AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • "Sausi" hat die Kurve gekratzt

    31.08.2011 Herbert Sausgruber hat es doch wieder geschafft. Der 62-jährige Langzeit-Chef der Vorarlberger ÖVP sicherte seinen Schwarzen am Sonntag bei der Landtagswahl trotz eher ungünstiger Prognosen doch noch einmal die absolute Mehrheit und kann es sich nun aussuchen, ob er es einmal alleine versuchen will oder doch wieder freiwillig einen Koalitionspartner in die Regierung aufnimmt.

    Kopf glaubt nicht an Auswirkung auf Koalition

    31.08.2011 ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf glaubt nicht, dass das katastrophale Abschneiden der SPÖ Auswirkungen auf die Koalition im Bund haben wird. Er denke, dass der Grund für die schwachen Resultate der Sozialdemokraten im Lande selbst liege.

    Dieter Egger: erfolgreich ins Abseits

    22.01.2015 Schuld ist Egger selbst, der mit seinem allgemein als antisemitisch empfundenen Ausritt gegen den Direktor des Jüdischen Museums Hohenems die ÖVP dazu bewegte, künftig nicht mehr mit den Freiheitlichen regieren zu wollen.

    Bundes-ÖVP sieht Sausgrubers Kurs bestätigt

    31.08.2011 ÖVP-Generalsekretär Fritz Kaltenegger hat sich am Sonntag "aus tiefstem Herzen" über das Wahlergebnis in Vorarlberg gefreut. "Das ist ein absoluter Erfolg für die ÖVP und für Sausgruber (Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Anm.)", erklärte Kaltenegger gegenüber der APA. Die Wähler hätten damit dessen konsequenten Regierungskurs bestätigt.

    Spitzenkandidaten haben gewählt

    31.08.2011 Bregenz - 261.130 Stimmberechtigte haben am Sonntagvormittag bei trübem Regenwetter den neuen Vorarlberger Landtag gewählt. Die Parteichefs zeigten sich allesamt sehr optimistisch, ihre Ziele zu erreichen.

    Mit Hochspannung erwartete Landtagswahl hat begonnen

    31.08.2011 Bregenz - Die mit Hochspannung erwartete Vorarlberger Landtagswahl hat begonnen: Um 7.00 Uhr früh öffneten in 20 der 96 Ländle-Kommunen die Tore der Wahllokale.

    BZÖ und FPÖ bieten die "Verlobung" an

    31.08.2011 Bregenz - Von seinem Einzug in den Landtag ist BZÖ-Spitzenkandidat Wolfgang Maurer fest überzeugt. „Ab Montag wird das BZÖ in Vorarlberg die Geschicke mitbestimmen“, sagte der orange Kandidat bei der Abschlusskundgebung auf dem Dornbirner Marktplatz.

    Hochspannung vor Wahlsonntag

    19.09.2009 Bregenz - 261.130 Vorarlberger sind am morgigen Wahlsonntag aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen.

    Türkische Vorarlberger nutzen ihr Wahlrecht

    18.09.2009 Dornbirn – Die wahlberechtigten türkischen Vorarlberger werden am Sonntag von ihrem Wahlrecht regen Gebrauch machen. Der Urnengang ist für sie Selbstverständlichkeit und Pflicht zugleich.

    "Gsiberger" sehen sich im Vorarlberger Landtag

    18.09.2009 Hohenems - Als letzte der Parteien und Gruppierungen mit Chancen auf den Einzug in den Vorarlberger Landtag haben am Freitagnachmittag "Die Gsiberger" ihre Wahlkampfabschluss-Pressekonferenz abgehalten.

    Egger hofft weiter auf Regierungsbeteiligung

    18.09.2009 Bregenz - Trotz der klaren Absage durch die ÖVP hofft FPÖ-Landeschef Dieter Egger weiter, dass die Vorarlberger Freiheitlichen auch nach dem Wahl-Sonntag in der Landesregierung vertreten sein werden.

    Landtagswahl 2009: So wählen Sie richtig!

    17.09.2009 Bregenz – Der Stimmzettel für die Landtagswahl bietet dem Wähler eine Fülle von Möglichkeiten. Wie man richtig wählt und was für die richtige Wahl wichtig ist, das weiß die Expertin Andrea Schenkermayr.

    "Exil-Juden"-Sager größter Aufreger im Wahlkampf

    17.09.2009 Der Vorarlberger Landtagswahlkampf verlief bis zum "Exil-Juden"-Sager von FPÖ-Obmann Landesrat Dieter Egger relativ ruhig, danach jedoch dominierte das Thema die Wahldiskussionen der Spitzenkandidaten, die Leserbriefe und wohl auch die Gespräche an den Stammtischen.

