AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg

  • Auffällige Ergebnisse in den Gemeinden

    21.09.2014 Unterm Strich hat die Landtagswahl in Vorarlberg eine neue und klare Kräfteverteilung gebracht. In den einzelnen 96 Gemeinden verliefen die Trends aber keineswegs linear. Auch die Wahlverlierer dürfen sich über das eine und andere Hoch freuen, gleichzeitig blieb keine der Parteien von überraschenden Enttäuschungen verschont.

    Mitterlehner: "Respektables Ergebnis"

    21.09.2014 Der neue Bundes-ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner hat das Abschneiden seiner Partei bei der Vorarlberg-Wahl als "respektables Ergebnis in einem herausforderndem Umfeld" bezeichnet. Der Verlust der Absoluten sei "natürlich unerfreulich", räumte er ein, doch solche Mehrheiten seien selten geworden und die ÖVP immer noch deutliche Nummer eins.

    Junge Männer wählten blau, junge Frauen grün

    21.09.2014 Bei der Vorarlberger Landtagswahl haben sich einmal mehr deutliche Unterschiede im Wahlverhalten von Jung und Alt sowie Männern und Frauen gezeigt. Die FPÖ konnte vor allem jüngere Männer ansprechen, während die Grünen und SPÖ mehr weibliche Wähler haben. Bei Wählern über 60 schnitt die ÖVP stark ab, geht aus der ORF/SORA/ISA-Wahltagsbefragung hervor.

    Historische Ergebnisse für ÖVP, Grüne und SPÖ

    21.09.2014 Die Vorarlberger Landtagswahl am Sonntag hat ÖVP, Grünen und Sozialdemokraten historische Ergebnisse beschert. Während die Grünen mit einem Stimmenanteil von 17,08 Prozent ein "Allzeithoch" feierten, verlief der Wahlsonntag für die Volkspartei (41,83 Prozent) und die Sozialdemokraten (8,79 Prozent) desaströs. Die Vorarlberger SPÖ rutschte als erste SP-Landesorganisation unter zehn Prozent.

    Wiener ÖVP nicht erfreut, Grüne spüren Rückenwind

    21.09.2014 Die Wiener ÖVP hat sich am Sonntag angesichts des Verlusts der schwarzen Absoluten in Vorarlberg nicht gerade in Hochstimmung gezeigt. "Verluste sind nie erfreulich", aber man bleibe die wesentliche bürgerliche Kraft im Ländle, so Parteichef Manfred Juraczka. Die Wiener Grünen jubelten indes und sahen ein gutes Omen für die Wien-Wahl 2015.

    "Die Zwerge von Vorarlberg": SPÖ erstmals seit 1945 einstellig

    21.09.2014 Wahrlich zum Zwerg wurde die SPÖ in Vorarlberg mit der Vorarlberger Landtagswahl 2014. Sie bescherte der Sozialdemokratie das erste einstellige Ergebnis einer Bundes- oder Landeswahl in der Zweiten Republik. Spitzenkandidat Michael Ritsch verlor sogar in seiner Heimatstadt Bregenz - einst die rote Hochburg des Landes.

    Landtagswahl Vorarlberg: Das vorläufige Endergebnis

    21.09.2014 Bregenz - Die Volkspartei hat bei der Landtagswahl in Vorarlberg die absolute Mehrheit - sowohl in Stimmen wie auch Mandaten - klar verloren. Großer Wahlgewinner sind die Grünen.

    Rauch ist großer Wahlgewinner der Landtagswahl

    21.09.2014 Grünen-Chef Johannes Rauch entpuppte sich als großer Wahlsieger der Vorarlberger Landtagswahl.

    Vorarlberg-Wahl 2014: Am ehesten Schwarz-Blau oder Schwarz-Grün?

    21.09.2014 Nach der Landtagswahl am Sonntag bleiben als realistische Koalitionsvarianten wohl nur Schwarz-Blau oder Schwarz-Grün übrig. Schwarz-NEOS dürfte keine Mehrheit bekommen, Schwarz-Rot nur eine schwach abgesicherte. Zudem wäre dies die Koalition der Wahlverlierer.

