"Landhaus live!" will Demokratie und Politik näherbringen
“Landhaus als Begegnungsraum”
“Das Landhaus soll ein Begegnungsraum sein”, bekräftigt der Landeshauptmann. Neben jenen rund 2.400 Kindern und Jugendlichen, die sich über “Landhaus live” informiert haben, sind vom Vorarlberger Landtag zusätzlich noch einmal rund 1.370 Besucherinnen und Besucher bei Landtagssitzungen betreut worden. Dies waren in den allermeisten Fällen ebenfalls Kinder und Jugendliche. Die Jugend muss unbedingt einbezogen werden, erklärt Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer. “Demokratie ist nicht selbstverständlich. Umso mehr sind wir gefordert, bei unseren Kindern und Jugendlichen das Demokratieverständnis zu wecken und zu fördern”, sagt Nußbaumer. Immer wieder wird auch die Landhaus-Eingangshalle zur Verfügung gestellt, um engagierte schulische und außerschulische Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Nähere Informationen zu “Landhaus live!” sind online im Internet unter www.vorarlberg.at/landhauslive, per E-Mail an veranstaltungen@vorarlberg.at oder unter der Telefonnummer 05574/511-20117 erhältlich.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145, Fax: 05574/511-920196
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presseHotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0033 2013-08-01/09:51