AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Landtagswahl in Vorarlberg: zwölf Wahlvorschläge wurden eingereicht

    23.08.2019 Rund 270.500 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind aufgerufen, am Sonntag, 13. Oktober 2019 an den Wahlen zum Vorarlberger Landtag teilzunehmen.

    Vorarlberg-Wahl: Antreten von zehn Parteien fix, elfte wackelt noch

    23.08.2019 Das Antreten von zehn Parteien und Listen bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober war am Freitagvormittag mehr oder weniger fix.

    NEOS: Für jedes Neugeborene einen Baum

    22.08.2019 Bei einer Pressekonferenz haben die Vorarlberger NEOS am Donnerstag ihre Forderungen in Sachen Klimapolitik präsentiert.

    Voraussichtlich elf Parteien und Listen treten an

    22.08.2019 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober werden voraussichtlich elf Parteien und Listen - so viele wie nie zuvor - zur Auswahl stehen.

    Vorarlberg-Wahl: Grüne legten Wahlkampfbudget offen

    20.08.2019 Die Vorarlberger Grünen wollen wie ihre Bundesorganisation volle finanzielle Transparenz hinsichtlich der Wahlkampfkosten gewährleisten.

    Landtagswahl: Drei Kleinparteien sammeln weiter Unterschriften

    13.08.2019 Sechs kleine Parteien bzw. Listen wollen an der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober teilnehmen, drei davon haben die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen schon gesammelt. Die Partei "Xi", die Christliche Partei (CPÖ) sowie die Liste "WIR - Plattform für Familien und Kinderschutz" hingegen bemühen sich weiter intensiv um Unterschriften.

    FPÖ bootet Waibel aus - Nur Platz 14 auf der Liste

    13.08.2019 Während Christof Bitschi die Vorarlberger Freiheitlichen in die Landtagswahl führen wird, scheint Christoph Waibel, der bei der Landtagswahl 2014 auf der FPÖ-Landesliste noch an zweiter Stelle hinter Dieter Egger zu finden war, 2019 nur mehr auf Platz 14 auf.

    Landtagswahl: 270.437 Vorarlberger wahlberechtigt

    5.08.2019 Für die Landtagswahl im Oktober 2019 sind nach den vorläufigen Zahlen 132.138 Männer und 138.299 Frauen, insgesamt somit 270.437 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wahlberechtigt.

    Vorarlberg-Wahl: Zwei Parteien haben schon genügend Unterschriften

    3.08.2019 An der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober werden sich möglicherweise zehn oder noch mehr Parteien und Listen beteiligen. Als erste Kandidatinnen neben den fünf Landtagsparteien haben die 2018 gegründete Partei "Heimat aller Kulturen" (HaK) und die schon 2014 angetretene Männerpartei ihre definitive Teilnahme bekanntgegeben. Andere Listen bemühen sich noch um Unterstützung.

    Frauen regieren in Vorarlberg erst seit 1990 mit

    31.07.2019 Seither gab es immer mindestens eine Landesrätin - sieben waren es bisher insgesamt. Die erste Frau in der Vorarlberger Regierung ist allseits bekannt.

    Vorarlberg-Wahl: ÖVP immer mit Landesoberhaupt-Amt

    27.07.2019 In Vorarlberg gibt die Volkspartei seit 1945 den Ton an und stellte seither folglich ununterbrochen den Regierungschef. Diese hielten sich immer lange im Amt: Markus Wallner (52) ist erst der fünfte Landeshauptmann seit dem Zweiten Weltkrieg, und er strebt ebenfalls eine lange Amtszeit an. Anders als Herbert Keßler, Martin Purtscher und Herbert Sausgruber ist er nicht Jurist, sondern Politikwissenschafter.

    Landesgrünzone: "Können nicht alles zubetonieren"

    7.07.2019 LR Johannes Rauch hat in der Diskussion um die Landesgrünzone neue Modelle gefordert und bringt ein "Öko-Konto" für Gemeinden ins Spiel. Einen kompletten Stillstand werde es laut Rauch nie geben.

    Mieten, Kaufen und Wohnen in Vorarlberg

    7.07.2019 "Es ist von der Politik sicherzustellen, dass Wohnen leistbar bleibt", sagt LH Markus Wallner.

    S18, Wälderbahn und Stadttunnel in Feldkirch

    6.07.2019 Bei der ersten Elefantenrunde vor den Landtagswahlen 2019 - präsentiert von IV Vorarlberg und VOL.AT TV - wurden auch die Infrastrukturprojekte S18, Wälderbahn und der Stadttunnel Feldkirch heiß diskutiert.