    Markus Wallner - trauriger Debütant

    22.09.2014 Nun ist Markus Wallner (47) in zweierlei Hinsicht in die Fußstapfen von Herbert Sausgruber getreten. Nicht nur wurde er dessen Nachfolger als Landeshauptmann, wie sein politischer Ziehvater verlor er auch beim ersten Antritt als Spitzenkandidat für die ÖVP die "Absolute". Dass er wie Sausgruber eine Chance zur Rehabilitation in fünf Jahren erhält, ist anzunehmen.

    Heimatgemeinde hielt Landeshauptmann die Treue

    21.09.2014 Die Wähler in Frastanz, der Heimatgemeinde von Landeshauptmann Markus Wallner, haben entgegen dem allgemeinen Trend der ÖVP die Treue gehalten. Insgesamt 50,36 Prozent der rund 2.700 abgegebenen Stimmen entfielen auf die Partei des Regierungschefs.

    Egger verlor in Heimatgemeinde 2,7 Prozentpunkte - Strache zufrieden

    21.09.2014 Die FPÖ hat in Hohenems, der Heimatgemeinde von Partei-Chef Dieter Egger, trotz Verlusten von 2,7 Prozentpunkten mit 35,32 Prozent die ÖVP als stärkste Partei überholt. Die Volkspartei erreichte 34,58 Prozent der Wählerstimmen, um 5,2 Prozentpunkte weniger als noch vor fünf Jahren. Deutlich zugelegt haben in der Nibelungenstadt auch die Grünen, und zwar fast auf das Doppelte.

    Nur mehr Erwin Pröll hat eine Absolute

    21.09.2014 Die ÖVP liegt zwar bei den Landtagsmehrheiten - mit 5:4 - weiterhin vor der SPÖ. Aber die heutige Vorarlberg-Wahl brachte ihr einen unerfreulichen zweiten Vorsprung: Sie steht jetzt in sechs Bundesländern am historischen Tiefststand. Bei der SPÖ sind es inklusive Vorarlberg nach wie vor fünf Länder mit dem schlechtesten Ergebnis seit 1945.

    Nur mehr 16 Mandate für die ÖVP

    21.09.2014 Die Landtagswahl in Vorarlberg vom Sonntag hat der ÖVP den Verlust der absoluten Stimm- und Mandatsmehrheit gebracht. Die Volkspartei erreichte laut Hochrechnung von SORA/ORF (14 Uhr, Auszählungsgrad 25,4 Prozent) 41,3 Prozent der Stimmen, das ist ein Minus von 9,5 Prozentpunkten gegenüber 2009. Die NEOS erreichten bei ihrem ersten Antreten 7,1 Prozent und schafften damit klar den Einzug.

    6,18 Prozent für NEOS in Scheffknecht in Lustenau

    21.09.2014 13,1 und 14,9 Prozent haben die NEOS bei der Nationalratswahl im Vorjahr und bei der EU-Wahl heuer in Vorarlberg geschafft. Auch die Umfragen für die Vorarlberg-Wahl verhießen teils noch zweistellige Ergebnisse. Davon blieben sie mit 6,86 Prozent bei der heutigen Landtagswahl (vorl. Endergebnis) aber weit entfernt.

    Wahllokale in Vorarlberg geschlossen: ÖVP-"Absolute" dürfte Geschichte sein

    21.09.2014 Schwarzach. Die Vorarlberger Landtagswahl 2014 ist geschlagen. Der Tradition in Vorarlberg folgend waren um 13 Uhr die Wahllokale bereits wieder geschlossen. Einem ersten Trend, basierend auf den Kleingemeinden, zufolge dürfte die absolute Mehrheit der Volkspartei Geschichte sein, vor allem die Grünen legten zu.

    12,6 Prozent für NEOS in Strolz-Gemeinde

    21.09.2014 Dalaas - Die NEOS erzielten bei der Vorarlberger Landtagswahl am Sonntag in Dalaas - der Heimatgemeinde von Parteichef Matthias Strolz - einen Stimmenanteil von 12,6 Prozent und lagen damit weit hinter den Ergebnissen der Nationalratswahl 2013 (39,9 Prozent) und der EU-Wahl im Frühjahr (24,6 Prozent). Nach Auszählung der Stimmen in 23 von 96 Gemeinden schafften die NEOS 5,8 Prozent.

