5.06.2007
Wien - Österreich bekommt ein neues Wahlrecht. Künftig wird nur noch alle fünf Jahre die Zusammensetzung des Nationalrats bestimmt, dafür darf schon ab 16 gewählt werden.
5.06.2007
Washington - Die US-Regierung sucht nach den Worten von US-Sicherheitsberater Stephen Hadley nach wie vor "den konstruktiven Dialog" mit Russlands Präsident Wladimir Putin.
5.06.2007
Wien - Die apa zitiert den ÖVP-nahen Publikumsrat Hans-Paul Strobl mit den Worten: Der Inhalt der ZiB-Sendungen sei eine Schande für den ORF und für unser Land.
4.06.2007
Ankara - Die Europäische Union erwartet von der Türkei nach den für Juli angesetzten vorgezogenen Parlamentswahlen verstärkte Reformanstrengungen.
4.06.2007
Wien - Der Eurofighter-Untersuchungsausschuss sah sich am Montag mit einer neuerlichen Aussageverweigerung konfrontiert. "Tausende Firmen haben profitiert"
4.06.2007
Wien - Die rückwirkenden Zuverdienst-Kontrollen beim Kindergeld haben heute begonnen. Rund 180.000 Fälle aus den Jahren 2002 bis 2006 sollen rückwirkend in Stichproben überprüft werden. Musterprozess
4.06.2007
Wien - Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hat im Rahmen eines privaten Österreich-Besuches die Beziehungen zwischen den USA und Europa thematisiert.
4.06.2007
Washington - Die mögliche demokratische Präsidentschaftkandidatin Clinton will im Falle ihres Einzugs ins Weiße Haus als erste Amtshandlung die US-Soldaten aus dem Irak abziehen.
4.06.2007
Wien - Mit scharfen Worten hat FPÖ-Chef Strache am Montag Stimmung gegen Moslems und den Islam gemacht. Die FPÖ wolle daher im Parlament Entschließungsanträge einbringen.
4.06.2007
Wien - Die ÖVP fordert begleitende Maßnahmen für das Wahlrechtspaket, das morgen im Nationalrat beschlossen wird. Wählen ab 16 Jahren verlange nach einem Ausbau der politischen Bildung an den Schulen.
4.06.2007
Moskau - Kurz vor dem G-8-Gipfeltreffen im norddeutschen Heiligendamm hat der russische Präsident Putin als Reaktion auf die US-Raketenabwehrpläne seine Drohungen gegen Europa und die USA verschärft.
4.06.2007
Tschechien, USA - Inmitten der Debatte um einen amerikanischen Raketenschild in Osteuropa wird US-Präsident Bush am Montag zu einem Besuch in Tschechien erwartet.
4.06.2007
Niederlande - Der wegen Völkermords angeklagte bosnisch- serbische General Zdravko Tolimir muss am Montag erstmals vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag erscheinen.
3.06.2007
Wien - Der bisherige Botschafter Kasachstans in Österreich, Rakhat Alijev, ist am Sonntagnachmittag enthaftet worden. Er muss sich aber für Auslieferungsverfahren zur Verfügung halten.
3.06.2007
London - Die Armeeführung Großbritanniens bereitet einem Zeitungsbericht zufolge den Abzug der britischen Truppen aus dem Irak innerhalb eines Jahres vor.
3.06.2007
Frankreich - Die Partei des neuen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat der jüngsten Prognose zufolge ihren Vorsprung vor der bevorstehenden Parlamentswahl ausgebaut.
3.06.2007
Wien - Bundespräsident Heinz Fischer plädiert dafür, den gesamten Eurofighter-Komplex inklusive Untersuchungsausschuss bis zum Sommer abzuschließen.
3.06.2007
Kuba - Das kubanische Staatsfernsehen hat am Sonntag erstmals seit vier Monaten Bilder von Fidel Castro gezeigt, der sich im vergangenen Jahr einer Notoperation unterzogen hatte.
3.06.2007
Wien - Nach dem Beschluss des großen Wahlrechtspaketes am Dienstag im Nationalrat peilt Innenminister Günther Platter (V) als nächsten Schritt e-Voting an.
2.06.2007
Österreich - "Die Nachfrage nach der EU steigt." Außenministerin Plassnik stellte dies am Samstag bei der Eröffnung des Europa-Forums Wachau im Stift Göttweig fest.
2.06.2007
Österreich - Heinz-Christian Strache ist beim FPÖ-Parteitag in Innsbruck mit 94,85 Prozent der Stimmen als Parteiobmann wiedergewählt worden. Strache nach Turbulenzen um Foto-Affäre gestärkt.
2.06.2007
Österreich - In der Diskussion um die Heeresreform attackiert die Offiziersgesellschaft jetzt den Vorsitzenden der Bundesheer- Reformkommission, Helmut Zilk.
2.06.2007
USA - US-Außenministerin Rice hat Berichte zurückgewiesen, wonach es in Washington Pläne für einen Angriff auf den Iran gebe, die von Vizepräsident Cheney unterstützt würden.
1.06.2007
Österreich - Rakhat Alijev (Aliyev), der Schwiegersohn des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew, war zuletzt per internationalem Haftbefehl gesucht worden.
1.06.2007
Europäische Union, Serbien - Die EU-Kommission wie die Gespräche über den Abschluss einen Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit Serbien wieder aufnehmen.