    Der Politik auf den Zahn gefühlt

    16.09.2009 Feldkirch - "VN" und ORF luden am Dienstag Abend zu einer Jugendwahldiskussion in das Alte Hallenbad. Rund 350 Jugendliche folgten der Einladung und sorgten mit ihren kritischen Fragen an die Spitzenkandidaten für eine emotionale Debatte – in deren Mittelpunkt einmal mehr der blaue Ausländerwahlkampf stand.

    Spannende Ausgangslage bei Landtagswahl

    16.09.2009 Bregenz - Wenige Tage vor der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September ist die Ausgangslage spannend wie selten zuvor.

    Wahlplakate unter der Lupe

    16.09.2009 Bregenz - Was steckt hinter den Botschaften der Wahlplakate? Dieser Frage gingen kürzlich Jugendliche bei einem "Plakat-Walk" durch die Bregenzer Innenstadt auf den Grund.

    Urlaubsgäste äußern Unmut über Wahlplakate

    15.09.2009 Dornbirn – Neun Bürgermeister aus Vorarlberger Tourismusgemeinden verfolgen mit Sorge die derzeitigen Wahlkampfdiskussionen zum Thema Ausländer und Fremde. Die Bürgermeister aus Brand, Damüls, Gaschurn, Klösterle, Lech, Schruns, St. Gallenkirch, Sulzberg und Warth haben gemeinsam eine Aussendung veröffentlicht.

    Landtagswahl: Jugend am Wort

    15.09.2009 Feldkirch - In fünf Tagen sind rund 260.000 Vorarl­berger aufgerufen, einen ­neuen Landtag zu wählen – 9000 davon entscheiden zum ersten Mal über die politische Zukunft des Landes.

    Grüne: Parteien geben bis zu 2,5 Mio. Euro aus

    15.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landtagsparteien werden im Wahlkampf bis zum 20. September zwischen 200.000 und 2,5 Mio. Euro ausgeben. Das haben die Vorarlberger Grünen hochgerechnet.

    Vorarlberg-Wahl: Frist für Wahlkarten endet bald

    14.09.2009 Am Mittwoch, endet in Vorarlberg die Frist zur schriftlichen Anforderung von Wahlkarten für die Landtagswahl.

    Vorarlberg-Wahl: Sachliche TV-Konfrontation der Spitzenkandidaten

    13.09.2009 Eine Woche vor der Vorarlberger Landtagswahl ist es am Sonntag zum "Pressestunde"-Termin zur letzten öffentlichen Konfrontation der Spitzenkandidaten im Fernsehen gekommen.

    Große "VN"-Umfrage: ÖVP verliert Absolute, Blaue legen stark zu

    11.09.2009 Schwarzach – Wie spannend die Landtagswahl am nächsten Sonntag, den 20. September wird, zeigt eine aktuelle „VN“-Umfrage, durchgeführt vom Göfner Meinungsforscher Edwin Berndt.

    Briefwahl brachte meist höhere Wahlbeteiligung

    10.09.2009 Die mit der Wahlrechtsreform 2007 in Österreich eingeführte Briefwahl hat zu einer Erholung der in den letzten Jahrzehnten rückläufigen Wahlbeteiligung beigetragen.

    ÖVP hat in 81 von 96 Orten Absolute zu verteidigen

    10.09.2009 Die Vorarlberger Volkspartei hat bei der Landtagswahl 2009 den ersten Platz in allen Gemeinden und in 81 der 96 Kommunen die absolute Stimmenmehrheit zu verteidigen. Unter der 40-Prozent-Marke lag die ÖVP nur in Vandans (37,4 Prozent), wo ihr die FPÖ mit 36,6 Prozent gefährlich nahe kam.

    Wahlkarten noch bis Freitag nächster Woche

    10.09.2009 Die Vorarlberger können heuer erstmals ihren neuen Landtag auch per Briefwahl küren - und erstmals können damit an einer Landtagswahl auch Auslands-Vorarlberger teilnehmen.

    "Wählen gehen und mitentscheiden"

    10.09.2009 Landeshauptmann Herbert Sausgruber richtet einen Appell an alle Wahlberechtigten, am Sonntag, 20. September zur Wahl zu gehen und dadurch die künftige Zusammensetzung des Vorarlberger Landtages mitzubestimmen.

    OGM-NEWS-Umfrage: ÖVP im Ländle kann Absolute halten

    9.09.2009 Bregenz/Wien - Die aktuelle OGM-NEWS-Umfrage zur Landtagswahl in Vorarlberg in zehn Tagen bringt eine Überraschung.

