, nur mit Sachinformation und im direkten Dialog, begründete FPÖ-Landeschef und Klubobmann Dieter Egger bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Die ÖVP zeigte sich wenig begeistert.

    Christoph Hagen jetzt Einzelkämpfer

    23.01.2014 Team Stronach in Vorarlberg: Gefolgsleute warfen geschlossen das Handtuch.

    "Klare Position: Nein zu Gentechnik im Anbau"

    23.01.2014 Kommenden Samstag protestieren weltweit Menschen gegen den US-Agrarkonzern Monsanto und sein gentechnisch verändertes Saatgut. Auch in Bregenz wird es eine Demo geben. WANN & WO sprach mit Landesrat Erich Schwärzler.

    Zu Gast im Landhaus

    23.01.2014 LTP Dr. Gabriele Nußbaumer begrüßte BFG-TOMBOLAGEWINNER

    NEOS-Kampfansage an Vorarlberger ÖVP

    23.01.2014 Eine Frischzellenkur würde dem Land gut tun, sagt Parteichef Strolz.

    Vorarlberg hat das generelle Bettelverbot aufgehoben

    23.01.2014 Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch mit einem einstimmigen Beschluss das generelle Bettelverbot im Land aufgehoben. Dieser Schritt musste nach einer Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs im Juni 2012 gesetzt werden.

    SPÖ Vorarlberg warnt vor "Triple-S"-Regierung

    23.01.2014 SPÖ-Landeschef Michael Ritsch warnte nachdrücklich vor einer "Triple-S"-Regierung - Spindelegger (ÖVP) - Strache (FPÖ) -Stronach (TS) - und konnte sich auch eine Minderheitsregierung von SPÖ und Grünen vorstellen.

    Landtagswahl 2014: NEOS entscheidet Ende November über Antritt

    23.01.2014 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

    EU-Finanz- und -Wirtschaftspolitik Thema im Europaausschuss

    23.01.2014 Bregenz – Der Europaausschuss des Vorarlberger Landtags befasste sich am Mittwoch, 18. September 2013, mit der nachhaltigeren Steuerung der Wirtschafts- und Fiskalpolitik in den EU-Mitgliedsstaaten.

    Landesrätin Schmid: Gewalt an Kindern verhindern

    23.01.2014 Im November 2012 hat das Kompetenzzentrum für Kinderschutzfragen seine Arbeit aufgenommen. Der Leiter der neuen Einrichtung, Werner Grabher, zog im Sozialpolitischen Ausschuss des Vorarlberger Landtages am Mittwoch, 18. September 2013, erstmals Bilanz.

    Schwarzenberg: Bürgermeister verteidigt sich gegen Vorwürfe

    23.01.2014 Schwarzenberg - Nach dem Prüfungsbericht der Landesgebarungsstelle wendet sich nun die beschuldigte Gemeinde an die Öffentlichkeit. Man wolle die Empfehlungen der Gebarungskontrolle bei künftigen Projekten beachten. Die Causa Schwarzenberg bleibt dennoch Thema in der Landespolitik.

    LTP Nußbaumer vermisst Wertschätzung gegenüber Lehrkräften

    23.01.2014 Die Gestaltung des Übergangs vom Gymnasium zur Universität stand im Mittelpunkt des 54. Internationalen Bodenseetreffens der Lehrkräfte Höherer Schulen, das in Bregenz stattfand. Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer forderte höhere Wertschätzung für den Lehrerstand.

    Vorarlberg will Spekulationsverbot noch vor Jahresende beschließen

    23.01.2014 Das Land Vorarlberg will mangels einer bundesweiten Regelung noch heuer ein Spekulationsverbot beschließen. Ein Begutachtungsentwurf solle im Oktober vorliegen, so Roland Frühstück, Klubobmann der ÖVP, bei der Vorstellung der Herbst-Schwerpunkte seiner Fraktion im Landtag.

    "Wollen EU-Förderung für AKW verhindern"

    23.01.2014 Bregenz - Einen Fördermechanismus, der bisher nur erneuerbarer Energie vorbehalten war, will die EU-Kommission für den Bau neuer AKW nutzen. Dagegen protestiert Global 2000 mit einer Petition. „Diese unterstützen wir zu 100 Prozent", sagt LH Wallner.

    Land unterstützt Petition gegen EU-Atomkraftförderung

    23.01.2014 Bregenz - Unterstützung aus Vorarlberg gibt es für eine am Mittwoch von der Umweltschutzorganisation Global 2000 präsentierte Petition gegen EU-Subventionen für Atomenergie. Die vorgestellte Initiative richtet sich gegen eine geplante EU-Richtlinie für Staatsbeihilfen im Energiebereich, über welche die EU-Kommission Anfang Oktober beraten will.

    Schwarzenberg wartet mit Stellungnahme bis nächste Woche

    23.01.2014 Schwarzenberg - Die Gemeindevertretung will den Prüfbericht des Landes am Montag behandeln und sich erst dann zu den Vorwürfen äußern. FPÖ und SPÖ fordern derweil eine Behandlung der Vorwürfe durch die Landespolitik.