Zwergenklau erbost die SPÖ

Freilich ist die Sachlage schwierig. Denn eigentlich dürfen die Zwerge durchaus mit heimgenommen werden. Im konkreten Fall vermutet die SPÖ allerdings eine konzertierte Organisation eines politischen Gegners, weshalb für Landesgeschäftsführer Reinhold Einwallner der Spaß aufhört: “Ich gönne jeder und jedem einen unserer schönen Coolmen. Diese aber flächendeckend zu klauen, wird nicht ohne Konsequenzen bleiben.”
SPÖ verdächtigt ÖVP
Verschwunden sind die Zwerge zwischen Rankweil und Bregenz, wo 400 von ihnen an Laternenmasten in fast drei Metern Höhe befestigt waren. Der Verdacht der SPÖ richtet sich gegen die Volkspartei. Denn auf nicht wenigen dieser Laternenmasten hingen jetzt in ähnlicher Höhe Plakate der ÖVP, berichtet Einwallner in einer Aussendung.
Erste Spur
Eine erste Spur gebe es bereits, so Reinhold Einwallner. Dazu meint er abschließend: „Eine Person mit einem Auto wurde am Abend des Samstag an der Frutzbrücke zwischen Sulz und Rankweil gesehen. Diese Person hat mit einem Messer die Kabelbinder, welche den Coolman fixieren, durchschnitten.”
Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass der politische Mitbewerber Werbemittel einer anderen Partei stiehlt, wäre dies für Einwallner “ein großer Skandal.“ Der Sachschaden beträgt laut SPÖ rund 3.000 Euro.
So wurden die Zwerge von der SPÖ befestigt: