AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Experten rechnen mit Verlust der ÖVP-Absoluten

    22.01.2015 Bregenz - Die Meinungsforscher rechnen bei der Landtagswahl im Vorarlberg (21. September) mit dem Verlust der absoluten Mehrheit für die ÖVP. Davon könne man "fast mit Sicherheit" ausgehen.

    Kultur ermöglichen - breit, tief, bunt, vielseitig und spannend

    8.08.2014 Auch im vergangenen Jahr hat das Land Vorarlberg zahlreiche Aktivitäten im Bereich Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung finanziell unterstützt. "Der Kulturbericht 2013 legt ein beeindruckendes Zeugnis ab über die Vielfältigkeit der Projekte, der Förderbereiche und der Förderempfänger", sagt Kulturlandesrat Harald Sonderegger. Trotz allgemeiner Sparvorgaben ist es gelungen, das Budget für Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung auch im Jahr 2013 zu steigern – "ein Beweis dafür, dass das Land Vorarlberg diesen Bereichen große Bedeutung beimisst" (Sonderegger).

    JVP startet Wallner-Kampagne

    8.08.2014 Nach dem offiziellen Auftakt der Landespartei folgt nun auch die Junge ÖVP Vorarlbergs in den Wahlkampf. Unter dem Titel "Markus macht's" wollen die jungen Schwarzen Stimmen für Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) rekrutieren. Geplant sind Bäder- und Lokaltouren, Infostände und zusätzlichen Aktionen wie beispielsweise ein Fahrrad-Check, Segway-Fahren sowie Stau- und Frühstücksaktionen.

    Vorarlberg-Wahl: Grüne geben 364.000 Euro aus

    8.08.2014 Die Grünen haben am Freitag detailliert bekannt gegeben, wie hoch ihre Aufwenden für die Vorarlberger Landtagswahl sein werden. Nach Angaben von Spitzenkandidat Johannes Rauch sollen exakt 364.000 Euro ausgegeben werden. Angespart für das Wahlkampf-Budget wurden demnach 160.000 Euro, der Rest kommt aus der laufenden Parteienförderung.

    Steuerreform: Vorarlberger SPÖ-Chef Ritsch setzt Faymann unter Druck

    8.08.2014 Bregenz, Wien - SPÖ-Chef Werner Faymann bleibt in Sachen Steuerreform unter Druck. Der Vorarlberger SP-Vorsitzende Michael Ritsch geht im APA-Interview davon aus, dass die Koalition zu einem Ende kommt, wenn es 2015 zu keiner Entlastung kommt: "Damit ist natürlich auch die Geschichte des Werner Faymann beendet, weil ohne Koalition gibt es auch keinen Bundeskanzler Werner Faymann."

    Landtagswahl: Grüne geben 364.000 Euro aus

    8.08.2014 Bregenz - Die Grünen haben am Freitag detailliert bekannt gegeben, wie hoch ihre Aufwenden für die Vorarlberger Landtagswahl sein werden.

    Michael Ritschs Kampf gegen die Einstelligkeit

    8.08.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Landtagswahl könnte für die SPÖ eine historische werde. Erstmals könnten die Sozialdemokraten bei einem größeren Urnengang in die Einstelligkeit abrutschen. Zu verhindern trachtet das Spitzenkandidat Michael Ritsch. Einst als Hoffnungsträger der Vorarlberger SPÖ emporgeschossen, muss er nun schauen, nach 2009 nicht gleich wieder ein nie da gewesenes Wahldebakel zu verantworten.

    Vorarlberg: Die rote Problemzone

    8.08.2014 Bregenz, Wien - Eigentlich sollte Vorarlberg für die SPÖ kein so schlechter Boden sein: Gar nicht so kleine Städte, eine starke Wirtschaft mit entsprechend vielen Arbeitnehmern, viel Zuwanderung und damit lauter Ingredienzien, die einer sozialdemokratischen Partei das Leben normal leicht machen. Doch Vorarlberg ist anders. Nirgendwo sonst in Österreich steht die SPÖ auch nur annähernd so schlecht da.