1.06.2007
Österreich - Das Sozialministerium zahlt die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause bis Jahresende selbst, der Pflegestreit zwischen Bund und Ländern geht nun beim Finanzausgleich weiter.
1.06.2007
Nahr al-Bared/Beirut - Die libanesische Armee und palästinensische Islamisten haben sich am Freitag um das Flüchtlingslager Nahr al-Bared im Nordlibanon erneut Kämpfe geliefert.
1.06.2007
Österreich - Trotz der Einwände von Verfassungsgerichtshofs-Präsident Karl Korinek werden an den Fremdengesetzen keine Änderungen vorgenommen.
1.06.2007
Berlin/Washington - US-Präsident George W. Bush hofft nach seinen überraschenden Äußerungen zur Klimapolitik nun auf einen Durchbruch beim G-8-Gipfel.
1.06.2007
Österreich - In der Frage der Finanzierung der 24-Stunden-Pflege ist es am Freitag bei der Konferenz der Landesfinanzreferenten zu keiner Einigung gekommen.
1.06.2007
Österreich - Das Modell von Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (V) zur Umsetzung zur Deckelung der Rezeptgebühren ist durchwegs positiv aufgenommen worden.
1.06.2007
Österreich - Die gute Konjunktur hat die Arbeitslosigkeit in Österreich erstmals seit 6 Jahren schon im Mai und nicht erst im Juni unter die "Schallmauer" von 200.000 gedrückt. Bartenstein
1.06.2007
Österreich - Städte und Gemeinden haben sich am Freitag mit scharfen Worten gegen die Vorschläge von Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (V) und Sozialminister Erwin Buchinger (S) gestellt.
1.06.2007
Nord-, Südkorea - Die jüngsten Versöhnungsgespräche zwischen den beiden koreanischen Staaten auf Ministerebene sind ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen.
1.06.2007
EU, Iran, Spanien - Die Europäische Union und der Iran sind bei der Suche nach einer diplomatischen Lösung im Atomstreit ein Stück vorangekommen. Von einem Durchbruch könne zwar keine Rede sein.
1.06.2007
Irak - Die Vereinigten Staaten wollen laut Verteidigungsminister Robert Gates einen Teil ihrer Streitkräfte langfristig im Irak stationiert lassen. Bush will Präsenz wie in Südkorea | Bush schickt Spitzenbeamte zur Verstärkung
31.05.2007
Wien - Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (V) hat nun einen eigenen Vorschlag zur Abwicklung der im Regierungsübereinkommen geplanten Deckelung der Rezeptgebühren auf den Tisch gelegt.
31.05.2007
Österreich - Die Fronten beim Thema Gegengeschäfte sind auch nach den Befragungen der Zeugen im Eurofighter-Untersuchungsausschuss am Donnerstag unverändert geblieben. 507 Millionen Euro Gegengeschäfte
31.05.2007
Russland - Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Raketentests in dieser Woche als Reaktion unter anderem auf die US-Raketenabwehrpläne für Mitteleuropa bezeichnet.
31.05.2007
Italien - Der italienische Ministerpräsident Romano Prodi wird Vorsitzender der neuen Demokratischen Partei, die die Kräfte der gemäßigten Linken in der Regierung bündeln soll.
31.05.2007
Österreich - Beim Treffen der Finanzreferenten am Freitag in Salzburg dürfte es zu keiner Einigung im Pflegestreit zwischen Bund und Ländern kommen. Buchingers Vorschlag wird scharf kritisiert.
31.05.2007
Irak - US-Präsident George W. Bush strebt im Irak auf längere Sicht eine militärische Rolle der Vereinigten Staaten ähnlich der in Südkorea an. Die Roll der USA soll eine rein unterstützende werden.
31.05.2007
Österreich - Sowohl der Österreichische Cartellverband (ÖCV) als auch der Familienbund wollen nicht nur Mentoren und Tutoren von den Studienbeiträgen befreien, sondern auch Eltern.
31.05.2007
Österreich - Frauenministerin Doris Bures sieht in der Bekämpfung der Armut, in Initiativen für mehr Beschäftigung und in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Schlüssel zur Gleichstellung der Frauen.
31.05.2007
EU - Die EU-Gesundheitsminister haben sich bei ihrer Ratstagung am Donnerstag auf einheitliche Standards bei der Zulassung von Arzneimitteln für neuartige Therapien geeinigt.
31.05.2007
Lettland - Trotz wachsender Kritik an ihrem Kandidaten hat die in Lettland regierende Mitte-rechts-Koalition den 52-jährigen Chirurgen Valdis Zatlers zum neuen Präsidenten der Baltenrepublik gewählt.
31.05.2007
Österreich - Kritik an der derzeit bekannten Zusammensetzung der von Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) bestellten Expertenkommission zur Schulorganisation übt die ÖVP.
31.05.2007
Österreich - Die zweitägige Nahost-Konferenz in Wien, bei der engagierte Frauen, dem darnieder liegenden Nahost-Prozess neue Friedensimpulse verleihen wollen, erreicht heute, Donnerstag, ihren Höhepunkt. Rice unterstreichts Bushs Nahost-Engagement | Rice: Iran muss von Atomwaffenprogramm abrücken
30.05.2007
Österreich - Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (S) hat die Debatte über eine parlamentarische Pause während der EURO 2008 als "Missverständnis" bezeichnet.