AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Vorarlberg führt wie Wien 365-Euro-Jahreskarte bei Öffis ein

    23.01.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV) führt im kommenden Jahr wie angekündigt eine Jahreskarte zum Preis von 365 Euro ein. "Wir wollen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr weiter forcieren", erklärten am Dienstag Landeshauptmann Markus Wallner und Verkehrslandesrat Karlheinz Rüdisser (beide ÖVP) nach der Regierungssitzung.

    Rechnungshof kritisiert Vorarlberger Konjunkturpaket

    23.01.2014 Bregenz/Wien - Der Bundesrechnungshof hat das 58 Mio. Euro schwere Vorarlberger Konjunkturpaket 2008/09 unter die Lupe genommen. Dieses sei ohne Bedarfserhebung, Strategie und konkrete Wirkungsziele lanciert worden, bemängelte der RH.

    Vorarlberger Landtag nimmt Rechnungsabschluss 2012 zur Kenntnis

    23.01.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwochabend den Rechenschaftsbericht und den Jahresabschluss 2012 zur Kenntnis genommen.

    Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag gestartet

    23.01.2014 Die Themen Armut, Wohnen und Bildung standen im Mittelpunkt der Sitzung des Vorarlberger Landtags am Mittwoch.

    Vorarlberg könnte Anteile an landeseigener Hypo zurückkaufen

    23.01.2014 Das Land Vorarlberg erwägt gegebenenfalls den Rückkauf der Aktienanteile an der landeseigenen Hypothekenbank, die derzeit die deutschen Partner Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank (L-Bank) halten.

    Land will Gemeinden weiterhin finanziell fördern

    23.01.2014 Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner und Gemeindeverbandspräsident Harald Köhlmeier sprechen sich für eine finanzielle Entlastung der Kommunen aus.

    Wallner: illwerke vkw trägt Energieautonomie-Ziel engagiert mit

    23.01.2014 Vandans - Langjähriger Vorstandsdirektor Ludwig Summer im Beisein des Landeshauptmanns feierlich verabschiedet.

    Landtag debattiert Rechenschaftsbericht der Landesregierung

    23.01.2014 Der Rechenschaftsbericht 2012 der Vorarlberger Landesregierung steht im Mittelpunkt der zweitägigen Landtagssitzung in der kommenden Woche. Die Abgeordneten treten am Mittwoch, 3. und Donnerstag, 4. Juli 2013, jeweils um 9.00 Uhr im Plenarsaal im Landhaus zusammen. Die Sitzung kann wieder live im Internet mitverfolgt werden (www.vorarlberg.at, www.vol.at/landtaglive und http://vorarlberg.ORF.at).

    Michael Ritsch möchte Wohneigentum und Mieten billiger machen

    23.01.2014 Die Diskussionen rund um das Thema Wohnen sind derzeit politisch so intensiv wie schon lange nicht mehr. Mittlerweile zerbrechen sich alle Fraktionen die Köpfe darüber wie das Wohnen in Vorarlberg wieder leistbar werden soll.

    "Reiseziel Museum" erstmals grenzüberschreitend

    26.06.2012 Bregenz, Vaduz – Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg beteiligt sich das Fürstentum Liechtenstein heuer erstmals an der der Familienaktion „Reiseziel Museum“.

    Bregenzerwald: Region mit hoher Lebens- und Standortqualität

    13.06.2012 Langenegg, Sibratsgfäll - Im Bregenzerwald hat Landeshauptmann Markus Wallner vor kurzem den beiden Vorderwaldgemeinden Langenegg und Sibratsgfäll einen Besuch abgestattet.

    Vereinbarung für Begrenzung der Wahlkampf-Kosten

    26.04.2012 Bregenz -Vorarlberger Grüne und Sozialdemokraten haben am Donnerstag eine Vereinbarung zur Beschränkung der Kosten von Landtagswahlkämpfen unterzeichnet.

    Vortragsreihe: Bauhistorische Untersuchung und Bauaufnahme

    23.04.2012 Bregenz – In der Vortragsreihe "schriftlos" wird der Architekt Raimund Rhomberg aktuelle bauanalytische Methoden zur Erforschung gewachsener Bausubstanz vorstellen. Das Landesarchiv lädt alle Interessierten zu diesem Vortrag am Mittwoch, 25. April 2012, 17 Uhr, nach Bregenz (Kirchstraße 28) ein. Der Eintritt ist frei.