    Egger bietet sich ÖVP als bürgerlicher Partner an

    6.08.2014 Die Vorarlberger FPÖ sieht sich als Koalitionspartner Nummer 1 für die ÖVP, sollte diese einen stabilen Partner wollen, mit dem sich bürgerliche Politik machen lasse. Das stellte Parteichef Dieter Egger im APA-Interview zur kommenden Landtagswahl klar. Sicher ist er sich der Sache aber nicht.

    Dieter Egger blinzelt wieder Richtung Regierung

    6.08.2014 Vor fünf Jahren war es für Dieter Egger blöd gelaufen. Der FPÖ-Landeschef verdoppelte mit seiner Partei den Stimmenanteil und war trotzdem einer der großen Verlierer der Landtagswahl. Nach einem antisemitischen Ausritt im Wahlkampf schmiss ihn die ÖVP aus der Regierung. Fünf Jahre später gibt es mit Markus Wallner einen neuen VP-Landeshauptmann, und Egger hofft auf ein Comeback als Landesrat.

    Die FPÖ Vorarlberg - ein kleiner Sonderfall

    6.08.2014 Die Vorarlberger FPÖ kann mit Zuversicht in die Landtagswahl am 21. September ziehen. Ihr Ziel eines Zugewinns ist laut Umfragen machbar, und das obwohl man von einem hohen Niveau von 25,1 Prozent aus startet. Dass die FPÖ in Vorarlberg stark ist, ist freilich keine Neuigkeit. Noch nie ist man im westlichsten Bundesland nur einstellig aus einer Landtagswahl hervorgegangen.

    Landtagswahl: Neues Vorzugsstimmen-System macht Vorrücken leichter

    5.08.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Landtagswahl bringt heuer ein neues Vorzugsstimmen-Modell, das ein Vorrücken für Kandidaten deutlich leichter macht. Dabei müssen sich die Wähler auch nicht mit einem Wunschmandatar begnügen. Gleich fünf Vorzugsstimmen können auf den Bezirkslisten, über die die meisten Mandate verteilt werden, vergeben werden.

    Grüne weisen Wallners Koalitionswarnung zurück

    6.08.2014 Bregenz - Landeshauptmann Markus Wallner kann unbesorgt sein, was eine Koalition gegen seine ÖVP nach der Vorarlberger Landtagswahl angeht.

    FPÖ-Programm mit Arbeit, Bildung und Ausländern

    6.08.2014 Bregenz - Breit aufgesetzt hat die Vorarlberger FPÖ ihr Programm für die Landtagswahl. Auf 41 Seiten wird unter dem Motto "Für eine blühende Zukunft" eine breite Themenpalette abgedeckt.

    "Vor allem": Vorarlberger ÖVP startet in den Wahlkampf zur Landtagswahl

    5.08.2014 Andelsbuch. Die ÖVP ist am Montagabend als erste Partei offiziell in den Vorarlberger Landtagswahlkampf gestartet. Bei dem Auftakt-Event in Andelsbuch stand alles im Zeichen des Erhalts der schwarzen Mehrheit.

    Vorarlberg-Wahl: 267.103 Wahlberechtigte

    4.08.2014 267.103 Vorarlberger können an der Landtagswahl am 21. September teilnehmen. Das steht nach einer Sitzung des Landeswahlbehörde fest. Beim letzten Urnengang im Jahr 2009 waren 261.132 Vorarlberger wahlberechtigt gewesen. 68,4 Prozent von ihnen hatten von ihrem Stimmrecht auch Gebrauch gemacht.

    ÖVP startet Reigen der Wahlkampfauftakte

    3.08.2014 In sieben Wochen, am 21. September, wird in Vorarlberg ein neuer Landtag gewählt. Rund 267.000 Vorarlberger sind aufgerufen, mit ihrer Stimme über die Vergabe der 36 Sitze im Landesparlament zu entscheiden. Während sich die meisten Parteien noch eher zurückhalten, bringt sich die ÖVP bereits am Montag für die heiße Wahlkampfphase in Stellung.

    Landtagswahl Vorarlberg: Ausgangslage, Ziele, Chancen der Parteien

    2.08.2014 Neun Parteien und Listen stehen am 21. September in Vorarlberg zur Wahl. Die vier Landtagsparteien (ÖVP, FPÖ, Grüne, SPÖ) werden es sicher ins Landesparlament schaffen, bei der SPÖ ist allerdings noch nicht klar, ob sie den Klubstatus (drei Mandate) wird halten können. Berechtigte Hoffnung auf einen Einzug in den Landtag haben die NEOS.

