Wahl praktisch nur bis Mittag
Die ersten Ergebnisse werden wohl aus den beiden Kleingemeinden Röns (Bezirk Feldkirch) und Stallehr (Bezirk Bludenz) in der Landeswahlbehörde eintreffen. Dort werden die Wahllokale um 10.30 Uhr zugesperrt.
In 21 Gemeinden sind die Wahllokale ab 7.00 Uhr offen, ab 8.00 Uhr kann mit Ausnahme von fünf Ortschaften überall in Vorarlberg gewählt werden. Die kürzeste Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben, haben die Wahlberechtigten in Röns, wo die Urnen nicht nur am ehesten versiegelt werden, sondern – wie in einigen anderen Gemeinden ebenfalls – auch am spätesten (9.00 Uhr) begonnen wird.
Nur in drei Gemeinden in der Nähe der Landesgrenzen – Lochau (Bezirk Bregenz), Koblach (Bezirk Feldkirch) und Klösterle (Bezirk Bludenz) – mit insgesamt rund 10.000 Einwohnern kann zumindest mit Wahlkarte bis 17.00 Uhr gewählt werden. In der Arlberg-Gemeinde Klösterle haben sich kurz vor 17.00 Uhr bereits einige Reisebusse mit Vorarlberger Ausflüglern angesagt.
Das vorläufige Endergebnis ohne Wahlkarten wird für etwa 19.00 Uhr erwartet, gegen 22.00 Uhr werden auch die Wahlkarten ausgezählt sein. Das amtliche Endergebnis wird am darauf folgenden Mittwoch von der Landeswahlbehörde beschlossen werden.
Bei der Landtagswahl ist die Abgabe des Stimmzettels bzw. der Wahlkarte nur in Vorarlberg möglich.