    Start zum Wasserpreis Neptun 2013

    2.04.2012 Bregenz  – Bis Montag, 15. Oktober 2012 haben Interessierte ab sofort Gelegenheit, für den Neptun Wasserpreis 2013 Fotos, Videos, Zeichnungen oder Texte einzureichen, die den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser in Vorarlberg dokumentieren.

    Feuerwehrjugend für die Marktgemeinde Frastanz

    1.04.2012 Frastanz – "Die heimischen Feuerwehren leisten im Jugendbereich unverzichtbare Arbeit", sagte Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler kürzlich beim Festakt zur offiziellen Gründung einer Feuerwehrjugend in Frastanz.

    Höhere Schwellenwerte bei Vergaben

    15.11.2011 Bregenz - Der Bund hat am Dienstag auf Drängen der Länder die Schwellenwerte-Verordnung verlängert. Die höheren Schwellenwerte bei Vergaben bleiben damit bis Ende 2012 in Kraft.

    Ansturm auf Weihnachtsausstellungen der Lebenshilfe

    11.11.2011 Götzis - Mit einem wahren Besucheransturm feierte die Lebenshilfe Vorarlberg am Donnerstag, den 10. November 2011, die Eröffnung ihres diesjährigen Weihnachtsverkaufs.

    Ländle-SPÖ gibt sich neue Struktur

    3.11.2009 Bregenz - Die SPÖ fährt als Folge des Wahldebakels einen neuen Sparkurs. Landesvorsitzender Michael Ritsch stellt die Maßnahmen dazu am Dienstag vor.

    Wahlbeteiligung deutlich gestiegen

    2.10.2009 Einer der großen Gewinner der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September war die Wahlbeteiligung.

    Vorarlberger Landtagswahlergebnis nun amtlich

    1.10.2009 Bregenz - Die Landeswahlbehörde hat am Donnerstagvormittag das endgültige amtliche Endergebnis der Vorarlberger Landtagswahl verlautbart. Gegenüber den am Montagabend bekanntgegebenen Zahlen gab es noch einmal eine geringfügige Korrektur in drei Gemeinden des Bezirks Feldkirch. Der FPÖ ging dadurch eine Stimme verloren, die Liste "Gsiberger" bekam drei Stimmen dazu.

    Sausgruber war "Vorzugsstimmenkaiser"

    30.08.2011 Bregenz - Landeshauptmann Herbert Sausgruber hat sich bei der Vorarlberger Landtagswahl als "Vorzugsstimmenkaiser" herausgestellt.

    Nach Landtagswahlen Verschiebungen bei Klubförderung im Parlament

    29.09.2009 Bregenz - Nach den Landtagswahlen in Vorarlberg und Oberösterreich hat die ÖVP im Parlament zur SPÖ aufgeschlossen - jedenfalls was die Zahl der für die Klubförderung relevanten Mandatare betrifft.

    Landtags-Wahlen 2009: Gesamt-Ergebnis Vorarlberg inkl. Wahlkarten

    28.09.2009 Im Folgenden das Gesamtergebnis der Vorarlberger Landtagswahl vom 20. September inkl. den seither noch eingelangten Briefwahlstimmen und sonstigen Wahlkarten.

    Vorarlberger ÖVP legte Ressortverteilung fest

    28.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger ÖVP hat am Montagnachmittag die Entscheidung über die Ressortverteilung in der Landesregierung getroffen. Demnach werden die Aufgabengebiete des bisherigen Landesrats Dieter Egger (F) auf Markus Wallner und Erich Schwärzler aufgeteilt.

    ÖVP richtet in Vorarlberg Alleinregierung ein

    25.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger ÖVP wird nach dem Wahlerfolg bei der Landtagswahl am vergangenen Sonntag erstmals eine Alleinregierung stellen. Das hat Parteiobmann Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Freitag vor Journalisten bekanntgegeben.