    Gsiberger starten "Nichtplakat"-Kampagne

    9.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Wahlplattform "Die Gsiberger" plant entgegen der ursprünglichen Ankündigung nun doch eine Plakatkampagne.

    Parteien über ÖVP-Slogan verärgert

    9.09.2009 Bregenz - Ein neuer Slogan der Vorarlberger ÖVP sorgt in der heißen Phase des Landtagswahlkampfs für Verstimmung bei SPÖ, FPÖ und Grünen. "Vorarlberg wählt seinen Landeshauptmann" ist seit kurzem auf Plakaten mit Sausgrubers Konterfei zu lesen.

    Drei-Parteien-Front gegen ÖVP-Plakat

    9.09.2009 Bregenz - Landeshauptmann Sausgrubers Plakat-Slogan "Vorarlberg wählt seinen LH" ärgert SPÖ, FPÖ und Grüne.

    Fahrtkostenersatz für Studierende und Lehrlinge

    7.09.2009 Bregenz – Obwohl bei der Landtagswahl 2009 erstmals die Möglichkeit der Briefwahl besteht, bekommen Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge, die zur Wahl von ihrem Studien- bzw. Ausbildungsort nach Vorarlberg kommen, auch diesmal ihre Fahrtkosten vom Land ersetzt, teilt Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit.

    Egger-Sager dominierte Debatte

    4.09.2009 Wolfurt - Die große "Elefantenrunde" fand am Donnerstag vor 500 Zuschauern im "Cubus" in Wolfurt statt. Der Koalitionsbruch und der Wahlkampfstil standen im Zentrum der Diskussion.

    Louis de Funès im Wahlkampf

    3.09.2009 Vorarlberger Politiker kommen derzeit im Internet zu Ehren der besonderen Art. In Kurz-Filmen sind LH Herbert Sausgruber und Christoph Winder, Rainer Gögele und Johannes Rauch zu sehen, wie sie im Landtag Reden halten. Dazwischen werden immer wieder Szenen bekannter Kino-Filme eingeblendet.

    Eine von vier Absoluten am Prüfstand

    3.09.2009 Bregenz - Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September steht eine der derzeit noch vier absoluten Mehrheiten in den Bundesländern am Prüfstand. Die ÖVP unter Herbert Sausgruber hat sie 2004 mit fast 55 Prozent zurückerobert.

    FPÖ verlangt bei Raumplanung mehr Rechte für Bürger

    2.09.2009 Bregenz - Die FPÖ Vorarlberg verlangt im Bereich der Raumplanung mehr Mitspracherecht für den Bürger. Derzeit bestehe dort ein "Systemfehler".

    "Völlig unsinnige Regelungen im Asylbereich"

    2.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen fordern klare, menschliche Gesetze und rasche Hilfe für Asylwerber in Vorarlberg.

    SPÖ will Einkaufs-Gutscheine für Einkommensschwache

    2.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger SPÖ schlägt im Wahlkampf als eine Art Konjunkturpaket für Familien einen Einkaufs-Gutschein für einkommensschwache Haushalte vor.

    Grüne wollen "Tür nach rechts" geschlossen halten

    28.08.2009 Mit einem "Tamtam für Gerechtigkeit" sind die Vorarlberger Grünen am späten Freitagnachmittag in ihren Intensivwahlkampf gestartet. Bei der Einfahrt zum Bregenzer Hafen legten die Grünen noch einmal ihre Positionen dar und trommelten am Ende minutenlang auf allerlei Instrumente, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. "Das ist unsere Vorstellung von Heimat: Weltoffenheit!", rief Spitzenkandidat Johannes Rauch den rund 200 gekommenen Grün-Sympathisanten beim Blick über den Bodensee entgegen.

    Wahlausgang nach FPÖ-Sager offen

    27.08.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Landtagswahl am 20. September versprach bis vor wenigen Tagen kaum Spannung. Allgemein wurde die Fortsetzung einer ÖVP-FPÖ-Regierung erwartet, Grünen und SPÖ wurden kaum Chancen auf einen Regierungssitz eingeräumt. Seit dem Wochenende hat sich die Lage deutlich geändert.

    Egger bleibt bei seiner Aussage

    26.08.2009 Schwarzach - Nach dem Exiljuden-Sager von FPÖ-Landesrat Dieter Egger bekräftigt er nun seine Position. Wenn Kritik mit jüdischem Hintergrund an die FPÖ gerichtet sei, müsse Loewy auch mit Gegenkritik rechnen, so Egger.