    Spitzenkandidaten haben das Wählen hinter sich

    21.09.2014 Die Spitzenkandidaten bei der Vorarlberg-Wahl haben zumindest das Wählen einmal hinter sich. Standesgemäß schritt der Landeshauptmann als erster zur Urne. Begleitet von seiner Frau Sonja und der erstmals stimmberechtigten Tochter Sophia gab VP-Spitzenkandidat Markus Wallner in einer Volksschule in Frastanz wohl sich selbst das Vertrauen.

    Wahl 2014 live: ÖVP verliert die Absolute, Grüne als großer Wahlgewinner

    21.09.2014 Schwarzach. Nach der ersten offiziellen Hochrechnung verändert sich die Vorarlberger Politiklandschaft: Die ÖVP erreicht 41,3 Prozent, ein Minus von 9,5 Prozentpunkten. Die NEOS schaffen mit 7,1 Prozent klar den Einzug, die Grünen legen deutlich zu und erreichen 17,1 Prozent (+6,5). Leichte Verluste gibt es für die FPÖ und die SPÖ.

    Spitzenkandidaten starten gemütlich in den Wahltag

    20.09.2014 Schwarzach. Ruhig und entspannt beginnen die Spitzenkandidaten zur Vorarlberger Landtagswahl am 21. September den Wahlsonntag. Bei den Politikern steht ein gemütliches Frühstück mit der Familie als erster Punkt auf der Tagesordnung, bevor am frühen Nachmittag der politische Ernst einkehrt. Am Abend laden die Parteien traditionell zu einer Wahlparty, die für manche allerdings auch kurz ausfallen kann.

    Braucht Vorarlberg eine Universität?

    20.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Eine private Medizin-Uni war ja bereits im Gespräch - doch auch um dieses Projekt wurde es ruhig. Gegenwärtig müssen alle Vorarlberger Uni-Studenten ihr Wohl in der Fremde suchen. Braucht Vorarlberg eine eigene Universität?

    Vorarlberg-Wahl: Letztes Buhlen um Wählerstimmen

    20.09.2014 Schwarzach - Ein letztes Mal schwirrten am Samstag die Kandidaten und Parteimitarbeiter auf diverse Märkte in Vorarlberg aus, um die Wähler von einem Kreuz für ihre Partei zu überzeugen. Am Sonntag sind 267.104 Personen zur Landtagswahl gerufen. Die letzten Wahllokale schließen erstmals bereits um 13 Uhr.

    Landtagspräsidentin Nußbaumer ruft zur Wahl auf

    20.09.2014 Bregenz - Bei der Landtagswahl am Sonntag, 21. September 2014, kommen erstmals die neuen Regelungen des Demokratiepakets zum Einsatz. Die Wählerinnen und Wähler können mit nunmehr fünf statt drei Vorzugsstimmen die bevorzugten Kandidaten unterstützen. Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer appelliert an die Bevölkerung, mit der Teilnahme an der Wahl aktiv mitzubestimmen, wer in Zukunft im Landtag die jeweiligen Interessen vertritt.

    Soll der Religionsunterricht generell durch einen Ethikunterricht ersetzt werden?

    20.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Immer wieder entzünden sich Debatten um den Religionsunterricht an unseren Schulen. Von Beibehaltung des Status Quo über generelle Abschaffung - und Ersetzung durch einen Ethikunterricht reichen hier die Vorschläge. Was sagen die Spitzenkandidaten der Parteien?

    Zahlen und Fakten zur Vorarlberger Landtagswahl 2014

    19.09.2014 Am kommenden Sonntag wird der neue Vorarlberger Landtag für die nächsten fünf Jahre gewählt. VOL.AT hat die wichtigsten Informationen rund um die Wahlen in Vorarlberg zusammengesfasst:

    Stichwort Schweineskandal: Muss es verstärkte Kontrollen im landwirtschaftlichen Bereich geben?

    19.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Ob Ferkelkastration oder Enthornung ohne Betäubung, Schweinehaltungsskandal, Hühnerdung oder auch der Umgang mit Kälbern: In den vergangenen Jahren gab es immer wieder wenig erfreuliche Meldungen im Agrarbereich. Müssen Kontrollen nun noch engmaschiger stattfinden?

    Rund 25.000 Wahlkarten ausgestellt

    19.09.2014 Rund 25.000 Vorarlberger wählen am 21. September mit Wahlkarte. Mit Ablauf der letzten Frist Freitagmittag haben die Wahlbehörden im Ländle 25.030 Wahlkarten ausgestellt.