    Mehr als 47.800 Vorzugsstimmen für Egger

    24.09.2009 Bregenz - FPÖ-Obmann Dieter Egger hat bei der Vorarlberger Landtagswahl am vergangenen Sonntag landesweit insgesamt 47.887 Vorzugsstimmen erhalten.

    Keine schwarz-grüne Regierungszusammenarbeit

    24.09.2009 Bregenz – Eine Koalition von ÖVP und Grünen in Vorarlberg ist schon einen Tag nach dem ersten Sondierungsgespräch der beiden Parteien kaum mehr möglich.

    Sausgruber erhielt über 93.000 Vorzugsstimmen

    24.09.2009 Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) hat bei der Landtagswahl am vergangenen Sonntag landesweit 93.091 Vorzugsstimmen erhalten. Zwar war die Vorzugsstimmenstatistik am Mittwoch noch nicht offiziell veröffentlicht, dennoch waren erste Zahlen zu erfahren.

    Dieter Egger wird neuer FPÖ-Klubobmann

    22.09.2009 Bregenz - Der Vorarlberger FPÖ-Obmann Dieter Egger wird in der kommenden Periode im Landtag erwartungsgemäß selbst das Amt des Klubobmanns übernehmen. Das erklärte Egger nach einer Sitzung des Vorstands seiner Partei am Dienstagnachmittag in Hohenems.

    Erstes Gespräch zur Regierungsbildung am Mittwoch

    22.09.2009 Bregenz - Die Vorarlberger ÖVP trifft sich am Mittwoch zu ersten Regierungsbildungs-Gesprächen mit den Grünen. Am Freitag steht eine Unterredung mit der SPÖ auf dem Programm, erklärte Parteichef Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Dienstag.

    Neuer Landtag tritt am 7. Oktober erstmals zusammen

    22.09.2009 Bregenz – Nach der Landtagswahl am Sonntag, den 20. September 2009, gab Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Dienstag im Pressefoyer den Terminfahrplan in die neue Legislaturperiode bekannt.

    ÖVP führt Gespräche mit Grünen und SPÖ

    22.09.2009 Schwarzach – Die Vorarlberger ÖVP wird zur Bildung der künftigen Landesregierung "Gespräche zur Sondierung" mit den Grünen und der SPÖ aufnehmen, nicht aber mit der FPÖ.

    Umfrage: FPÖ in die Regierung?

    21.09.2009 Dornbirn – Für viele ist es keine Überraschung, dass die FPÖ so stark zulegen konnte. Manche finden es schade. Und andere überlegen sich, wie sie doch noch in die Regierung kommen könnten.

    Nach Vorarlberg-Wahl: Ritsch bleibt und fordert Kurswechsel im Bund

    21.09.2009 Bregenz - SPÖ-Chef Michael Ritsch bleibt trotz des historischen Debakels der Sozialdemokraten bei der Vorarlberger Landtagswahl im Amt.

    Nach Vorarlberg-Wahl: Großer Wechsel im Landesparlament

    21.09.2009 Bregenz - Im Vorarlberger Landesparlament steht nach den Wahlen ein großer personeller Wechsel an.

    Landtagswahl 2009: Ergebnis Bezirk Feldkirch

    31.08.2011 Vorläufiges Endergebnis der Vorarlberger Landtagswahl 2009:

    Landtagswahl 2009: Ergebnis Bezirk Bregenz

    31.08.2011 Vorläufiges Endergebnis der Vorarlberger Landtagswahl 2009:

    Landtagswahl 2009: Gesamt-Ergebnis Vorarlberg

    20.09.2009 Vorläufiges Endergebnis der Vorarlberger Landtagswahl 2009:

    Sausgruber wird ohne FPÖ regieren

    31.08.2011 Vorarlbergs Landeshaupmann Herbert Sausgruber (V) freute sich nach seinem Wahlerfolg "nicht nur über einen klaren Auftrag in Mandaten, sondern auch in Stimmen".

    Landeshauptmann-Bonus dominierte bei Wahlmotiven

    20.09.2009 Der Landeshauptmann-Bonus ist bei der Vorarlberger Landtagswahl am Sonntag eines der entscheidensten Wahlmotive gewesen. Laut einer Sora/ORF-Umfrage gaben 68 Prozent der ÖVP-Wähler an, besonders vom Spitzenkandidaten angesprochen worden zu sein.