    Landtagswahl in Vorarlberg: Zahlen und Daten

    2.08.2014 Bregenz - Vorarlberg wählt am 21. September einen neuen Landtag. Zahlen und Daten zur Vorarlberg-Wahl:

    Vorarlberger Landtagswahl: Bei den Spitzenkandidaten dominieren die Männer

    2.08.2014 Bregenz - Mit NEOS-Landessprecherin Sabine Scheffknecht führt erstmals seit 2004 wieder eine Frau eine Partei in die Vorarlberger Landtagswahl. Die restlichen Parteien und Listen sind fest in Männerhand. Insgesamt acht Spitzenkandidaten von Landtagsparteien und politischen Gruppierungen buhlen neben Scheffknecht am 21. September um die Gunst der Wähler.

    Die Männerpartei geht mit Forderung nach Solidarität in den Wahlkampf

    1.08.2014 Hohenems - Am Freitagvormittag präsentierte die Männerpartei ihre Kandidaten für die Landtagswahl in Vorarlberg. Das Kernthema im Wahlkampf ist die Forderung nach Solidarität, vor allem in der Familienpolitik.

    Zehn Parteien wollten sich zur Wahl stellen

    1.08.2014 Bregenz - Neun Parteien und Listen - und nicht wie im Vorfeld angekündigt zehn - werden am 21. September zur Vorarlberger Landtagswahl antreten.

    Grundstückswidmungen in Vorarlberg: ÖVP und Grüne gegen FPÖ-Pläne

    30.07.2014 Der Vorschlag der FPÖ, einen aufgeschlosseneren Umgang mit Grundstücksumwidmungen zu praktizieren, um damit zu billigeren Bauflächen zu kommen, hat in Vorarlberg eine erste Debatte im Wahlkampf entfacht.

    Egger für aufgeschlossenere Politik bei Umwidmungen

    28.07.2014 Bregenz - Einen aufgeschlosseneren Umgang mit Grundstücksumwidmungen regte am Montag der Chef der Vorarlberger Freiheitlichen, Dieter Egger, an. "Natürlich nicht um jeden Preis", betonte er. Verwundert über diesen Vorschlag zeigt sich indes der Wohnbausprecher der ÖVP, Albert Hofer, der den Vorstoß im Zeichen des Wahlkampfes verortet.

    Vorarlberger Landtagswahl: Hält die ÖVP-Absolute oder hält sie nicht?

    27.07.2014 Vorarlberg wählt am 21. September 2014 einen neuen Landtag. Dabei stellt sich erstmals Landeshauptmann Markus Wallner als ÖVP-Spitzenkandidat zur Wahl. Mit den NEOS, die bei der Nationalratswahl in Vorarlberg 13,06 Prozent der Stimmen einfuhren, gibt es zusätzliche Konkurrenz. Ob die ÖVP unter diesen Umständen die Absolute halten kann, ist fraglich.

    Wallner gegen Erhöhung der Grundsteuer

    24.07.2014 Bregenz. Einer Erhöhung der Grundsteuer, wie sie von Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vorgeschlagen wurde, erteilte der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Donnerstag eine Absage.

    Junge Grüne Vorarlbergs starten eigenen Wahlkampf

    24.07.2014 Bregenz. Mit einer ganzen Schar junger Menschen, allen voran die beiden Kandidaten Nina Tomaselli und Daniel Zadra, ziehen die Jungen Vorarlberger Grünen in den Landtagswahlkampf. Ein alter VW-Bus dient ihnen als Gefährt für ihre Wahlkampftour.

    Vorarlberg-Wahl: Wahlkarten können schon beantragt werden

    24.07.2014 Bregenz. Die Vorbereitungen für die Landtagswahl in Vorarlberg am 21. September laufen. Am heutigen Donnerstag endet die Einspruchsfrist für die Wählerverzeichnisse. Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten wird am 4. August feststehen. Briefwahlkarten können bereits beantragt werden. Zuständig dafür ist die Gemeindewahlbehörde, in deren Wählerevidenz der Stimmberechtigte eingetragen ist.

