AA

Zwei Wahlen, aber nur ...

Verschiedene Systeme kommen am Wahlsonntag zum Einsatz. Hier lesen Sie mehr ...

Zwei Wahlen, aber nur ein Stimmzettel Verschiedene Systeme kommen am Wahlsonntag zum Einsatz:

  • In 14 Gemeinden finden Mehrheitswahlen statt – die Bürger können auf einem leeren Stimmzettel ihre Kandidaten küren. Die Gemeindevertretung wählt den Ortschef.
  • In 15 Gemeinden stellt sich eine Einheitsliste ohne Bürgermeisterkandidat der Wahl. Die Gemeindevertretung kürt später den Ortschef.
  • In drei Gemeinden treten mehrere Parteilisten ohne Bürgermeister-Kandidaten an. Die Gemeindevertretung kürt den Bürgermeister.
  • In elf Gemeinden kann eine Einheitsliste und ein einziger Bürgermeister-Kandidat gewählt werden – zwei Wahlgänge, ein Stimmzettel.
  • In 16 Gemeinden treten mehrere Parteilisten, aber nur ein Bürgermeister-Kandidat an – zwei Wahlgänge, ein Stimmzettel.
  • In 37 Gemeinden treten mehrere Parteilisten und mehrere Bürgermeisterkandidaten an – zwei Wahlgänge, ein Stimmzettel.

Unterschiede am Wahlsonntag

Mehrheitswahl (siehe Stimmzettel 1)
Diese Gemeinden sind: Bizau, Blons, Bürserberg, Klösterle, Langenegg, Möggers, Raggal, Reuthe, Schnepfau, Schoppernau, Sonntag, St. Gerold, Übersaxen, Viktorsberg.

Einheitsliste ohne Bürgermeisterwahl
Diese Gemeinden sind: Au, Bezau, Damüls, Doren, Dünserberg, Eichenberg, Fontanella, Hittisau, Hohenweiler, Krumbach, Lingenau, Riefensberg, Schröcken, Sibratsgfäll, Sulz.

Mehrere Listen ohne Bürgermeisterwahl (siehe Grafik, Stimmzettel 2)
Diese Gemeinden sind: Laterns, Sulzberg, Lech.

Einheitsliste mit einem einzigen Bürgermeisterkandidaten
Diese Gemeinden sind: Andelsbuch, Bildstein, Düns, Langen, Lorüns, Mellau, Röthis, Stallehr, Tschagguns, Vandans, Warth.

Mehrere Parteilisten, ein Bürgermeisterkandidat (siehe Grafik, Stimmzettel 3)
Diese Gemeinden sind: Alberschwende, Brand, Buch, Egg, Göfis, Innerbraz, Koblach, Ludesch, Schlins, Schnifis, Schruns, Schwarzach, Schwarzenberg, Silbertal, St. Anton im Montafon, Thüringerberg.

Mehrere Parteilisten, mehrere Bürgermeisterkandidaten (siehe Grafik, Stimmzettel 4)
Diese Gemeinden sind: Altach, Bartholomäberg, Bludenz, Bludesch, Bregenz, Bürs, Dalaas, Dornbirn, Feldkirch, Frastanz, Fraxern, Fußach, Gaißau, Gaschurn, Götzis, Hard, Höchst, Hohenems, Hörbranz, Kennelbach, Klaus, Lauterach, Lochau, Lustenau, Mäder, Meiningen, Mittelberg, Nenzing, Nüziders, Rankweil, Röns, Satteins, St. Gallenkirch, Thüringen, Weiler, Wolfurt, Zwischenwasser.

  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg
  • Zwei Wahlen, aber nur ...
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.