Vorarlberg-Wahl: Wahlkarten können schon beantragt werden

Wer jetzt schon eine Wahlkarte bestellt, muss sich zunächst allerdings noch gedulden. Denn zugeschickt werden können sie erst, wenn die Stimmzettel gedruckt sind. Das geht dann, wenn klar ist, welche Parteien und Listen für den Landtag kandidieren. Politische Gruppierungen, die sich der Wahl stellen wollen, müssen bis zum 1. August ihren Wahlvorschlag bei der Landeswahlbehörde einreichen. Danach haben sie noch bis 8. August Zeit, sich ihre Kandidatur genau zu überlegen und gegebenenfalls auch zurückzuziehen, heißt es in der Landeswahlbehörde. Ab 13. August werden dann die Wahlvorschläge öffentlich bekannt gemacht.
NEOS bereits mit ausreichend Unterstützung
Bisher wollen sich neben den im Landtag vertretenen Parteien die NEOS, die Piraten, die “Buntkarierten”, die Männerpartei und die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) zur Wahl des neuen Landesparlaments stellen. Sie müssen allerdings für ihr Antreten noch 100 Unterstützungserklärungen pro Wahlbezirk sammeln, einzig die NEOS haben diese Zahl bereits erreicht.
Wahlkarten bis 17. bzw. 19. September
Wahlkarten können bis wenige Tage vor der Wahl beantragt werden. Deadline für schriftliche Anträge ist der 17. September, für mündliche der 19. September, 12 Uhr. Briefwahl-Stimmen müssen bis zum Schließen des letzten Wahllokals der Gemeinde beim Gemeindeamt eingelangt sein. Das endgültige Ergebnis der Wahl vom 21. September wird laut Angaben der Landeswahlbehörde am 26. September feststehen.
Wahlberechtigt sind in Vorarlberg voraussichtlich 267.000 Menschen, darunter 236 Auslandsvorarlberger.
(APA)
[googlemaps]