    Wahlkampf kostet Parteien bis zu 2,5 Mio. Euro

    24.07.2014 Der Vorarlberger Landtagswahlkampf dürfte nach Angaben der Parteien rund 2,5 Mio. Euro kosten. Wahlkampfkostenrückerstattung gibt es keine, finanziert wird deshalb aus Eigenmitteln.

    Matthias Strolz von den NEOS: "Spendier-Föderalismus geht gar nicht"

    17.07.2014 Schwarzach - In Vorarlberg strebt Matthias Strolz mit seinen NEOS bei den Landtagswahlen den Einzug in den Landtag an. Ziel sind jedoch mindestens 8 Prozent und damit Klubstärke.

    Vorarlberg-Wahl: Vorläufig 267.087 Bürger wahlberechtigt

    16.07.2014 Bregenz - In Vorarlberg steht die vorläufige Zahl der Wahlberechtigten für die Landtagswahl am 21. September fest. Am Urnengang teilnehmen können diesmal 267.087 Personen, das sind rund sechstausend mehr als bei der Wahl 2009.

    Vorarlberg-Wahl: Nur NEOS haben schon die nötigen Unterschriften

    15.07.2014 Bregenz - Rund zwei Wochen vor Ablauf der Einreichfrist für eine Kandidatur bei der Landtagswahl am 21. September in Vorarlberg haben von den bisher nicht im Landesparlament vertretenen Gruppierungen nur die NEOS die formalen Hürden überwunden. Alle anderen Kleinparteien und Listen sammeln noch die pro Bezirk erforderlichen 100 Unterstützungserklärungen.

    Vorarlberg-Wahl: Bisher wollen fünf Kleinparteien in den Landtag

    15.07.2014 Bregenz - Bei der Vorarlberger Landtagswahl wollen neben den Landtagsparteien und den NEOS - soweit bisher bekannt - fünf Kleinparteien und Listen antreten.

    Vorarlberger Landtagswahl 2014: Wählerverzeichnisse liegen zur Einsicht auf

    15.07.2014 Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl liegt ab Dienstag, 15. Juli bis einschließlich Donnerstag, 24. Juli 2014 in den Gemeindeämtern zur öffentlichen Einsicht auf. Bis 24. Juli können Berichtigungsanträge gestellt werden.

    NEOS wollen ein "neues" Vorarlberg

    10.07.2014 Bregenz - Mit einem Ziel von 3 Mandaten starten die NEOS in den Landtagswahlkampf in Vorarlberg. Schaffen wollen sie das mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Bildung.

    Landtagswahl Vorarlberg: NEOS reichen Unterstützungserklärungen ein

    8.07.2014 Bregenz. Wer neu in den Vorarlberger Landtag einziehen will, braucht als Partei zumindest 100 Unterschriften pro Wahlbezirk. Die Vorarlberger NEOS haben diese Hürde genommen und am Dienstag die nötigen Unterstützungserklärungen für die Wahl im September 2014 eingereicht.

    Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag unter Wahlkampfvorzeichen

    2.07.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch in seiner letzten Sitzung vor der Landtagswahl am 21. September die Rechenschaftsdebatte zum Jahr 2013 begonnen. Sie stand - wenn auch in Maßen - bereits im Zeichen des beginnenden Landtagswahlkampfs. So deponierten vor allem die Oppositionsparteien die Schwerpunkte ihrer Wahlprogramme.

    Vorarlberger Landtagswahl: die Kandidatenlisten stehen fest

    2.07.2014 Bregenz - Die Kandidaten für das Vorarlberger Landesparlament stehen fest. Als letzte Partei haben die NEOS am Wochenende ihre Landesliste für die Wahl am 21. September präsentiert. Die großen Überraschungen sind zwar ausgeblieben, durch den schon fixen Abschied von 13 der 36 Mandatare kündigt sich dennoch ein Generationswechsel an.

    Abschiedsauftritt für 13 Abgeordnete im Vorarlberger Landtag

    2.07.2014 Bregenz - Für 13 Vorarlberger Abgeordnete ist die zweitägige Landtagssitzung heute, Mittwoch, und Donnerstag definitiv die letzte. Bei der ÖVP werden zehn der 20 Mandatare nicht mehr bei der Landtagswahl am 21. September antreten. FPÖ, Grüne und SPÖ verabschieden je einen Abgeordneten. Die Landtagssitzung gibt's live auf VOL.AT zu sehen.