    Strache: Exiljude ist "jedenfalls kein Schimpfwort"

    25.08.2009 Schwarzach - FPÖ-Bundesparteichef Heinz-Christian Strache stellte sich im "Sommergespräch" am Dienstag hinter den Vorarlberger Landesparteichef Dieter Egger. Die Bezeichnung "Exiljude" ist für ihn "jedenfalls kein Schimpfwort".

    Opposition bringt sich in Stellung

    25.08.2009 Bregenz - Obwohl die FPÖ als Regierungspartner der Vorarlberger ÖVP nach dem 20. September nicht mehr infrage kommen dürfte, geben sich SPÖ und Grüne hinsichtlich einer Regierungsbeteiligung abwartend.

    Grüne wollen 5.000 grüne Arbeitsplätze schaffen

    25.08.2009 Bregenz - Die Vorarlberger Grünen wollen im Bereich der Umwelttechnologien 5.000 Jobs in Vorarlberg schaffen. "Die einen schüren Antisemitismus, wir schaffen Arbeitsplätze", so Grünen-Sprecher Johannes Rauch und Wirtschafts-Sprecher Bernd Bösch am Dienstag.

    Sausgruber spekuliert nicht über künftige Partner

    25.08.2009 Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) will sich vorerst nicht festlegen, ob die ÖVP im Falle einer absoluten Mandatsmehrheit wie in der Vergangenheit freiwillig einen Partner in die Regierung holt.

    Sausgruber schließt Koalition mit FP aus

    24.08.2009 Schwarzach - Für die ÖVP-FPÖ-Zweierkoalition in Vorarlberg scheint nach 35 Jahren das Ende gekommen zu sein. Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) bekräftigte seine Position, angesichts der fehlenden Entschuldigung von FPÖ-Landesparteiobmann Dieter Egger nach der Landtagswahl am 20. September "nicht mehr gemeinsam auf der Regierungsbank zu sitzen".

    Sausgruber stellt Egger Rute ins Fenster

    23.08.2009 Bregenz - Die Äußerungen von Vorarlbergs FPÖ-Obmann Landesrat Dieter Egger beim Auftakt der Freiheitlichen zur Landtagswahl am Freitag haben zu einem ersten handfesten Aufreger im Wahlkampf geführt.

    Vorarlberg-Wahl: Gewählt wird nur bis 13.00 Uhr

    21.08.2009 Bregenz - Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September werden die letzten Wahllokale bereits um 13.00 Uhr schließen.

    Landtagswahl: 7.800 Stimmen könnten für BZÖ und Gsiberger reichen

    21.08.2009 Bregenz - Die neben den Landtagsparteien aussichtsreichsten Listen BZÖ und "Die Gsiberger" könnten bei der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September mit etwa 7.800 Stimmen den Einzug in den Landtag schaffen.

    Vorarlberg-Wahl definitiv mit acht Parteien und Listen

    19.08.2009 Die Vorarlberger Landtagswahl am 20. September findet definitiv mit acht Parteien und Listen statt. Nach Abschluss der Wahlvorschläge durch die Landeswahlbehörde am Mittwoch steht das Antreten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, BZÖ, "Die Gsiberger", "Kiebitz" und "wir-gemeinsam.at" fest.

    Johannes Rauch sieht für Grüne "noch Luft nach oben"

    19.08.2009 Vorarlbergs Grünen-Spitzenkandidat Johannes Rauch will bei der Landtagswahl 2009 zu den bestehenden vier Sitzen ein Mandat hinzugewinnen und die FPÖ als Regierungspartner der ÖVP ablösen.

    Liste "wir-gemeinsam.at" präsentierte Programm

    18.08.2009 Bregenz - Mit der Philosophie "Dauerhaft hohe Lebensqualität für alle Menschen und alles Lebende" will die Liste "wir-gemeinsam.at" bei der Vorarlberger Landtagswahl den Einzug in das Landesparlament schaffen.

    Kärntner BZÖ-Plakate im Ländle

    17.08.2009 Dornbirn, Bregenz - Manch ein Autofahrer in Dornbirn und Bregenz dürfte am Montagmittag etwas irritiert gewesen sein. Das BZÖ plakatierte "Wir passen auf dein Kärnten auf".

    SPÖ: Voller Einsatz im Wahlkampf

    17.08.2009 Volksmusiker als Volksvertreter? Martin Meusburger, SPÖ Kandidat im Bregenzerwald und Gründer der Band "Alpenstarkstrom", zeigt auf der Bühne einen volksnahen Wahlkampf.