    "Ich feiere die ganze Nacht"

    20.09.2009 Frenetischer Jubel, überschwängliche Freudengesänge und "Sausi, Sausi"-Rufe: Die Volkspartei feierte am Sonntagabend ausgelassen ihren Parteichef und Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Pressestimmen: FP-Erfolg durch Provokation

    31.08.2011 "Ein dramatischer Wahlsonntag im Westen" war das, konstatiert Josef Votzi im "Kurier". "Angesichts bleiern matter Umfragen (...) setzte FPÖ-Chef Dieter Egger mit Wahlkampfstart auf das Motto 'Wer provoziert, gewinnt'. (...)

    FP-Egger mit Ergebnis "uneingeschränkt zufrieden"

    31.08.2011 Vorarlbergs FPÖ-Obmann Dieter Egger zeigte sich vor jubelnden Anhängern nach der Landtagswahl "uneingeschränkt zufrieden" mit dem Ergebnis. Geradlinige Politik werde belohnt, so Egger. "Die Volkspartei wird nicht über den Wählerwillen hinwegkommen", erklärte er.

    Enttäuschung bei Kleinlisten: Maurer geht

    31.08.2011 Die Kleinparteien und Bürgerlisten reagierten enttäuscht auf das Ergebnis der Vorarlberger Landtagswahl 2009. Das BZÖ, die Wahlplattform "Gsiberger", die Liste Kiebitz und die Bürgerinitiative "wir-gemeinsam.at" verpassten den Einzug ins Vorarlberger Landesparlament deutlich.

    SPÖ mit schlechtestem Ergebnis, FPÖ mit größtem Plus

    31.08.2011 Anders als die Umfragen erwarten ließen, hat die Vorarlberger Landtagswahl heute, Sonntag, doch zwei Rekorde gebracht: Die FPÖ schaffte den größten Zuwachs der Zweiten Republik im Lande - und die SPÖ rasselte auf ihr schlechtestes Ergebnis der zweiten Republik hinunter.

    Bundes-BZÖ auf Distanz zu Landespartei

    31.08.2011 Als "nicht erfreulich" hat BZÖ-Generalsekretär Martin Strutz in einer ersten Stellungnahme die Hochrechnung der Landtagswahlen in Vorarlberg bezeichnet, wonach das Bündnis den Einzug in den Landtag klar verpasst.

    Landes- und Bundes-Grüne zufrieden

    31.08.2011 Sowohl die Landes- als auch die Bundesgrünen sind mit dem Abschneiden der Partei bei der Vorarlberger Landtagswahl zufrieden.

    Faymann will, dass Ritsch bleibt

    31.08.2011 Während SPÖ-Landesvorsitzender Michael Ritsch seinen Rücktritt nach dem Wahldebakel nicht ausschließt, lässt Bundesparteichef, Kanzler Werner Faymann im "VN"-Gespräch wissen, dass Ritsch bleiben solle.

    Pröll sieht "eindrucksvollen Wahlsieg"

    31.08.2011 ÖVP-Parteichef Josef Pröll nannte das Ergebnis der Vorarlberg-Wahl einen "eindrucksvollen Wahlsieg" für die Volkspartei. Es gebe für eine Regierungspartei keine bessere Bestätigung als eine absolute Mehrheit, so der Vizekanzler, der Sausgruber im Bregenzer Landhaus gratulierte.

    Ritsch schließt Rücktritt nach Niederlage nicht aus

    22.01.2015 "Das tut weh, auch persönlich", erklärte er. Am Montag werde die SPÖ die Niederlage in ihren Gremien beraten. Das SP-Wahlfest am Sonntagabend wurde kurzerhand abgesagt.Die SPÖ erreichte nur mehr 10,10 Prozent Stimmenanteil, ein Minus von 6,8 Prozentpunkten.

    Mandate könnten noch wandern

    31.08.2011 Die Mandatsverteilung bei der am Sonntag geschlagenen Landtagswahl in Vorarlberg ist noch nicht ganz fix.

    Strache freut sich über "Genugtuung"

    31.08.2011 FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache hat das Wahlergebnis am Sonntag in Vorarlberg "mit großer Freude und Genugtuung" zur Kenntnis genommen.