    Keine Priorität für Legalisierung von Cannabis bei Vorarlberger SPÖ

    1.07.2014 Bregenz/Innsbruck - Die Tiroler SPÖ spricht sich für eine Legalisierung von Cannabis aus. Dies wurde beim Landesparteitag beschlossen. In Vorarlberg ist die Legalisierung der Droge diesen Sommer kein Thema.

    Vorarlberger Landtag blickt auf eine arbeitsreiche Periode zurück

    30.06.2014 Bregenz. Der Vorarlberg Landtag hat in der 29. Legislaturperiode deutlich mehr Geschäftsfälle verzeichnet als in der Periode davor. Gestiegen sind vor allem die Anzahl der Ausschusssitzungen, der Landtagsanfragen, der Landtagsbeilagen und der selbstständigen Anträge.

    NEOS: Geschäftsführerin und Wahlkampfmanagerin Pardy tritt ab

    30.06.2014 Die NEOS bauen ihre Spitze um: Geschäftsführerin Grace Pardy verlässt die Parteispitze, bestätigte am Montag ein Sprecher gegenüber der APA. Pardy war für den Aufbau der Marke NEOS zuständig und leitete den EU-Wahlkampf.

    Vorarlberg-Wahl: NEOS kürten Landtagskandidaten

    28.06.2014 Bregenz - Die Landesgruppe Vorarlberg der NEOS hat am Samstag in einer Mitgliederversammlung in Bregenz die Landesliste für die Landtagswahl am 21. September gewählt.

    Vorarlberger Landtagswahl: SPÖ tritt "für ein gerechteres Ländle" an

    27.06.2014 Nach "9 1/2 Punkten" der NEOS, elf Punkten der FPÖ und einem 300 Seiten starken Programm der ÖVP hat die SPÖ unter dem Titel "7x7+7 starke Vorschläge für ein sozial gerechteres Ländle" am Freitag ihre Themen für die Vorarlberger Landtagswahl präsentiert.

    Landtagswahl: "Die Buntkarierten" planen Kandidatur

    25.06.2014 Bregenz - "Die Buntkarierten" wollen bei der Vorarlberger Landtagswahl im Herbst wieder kandidieren. Spitzenkandidat Thomas "Jogy" Wolfmeyer erklärte, man sehe sich als Alternative für Wutbürger und alle, die die Großparteien nicht unterstützen wollten.

    Parlamentarier-Spesen: Vorarlberg-Abweichler auch bei SPÖ

    16.06.2014 Der Vorarlberger Landtagswahlkampf bestimmt die Debatte um die geplante Spesen-Erhöhung für Abgeordnete mit. Hatten sich am Sonntag die Vorarlberger VP-Mandatare gegen die Anhebung gestellt, folgte am Montag der einzige sozialdemokratische Nationalratsabgeordnete aus dem "Ländle" auf dem Fuß. Er würde nicht mitstimmen, sagte Rechnungshof-Sprecher Elmar Mayer im ORF Vorarlberg.

    Vorarlberg-Wahl: SPÖ setzt im Wahlkampf auch auf Frauenthemen

    14.06.2014 Die SPÖ will bei der Vorarlberger Landtagswahl am 21. September auch mit frauenpolitischen Themen punkten. In Vorarlberg brauche es in punkto Gleichstellung noch viele Anstrengungen, betonte die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Olga Pircher in einer Aussendung. Konkret schlägt Pircher etwa einen Mindestlohn von 1.500 Euro vor, der würde vor allem Frauen zu Gute kommen.

    Ländle-Landtagswahl: Listenerstellung aller Parteien bis Ende Juni fertig

    11.06.2014 Bregenz - Die Vorarlberger wählen am 21. September einen neuen Landtag. Mit dem Antreten der NEOS, die bei der EU-Wahl und der Nationalratswahl einen Höhenflug in Vorarlberg hinlegten, könnte die absolute Mehrheit der ÖVP gefährdet sein. Sowohl ÖVP als auch Freiheitliche haben ihre Listenerstellung bereits abgeschlossen. Die Grünen, NEOS und SPÖ folgen Mitte bis Ende Juni.

