AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Erste Wahllokale seit 7 Uhr offen

    26.08.2011 Seit 7.00 Uhr früh haben in 21 der 96 Vorarlberger Gemeinden die Wahllokale geöffnet. 242.503 Wahlberechtigte sind aufgerufen, über die Zusammensetzung des Vorarlberger Landtags abzustimmen.

    Spannende Wahl

    26.08.2011

    ÖVP spricht zuerst mit zweitstärkster Partei

    26.08.2011 Die Vorarlberger ÖVP wird bei den Parteiengesprächen nach der Landtagswahl zunächst mit der zweitstärksten Fraktion das Gespräch suchen. Das gelte auch für den Fall, dass die SPÖ den derzeitigen Koalitionspartner FPÖ überholen sollte.

    Antenne - Nachlese

    26.08.2011 Am Mittwoch, 15. September, waren die vier Spitzenkandidaten der Landtagsparteien im Antenne-Studio zu Gast. Ihre Antworten zu den Fragen Dorit Wilhelm können Sie sich hier im "Real Audio"-Format nocheinmal anhören.

    Umfrage sieht harten Kampf um Platz zwei

    26.08.2011 Für die Vorarlberger Landtagswahl kommenden Sonntag zeichnet sich ein enges Match zwischen FPÖ und SPÖ um den zweiten Platz ab, geht aus einer von den Vorarlberger Grünen in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Wiener Instituts Hoffmann & Forcher hervor.

    Weh reicht Beschwerde ein

    26.08.2011 Der Bregenzer Rechtsanwalt Wilfried Ludwig Weh, der am Sonntag mit der „Liste Freier Bürger FNG“ zur Vorarlberger Landtagswahl antritt, hat am Montag die Europäische Kommission in Brüssel angerufen und um Einschaltung eines Wahlbeobachters ersucht.

    Hitziger "VN"-Stammtisch

    26.08.2011 Hitzig debattierten die Spitzenpolitiker am Donnerstag beim "VN"- Stammtisch auf der Kulturbühne "AMBACH". Vor gut 400 Bürgern formulierten die Politiker durchaus selbstbewusst ihre Wahlziele für den 19. September. 

    Wahlkampf geht in den Endspurt

    26.08.2011 Der Wahlkampf zur Vorarlberger Landtagswahl am 19. September geht in den Endspurt. Unermüdlich bemühen sich die Spitzenkandidaten im persönlichen Kontakt um die Stimmen der Wähler, für die heuer erstmals keine Wahlpflicht mehr besteht.

    Erstmals keine Wahlpflicht mehr

    26.08.2011 Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 19. September wird ein Grundmandat abhängig von der Wahlbeteiligung zwischen rund 3.500 (60 Prozent Wahlbeteiligung) und 4.500 Stimmen (75 Prozent Wahlbeteiligung) "kosten".

    Vorzugsstimmen als Joker

    26.08.2011 Ein Wahlwerber kann mit sehr vielen Vorzugsstimmen nicht nur auf der Liste vorrücken, sondern sogar über ein Vorzugsstimmenmandat in den Landtag einziehen.