    Neun der 36 Vorarlberger Landtagsmandatare nahmen Abschied

    5.07.2019 Für neun der 36 Vorarlberger Landtagsabgeordneten ist am Donnerstag die landespolitische Karriere mit der letzten Landtagssitzung der Legislaturperiode 2014 bis 2019 zu Ende gegangen.

    ÖVP will höhere Obergrenze für Wahlkampfkosten

    2.07.2019 Die Schwarzen werden bei der letzten Landtagssitzung vor der Wahl einen dementsprechenden Abänderungsantrag einbringen.

    Landtagswahl 2019 in Vorarlberg: Die erste Elefantenrunde

    2.07.2019 VOL.AT TV und IV Vorarlberg präsentierten am Montag, live ab 19.15 Uhr, die erste Diskussion der Vorarlberger Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2019.

    Wer ist bei der Landtagswahl im Oktober wahlberechtigt?

    27.06.2019 Und wer nicht? Diese Personen sind am 13. Oktober wahlberechtigt.

    Wird Egger Bürgermeister neuer Landesstatthalter?

    23.06.2019 Wie die VN berichten, wird Rechtsanwalt und Bürgermeister Paul Sutterlüty als Nachfolger von Karlheinz Rüdisser gehandelt.

    Lustenau wählt am Kilbi-Sonntag

    23.06.2019 Die Landtagswahl am 13. Oktober fällt in Lustenau zeitlich mit dem Kilbi zusammen.

    Tomaselli wird Spitzenkandidatin für Nationalratswahl

    18.06.2019 Nina Tomaselli wird für die Vorarlberger Grünen als Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl kandidieren.

    Jetzt fix: Vorarlberg wählt am 13. Oktober

    18.06.2019 Die Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag den Termin der Landtagswahl auf den 13. Oktober 2019 festgelegt

    SPÖ-Personaldebatte: Staudinger will nicht mitdiskutieren

    6.06.2019 Bregenz - Der Vorarlberger SPÖ-Landeschef Martin Staudinger will sich an der Personaldebatte um Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner nicht beteiligen.

    SPÖ, FPÖ und NEOS gegen 13. Oktober als Wahltermin

    5.06.2019 SPÖ, FPÖ und NEOS haben am Mittwoch den 13. Oktober als Termin für die Vorarlberger Landtagswahl abgelehnt.

    FPÖ schießt im Landtag gegen Landesregierung

    6.06.2019 Bregenz - Die FPÖ hat am Mittwoch die "Aktuelle Stunde" des Vorarlberger Landtags zu einem Angriff auf die schwarz-grüne Landesregierung genutzt.

    Landtagswahl vermutlich erst am 13. Oktober

    5.06.2019 Bregenz - Die Vorarlberger Landtagswahl wird voraussichtlich am 13. Oktober stattfinden. Voraussetzung dafür ist, dass die Nationalratswahl - wonach es derzeit aussieht - am 29. September abgehalten wird.

    Grüne, NEOS und SPÖ wollen Wallners Braut werden

    28.05.2019 Nach EU-Wahl und Absage von Wallner an Bitschi-FPÖ. Drei Parteien machen sich bei der anstehenden Landtagswahl im Herbst Hoffnungen auf die Rolle als Junior-Regierungspartner.

    Kein "Superwahlsonntag" in Vorarlberg

    22.05.2019 Die Vorarlberger Landtagswahl im September 2019 wird aller Voraussicht nach nicht am selben Sonntag stattfinden wie die Nationalratswahl.

    Zu komplex: Wohl kein Superwahltag am 22. September

    20.05.2019 Nach rechtlicher Abklärung mit Bund – Empfehlung für getrennte Wahlgänge in Vorarlberg.

    Abgeordnete dominieren Bezirkslisten der Grünen

    10.05.2019 Die Vorarlberger Grünen gehen mit bewährten Kräften in die im September anstehende Landtagswahl.

    Schwarz-Grün: Wallner und Rauch ziehen Bilanz mit Ausblick auf Zukunft

    29.04.2019 Die schwarz-grüne Vorarlberger Landesregierung hat am Montag im Rahmen ihrer letzten Klausur vor der Landtagswahl im September Bilanz über ihre Arbeit gezogen und sich zufrieden gezeigt. "Wir sind in der Umsetzung gut vorangekommen. Über 90 Prozent der Vorhaben wurden verwirklicht", sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP). Grünen-Chef Johannes Rauch sprach ebenfalls von "guten Ergebnissen".

