10.06.2007
USA - Italien, der Vatikan, Albanien und Bulgarien waren nach der Beendigung des G-8-Gipfels im norddeutschen Ostsee-Bad Heiligendamm die Stationen einer Europareise von US-Präsident George W. Bush.
10.06.2007
Frankreich - Fünf Wochen nach der Präsidentenwahl sind die Franzosen am Sonntag im ersten Durchgang zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen.
10.06.2007
Österreich - Der Bundesparteivorstand der Volkspartei wird morgen, Montag, ein Positionspapier zur Schulpolitik verabschieden. Darin enthalten ist ein klares Nein zur Gesamtschule.
10.06.2007
Belgien - Die Belgier wählen am Sonntag ein neues Parlament. Laut Umfragen dürften die flämischen Christdemokraten CDV stärkste Kraft werden.
9.06.2007
Rom - US-Präsident George W. Bush ist bei seinem Italien-Besuch erstmals mit Papst Benedikt XVI. zusammengetroffen. | Peinlicher Versprecher | Bush traf Berlusconi | Anti-Bush-Demo
9.06.2007
Russland - Unter massivem Polizeiaufgebot haben in St. Petersburg am Samstag etwa tausend Menschen gegen die Politik von Präsident Wladimir Putin demonstriert.
9.06.2007
New York - Nach den jüngsten israelfeindlichen Äußerungen des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad lässt eine gemeinsame Erklärung des UN-Sicherheitsrats auf sich warten.
9.06.2007
Srinagar - Das Terrornetzwerk Al Kaida hat in einer Erklärung einen Heiligen Krieg gegen Indien ausgerufen, weil das Land einen Teil Kaschmirs unter seiner Kontrolle hat.
9.06.2007
Wien - Die österreichischen Hilfsorganisationen sehen in der Pflegedebatte weiterhin Kostenprobleme. Der Grund dafür liege bei den kollektivvertraglichen Rahmenbedingungen.
8.06.2007
Luxemburg - Die zwischen Österreich und der EU vereinbarte Anhebung der Lkw-Maut wird nach Angaben von Verkehrsminister Werner Faymann wie geplant am 1. Juli in Kraft treten.
8.06.2007
Wien - Verteidigungsminister Norbert Darabos (S) hat am Freitag diverse Spekulationen rund um den Eurofighter dementiert. Die Verhandlungen mit der Eurofighter GmbH seien noch nicht zu Ende.
8.06.2007
Wien - Der Verfassungsgerichtshof entscheidet in seiner Juni-Session, ob nach der Erbschaftssteuer auch die Schenkungssteuer aufgehoben wird.
8.06.2007
Der CIA-Berichterstatter des Europarats, Dick Marty, hat nach eigenen Angaben Belege für illegale Gefängnisse des US-Geheimdienstes zur Inhaftierung von Terrorverdächtigen in Europa.
8.06.2007
Aserbaidschan steht dem vom russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeschlagenen alternativen Standort für das von den USA geplante Raketenabwehrsystem offenbar offen gegenüber.
8.06.2007
Heiligendamm - Nach ihrem Klimaschutz-Kompromiss nehmen die G-8-Länder am heutigen Freitag Hilfen für Afrika und ein milliardenschweres Programm zum Kampf gegen gefährliche Krankheiten wie Aids in Angriff.
7.06.2007
Die G-8-Staaten haben sich bei ihrem Gipfel in Heiligendamm auf gemeinsame Ziele in Sachen Klimaschutz geeinigt. An der Nebenfront geht die Polizei mit Wasserwerfern gegen Demonstranten vor.
7.06.2007
EU - Der deutsche Außenminister und EU- Ratsvorsitzende Steinmeier sieht gute Chancen für eine Verankerung der Grundrechtecharta im geplanten europäischen Verfassungsvertrag.
7.06.2007
Österreich - Unser Pensionssystem ist vergleichsweise großzügig. Einzig in Griechenland, Luxemburg, den Niederlanden und in Spanien erhält man mehr Pension in Relation zum Aktivgehalt.
7.06.2007
Österreich - Sammelklagen kennt man hierzulande praktisch nur aus US-Gerichtsfilmen - nun soll diese Möglichkeit in Zukunft auch in Österreich geschaffen werden.
7.06.2007
Österreich - Der Friede zwischen dem Finanzministerium und dem Eurofighter-Untersuchungsausschuss im Konflikt um die Übermittlung von Steuerakten scheint zu halten.
6.06.2007
Österreich - Der Nationalrat hat eine Erhöhung der Studienbeihilfen um 12 % ab kommendem Semester beschlossen. Alle Fraktionen stimmten zu, auch wenn der Opposition die Anhebung zu mickrig erschien.
6.06.2007
Österreich - Der Pflegestreit der Koalition ist ein wenig gebremst. Das erste Gesetzespaket in dieser Materie hat Mittwoch Nachmittag mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP den Nationalrat passiert.
6.06.2007
Im Vorfeld des G-8-Gipfels wurde am Mittwoch um eine Klima-Vereinbarung gerungen. Merkel (CDU)äußerte nach ihrem Gespräch mit Bush die Hoffnung auf eine Einigung zum Klimaschutz.
6.06.2007
Kuba - Staatschef Fidel Castro hat in seinem ersten Fernsehinterview seit seiner schweren Erkrankung einen gesünderen und kräftigeren Eindruck gemacht.
6.06.2007
Deutschland - Die deutsche Kanzlerin Merkel empfängt am Mittwoch die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrieländer zum G-8-Gipfel in Heiligendamm.
5.06.2007
Prag - US-Präsident George W. Bush hat die Entschlossenheit seines Landes bekräftigt, das US-Raketenabwehr-System auf Zentraleuropa zu erweitern. | Kritik an China und Russland
5.06.2007
Wien - Alle fünf Parteien haben im Nationalrat das Anti-Doping-Gesetz beschlossen. Bundeskanzler Gusenbauer sieht darin einen Beitrag, die Glaubwürdigkeit des Sports wieder herzustellen.
5.06.2007
Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet vom G-8-Gipfel von Heiligendamm neuen Antrieb für die weltweiten Anstrengungen zur Verhinderung der Klimakatastrophe.
5.06.2007
Östrreich - Der Nationalrat hat das Wahlpaket beschlossen: Wenn gewünscht kann man künftig schon mit 16 Jahren wählen - und das per Brief und mit Auswirkungen für fünf Jahre.
5.06.2007
Brüssel - Österreich und Deutschland haben sich im Streit um die Beibehaltung der geschützten Bezeichnung "Jagatee" oder "Jägertee" geeinigt.
5.06.2007
Österreich - Der von der ÖVP angekündigte Antrag auf Verlängerung der Amnestie-Regelung für die illegale Pflege hat am Dienstag eine breite politische Debatte ausgelöst.
5.06.2007
Wien - Österreich bekommt ein neues Wahlrecht. Künftig wird nur noch alle fünf Jahre die Zusammensetzung des Nationalrats bestimmt, dafür darf schon ab 16 gewählt werden.
5.06.2007
Washington - Die US-Regierung sucht nach den Worten von US-Sicherheitsberater Stephen Hadley nach wie vor "den konstruktiven Dialog" mit Russlands Präsident Wladimir Putin.
5.06.2007
Wien - Die apa zitiert den ÖVP-nahen Publikumsrat Hans-Paul Strobl mit den Worten: Der Inhalt der ZiB-Sendungen sei eine Schande für den ORF und für unser Land.