AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • FPÖ-Egger will absolute Mehrheit der ÖVP brechen

    17.08.2009 Die Vorarlberger Freiheitlichen wollen bei der Landtagswahl am 20. September die absolute Mehrheit der ÖVP brechen und selbst wieder zweitstärkste Kraft werden.

    Vertrauensindex: Sausgruber in Vorarlberg klar voran

    16.08.2009 Schwarzach - Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V) ist in den Augen der Vorarlberger Bürger weiterhin der mit Abstand vertrauenswürdigste Landespolitiker. Das geht aus dem aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex hervor.

    Migranten haben einen schweren Stand

    14.08.2009 Bregenz - Migranten haben es in der Vorarlberger Politik nicht leicht. Noch nie saß ein Vertreter dieser großen Minderheit im Vorarlberger Landesparlament.

    ÖVP-dominierter Bregenzerwald soll bunter werden

    14.08.2009 Alberschwende - Der Bregenzerwald ist traditionell fest in schwarzer Hand, Ergebnisse für die Volkspartei von weit über 70 Prozent sind keine Seltenheit.

    Parteien haben ihre Wahlplakate aufgestellt

    13.08.2009 Schwarzach - Wie die sprichwörtlichen Pilze schossen in den vergangenen Tagen die Wahlplakate für die Vorarlberger Landtagswahl am 20. September aus dem Boden. Dass dabei ÖVP, SPÖ und FPÖ die gesetzliche Frist nicht einhielten, sorgte zwar für Verstimmung bei den Grünen, wird aber vorerst keine Konsequenzen haben. Die Grünen wollen das Thema nach der Landtagswahl noch einmal ansprechen.

    Liste Kiebitz startet Wahlwerbung

    12.08.2009 Bregenz - Die Liste "Kiebitz" stellt sich erstmals am 20. September zur Landtagswahl. Der Höchster Helmut Putz möchte mit einer "menschlichen Alternative" bei den Wählern punkten und den Landtag durchlüften.

    Initiative zur Unterstützung von Sausgruber

    11.08.2009 Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann und ÖVP-Chef Herbert Sausgruber darf im Wahlkampf auf prominente Unterstützer zählen.

    Orientierungshilfe für Wahl: wahlkabine.at

    10.08.2009 Schwarzach - Das Online-Portal "wahlkabine.at" kommt erstmals in Vorarlberg zum Einsatz: "Soll Vorarlberg gesetzlich verankern, dass Gemeinden öffentliche Gelder nicht für Spekulationsgeschäfte verwenden dürfen?" Das ist eine von insgesamt 25 Fragen, die auf der Internetplattform wahlkabine.at den interessierten Nutzern gestellt wird.

    Neun Wahlvorschläge wurden eingereicht

    7.08.2009 Bregenz – Acht Parteien und Listen werden bei der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September um die Stimmen der rund 260.600 Wahlberechtigten buhlen. Zwar meldete sich am Freitag zwei Stunden vor Ablauf der Frist noch die Liste "Südsee - Partei für Jugend & Bürgerinitiativen" zur Wahl an, doch wird der Wahlvorschlag wegen formaler Mängel abgewiesen werden.

    Gorbach nicht auf der BZÖ-Liste

    7.08.2009 Bregenz - Das BZÖ muss bei der Vorarlberger Landtagswahl am 20. September ohne Ex-Vizekanzler Hubert Gorbach auskommen. Der Name des ehemaligen Vorarlberger Landesstatthalters scheint nicht auf den BZÖ-Listen zur Wahl auf, die am Freitag in Dornbirn präsentiert wurden.

    ÖVP startet sechswöchigen Wahlkampf

    7.08.2009 Bregenz - Die Fortsetzung des Vorarlberger Wegs ist Ziel der ÖVP für die Landtagswahl am 20. September. Es gelte die Bauwirtschaft anzukurbeln, die Energieautonomie weiter anzutreiben und jungen Menschen eine Perspektive zu bieten.

    Vorarlberg-Wahl: Nur Männer an der Spitze

    7.08.2009 Bregenz - Mit durchwegs altbekannten - und ausschließlich männlichen - Spitzenkandidaten buhlen die Parteien und Listen in Vorarlberg um die Gunst der Wähler am 20. September.

    Vorarlberg-Wahl: FPÖ hat turbulente Jahre hinter sich

    22.01.2015 Verhältnismäßig ruhige Jahre erlebten SPÖ und Grüne, bei der ÖVP stehen in den kommenden Jahren Personalentscheidungen an.Für die Vorarlberger Freiheitlichen bedeutete der Split FPÖ-BZÖ im April 2005 - rund eine Woche vor den Gemeinderatswahlen in Vorarlberg - eine Katastrophe.

    Vorarlberg-Wahl: Kleinparteien sind Scheitern gewöhnt

    7.08.2009 Bregenz - Kleinparteien und Listen haben es generell schwer, den Einzug in Parlamente zu schaffen. In Vorarlberg gelang dies bisher einzig der Grün-Bewegung, die bei der Landtagswahl 1984 mit 13 Prozent Stimmenanteil österreichweit für eine Sensation sorgte.