    Christof Bitschi führt FPÖ-Listen in allen Bezirken an

    26.04.2019 Die Vorarlberger FPÖ hat am Freitag die Bezirkslisten für die Vorarlberger Landtagswahl im Herbst 2019 fixiert.

    Landtagswahl 2019 in Vorarlberg: Rauch kündigt Kandidatur für die Grünen an

    5.04.2019 Es ist keine große Überraschung, aber jetzt ist es fix: Johannes Rauch will am 22. September 2019 als Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl in Vorarlberg antreten. Jetzt muss nur noch die parteiinterne Landesversammlung zustimmen.

    Wallner auf allen ÖVP-Listen als Erster gereiht

    2.04.2019 Landeshauptmann Markus Wallner führt die ÖVP als Listenerster in die Vorarlberger Landtagswahl im September. Er wurde in allen vier Bezirken als Erster gereiht, wie die ÖVP am Montagabend bestimmte. Die ÖVP stellt seit 2014 16 der 36 Abgeordneten, bei einem identischen Wahlergebnis wie vor fünf Jahren würden neun der 16 Mandatare im Landtag verbleiben.

    Landtagswahl: ÖVP-Liste für Feldkirch steht

    28.03.2019 Am Mittwochabend hat die Delegiertenversammlung Feldkirch im Vereinshaus in Rankweil die Liste für die Vorarlberger Landtagswahl beschlossen.

    ÖVP präsentiert Dornbirner Liste für Landtagswahl

    28.03.2019 Am Dienstagabend hat die Delegiertenversammlung Dornbirn in der Hohenemser Otten Gravour die Liste für die Vorarlberger Landtagswahl beschlossen.

    Landtagswahl 2019: ÖVP-Liste für Bludenz steht

    28.03.2019 Am Montagabend ernannte die ÖVP im Bezirk Bludenz ihre Kandidaten für die Landtagswahl. Landeshauptmann Markus Wallner ist auf Listenplatz 1. Es gab keine Kampfabstimmung um den beliebten fünften Listenplatz.

    Umfrage zur Landtagswahl 2019: Das Rennen um Platz 3

    24.03.2019 Im Auftrag der Vorarlberger Grünen hat das SORA-Institut eine Umfrage durchgeführt. Für die ÖVP ist die Absolute zum Greifen nah.

    Politiker im Talk: Christof Bitschi von der FPÖ

    23.03.2019 Der Parteiobmann der FPÖ in Vorarlberg spricht im Interview über seine Verhältnis zu Landeshauptmann Markus Wallner und seine Ziele für die Landtagswahl im Ländle.

    Landtagswahl Vorarlberg: NEOS-Antrag abgelehnt

    20.02.2019 ÖVP und FPÖ haben am Mittwoch im Rechtsausschuss des Vorarlberger Landtags einen NEOS-Antrag zur Einführung einer Wahlkampfkostenobergrenze abgelehnt.

    Vorarlberg-Wahl: Umfrage sieht weiter schwarz-grüne Mehrheit

    11.02.2019 Würde am Sonntag der Vorarlberger Landtag gewählt, so würden die Grünen einer repräsentativen Umfrage zufolge im Vergleich zur Landtagswahl 2014 rund fünf Prozentpunkte an Zuspruch verlieren.

    Nach angekündigtem Rückzug: Wen zaubert Wallner aus dem Hut?

    5.02.2019 Christian Bernhard und Karlheinz Rüdisser werden bei der Landtagswahl 2019 in Vorarlberg nicht mehr antreten. Damit ist nach 2019 kein ÖVP-Landesrat von 2014 noch im Amt.

    Vorarlberg: Rüdisser und Bernhard treten bei Landtagswahl nicht mehr an

    5.02.2019 Am Montag gab die Vorarlberger Volkspartei bekannt, dass Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und Landesrat Christian Bernhard bei der kommenden Landtagswahl nicht antreten werden.

    Vorarlberg will vom Bund Landtagswahlrecht für EU-Bürger

    31.01.2019 Das Land Vorarlberg will sich beim Bund für ein Landtagswahlrecht von EU-Bürgern einsetzen.

    Vorarlberger Landtagswahl: EU-Ausländer sollen wählen dürfen

    24.01.2019 Bregenz - Eine Initiative zur Änderung des Wahlrechts wurde mit allen Stimmen, außer der FPÖ, im Ausschuss angenommen.

    Landtagswahl mit zahlreichen Fragezeichen

    6.01.2019 Im Herbst wird in Vorarlberg ein neuer Landtag gewählt. Die Parteien stehen dabei vor unterschiedlichen Herausforderungen.