    Asylwerber im Wahlkampf-Einsatz für die ÖVP

    19.09.2014 Eine ungewöhnliche Wahlhelfer-Gruppe hat offenbar die Vorarlberger ÖVP im Einsatz. Das schon traditionelle Frühstück, das die Ländle-Bürger in den Tagen vor der Wahl an ihren Türen vorfinden, wird im Rahmen von "Nachbarschaftshilfe" auch von Asylwerbern ausgetragen. Eine entsprechende Anfrage an die Caritas wurde vom Leiter von deren Flüchtlingshilfe, Martin Fellacher, der APA bestätigt.

    Vorarlbergs Wahlkampf im großen Finale

    19.09.2014 Die Vorarlberger Parteien haben sich am Freitag noch einmal ins Zeug gelegt, die Wähler mit ihren letzten Presseauftritten von sich zu überzeugen. Strahlender Sonnenschein bot Gelegenheit zu allerlei Aktionismus. Die SPÖ packte ihre Zwerge aus, die Grünen schwangen die Kochlöffel, die NEOS trugen schon mal ihre Sessel zum Landhaus, und die ÖVP schaute am Bregenzer Wochenmarkt vorbei.

    Grüne wollen bis zur letzten Minute laufen

    19.09.2014 Die Vorarlberger Grünen werden ihren Wahlkampf bis zur letzten Minute führen. "Wir kämpfen bis Samstag Mitternacht", sagte Grünen-Landessprecher Johannes Rauch bei der offiziellen Wahlkampf-Abschlussveranstaltung in Dornbirn und will es damit mit Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) aufnehmen, der noch am Montag seiner Partei die beste Kondition zugestanden hat.

    NEOS proben vor dem Landhaus

    19.09.2014 Die NEOS haben am Freitag den Einzug in den Vorarlberger Landtag geprobt. Der pinke Abschluss-Event bestand darin, vom Kornmarktplatz im Zentrum von Bregenz mit rosa Luftballons ausgestattet vor das Landhaus zu ziehen. Dort stellten Parteichef Matthias Strolz und Spitzenkandidatin Sabine Scheffknecht schon einmal ihre pinken Wahlkampf-Sessel ab.

    Zwerge machten noch einmal Stimmung für Ritsch

    19.09.2014 Die Vorarlberger SPÖ hat sich mit einem aus 2.000 Gnomen konstruierten "Zwergenbild" auf dem Vorplatz des Bregenzer Festspielhauses verabschiedet. Die aus der Höhe erkennbare Botschaft lautete: "Wähl den Ritsch". Der so unterstützte Parteivorsitzende zeigte sich mit dem abgelaufenen Wahlkampf sehr zufrieden und hoffte für Sonntag auf 20.000 Stimmen und ein viertes Landtagsmandat.

    Die Öffnungszeiten aller Vorarlberger Wahllokale

    21.09.2014 Am Sonntag wird der neue Landtag gewählt. Um seine Stimme auch rechtzeitig abzugeben, hat VOL.AT eine Liste mit den Öffnungszeiten aller Wahllokale im Ländle zusammengestellt.

    FPÖ geht von Plus aus und warnt vor Grün

    19.09.2014 Die Vorarlberger Freiheitlichen marschieren mit Zuversicht in die Landtagswahl am Sonntag. Trotz der erschwerten Bedingungen durch den erstmaligen Antritt der NEOS ging Spitzenkandidat Dieter Egger bei seiner Abschlusspressekonferenz Freitagvormittag von einem Plus aus. Wie hoch dieses angesichts des hohen Ausgangsniveaus von 25 Prozent ausfallen könnte, wollte er nicht einschätzen.

    Wallner vor Wahl "eigentlich recht zuversichtlich"

    19.09.2014 Landeshauptmann und ÖVP-Chef Markus Wallner gab sich am Freitagvormittag - 40 Stunden vor Beginn der Landtagswahl - "eigentlich recht zuversichtlich". Die ÖVP habe im zu Ende gehenden Wahlkampf so viele direkte Bürgerkontakte "wie noch nie" gehabt und die Zielmarke von 70.000 übertroffen. Angesichts von 20 Prozent an noch unentschlossenen Wählern werde weiter um jede Stimme gekämpft.