    Vorarlberg-Wahl: Acht Parteien wollen in den Landtag

    7.08.2009 Bregenz - Voraussichtlich acht Parteien und Listen werden am 20. September zur Vorarlberger Landtagswahl antreten.

    BZÖ-Vize Scheuch: Nächste Landtagswahlen mitentscheidend für Partei

    7.08.2009 Klagenfurt - Die bevorstehenden Landtagswahlen in Oberösterreich und Vorarlberg werden nach Ansicht des Kärntner BZÖ-Chefs Uwe Scheuch mitentscheidend für die zukünftige Rolle der Orangen auf Bundesebene sein.

    Vorarlberg-Wahl: SPÖ will um den zweiten Platz kämpfen

    6.08.2009 Braz - Mit der Betonung von sozialen Themen will die Vorarlberger SPÖ bei der Landtagswahl am 20. September ihren 2004 erreichten zweiten Platz verteidigen.

    Historisches zur Landtagswahl

    5.08.2009 Die Vorarlberger Landtagswahlen seit 1945 stehen ganz im Zeichen der Volkspartei, die die anderen Parteien immer auf Abstand hielt. Waren die Ergebnisse der Ländle-Landtagswahlen von 1959 bis 1979 nur durch geringfügige Prozentverschiebungen geprägt, brachte der Einstieg der Grünen 1984 Leben in die politische Landschaft.

    Parteien rüsten sich für den Intensiv-Wahlkampf

    4.08.2009 Schwarzach - Die Vorarlberger Parteien rüsten sich für die intensive Phase des Landtags-Wahlkampfs. Diese Woche starten ÖVP und SPÖ offiziell den Wahlkampf, die anderen Parteien folgen in den nächsten Wochen.

    Parteien kämpfen auch online um Wähler

    4.08.2009 Die Vorarlberger Parteien, die zur Landtagswahl am 20. September 2009 antreten, kämpfen auch im Internet intensiv um Wähler. Vor allem für die Werbung um die Stimmen der Erst- und Jungwähler gilt den Wahlkampf-Verantwortlichen das Online-Angebot als geeignetes Mittel.

    "Gsiberger" und "Kiebitz" wollen in den Landtag

    31.07.2009 Bregenz - Neben den etablierten Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne streben bei der Landtagswahl am 20. September mindestens drei weitere Gruppierungen den Einzug in das Landesparlament an.

    Wahlkampf der "Gsiberger" gestartet

    25.07.2009 Hohenems - Das Wahlbündnis "Die Gsiberger" ist am Freitagabend als erste Liste offiziell in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 20. September gestartet.

    Kleingruppen gemeinsam zur Landtagswahl

    9.07.2009 Schwarzach - Das Bündnis "Die Gsiberger" aus der parteienkritischen Liste "Vau-Heute", der Migrantenliste NBZ, der KPÖ, Behindertenvertretern und der Liste "Die Buntkarierten" für die Vorarlberger Landtagswahl im September ist fix.

    Zwei Wahlen, aber nur ...

    26.08.2011 Verschiedene Systeme kommen am Wahlsonntag zum Einsatz. Hier lesen Sie mehr ...

    6.04.2005

    Egger bleibt FPÖ-Obmann

    26.08.2011 Personelle Konsequenzen an der Spitze der Vorarlberger FPÖ wird es nach der Wahlniederlage vom Sonntag nicht geben. Dieter Egger bleibt Landesobmann der Freiheitlichen.

    Poker um die Ländle-Koalition

    26.08.2011 Vorarlbergs Parteien rüsteten sich am Montag für die bevorstehenden Koalitionsgespräche. Landeshauptmann Sausgruber kündigte für Mittwoch die ersten Gespräche mit der SPÖ an.

    FPÖ nimmt sich noch Auszeit

    26.08.2011 Nach der Landtagswahl sind nun die Gremien am Zug. Während bei den Gewinnern ÖVP, SPÖ und Grünen nur die Linie für die anstehenden Kooperations-Verhandlungen abgesteckt werden muss, ist bei den Freiheitlichen nach ihren Rekord-Verlusten Feuer am Dach.

    "Null" Auswirkungen auf Bund

    26.08.2011 Der Klagenfurter Politologe Peter Filzmaier erwartet "null" Auswirkungen der Vorarlberger Landtagswahlen auf die Bundespolitik. Filzmaier betont, dass Vorarlberg nur fünf Prozent der österreichischen Wahlberechtigten stelle.

    Gusenbauer: "Die Kür" geschafft

    26.08.2011 SPÖ-Vorsitzender Alfred Gusenbauer sieht im Ergebnis der Vorarlberger Landtagswahl einen "großen Tag der Freude" für seine Partei. Die SPÖ habe in Vorarlberg 25 Jahre lang verloren, heute habe die Partei den "turn around" geschafft.

    Gehrer sieht Sausgruber als Vorbild

    26.08.2011 Verständlicherweise sehr erfreut hat sich die stellvertretende ÖVP-Chefin Elisabeth Gehrer über das Ergebnis der Volkspartei bei der Vorarlberger Landtags-Wahl gezeigt.