    Landeshauptmann Wallner will bei Landtagswahl 2019 "40 plus"

    30.12.2018 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner betont die Eigenständigkeit der Ländle-ÖVP und peilt bei der Landtagswahl 2019 ein Ergebnis von über 40 Prozent an.

    Landtagswahl: Daniel Allgäuer hält Schwarz-Blau für möglich

    16.12.2018 Der Vorarlberger FPÖ-Klubobmann Daniel Allgäuer hat in einem Interview am Samstag mit dem ORF Vorarlberg eine Zusammenarbeiter mit der ÖVP nach der Vorarlberger Landtagswahl im kommenden Jahr nicht ausgeschlossen. Christof Bitschi hatte bei seiner Wahl zum FPÖ-Landesparteiobmann im Juni eine Koalition mit der "rückwärtsgewandten Wallner-ÖVP" noch abgelehnt.

    NEOS Vorarlberg startet Vorwahl

    17.10.2018 In einem dreistufigen Vorwahlprozess wird derzeit der NEOS-Wahlvorschlag für die Landtagswahlen 2019 ermittelt. Als Spitzenkandidatin bewirbt sich erneut die Landessprecherin Sabine Scheffknecht.

    Vorarlberg: Scheffknecht kandidiert als NEOS-Spitzenkandidatin

    11.10.2018 Bregenz - NEOS-Landessprecherin Sabine Scheffknecht kandidiert in den NEOS-Vorwahlen als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2019 in Vorarlberg.

    Bitschi im Sommergespräch: Kritik an Wallner und wirtschaftsfeindlichem Klima

    1.09.2018 FPÖ-Obmann Christof Bitschi war am Freitag bei den „Vorarlberg heute“-Sommergesprächen am Wort.

    Wie gut kennen Sie die Vorarlberger Politik?

    20.08.2018 Hier können Sie ihr Wissen testen: Sind Sie ein Experte und kennen Sie die handelnden Personen in Vorarlberg?

    Vorarlberg: Staudinger will die Sozialdemokratie retten

    12.06.2018 Die Vorarlberger Sozialdemokratie hat einen neuen Hoffnungsträger. Der 38-jährige Martin Staudinger soll die Vorarlberger Genossen vielleicht nicht auf einen neuen Gipfel, aber zumindest aus dem tiefen Tal führen, in dem sie seit Jahren feststecken.

    Martin Staudinger wird neuer SPÖ-Parteivorsitzender in Vorarlberg

    12.06.2018 Der SPÖ-Spitzenkandidat für die Vorarlberger Landtagswahl 2019, Martin Staudinger, wird auch neuer SPÖ-Parteivorsitzender.

    Kreative Muttertagsgrüße im Landhaus

    13.05.2015 Bregenz – Am Mittwoch wurde im Landtagsfoyer des Landhauses die traditionelle Muttertags-Aktion veranstaltet. Teilgenommen am Mal-Wettbewerb haben heuer Künstlerinnen und Künstler der Lebenshilfe Vorarlberg, die zum Thema "Muttertag" kreative Bilder gestaltet haben.

    100 Tage NEOS im Landtag

    23.01.2015 Bregenz - Seit mittlerweile 100 Tagen sind die NEOS im Vorarlberger Landtag vertreten. In einer Pressekonferenz zogen die Pinken am Freitagvormittag eine Zwischenbilanz.

    Landesregierung beschloss 1,7 Mrd. Euro-Budget für 2015

    11.11.2014 Bregenz - Die schwarz-grüne Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag das Budget für 2015 beschlossen. Bei einem Volumen von 1,69 Mrd. Euro will das Land erneut ohne Neuverschuldung auskommen.

    Landtag: ÖVP und Grüne verteilen Aufgabengebiete

    23.10.2014 Die beiden Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben am Donnerstag die Aufgabengebiete ihrer Landtagsabgeordneten festgelegt.

    ÖVP stimmt Landesbudget zu

    23.10.2014 Bregenz -  Mit einem Gesamtvolumen von 1,697 Milliarden Euro liegt das Landesbudget 2015 um knapp 4,3 Prozent über dem Niveau von 2014. Der ÖVP-Landtagsklub hat am Donnerstag dem Landesvoranschlag einstimmig zugestimmt.

    Schwarz-grün angelobt: Nußbaumer und Sonderegger im Fokus

    16.10.2014 Bregenz - Das Hauptthema bei der konstitutionellen Sitzung des Landtages war die Nominierung des ehemaligen Landesrats Harald Sonderegger zum Landtagspräsidenten. Nach der Nominierung war die Wahl eine reine Formalität.