    Soll der Öffentliche Personennahverkehr in Zukunft gratis angeboten werden?

    19.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Reduktion der Unfälle, Zunahme der Fahrgäste, weniger Verkehr und damit Reduktion der Abgasbelastung - ja selbst für den Tourismus hätte die Gratisnutzung des ÖPNV eine ankurbelnde Wirkung, wie Befürworter betonen. Doch sind die Kosten zu stemmen?

    Farbenblind: Wallner & Co. im Google und Facebook-Check

    19.09.2014 Im Meinungsblog “Farbenblind” analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Sollen Betriebe der Gastronomie und der Lebensmittelbranche mit Mängeln online veröffentlicht werden?

    18.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Verdorbenes Essen, mangelnde Hygiene - sollen Konsumenten in einem "Hygiene-Pranger" nachlesen können, wer die "schwarzen Schafe" in der Gastronomie und Lebensmittelbranche sind?

    Zwerge und nicht viel mehr - Wahlkampf im Rückblick

    18.09.2014 Mit der letzten Großveranstaltung der ÖVP im Frastanzer Bierzelt ist Mittwochabend das Wahlkampf-Finale in Vorarlberg angeprostet worden. Für seine Verhältnisse sehr volksnah schwor Landeshauptmann Markus Wallner das Parteivolk darauf ein, dafür zu laufen, dass es doch noch einmal für eine Absolute reicht. Wahrscheinlich ist das nicht, unmöglich erscheint es aber auch nicht mehr.

    Wallner schwor die ÖVP auf das Wahlkampffinale ein

    18.09.2014 Landeshauptmann und ÖVP-Chef Markus Wallner hat am Mittwochabend seine Partei auf das Wahlkampffinale eingeschworen. "Wir müssen als Team laufen", die letzten Tage bis zur Wahl am Sonntag (21. September) seien entscheidend. Er glaube nicht an Umfragen, diese - der ÖVP wird der Verlust der absoluten Mehrheit prophezeit - hätten noch nie recht gehabt, so der Landeshauptmann.

    Sollte Tempo 100 nach Tiroler Vorbild auch auf Vorarlbergs Autobahn eingeführt werden?

    18.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Tirol testet ein Jahr lang, ob ein durchgehendes Tempo 100 auf der Autobahn zu einer Verbesserung der Luftqualität führt. Gibt es hier auch in Vorarlberg Anpassungsbedarf?

    So wird der Wahlsonntag auf VOL.AT

    18.09.2014 Im Meinungsblog “Farbenblind” analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Sollten die Wahlkampfkosten beschränkt werden?

    17.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Vor allem SPÖ und Grüne machten sich in der Vergangenheit in Vorarlberg für eine Beschränkung der Kosten von Landtagswahlkämpfen stark. Die ÖVP ging auf vorsichtige Distanz - die Größen der Fraktionen müssten berücksichtigt werden. Könnte es in Zukunft dennoch eine solche Beschränkung geben?

    Vorarlberger Landtagswahl 2014 am Sonntag live

    17.09.2014 Der Wahlkampf der vergangenen Wochen gipfelt an diesem Sonntag in der Vorarlberger Landtagswahl. VOL.AT versorgt Sie den ganzen Tag über live mit aktuellen Hochrechnungen, Interviews, Bildern und Informationen rund um den Wahlsonntag.

    NEOS legten beim Wahlkampfresümee noch einmal nach

    17.09.2014 Dornbirn, Bregenz. NEOS-Spitzenkandidatin Sabine Scheffknecht glaubt an den Erfolg ihrer Partei bei der Vorarlberger Landtagswahl am 21. September. Bei der Abschlusspressekonferenz in Bregenz legten die NEOS zudem noch einmal nach: Sie forderten eine Reduzierung der Landesräte von sieben auf fünf*, eine Halbierung der Parteienförderung und eine verpflichtende Volksabstimmung bei großen Infrastrukturprojekten.

    FPÖ beschwert sich über ORF-"Report" zur Vorarlberg-Wahl

    17.09.2014 Bregenz, Wien. Die FPÖ sieht sich durch einen Bericht der ORF-Sendung "Report" benachteiligt und wird eine Beschwerde bei der Kommunikationsbehörde KommAustria einbringen.

    Sollte es in der Landesregierung eine Frauen-Quote geben?