    FPÖ beschloss Listen für die Landtagswahl im Herbst

    10.06.2014 Bregenz. Der Landesparteivorstand der FPÖ hat am Dienstag die Bezirkslisten für die Landtagswahl am 21. September genehmigt und die Landesliste beschlossen. Wie erwartet führt Landesparteiobmann Dieter Egger alle Listen an, als zweiter auf der Landesliste ist ebenfalls wenig überraschend der ehemalige ORF-Mitarbeiter Christoph Waibel gereiht.

    Vorarlberg-Wahl: Vorarlberg wählt am 21. September neuen Landtag

    10.06.2014 Bregenz. Die Vorarlberger Landesregierung hat den Wahltermin für die Landtagswahl 2014 fixiert. Per Regierungsbeschluss wurde die Wahl erwartungsgemäß auf Sonntag, 21. September 2014, festgelegt.

    NEOS peilen drei Mandate bei Vorarlberger Landtagswahl an

    7.06.2014 Bregenz - Die NEOS haben sich bei der Vorarlberger Landtagswahl im Herbst drei Mandate zum Ziel gesetzt.

    Piratenpartei will in den Vorarlberger Landtag

    6.06.2014 Bregenz. Die Vorarlberger Piratenpartei will bei der Landtagswahl 2014 antreten. Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung in Bregenz wurden kürzlich drei Kandidaten nominiert, als Spitzenkandidat stellte sich der 50-jährige Bregenzer Friedrich Gsellmann zur Verfügung.

    Nach seinem NEOS-Abschied: Chris Alges letztes Interview

    4.06.2014 Lingenau -  Nach nur 180 Tagen kehrt der frühere NEOS-Landessprecher Chris Alge der Partei den Rücken. In seinem letzten offiziellen Interview mit VOL.AT spricht er über seine Beweggründe - und greift die Landespartei und NR Gerald Loacker scharf an.

    NEOS nominiert Kandidaten für Landtagswahlen

    3.06.2014 Braz - Am Montag wurden in Braz die Kandidaten der NEOS  für die Vorarlberger Landtagswahlen 2014 nominiert. Nicht auf der Liste befindet sich der stellvertretende Landessprecher, Chris Alge.

    Sechs ORF-Moderatoren, die den Sprung in die Politik wagten

    28.05.2014 Immer wieder bemühen sich ehemalige Journalisten und Moderatoren um einen Platz in der Politik. Aktuellstes Beispiel ist der Vorarlberger Christoph Waibel, der für die FPÖ kandidiert. Der Wechsel vom objektiven Beobachter und Berichterstatter zum subjektiven Sprachrohr einer Partei gelingt mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.

    NEOS eröffnet Schlammschlacht zur Waibel-Kandidatur

    27.05.2014 Schwarzach - Die Kandidatur von Christoph Waibel sorgt für Diskussionen in Vorarlberg. Vor allem bei den NEOS geht es heiß her. Zwar sind sich alle einig, dass es zwischen den Pinken und Waibel Gespräche gab, doch um deren Verlauf und Ausgang wird gestritten.

    Christoph Waibel geht zur FPÖ: "Ich bin nicht ausländerfeindlich"

    27.05.2014 Schwarzach - Christoph Waibel im Interview zu seiner Kandidatur für die FPÖ bei den Vorarlberger Landtagswahlen 2014 im Herbst. Er werde künftig für die FPÖ die Agenden Integration und Bildung übernehmen. Als ausländerfeindlich versteht er sich und die Partei nicht.

    Vorarlberger Landtagswahl 2014: Grünen-Chef Rauch führt Landesliste an

    17.05.2014 Dornbirn - Wenig überraschend ist Freitagabend bei der Landesversammlung in Dornbirn der Sprecher der Vorarlberger Grünen Johannes Rauch zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die Landtagswahl im September gewählt worden.

    Vorarlberger Opposition befürchtet ÖVP-Wahlkampf mit Landesgeldern

    22.04.2014 Bregenz - Die Oppositionsparteien im Vorarlberger Landtag befürchten, dass Landeshauptmann Markus Wallner, zugleich Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, über das Amt der Vorarlberger Landesregierung Wahlkampfveranstaltungen abwickelt und mit Landesgeldern finanziert.