    17.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Mehr Frauen in Führungspositionen - da sind sich eigentlich alle Parteien einig. Aus der Politik kommt immer wieder der Vorschlag, dies auch mittels Quoten zu erreichen. Doch sollte die Politik selbst in dieser Frage mit gutem Beispiel vorangehen?

    3 Gründe, warum eine niedrige Wahlbeteiligung droht

    17.09.2014 Im Meinungsblog “Farbenblind” analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Wallner will Parteiengespräche zügig angehen

    16.09.2014 Bregenz - Landeshauptmann und ÖVP-Landesparteichef Markus Wallner will nach der Landtagswahl am 21. September zügig in die Gespräche mit den anderen Parteien einsteigen.

    Sollten Abtreibungen in Vorarlbergs öffentlichen Spitälern ermöglicht werden?

    16.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Die SPÖ drängt darauf, dass in allen Regionen Österreichs Schwangerschaftsabbrüche in öffentlichen Spitälern möglich sind. Vorarlberg sieht man hier säumig. Was sagen die Spitzenkandidaten zu der Thematik?

    #klartext: Die besten Politiker-Sager

    16.09.2014 Im Rahmen der Podiumsdiskussion "#klartext" in Dornbirn, organisiert von der Schülerunion Vorarlberg, stellten sich die Spitzenkandidaten den Fragen der Schüler. Nicht alle Politiker konnten dabei überzeugen - wie das Vorher-Nachher-Wahlergebnis eindeutig zeigte - und zum Teil waren sehr skurrile und amüsante Antworten und Ausführungen dabei: absolut sehens- und hörenswert!

    Vorarlberger Landtagswahl: Bis Freitag gibt es noch Wahlkarten

    16.09.2014 Bregenz - Vorarlberger, die am 21. September nicht in "ihr" Wahllokal kommen, können trotzdem mitentscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren im Landtag vertritt.

    Farbenblind: Christoph Waibel & Co als Supernova

    16.09.2014 Im Meinungsblog “Farbenblind” analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    ÖVP wirft Grünen Datenklau vor

    15.09.2014 Schwarzach - "Das ist eine dreiste Unterstellung der ÖVP und ein schwerer Untergriff", reagiert Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Wiesflecker auf den Vorwurf von VP-Klubobmann Frühstück, die Grünen hätten sich illegal Daten von Vorarlberger Lehrerinnen und Lehrern verschafft.

    #klartext auf VOL.AT: Das Video zur Wahldiskussion

    15.09.2014 Dornbirn. Die Schülerunion Vorarlberg organisierte in Kooperation mit WANN & WO eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der zur Landtagswahl antretenden Parteien. VOL.AT übertrug die Veranstaltung live.

    Farbenblind: Wer bekommt die Rose?

    15.09.2014 Im Meinungsblog “Farbenblind” analysiert Gerold Riedmann auf VOL.AT kleine und große Begebenheiten im Vorfeld der Landtagswahl am 21. September 2014.

    Landtagswahl: Ausgangslage, Ziele, Chancen der Parteien

    14.09.2014 Bregenz - Wie die Regierung nach der Landtagswahl am 21. September in Vorarlberg aussehen wird, ist ungewiss wie nie. Glaubt man den Umfragen, wird nämlich die ÖVP ihre absolute Mehrheit verlieren und könnte nicht alleine weiterregieren.

    Egger und Rauch buhlten um Regierungsbeteiligung

    14.09.2014 Die TV-Diskussion der Spitzenkandidaten zur Vorarlberger Landtagswahl am 21. September im ORF hat keine Neuigkeiten zutage gefördert. Die Teilnehmer vertraten am Sonntag die bekannten Positionen und hielten sich mit allzu angriffigen Statements zurück.

    Sollte in Vorarlberg die Möglichkeit zur direktdemokratischen Teilhabe am politischen Geschehen gestärkt werden?

    13.09.2014 Umfrage von VOL.AT unter den zur Landtagswahl antretenden Parteien: Direkte Demokratie und Partizipation gelten schon fast als Modeworte. Nicht zuletzt soll damit der Politikverdrossenheit entgegengewirkt werden. Sollte in Vorarlberg die Möglichkeit zur direktdemokratischen Teilhabe am politischen Geschehen – via Volksbegehren, Volksbefragung oder Volksabstimmung – weiter gestärkt werden?